Zirka alle 25000 Km müssen fast alle Sprinter mit Schaltgetriebe in die Werkstatt.
Grund ein Rattergeräusch aus den bereich Kupplung im Leerlauf betätig man die Kupplung geht das Rattern weck läßt man Kupplung im Leerlauf wieder kommen geht das Rattern wieder los .
Die Werkstatt sagt ist eine Krankheit vom Sprinter die Druckplatte von der Kupplung sei dann nicht mehr im Gleichgewicht. Stimmt das so ?
Hat das Auto noch Garantie ist das auch kein Problem morgens in die Werkstatt abends wieder abgeholt und man kann das Rattergeräusch für 25000 km vergessen.
Aber was ist nach der Garantie wie hoch sind die Kosten dann ?
Ich kenne Kollegen die lassen dann denn Wagen eben dann Rattern aber das kann ja auch nicht auf Dauer gut sein.
Und warum hat das automatisiertem Schalt-getriebe Sprintshift diese Problem nicht.
Habt ihr auch schon solche Probleme gehabt ?