Bremsbelagsverschleissanzeige leuchtet

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
uli4x4
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 152
Registriert: 16 Jul 2017 07:35

Bremsbelagsverschleissanzeige leuchtet

#1 

Beitrag von uli4x4 »

 Themenstarter

Moin zusammen,

nach 77.000 km leuchtet bei unserem Sprinter jetzt der Hinweis, das wir aufgrund des Bremsbelagverschleisses in die Werkstatt sollen.

Die sind hier unten in Afrika nicht gleich um die Ecke. Daher meine Frage, es sind noch die ersten Beläge. Wie weit kann man wohl noch fahren, bevor dass ein echtes Problem wird?

Und, beim Versuch, die Beläge von innen zu sehen hab ich keine Stelle am Rad gefunden, wo ich mal bzgl Belagstärke gucken kann. Vermute, da muss das Rad ab, oder?
Am liebsten auf Reisen :D

Uli
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3911
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: Bremsbelagsverschleissanzeige leuchtet

#2 

Beitrag von Exilaltbier »

Zuerst einmal wenn du das Rad abgenommen hast, sieht das so aus. In der Mitte ist die dicke Bremsscheibe, rechts und links davon sind die Beläge mit dem Verschleissanzeiger. Hier neue Beläge, die fast so dick wie die Scheibe sind. Du kannst mal gucken, wieviel mm Belag du noch auf der Trägerplatte erspähen kannst, aber es sollten bestimmt noch 2mm sein. Damit kannst du locker noch einige hunderte Kilometer fahren. Sollte die Bremse anfangen zu quietschen, dann ist der Belag weg und du bremst auf der Trägerplatte, also Eisen auf Eisen. Dann solltest du aber umgehend und vorsichtig zur Werkstatt. Auch hast du dann schon schöne Riefen in der Scheibe.


Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Exilaltbier am 19 Okt 2023 18:10, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Exilaltbier für den Beitrag (Insgesamt 2):
uli4x4 (19 Okt 2023 18:19), Crafter277 (19 Okt 2023 21:26)
Bild
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.

CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT

Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Crafter277
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1144
Registriert: 30 Dez 2010 18:55
Wohnort: am Mittelrhein

Fahrerkarte

Re: Bremsbelagsverschleissanzeige leuchtet

#3 

Beitrag von Crafter277 »

Wenn das Kabel der Verschleisanzeige ab ist :wink: leuchtet die Lampe auch.
Daher, wie schon geschrieben, Räder ab oder das Fahrzeug auf eine Hebebühne fahren und die Beläge und Kabel überprüfen lassen.
Weil ihr gerade in Afrika seit, das ist kein Grund das obige, in aller Regel für kleines Geld, überprüfen zu lassen.
Achte aber darauf dass das Fahrzeug - nur - wie in den Bordbücher geschrieben angehoben und die Radschrauben mit einem passenden und nicht ausgenudelten Radschlüssel gelöst und wieder angezogen werden.

Gruß Wolfgang
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
martin.k
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 173
Registriert: 09 Sep 2019 20:42
Wohnort: bei Hockenheim

Fahrerkarte

Re: Bremsbelagsverschleissanzeige leuchtet

#4 

Beitrag von martin.k »

An welchen Punkte das Fahrzeug angehoben werden darf steht im Handbuch.
NICHT wie ein Pkw !

Für die Bremsenteile habe ich das Foto etwas erweitert.
Vermutlich ist ein Fehler drin;-) Weil jeder anders zum Sattel sagt... Zange, Faust, Kolbenträger oder so ähnlich.

Bremsbelag und Trägerplatte sind miteinander verklebt!
1.jpg

Gruß
Martin
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor martin.k für den Beitrag (Insgesamt 3):
Sprinter_213_CDI (20 Okt 2023 05:20), alexbrickwedde (20 Okt 2023 11:23), f54 (27 Okt 2023 11:46)
Mercedes Sprinter, L3H2, 316, Bj2017, Automatik, Kastenwagen. Zum 4-Personen Reisemobil ausgebaut.
## Man sollte jede Gelegenheit nutzen seine Fresse zu halten. ##
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5919
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Bremsbelagsverschleissanzeige leuchtet

#5 

Beitrag von v-dulli »

uli4x4 hat geschrieben: 19 Okt 2023 17:16 Die sind hier unten in Afrika nicht gleich um die Ecke. Daher meine Frage, es sind noch die ersten Beläge. Wie weit kann man wohl noch fahren, bevor dass ein echtes Problem wird?

Und, beim Versuch, die Beläge von innen zu sehen hab ich keine Stelle am Rad gefunden, wo ich mal bzgl Belagstärke gucken kann. Vermute, da muss das Rad ab, oder?
Die Laufleistung spricht für eine recht defensive Fahrweise bzw. für Langstrecke. Die Verschleißanzeige spricht einige mm vor dem entgültigen Verschleiß an, wie weit Du aber damit noch fahren kannst, kann Dir keiner zuverlässig sagen. Es können wenige zig bis hundert km sein, es können aber auch tausend sein und darum solltest Du Dich zeitnah darum kümmern.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
uli4x4
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 152
Registriert: 16 Jul 2017 07:35

Re: Bremsbelagsverschleissanzeige leuchtet

#6 

Beitrag von uli4x4 »

 Themenstarter

Danke für Eure Antworten!

