Auflastung bei neuem 319 4x4
Auflastung bei neuem 319 4x4
Hallo zusammen,
habe diese Woche nun meinen 319 4x4 bestellt.
Bekanntermaßen ist die Marke von 3,5t sehr schnell erreicht und ich überlege dann auflasten zu lassen auf 4,1t. Mein Verkäufer hat dieses Vorhaben mit dem Werk abgesprochen. Hier die Reaktion darauf als Grafik. Ich möchte den 419 nicht direkt bestellen, da dann VMax 90 kmh ist oder ich nachträglich und aufwändig abnehmen lassen muss.
Gibt es Erfahrungen mit Auflastung hier im Forum?
Gruss
Ralf
habe diese Woche nun meinen 319 4x4 bestellt.
Bekanntermaßen ist die Marke von 3,5t sehr schnell erreicht und ich überlege dann auflasten zu lassen auf 4,1t. Mein Verkäufer hat dieses Vorhaben mit dem Werk abgesprochen. Hier die Reaktion darauf als Grafik. Ich möchte den 419 nicht direkt bestellen, da dann VMax 90 kmh ist oder ich nachträglich und aufwändig abnehmen lassen muss.
Gibt es Erfahrungen mit Auflastung hier im Forum?
Gruss
Ralf
Fahrzeug: W907 - 319 Allrad-Sprinter - Bj. 2022
Re: Auflastung bei neuem 319 4x4
Meiner Erfahrung ist der nachträgliche 90 km/h-Entfall nicht so kompliziert. Du baust das Auto aus und lässt es vom TÜV begutachten und von der Zulasseungsstelle umschreiben zum So-KFZ-Wohnmobil. Damit entfällt die Sperre und du bist selbst verantwortlich die erlaubten 100km/h einzuhalten. Dann zum
und die 90km/h auspogramieren lassen. DAS solltest du aber vorher abklären mit der Werkstatt und vielleicht auch mit Berlin...
Jetzt basieren meine Erfahrungen aber auf einem 906, der ein 5t war aber als 3,5t ausgeliefert und daher nicht abgeregelt war, ich habe dann ausgebaut und dann zugelassen und dann aufgelastet (mit einer 150€ günstigen Bescheinigung aus Berlin) --> keine Sperre vorgeschrieben.
Vielleicht lässt sich ja der 419 auch als 3,5-Tonner bestellen? Dann wäre das Auflasten nur eine Formalie...
Grüße, Andreas

Jetzt basieren meine Erfahrungen aber auf einem 906, der ein 5t war aber als 3,5t ausgeliefert und daher nicht abgeregelt war, ich habe dann ausgebaut und dann zugelassen und dann aufgelastet (mit einer 150€ günstigen Bescheinigung aus Berlin) --> keine Sperre vorgeschrieben.
Vielleicht lässt sich ja der 419 auch als 3,5-Tonner bestellen? Dann wäre das Auflasten nur eine Formalie...
Grüße, Andreas
316 CDI 4x4 Bj. 2006 (bis 2019)
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
Re: Auflastung bei neuem 319 4x4
Hallo,
die Aufhebung der 90km/h sollte kein Problem sein, wenn das Fahrzeug erstmal umgeschrieben ist. Besser wäre es, gleich ohne zu bestellen. Das geht meines Wissens aber nur für die Wohnmobil-Partner von MB, also für Dich wohl nicht mehr interessant.
Bzgl. eventuell doch vorhandener Auflastungmöglichkeiten solltest Du bei den "einschlägigen" Fahrzwerksspezis nachfragen, z.B. Goldschmitt und Stäbler. Mit Zusatzluftfederung sollten eigentlich 3880kg machbar sein.
Vorziehen würde ich aber auf jeden Fall, den gleich als 419 zu bestellen.
die Aufhebung der 90km/h sollte kein Problem sein, wenn das Fahrzeug erstmal umgeschrieben ist. Besser wäre es, gleich ohne zu bestellen. Das geht meines Wissens aber nur für die Wohnmobil-Partner von MB, also für Dich wohl nicht mehr interessant.
Bzgl. eventuell doch vorhandener Auflastungmöglichkeiten solltest Du bei den "einschlägigen" Fahrzwerksspezis nachfragen, z.B. Goldschmitt und Stäbler. Mit Zusatzluftfederung sollten eigentlich 3880kg machbar sein.
Vorziehen würde ich aber auf jeden Fall, den gleich als 419 zu bestellen.
