907 einbrechen - geht das immer noch so einfach?
-
- Stammgast
- Beiträge: 270
- Registriert: 01 Nov 2004 00:00
- Wohnort: Rottenacker
- Galerie
907 einbrechen - geht das immer noch so einfach?
Hallo,
nachdem ich heute die Türverkleidung (siehe anderer Trööt) abgebaut habe und nicht das Schloß begutachten konnte, stelle ich euch mal die Frage: Ist es immer noch so einfach wie beim 903 in den Sprinter einzubrechen?
Seinerzeit hatten wir einen Aufbruch des alten Sprinters und ich fragte mich anschließend, wie die da rein gekommen sind. Es war am Fahrzeug nichts zu sehen und deshalb glaubte uns die französiche Polizei auch nicht wirklich. Gut die Einbrecher haben nichts relevantes ergattern können.
Aber: Wie sind die da reingekommen?
Monate später sagte mir ein Freund: Schau dir mal die kleine Dichtung am Türgriff außen an. Da wirst du bestimmt ein winziges Loch finden.
Tatsächlich war da ein winziges Loch. Die sind also mit einem winzigen Stahlstichel in die Dichtung reingefahren und konnten dann problemlos am Schloss innen hebeln, wo der Türhebel normalerweise angreift. Ganz einfach und schnell und leise zu erledigen, wenn man es schon ein paar mal gemacht hat - also Übung hat.
Ein simples Blech zwischen Schloss und Türblech oder direkt am Schloß hätte das verhindert.
Ist das beim 907 immer noch so?
Grüßle
Markus
nachdem ich heute die Türverkleidung (siehe anderer Trööt) abgebaut habe und nicht das Schloß begutachten konnte, stelle ich euch mal die Frage: Ist es immer noch so einfach wie beim 903 in den Sprinter einzubrechen?
Seinerzeit hatten wir einen Aufbruch des alten Sprinters und ich fragte mich anschließend, wie die da rein gekommen sind. Es war am Fahrzeug nichts zu sehen und deshalb glaubte uns die französiche Polizei auch nicht wirklich. Gut die Einbrecher haben nichts relevantes ergattern können.
Aber: Wie sind die da reingekommen?
Monate später sagte mir ein Freund: Schau dir mal die kleine Dichtung am Türgriff außen an. Da wirst du bestimmt ein winziges Loch finden.
Tatsächlich war da ein winziges Loch. Die sind also mit einem winzigen Stahlstichel in die Dichtung reingefahren und konnten dann problemlos am Schloss innen hebeln, wo der Türhebel normalerweise angreift. Ganz einfach und schnell und leise zu erledigen, wenn man es schon ein paar mal gemacht hat - also Übung hat.
Ein simples Blech zwischen Schloss und Türblech oder direkt am Schloß hätte das verhindert.
Ist das beim 907 immer noch so?
Grüßle
Markus
907, BJ:10/2020 L2H2 AHK Früher LKW, jetzt Womo (selbst ausgebaut), Solar, 2.Akku AGM 100Ah
Re: 907 einbrechen - geht das immer noch so einfach?
Zum 907 kann ich Dir das nicht sagen, bei Fiat ist es aber immer noch so beim aktuellen Ducato.
Ich habe daher die heosafe Schlösser verbaut, dann kann man die Türen auch bei eingeschlagener Scheibe nicht öffnen und müßte durchs Fenster rein und wieder raus.
Ich habe daher die heosafe Schlösser verbaut, dann kann man die Türen auch bei eingeschlagener Scheibe nicht öffnen und müßte durchs Fenster rein und wieder raus.
Gruß Jürgen
- Sprinter 419 4x4 2020 Fahrgestell, GFK-Kabine, Selbstausbau - Mein Ausbaublog
- Sprinter 419 4x4 2020 Fahrgestell, GFK-Kabine, Selbstausbau - Mein Ausbaublog
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 8
- Registriert: 03 Okt 2023 04:48
- Wohnort: da wo wir grad sind
- Kontaktdaten:
Re: 907 einbrechen - geht das immer noch so einfach?
