Ölkühler/Ölfilterhalter Crafter 2.0 100 kW 2015

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
23:13
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 65
Registriert: 01 Sep 2021 23:15
Wohnort: Köln

Ölkühler/Ölfilterhalter Crafter 2.0 100 kW 2015

#1 

Beitrag von 23:13 »

 Themenstarter

Hat schon mal jemand den Ölkühler/Ölfilterhalter bei einem Crafter 2.0 100 kW 2015 gewechselt? Aus meinem tropft Öl. Eher kleine Mengen.
Kann man den anders dicht bekommen?
Was ist zu beachten?
Hat jemand eine Anleitung?
Crafter 35 von 2015 knapp über 200000 km 100kw auf dem Weg zum Wohnmobil. Mein zweiter Ausbau nach einem Sprinter 316 cdi aus 2012
JoachimG
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 315
Registriert: 14 Mär 2022 16:55
Wohnort: Ulm

Re: Ölkühler/Ölfilterhalter Crafter 2.0 100 kW 2015

#2 

Beitrag von JoachimG »

Hallo,

das sind Elastomerdichtungen.
Die halten nicht ewig. Bj 2105 und 200.000km, da sind die Dichtungen verschlissen.
Also mein Rat, neue kaufen.
Im Handel gibt es Dichtungssätze.
Gruß
Joachim
GCS xover, Bj 2022, OM654.920, Euro VI, Iglhaut Sperre, 56.000 Km, 4,1t
23:13
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 65
Registriert: 01 Sep 2021 23:15
Wohnort: Köln

Re: Ölkühler/Ölfilterhalter Crafter 2.0 100 kW 2015

#3 

Beitrag von 23:13 »

 Themenstarter

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Sind das die Dichtungen: https://www.autodoc.de/fast/19225505

Können die vorhandenen Schrauben weiter verwendet werden? Welcher Drehmoment?
Crafter 35 von 2015 knapp über 200000 km 100kw auf dem Weg zum Wohnmobil. Mein zweiter Ausbau nach einem Sprinter 316 cdi aus 2012
JoachimG
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 315
Registriert: 14 Mär 2022 16:55
Wohnort: Ulm

Re: Ölkühler/Ölfilterhalter Crafter 2.0 100 kW 2015

#4 

Beitrag von JoachimG »

Also,

ich gehe davon aus, dein Motor ist ein CKTC.
Dann kauf dir besser Markenware z.B. von Elring oder Reinz
Elring
Ölkühlersatz: 235.900
Ölfiltergehäusesatz: 235.920
Schrauben können wieder verwendet werden.
Drehmoment 10-12 Nm, mit Drehmomentschlüssel!


Gruß
Joachim
23:13
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 65
Registriert: 01 Sep 2021 23:15
Wohnort: Köln

Re: Ölkühler/Ölfilterhalter Crafter 2.0 100 kW 2015

#5 

Beitrag von 23:13 »

 Themenstarter

Soweit ich weiss ist das ein CKTC. Muss man etwas anderes ausbauen (Luftfilter wird abgenommen) um an den Ölkühler zu kommen? Von der Fahrerseite kann ich ihn mit der Hand ertasten. Öl wird abgelassen. Ist was mit dem Kühlwasser zu beachten?
Crafter 35 von 2015 knapp über 200000 km 100kw auf dem Weg zum Wohnmobil. Mein zweiter Ausbau nach einem Sprinter 316 cdi aus 2012
23:13
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 65
Registriert: 01 Sep 2021 23:15
Wohnort: Köln

Re: Ölkühler/Ölfilterhalter Crafter 2.0 100 kW 2015

#6 

Beitrag von 23:13 »

 Themenstarter

Müssen die Schrauben mit Loctite gesichert werden?
Crafter 35 von 2015 knapp über 200000 km 100kw auf dem Weg zum Wohnmobil. Mein zweiter Ausbau nach einem Sprinter 316 cdi aus 2012
23:13
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 65
Registriert: 01 Sep 2021 23:15
Wohnort: Köln

Re: Ölkühler/Ölfilterhalter Crafter 2.0 100 kW 2015

#7 

Beitrag von 23:13 »

 Themenstarter

Kann es sein, dass man auch von unten an den Ölkühler kommt?
Crafter 35 von 2015 knapp über 200000 km 100kw auf dem Weg zum Wohnmobil. Mein zweiter Ausbau nach einem Sprinter 316 cdi aus 2012
23:13
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 65
Registriert: 01 Sep 2021 23:15
Wohnort: Köln

Re: Ölkühler/Ölfilterhalter Crafter 2.0 100 kW 2015

#8 

Beitrag von 23:13 »

 Themenstarter

Kommt Kühlwasser raus wenn der Ölkühler entfernt wird?
Crafter 35 von 2015 knapp über 200000 km 100kw auf dem Weg zum Wohnmobil. Mein zweiter Ausbau nach einem Sprinter 316 cdi aus 2012
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7691
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: Ölkühler/Ölfilterhalter Crafter 2.0 100 kW 2015

#9 

Beitrag von Vanagaudi »

Der Crafter ist hier im Forum echt unterrepräsentiert. :(
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2512
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Ölkühler/Ölfilterhalter Crafter 2.0 100 kW 2015

#10 

Beitrag von der.harleyman »

23:13 hat geschrieben: 05 Mai 2024 09:08 Kommt Kühlwasser raus wenn der Ölkühler entfernt wird?
Wenn es sich um den Plattenwärmetauscher handelt, kommt natürlich Kühlmittel heraus.
Also vorher ablassen. Und wenn das Zeugs bereits so alt ist wie das Auto tut eine frische
Füllung sicher auch gut. Frostschutzkonzentrat 1:1 mischen = -37°c.
Immer dran denken Frostschutz = Rostschutz. Auch die korrosionshemmende Wirkung sollte
nicht vernachlässigt werden. Deswegen regelmäßig wechseln. Soll-Intervall sollte in Deinen
Papieren zum Fzg. (Wartungsheft) stehen.
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Antworten