Gruß Jürgen
- Sprinter 419 4x4 2020 Fahrgestell, GFK-Kabine, Selbstausbau - Mein Ausbaublog
- Sprinter 419 4x4 2020 Fahrgestell, GFK-Kabine, Selbstausbau - Mein Ausbaublog
Re: Auflastung bei neuem 319 4x4
Wer erzählt denn das mit der Abregelung auf 90Km/h?
mein 416er hat auch keine Regelung drin und immerhin ist in Deutschland die Höchstgeschwindigkeit 100 Km/h.
Jörg
mein 416er hat auch keine Regelung drin und immerhin ist in Deutschland die Höchstgeschwindigkeit 100 Km/h.
Jörg
...nach T3 Westfalia und Reimo T4 jetzt GCS 416 4*4
Re: Auflastung bei neuem 319 4x4
Alle neu ausgelieferten Fahrzeuge über 3,5t zGM müssen nach heutiger Gesetzeslage mit einem Geschwindigkeitsbegrenzer ausgestattet sein. Ausgenommen sind PKW und Reisemobile.
Zuletzt geändert von Vanagaudi am 19 Nov 2021 00:30, insgesamt 1-mal geändert.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Auflastung bei neuem 319 4x4
Wenn Dein Fahrzeug von einem Wohnmobilpartner von MB bestellt wurde, kann man das wegkonfigurieren (so wie bei mir). Bei Bestellung als normaler Kunde über Händler/Niederlassung nicht.
M94 Fahrzeug ohne Geschwindigkeits-Begrenzung EG
X2R Pflicht zum Reisemobilumbau durch Aufbauhersteller
M94 Fahrzeug ohne Geschwindigkeits-Begrenzung EG
X2R Pflicht zum Reisemobilumbau durch Aufbauhersteller
Gruß Jürgen
- Sprinter 419 4x4 2020 Fahrgestell, GFK-Kabine, Selbstausbau - Mein Ausbaublog
- Sprinter 419 4x4 2020 Fahrgestell, GFK-Kabine, Selbstausbau - Mein Ausbaublog
Re: Auflastung bei neuem 319 4x4
Ich habe mir einen 419er bestellt und diesen auf 3,49 to. ablasten lassen. Geht problemlos. Die V-Max-Begrenzung habe ich selbst ausprogrammiert.
Ablastung funktioniert deutlich einfacher als umgekehrt und die Option wieder auf 4,1 to. zu gehen bleibt erhalten.
Ablastung funktioniert deutlich einfacher als umgekehrt und die Option wieder auf 4,1 to. zu gehen bleibt erhalten.
Re: Auflastung bei neuem 319 4x4
Hallo zusammen,
danke erst einmal für die zahlreichen Antworten.
@Zuschauer: Warum bestellst Du denn den 419 und lastest direkt wieder ab auf 3,5t. Was hat das für einen Sinn? Die 3,5t sind ja gerade das Problem.
Gruss
Ralf
danke erst einmal für die zahlreichen Antworten.
@Zuschauer: Warum bestellst Du denn den 419 und lastest direkt wieder ab auf 3,5t. Was hat das für einen Sinn? Die 3,5t sind ja gerade das Problem.
Gruss
Ralf
Fahrzeug: W907 - 319 Allrad-Sprinter - Bj. 2022
Re: Auflastung bei neuem 319 4x4
mein 2WD 3,5 to 907 Bj2020 hatte eine fixe Werksbegrenzung von 120Km/H einprogrammiert...ausprogrammieren beimAlle neu ausgelieferten Fahrzeuge über 3,5t zGM müssen nach heutiger Gesetzeslage mit einem Geschwindigkeitsbegrenzer ausgestattet sein. Ausgenommen sind PKW und Reisemobile.


Re: Auflastung bei neuem 319 4x4
Hallo, vermutlich weil das mit den 3,5t ein Versuch ist. Falls der schief geht (was zu erwarten ist in den meisten Fällen) ist die Auflastung auf was auch immer bis 4,1t reine Formsache - ganz im Gegenteil zur Auflastung eines werksseitigen 3,5-Tonners...astor hat geschrieben: 01 Dez 2021 18:35 Hallo zusammen,
danke erst einmal für die zahlreichen Antworten.
@Zuschauer: Warum bestellst Du denn den 419 und lastest direkt wieder ab auf 3,5t. Was hat das für einen Sinn? Die 3,5t sind ja gerade das Problem.
Gruss
Ralf
Grüße, Andreas
316 CDI 4x4 Bj. 2006 (bis 2019)
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
Re: Auflastung bei neuem 319 4x4
Richtig, das Auto wird aktuell ausgebaut und wenn es mit den 3,5 to. nicht passt kann jederzeit wieder auflastet werden. Ich könnte aber genauso die Frage stellen - weshalb bestellt jemand einen 3,5 to. um ihn dann umständlich auflasten zu lassen?Bobil hat geschrieben: 05 Dez 2021 11:50Hallo, vermutlich weil das mit den 3,5t ein Versuch ist. Falls der schief geht (was zu erwarten ist in den meisten Fällen) ist die Auflastung auf was auch immer bis 4,1t reine Formsache - ganz im Gegenteil zur Auflastung eines werksseitigen 3,5-Tonners...astor hat geschrieben: 01 Dez 2021 18:35 Hallo zusammen,
danke erst einmal für die zahlreichen Antworten.