Wir haben bei unserem 907 die Heosafeschlösser verbaut,wird dann wenigstens ein wenig Mühsamer für Einbrechende.Gegen den Wohnteil haben wir auch eine relativ guten Schutz der doch viel Mühe machen würde. Alarmanlage hat übrigens zwei Mal schon einen Diebstahl verehindert, respektive so früh erkannt das die Diebe es nicht lustig fanden als wir auftauchten, aufgrund eines stillen Alarmes (Beide Male in Mexico). Wir sind also froh investiert zu haben egal was alles negatives über Alarmanlagen erzählt wird.
Seid Jahren auf Dauerreise den Leben findet heute statt.
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1110
- Registriert: 18 Okt 2014 20:47
- Wohnort: die Lichtstadt an der Saale
Re: 907 einbrechen - geht das immer noch so einfach?
Dreieckfenster vorn sind nur in Gummi gefasst, da lässt sich die Tür vorn recht einfach öffnen... ein Cuttermesser wird reichen.
Die Scheibe ist billiger, als der Gummi, aber mit einem starken Gummisauger + geschicktem Hebel + evtl. noch die Spiegelabdeckung etwas wegdrückencappulino hat geschrieben: 16 Okt 2023 21:10 Dreieckfenster vorn sind nur in Gummi gefasst, da lässt sich die Tür vorn recht einfach öffnen... ein Cuttermesser wird reichen.



324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1849
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: 907 einbrechen - geht das immer noch so einfach?
Davon gehe ich aus. Die abschließbaren HEOSafe Schlösser habe ich auch. Damit ist zumindest die einfache und schnelle Methode Dreiecksfenster ausgeschlossen. Aber klar ist auch, es gibt keine absolute Sicherheit.Höhlensprinter hat geschrieben: 16 Okt 2023 18:45 ....
Ist das beim 907 immer noch so?
Grüßle
Markus
Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. 

Re: 907 einbrechen - geht das immer noch so einfach?
Heo-Save ok, aber geht ihr dann immer hinten raus und wie sichert ihr dann diese Türen? Gerade die Schieberür ist ja auch ein „Schwachpunkt“.
„Diskutiere nie mit einem Idioten! Er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich da durch Erfahrung.“
- Schnafdolin
- Wohnt hier
- Beiträge: 2114
- Registriert: 15 Nov 2010 11:57
- Wohnort: Nordöstlich von Dresden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: 907 einbrechen - geht das immer noch so einfach?
Ich fand die Zusatzschlösser viel zu teuer und setze deswegen auf die quergespannte Fahrerhauskette und die anderen gut sichtbaren Abschrecker. Damit hoffe ich, verliert der Dieb das Interesse, denn er müsste durch ein zerstörtes Fenster einsteigen.MobilLoewe hat geschrieben: 17 Okt 2023 08:37
Aber klar ist auch, es gibt keine absolute Sicherheit.
Gruß Bernd
Die Variante mit dem Aufstechen des Schlosses (so wurde das bezeichnet), gibt es seit dem VW Käfer. In der Lackiererei hatten wir vorrangig VW-Fahrzeuge bis zum T3 vom BGS und sogar einen Postbus, die auf diese Art geklaut worden waren. Das war allerdings vor Erfindung der WFS.
Abhilfe schafften damals sogenannte "Door Plates" aus Edelstahl, die unter den sensiblen Griffbereich geschraubt wurden. Sah bissel komisch aus, half aber wirkungsvoll. Dass die Hersteller das Problem bis heute nicht abschließend gelöst haben, verstehe ich jedenfalls nicht.
Es gibt aber Anbieter, die diese Lösung für den Sprinter anbieten:
SUSSEX INSTALLATIONS
VANDEMON
VANLOCKER
Gruß aus der Lausitz
Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Re: 907 einbrechen - geht das immer noch so einfach?
Ich gehe immer hinten raus, habe aber auch eine Kabine mit abschließbarer Tür zum Fahrerhaus.
Bekommt man beim Sprinter die Seitenscheiben eigentlich auch so leicht auf wie bei vielen PKW? Klebeband für eine große Fläche und daran eine Schlaufe aus Klebeband, dann fest nach unten ziehen ... hat das mal jemand probiert? Gibt bei yt viele Videos, scheint teilweise sehr einfach zu sein.