Werde mal Räder abnehmen um zu gucken, bin da bei 14 Reifenschäden in 14 Monaten nicht ganz ungeübt.-)
Dann weiß ich sicher wieviel Belag noch da ist.

Nächste MB Werkstatt auf unserer Strecke sind gut 2000 km…
Am liebsten auf Reisen :D

Uli
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3911
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: Bremsbelagsverschleissanzeige leuchtet

#7 

Beitrag von Exilaltbier »

Wenn du bisher von den 8 oder 10mm Belagdicke 77tsd km geschafft hast und jetzt sind noch 2mm drauf...solltest du die 2000km mit schonender Fahrweise auch locker schaffen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Exilaltbier für den Beitrag:
uli4x4 (20 Okt 2023 06:16)
Bild
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.

CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT

Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Benutzeravatar
uli4x4
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 152
Registriert: 16 Jul 2017 07:35

Re: Bremsbelagsverschleissanzeige leuchtet

#8 

Beitrag von uli4x4 »

 Themenstarter

So,

Hab jetzt mal ein Vorderrad abgebaut und nach den Belägen geguckt.

Da sind noch ca 4mm Belag drauf, außen etwas weniger als innen.

Von den letzten Reifenschäden weiß ich, dass die Beläge hinten eher noch dicker waren.

Da der Verschleisshinweis heute auch wieder weg war gehe ich eher von einer Falschmeldung aus. 4mm sollten ja noch für den Weg zur Werkstatt in Tansania locker reichen. (Oder.)
Aussen
Aussen
Innen
Innen
Am liebsten auf Reisen :D

Uli
Benutzeravatar
Chr1stoph
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1035
Registriert: 21 Dez 2020 14:32
Wohnort: Oberbayern

Re: Bremsbelagsverschleissanzeige leuchtet

#9 

Beitrag von Chr1stoph »

Damit kommst Du noch ein gutes Stück durch Afrika.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chr1stoph für den Beitrag:
uli4x4 (21 Okt 2023 15:25)
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3911
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: Bremsbelagsverschleissanzeige leuchtet

#10 

Beitrag von Exilaltbier »

Jauw, da kommst du noch zu Mercedes und 2x hin und zurück 😁
Hast du mal den Verschleissanschluss am Belag und im Stecker nachgedrückt, dass beide Enden fest drinsitzen.
Bild
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.

CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT

Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Benutzeravatar
uli4x4
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 152
Registriert: 16 Jul 2017 07:35

Re: Bremsbelagsverschleissanzeige leuchtet

#11 

Beitrag von uli4x4 »

 Themenstarter

Exilaltbier hat geschrieben: 20 Okt 2023 20:01 Jauw, da kommst du noch zu Mercedes und 2x hin und zurück 😁
Hast du mal den Verschleissanschluss am Belag und im Stecker nachgedrückt, dass beide Enden fest drinsitzen.

Danke für den Hinweis. An dem Rad, das ich ab hatte ja, bei den anderen fünf nicht…
Am liebsten auf Reisen :D

Uli
wolle
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 320
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Tief im Osten von France

Re: Bremsbelagsverschleissanzeige leuchtet

#12 

Beitrag von wolle »

Hallo,
leuchtet die Lampe auch ohne das du auf die Bremse tritts mal hell oder dunkel oder garnicht? Dann hat mindesten ein Sensor in den Belaegen einen Uebergangswiderstand nach Masse.. nicht wichtig nur laestig.
Bei mir war das so und nach einem Austausch der Belaege hatte sich das erledigt.

Salut wolle
97er... 312er... James Cook... j'adore!
Neuer Motor 03/11 bei km 266tsd
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5919
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Bremsbelagsverschleissanzeige leuchtet

#13 

Beitrag von v-dulli »

wolle hat geschrieben: 27 Okt 2023 11:03 Hallo,
leuchtet die Lampe auch ohne das du auf die Bremse tritts mal hell oder dunkel oder garnicht? Dann hat mindesten ein Sensor in den Belaegen einen Uebergangswiderstand nach Masse.. nicht wichtig nur laestig.
Bei mir war das so und nach einem Austausch der Belaege hatte sich das erledigt.

Salut wolle
Beim NCV3 reagiert die Anzeige auf eine Unterbrechung der Leitung.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
wolle
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 320
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Tief im Osten von France

Re: Bremsbelagsverschleissanzeige leuchtet

#14 

Beitrag von wolle »

Oups, sorry.. bin in der falschen Rubrique gelandet :roll:
97er... 312er... James Cook... j'adore!
Neuer Motor 03/11 bei km 266tsd
Benutzeravatar
uli4x4
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 152
Registriert: 16 Jul 2017 07:35

Re: Bremsbelagsverschleissanzeige leuchtet

#15 

Beitrag von uli4x4 »

 Themenstarter

Noch ein finales Update, habe jetzt neue Bremsbeläge montieren lassen. Vorne li is waren noch grad 2 mm drauf. Von daher war die Meldung berechtigt.
Nach 80.000 km waren vorne rechts noch 3 mm, Links 2 mm. Meine mittlere Achse hatte noch gut 5 mm und die Beläge an der dritten Achse wurden nicht getauscht, die waren noch “wie neu“.
Am liebsten auf Reisen :D

Uli
Antworten