öliges Differenzial
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 6
- Registriert: 22 Jun 2023 07:26
öliges Differenzial
Servus,
Ich bin mit meinem Sprinter (313, 2011, 135tkm) irgendwann mal aufgesetzt und hab dem Differenzialgehäuse eine kleine Delle verpasst.
Jetzt habe ich gesehen das es aussieht, als wäre es feucht- also etwa eine handflächengroße, dunklere Verfärbung der Verschmutzungen auf dem Gehäuse (unten). Es hat hier ewig nicht geregnet, alles andere ist furztrocken.
Das Auto stand 4 Jahre lang still und ich bin (nach Ölwechsel, Reifen und TÜV) damit ca 2000km gefahren, der Schaden (wenns denn einer ist) ist irgendwann vor den 4 Jahren passiert.
Mir ist nichts aufgefallen, außer das ich glaube beim fahren ein leises schüsselndes Geräusch zu hören beim Beschleunigen in niedrigen Drehzahlen (1400 rpm). Das kann aber von überall kommen. (Mir ist mal eine Metallröhre in die Längsträger gefallen, denn es wurde eine Sitzbank - Schienensystem eingebaut, und um die Schrauben herum waren diese Röhren , dass hab ich erst beim Ausbau bemerkt als ich die erste Schraube entfernt hab)
Meine Frage ist, wie man das prüfen kann- und ob ein Füllstand prüfen /nachfüllen / wechseln des Differenzialöls möglich ist.
Ich habe leider keine Werkstatt des Vertrauens und bin auch knapp bei Kasse- und beim 906 wird das wohl richtig teuer wenns mal durch ist.
bin dankbar für Tipps!
LG
Nico
Ich bin mit meinem Sprinter (313, 2011, 135tkm) irgendwann mal aufgesetzt und hab dem Differenzialgehäuse eine kleine Delle verpasst.
Jetzt habe ich gesehen das es aussieht, als wäre es feucht- also etwa eine handflächengroße, dunklere Verfärbung der Verschmutzungen auf dem Gehäuse (unten). Es hat hier ewig nicht geregnet, alles andere ist furztrocken.
Das Auto stand 4 Jahre lang still und ich bin (nach Ölwechsel, Reifen und TÜV) damit ca 2000km gefahren, der Schaden (wenns denn einer ist) ist irgendwann vor den 4 Jahren passiert.
Mir ist nichts aufgefallen, außer das ich glaube beim fahren ein leises schüsselndes Geräusch zu hören beim Beschleunigen in niedrigen Drehzahlen (1400 rpm). Das kann aber von überall kommen. (Mir ist mal eine Metallröhre in die Längsträger gefallen, denn es wurde eine Sitzbank - Schienensystem eingebaut, und um die Schrauben herum waren diese Röhren , dass hab ich erst beim Ausbau bemerkt als ich die erste Schraube entfernt hab)
Meine Frage ist, wie man das prüfen kann- und ob ein Füllstand prüfen /nachfüllen / wechseln des Differenzialöls möglich ist.
Ich habe leider keine Werkstatt des Vertrauens und bin auch knapp bei Kasse- und beim 906 wird das wohl richtig teuer wenns mal durch ist.
bin dankbar für Tipps!
LG
Nico
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 6
- Registriert: 22 Jun 2023 07:26
Re: öliges Differenzial
hab grad gelesen das das Differenzial oft das "schwitzen" anfängt
Das Auto war bis 2018 Checkheftgepflegt - aber ich vermute mal das keiner was am Differenzial gemacht hat.
Ich bin Laie, ist es ratsam selber einen Differenzialöl-Wechsel zu machen? Von der Beschreibung her klingt es einfach- aber da könnte ich mir auch noch nen Fachmann leisten.
135tkm und möglicherweise nie gewechselt worden.
Das Auto war bis 2018 Checkheftgepflegt - aber ich vermute mal das keiner was am Differenzial gemacht hat.
Ich bin Laie, ist es ratsam selber einen Differenzialöl-Wechsel zu machen? Von der Beschreibung her klingt es einfach- aber da könnte ich mir auch noch nen Fachmann leisten.
135tkm und möglicherweise nie gewechselt worden.