Beim Vorgänger mit Ducato Basis hatte ich die Heosafe auch für Heck- und Schiebetür. Meiner Meinung nach ist das Eindringen unwahrscheinlicher, wenn der Dieb durch ein Fenster ins Fahrzeug und auch wieder dadruch raus muß.
Aber letztlich steckt man nicht drin.
Bekommt man beim Sprinter die Seitenscheiben eigentlich auch so leicht auf wie bei vielen PKW? Klebeband für eine große Fläche und daran eine Schlaufe aus Klebeband, dann fest nach unten ziehen ... hat das mal jemand probiert? Gibt bei yt viele Videos, scheint teilweise sehr einfach zu sein.
Beim Vorgänger mit Ducato Basis hatte ich die Heosafe auch für Heck- und Schiebetür. Meiner Meinung nach ist das Eindringen unwahrscheinlicher, wenn der Dieb durch ein Fenster ins Fahrzeug und auch wieder dadruch raus muß.
Aber letztlich steckt man nicht drin.
Gruß Jürgen
- Sprinter 419 4x4 2020 Fahrgestell, GFK-Kabine, Selbstausbau - Mein Ausbaublog
- Sprinter 419 4x4 2020 Fahrgestell, GFK-Kabine, Selbstausbau - Mein Ausbaublog
Re: 907 einbrechen - geht das immer noch so einfach?
Danke!Schnafdolin hat geschrieben: 17 Okt 2023 09:25 …Es gibt aber Anbieter, die diese Lösung für den Sprinter anbieten:
SUSSEX INSTALLATIONS
VANDEMON
VANLOCKER
…
Sieht zwar erstmal etwas komisch aus, aber schwarz gepulvert fände ich das aber gar nicht so Übel.
Wenn man das Modell auswählt, steht aber „nicht für Sprinter ab 2018“ - weiß jemand ob, bzw was sich an den Griffen geändert hat?
„Diskutiere nie mit einem Idioten! Er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich da durch Erfahrung.“
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 8
- Registriert: 03 Okt 2023 04:48
- Wohnort: da wo wir grad sind
- Kontaktdaten:
Re: 907 einbrechen - geht das immer noch so einfach?
Ja wir gehen hinten raus wenn wir der Sache nicht trauen, hinten haben wir keine Schiebetüre da ein Wochner und zwischen Fahrerkabine und Wohnteil sichern wir auch.Hallenser hat geschrieben: 17 Okt 2023 09:06 Heo-Save ok, aber geht ihr dann immer hinten raus und wie sichert ihr dann diese Türen? Gerade die Schieberür ist ja auch ein „Schwachpunkt“.
Seid Jahren auf Dauerreise den Leben findet heute statt.
-
- Stammgast
- Beiträge: 270
- Registriert: 01 Nov 2004 00:00
- Wohnort: Rottenacker
- Galerie
Re: 907 einbrechen - geht das immer noch so einfach?
Herzlichen Dank für die vielen Antworten!
Also wieder etwas Wsentliches, was nach 20 Jahren Entwicklung nicht verbessert wurde. Dabei wäre es so einfach.
Diese "Blechteile", welche da um den Griff außen angebracht werden - werden die aufgeklebt? oder wie werden die befestigt. Aber wahrscheinlich - Sikaflex o.ä..
Und da werden ja schon Preise aufgerufen - Mann oh Mann. Da ist gutes Geld verdient für ein bisschen lasern.
Grüßle
Markus
Also wieder etwas Wsentliches, was nach 20 Jahren Entwicklung nicht verbessert wurde. Dabei wäre es so einfach.
Diese "Blechteile", welche da um den Griff außen angebracht werden - werden die aufgeklebt? oder wie werden die befestigt. Aber wahrscheinlich - Sikaflex o.ä..
Und da werden ja schon Preise aufgerufen - Mann oh Mann. Da ist gutes Geld verdient für ein bisschen lasern.
Grüßle
Markus
907, BJ:10/2020 L2H2 AHK Früher LKW, jetzt Womo (selbst ausgebaut), Solar, 2.Akku AGM 100Ah
- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1849
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: 907 einbrechen - geht das immer noch so einfach?