@Zuschauer: Warum bestellst Du denn den 419 und lastest direkt wieder ab auf 3,5t. Was hat das für einen Sinn? Die 3,5t sind ja gerade das Problem.
Gruss
Ralf
Grüße, Andreas
Re: Auflastung bei neuem 319 4x4
... es hofft halt doch Jede:r, dass es am Ende geht mit den 3,5t ... und mit dem Versprechen von "problemloser" Auflastung lässt sich gut Geld verdienen...
Was auch noch für den abgelasteten 4-Tonner sprechen würde ist, dass am Fahrzeug dann zusätzliche Verstärkungen angebracht sind. Selbst wenn man die Ablastung auf 3,5t macht und leicht überladen mit 3,7t rumfährt, wäre das technisch nicht überladen und nutzt natürlich der Haltbarkeit, vielleicht auch Sicherheit (Thema Bremsen).
Grüße, Andreas
Was auch noch für den abgelasteten 4-Tonner sprechen würde ist, dass am Fahrzeug dann zusätzliche Verstärkungen angebracht sind. Selbst wenn man die Ablastung auf 3,5t macht und leicht überladen mit 3,7t rumfährt, wäre das technisch nicht überladen und nutzt natürlich der Haltbarkeit, vielleicht auch Sicherheit (Thema Bremsen).
Grüße, Andreas
316 CDI 4x4 Bj. 2006 (bis 2019)
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
Re: Auflastung bei neuem 319 4x4
Meine WorteBobil hat geschrieben: 08 Dez 2021 14:47 ... es hofft halt doch Jede:r, dass es am Ende geht mit den 3,5t ... und mit dem Versprechen von "problemloser" Auflastung lässt sich gut Geld verdienen...
Was auch noch für den abgelasteten 4-Tonner sprechen würde ist, dass am Fahrzeug dann zusätzliche Verstärkungen angebracht sind. Selbst wenn man die Ablastung auf 3,5t macht und leicht überladen mit 3,7t rumfährt, wäre das technisch nicht überladen und nutzt natürlich der Haltbarkeit, vielleicht auch Sicherheit (Thema Bremsen).
Grüße, Andreas

Am Ende bleiben meistens eh nur 3 Möglichkeiten. 3,5 to. und überladen durch die Gegend fahren, über 3,5 to. und laufend schneller als erlaubt unterwegs sein oder über 3,5 to. und als Wanderdüne umhertuckern.
Gruß
Thomas
Re: Auflastung bei neuem 319 4x4
Hallo zusammen,
ich kann Eure Argumente nachvollziehen und habe meinen Verkäufer damit konfrontiert und wollte die Bestellung von 319 auf 419 ändern lassen. Er sagte mir, dass er bzgl. der Ablastung des 419 auf 3,5t erst einmal mit dem Werk sprechen würde. Folgende Antwort kam dann einen Tag später:
ich kann Eure Argumente nachvollziehen und habe meinen Verkäufer damit konfrontiert und wollte die Bestellung von 319 auf 419 ändern lassen. Er sagte mir, dass er bzgl. der Ablastung des 419 auf 3,5t erst einmal mit dem Werk sprechen würde. Folgende Antwort kam dann einen Tag später:
Hallo,
folgende Rückmeldung habe ich aus der technischen Beratung des Werk Düsseldorf erhalten:
Ich kann Ihnen somit nicht abschließend versichern, dass man den 4,1 Tonner auf 3,5 Tonnen ablasten kann.
Ich würde hierzu an Ihrer Stelle mit einer Prüfstelle Kontakt aufnehmen.
Dies müssten Sie ja an späterer Stelle sowieso tun, da das Fahrzeug ja von Ihnen in Eigenregie ausgebaut werden soll.
Dieser Ausbau müsste ja auch abgenommen werden.
Da der nachträgliche Ausbau zu einem Wohnmobil nicht unser Kerngeschäft darstellt, kann ich Sie leider dahingehend wenig unterstützen.
Fahrzeug: W907 - 319 Allrad-Sprinter - Bj. 2022
Re: Auflastung bei neuem 319 4x4
Hallo Astor,
ich habe das gleiche Problem - und was machst Du jetzt?
Gruß Eric
ich habe das gleiche Problem - und was machst Du jetzt?
Gruß Eric