- Mopedfahrer
- Wohnt hier
- Beiträge: 1836
- Registriert: 07 Aug 2014 15:39
- Wohnort: Nordbayern
Re: öliges Differenzial
Hallo Nico,
also dass das Gehäuse des Diff's beschädigt ist glaube ich nicht.
Es kann höchstens sein, dass du dir den Deckel hinten leicht verbogen hast.
Ich würde die feuchten Stellen mal schön trocken und sauber machen und das Ganze mal ine Zeit lang gut beobachten.
also dass das Gehäuse des Diff's beschädigt ist glaube ich nicht.
Es kann höchstens sein, dass du dir den Deckel hinten leicht verbogen hast.
Ich würde die feuchten Stellen mal schön trocken und sauber machen und das Ganze mal ine Zeit lang gut beobachten.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mopedfahrer für den Beitrag:
- f54 (29 Jun 2023 15:46)
Viele Grüße Anton
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 6
- Registriert: 22 Jun 2023 07:26
Re: öliges Differenzial
also es hat halte ne kleine Delle. Wenn man von hinten drauf schaut, ist es unten nicht mehr ganz rund , sondern abgeflacht .
Ist minimal, aber ich hab offensichtlich mal einen Stein erwischt oder sowas.
Danke für den Tipp! das mach ich morgen früh gleich.
Dann fahre ich ab jetzt einfach gemütlich , damit da hinten nix unnötig heiß wird und keine zu großen Kräfte drauf kommen.
Ist minimal, aber ich hab offensichtlich mal einen Stein erwischt oder sowas.
Danke für den Tipp! das mach ich morgen früh gleich.
Dann fahre ich ab jetzt einfach gemütlich , damit da hinten nix unnötig heiß wird und keine zu großen Kräfte drauf kommen.
- Sprinter_213_CDI
- Wohnt hier
- Beiträge: 2306
- Registriert: 08 Feb 2012 21:47
- Wohnort: Berlin - Köpenick
- Galerie
Re: öliges Differenzial
NicoWarsNich hat geschrieben: 28 Jun 2023 22:51 Meine Frage ist, wie man das prüfen kann- und ob ein Füllstand prüfen /nachfüllen / wechseln des Differenzialöls möglich ist.
Moin
Mehr Information findes du mit Hilfe der Suchfunktion ... viewtopic.php?t=28359&hilit=Differential
Gruß
Bj. Juli / 2010, 210.000 km
Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 4036
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: öliges Differenzial
Kannst dich ja mal drunterlegen und nach Säubern des Bereichs um den Einfüllstopfen selbigen mit einem breiten Schraubendreher rausdrücken und dann mal den Finger rein und prüfen, ob das Öl noch bis Unterkante Loch steht. Dann ist genug Öl drin und Alles ist okay. Ölwechselintervall lt. MB steht irgendwo in den verlinkten Beiträgen. Ist aber sehr lang, irgendwas um die 300tsd km, wenn ich das richtig erinnere..
Da sind Bilder Antwort #9
viewtopic.php?t=28359&hilit=Differential#p295249
Da sind Bilder Antwort #9
viewtopic.php?t=28359&hilit=Differential#p295249

1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Re: öliges Differenzial
Das Gehäuse wirst du nicht eindrücken / verformen, ohne das es platzt und dazu muss schon ordentlich Kraft wirken. Wie schon gesagt, entweder ist der Deckel dabei leicht verformt worden oder (wenn die Stelle eher im vorderen Bereich liegt) der Wellendichtring vorn (Flansch Kardanwellen) ist undicht. Hast du eventuell ein Bild von der Stelle?
In Richtung Fahrzeugheck ist ein Gummistopfen im Gehäuse. Wenn du den rausnimmst (Fahrzeug sollte eben stehen), kannst du den Füllstand kontrollieren (Unterkante Loch).
Edit: War ich wohl zu langsam.
In Richtung Fahrzeugheck ist ein Gummistopfen im Gehäuse. Wenn du den rausnimmst (Fahrzeug sollte eben stehen), kannst du den Füllstand kontrollieren (Unterkante Loch).
Edit: War ich wohl zu langsam.