Teuer ja, aber "elegant" und leicht zu bedienen. HEOSafe Aufkleber auf den Seitenscheiben schrecken ab, hoffentlich.Schnafdolin hat geschrieben: 17 Okt 2023 09:25Ich fand die Zusatzschlösser viel zu teuer und setze deswegen auf die quergespannte Fahrerhauskette und die anderen gut sichtbaren Abschrecker. Damit hoffe ich, verliert der Dieb das Interesse, denn er müsste durch ein zerstörtes Fenster einsteigen.MobilLoewe hat geschrieben: 17 Okt 2023 08:37
Aber klar ist auch, es gibt keine absolute Sicherheit.
Gruß Bernd
Ich fahre seit über 40 Jahren mit Reisemobilen ohne Alarmanlage durch die Gegend. In der Zeit ein minimaler Einbruchversuch in Deutschland, am Schloss der Fahrerhaustüre wurde ein wenig gestochert. Ein zweiter in Marokko über das Dach, ein 40x40 cm Plexiglas Fenster seitlich ein Stück abgebrochen. Das Fenster hat stand gehalten, der Einbrecher wurde von der Polizei gestellt.
Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. 

Re: 907 einbrechen - geht das immer noch so einfach?
Ja manche Dinge wären so einfach, aber der Controller wird den Ingenieuren das Zusatzblech einfach weggestrichen haben. Solange die Konkurrenz genauso unsicher ist, besteht kein Handlungsbedarf. Für den Ducato gibts die Bleche sowohl für außen als auch für innen. Außen werden sie einfach geklebt und es hat den Vorteil, daß der Böse sie gleich sieht und nicht erst das Blech verkratzt. Auf der anderen Seite geht er dann vielleicht auch gleich zum Fenster / Schiebetür über.
Und zu den Laserteilen ... was kosten die Teile denn? Für den Ducato ca. 30 Euro für eine. Mein Nachbar hat einen Flachbett- und einen Rohrlaser. Ich hatte öfter schonmal Ideen für Halter oder so ähnliches. Aber wenn da keine Stückzahlen gehen, ist da schon ein gewisser Aufwand dahinter. Zudem will man ja auch was verdienen.
Und zu den Laserteilen ... was kosten die Teile denn? Für den Ducato ca. 30 Euro für eine. Mein Nachbar hat einen Flachbett- und einen Rohrlaser. Ich hatte öfter schonmal Ideen für Halter oder so ähnliches. Aber wenn da keine Stückzahlen gehen, ist da schon ein gewisser Aufwand dahinter. Zudem will man ja auch was verdienen.
Gruß Jürgen
- Sprinter 419 4x4 2020 Fahrgestell, GFK-Kabine, Selbstausbau - Mein Ausbaublog
- Sprinter 419 4x4 2020 Fahrgestell, GFK-Kabine, Selbstausbau - Mein Ausbaublog
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 968
- Registriert: 29 Apr 2013 21:07
- Wohnort: An der Nordseeküste...
Re: 907 einbrechen - geht das immer noch so einfach?
Das ist ja lustig. Bei meinem Hauptauftraggeber wurde noch vor ca. 2 Monaten ein Peugeot Boxer so aufgebrochen und ausgeräumt. An der Hecktür war in der Abdeckung des Plastikgriffs ein ganz kleines Loch, mehr war nicht zu sehen an Einbruchsspuren. Der Cheffe wollte seinem Angestellten schon unterstellen er hätte die Kiste nicht abgeschlossen. Aber die Werkstatt hat den Einbruch dann bestätigt (auch für die Versicherung). Mir war das zumindest noch nicht bekannt, nur die 3-eck Schreibe vorne kenne ich. Da sind sie bei der gleichen Firma mal vor Jahren so in einen Crafter (also Sprinter) eingestiegen, haben dann das Fenster in der Trennwand eingeschlagen und so die Schiebetür geöffnet und die Kiste ausgeräumtHöhlensprinter hat geschrieben: 16 Okt 2023 18:45 Monate später sagte mir ein Freund: Schau dir mal die kleine Dichtung am Türgriff außen an. Da wirst du bestimmt ein winziges Loch finden.
Tatsächlich war da ein winziges Loch. Die sind also mit einem winzigen Stahlstichel in die Dichtung reingefahren und konnten dann problemlos am Schloss innen hebeln, wo der Türhebel normalerweise angreift. Ganz einfach und schnell und leise zu erledigen, wenn man es schon ein paar mal gemacht hat - also Übung hat.
