pointofnoreturn hat geschrieben: 05 Feb 2024 07:36
Hi Martin,
vielen Dank für die Infos. Du hattest einen neuen Sprinter L2H2 4x4 gekauft? Kannst Du mir sagen was Du dafür bezahlt hast. So als Hausnummer beim verhandeln wenn es dazu kommt. 3,5 Tonnen für Fähren etc. passt. Ist der Allrad beim Serien 4x4 Sprinter gut, ich habe gehört, dass die Qualität bei den neuen den älteren Baujahren unterlegen ist. Es scheint, dass Du Dich viel mit dem Sprinter beschäftigt hast bevor Du die Entscheidung getroffen hast. Welche Ausstattung hast Du gewählt - Fenster, Sitzbank, etc. ? Die neuen Sprinter haben alle Adblue, wie machst Du das in Südamerika, gibt es dort Probleme mit dem Diesel?
Hi Christoph,
https://www.mercedes-benz.de/vans/buy/v ... tml#/de_de
da kann man sich einiges zusammenstellen, Allrad auswählen H2L2 ohne Extras 70000 EUR plus MwSt, Barnachlass und Barbonus macht daraus 57000 plus MwSt, inklusive MwSt 68300 EUR. Dann kommen alle Extras dazu, da ist es wichtig mit einem Wohnmobilberater zu reden, der all die Optionen für Ausbau zur Verfügung hat. Bei uns gabs noch reichlich Extras beim H2L3 wegen Sitzbank 2. Reihe usw. H2L2 ist natürlich besser im Rampenwinkel und Böschungswinkel, bei uns geht aber nur H2L3 wegen 2 Kindern. Wir haben auch Fenster in der 2. Reihe. Außerdem viele für den Ausbau wichtige Vorrüstungen unter anderem die N62 für die zweite Lichtmaschine. Wahrscheinlich werden es ca. 1100Ah 12V LifePo4 Akkus und die können dann recht zügig von der zweiten Lichtmaschine direkt geladen werden. Natürlich auch Solar und eventuell Ladebooster.
Diese Videos hier hat uns bei der Entscheidung geholfen. Das 3. Video zeigt Torque-on-Demand versus Hinterradantrieb mit Differentialsperre, da sieht man deutlich, dass der Allrad im Sand überlegen ist.
https://www.youtube.com/watch?v=nECoKO471oQ
https://www.youtube.com/watch?v=A3dkVluoA6Y
https://www.youtube.com/watch?v=4zq1bHWT3SM
Dann hatten wir immer noch Angst vor dem L3, schlussendlich hat uns dann dieses Video die Angst vor L3 genommen:
https://www.youtube.com/watch?v=_MKAnODf9Wk
Außerdem haben wir uns die Hymer ML-T 570 und 580 angeschaut, die auf der 4x4 Sprinter Basis 419 konstruiert sind, also 4.2t Gesamtgewicht zugelassen haben. Die Verkäufer haben von Offroad Testgelände erzählt und waren alle begeistert wieviel besser der neue Allrad ist. Der Mercedes Wohnmobil-Beauftragte hat uns vom 419 abgeraten da hier scheinbar die Achsübersetzung logischerweise auf ca. 90 km/h ausgelegt ist. Außerdem sei der Wiederverkaufswert deutlich schwieriger weil kaum jemand mehr Führerscheine mit mehr als 3.5t hat. Dazu kommt die ganze LKW-Maut Geschichte in Europa.
Der neue Allrad ist Torque-on-Demand, dass heißt wenn Räder die Traktion verlieren (durchrutschen oder in der Luft sind) werden diese gebremst und das Antriebsmoment an die anderen Räder verteilt. Die Regelung ist sehr schnell angeblich im ms Bereich. Ein Untersetzungsgetriebe ist mit der 9G Automatik nicht mehr nötig. Ich habe mir die Untersetzungen angeschaut, das 9G im 1. Gang ist ähnlich wie der alte 4x4 im 1. Gang mit Untersetzungsgetriebe. Also sollte das auch passen.
Adblue in Südamerika ist ein Thema. Die Verfügbarkeit wird immer besser scheinbar. Das echte Problem scheint der hohe Schwefelgehalt in manchen Ländern und die Höhe über dem Meeresspiegel zu sein. Gegen Schwefel gibt es Additive, die das Motoröl neutralisieren damit es nicht sauer wird, aber häufiger Ölwechsel ist scheinbar Pflicht bei hohem Schwefelgehalt. Man soll wohl den DPF regelmäßig "freibrennen". Aber persönlich habe ich noch keine Erfahrungen mit dem Thema.