208 CDI Turbo/Partikelfilter/Diesel(Hochdruck)pumpe
208 CDI Turbo/Partikelfilter/Diesel(Hochdruck)pumpe
Hallo Leute,
ich fahre einen 208 CDI von 2002 mit 150 000km. Nachgerüsteter Parktikelfilter vom Vorbesitzer ( Berliner Oper ).
Seit einer Weile( ca 8-12 Wochen ) gibt es Leistungsprobleme, im kalten und in den unteren Gängen läuft der Motor und Turbo normal.
Auf der Autobahn und im 4. und 5. Gang macht der Motor ab 3000U/min zu. Mit Ach und Krach nur 100km/h am Berg sogar weniger. Sonst waren max 120 drin. Ich fahre jedoch eher selten.
Ich habe das Forum durchsucht und Druckwandler am Turbo und Saugdrucksensor gewechselt. Ohne Abhilfe. Unterdruck ist auch da.
Im letzten Jahr waren die Injektoren dran und wurden gewechselt.
Heute mal in der freien Werkstatt des Vertrauens,
die meinen dass der Turbo kaputt und total verrußt ist und der nachfolgendende Partikelfilter zu ist. beides müsse gewechselt werden.
Abgesehen davon ist die Hochdruckpumpe feucht und verliert tropfenweie Diesel nach dem Kaltstart.
Natürlich im nächsten Monat TÜV fällig.
Meine Frage ist nun:
- Wo bekomme ich einen Turbo her , wie ist die Teilenummer. Gibt es Kaufempfehlungen ?
- Kann man den Partikelfilter "freibrennen" ggf auch ne Teilenummer ?
- Gibt es einen Dichtsatz für die Dieselpumpe ?
ich fahre einen 208 CDI von 2002 mit 150 000km. Nachgerüsteter Parktikelfilter vom Vorbesitzer ( Berliner Oper ).
Seit einer Weile( ca 8-12 Wochen ) gibt es Leistungsprobleme, im kalten und in den unteren Gängen läuft der Motor und Turbo normal.
Auf der Autobahn und im 4. und 5. Gang macht der Motor ab 3000U/min zu. Mit Ach und Krach nur 100km/h am Berg sogar weniger. Sonst waren max 120 drin. Ich fahre jedoch eher selten.
Ich habe das Forum durchsucht und Druckwandler am Turbo und Saugdrucksensor gewechselt. Ohne Abhilfe. Unterdruck ist auch da.
Im letzten Jahr waren die Injektoren dran und wurden gewechselt.
Heute mal in der freien Werkstatt des Vertrauens,
die meinen dass der Turbo kaputt und total verrußt ist und der nachfolgendende Partikelfilter zu ist. beides müsse gewechselt werden.
Abgesehen davon ist die Hochdruckpumpe feucht und verliert tropfenweie Diesel nach dem Kaltstart.
Natürlich im nächsten Monat TÜV fällig.
Meine Frage ist nun:
- Wo bekomme ich einen Turbo her , wie ist die Teilenummer. Gibt es Kaufempfehlungen ?
- Kann man den Partikelfilter "freibrennen" ggf auch ne Teilenummer ?
- Gibt es einen Dichtsatz für die Dieselpumpe ?
Re: 208 CDI Turbo/Partikelfilter/Diesel(Hochdruck)pumpe
Hy
Schon bei Ebäy versucht ? Dort gibt´s teilweise Überholte Lader.Die richtige ET Nummer bekommste bei deiner Daimler Bude
Den Filter kann eventuell eine Firma reinigen.Mußte mal Googeln "DPF Reinigen" und den Dichtsatz könnte man bei einem Boschdienst erfragen

Schon bei Ebäy versucht ? Dort gibt´s teilweise Überholte Lader.Die richtige ET Nummer bekommste bei deiner Daimler Bude


Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Re: 208 CDI Turbo/Partikelfilter/Diesel(Hochdruck)pumpe
Hy
Schon bei Ebäy versucht ? Dort gibt´s teilweise Überholte Lader.Die richtige ET Nummer bekommste bei deiner Daimler Bude
Den Filter kann eventuell eine Firma reinigen.Mußte mal Googeln "DPF Reinigen" und den Dichtsatz könnte man bei einem Boschdienst erfragen

Schon bei Ebäy versucht ? Dort gibt´s teilweise Überholte Lader.Die richtige ET Nummer bekommste bei deiner Daimler Bude


Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Re: 208 CDI Turbo/Partikelfilter/Diesel(Hochdruck)pumpe
Danke erst einmal.
Ja, da werde ich aber von dem Angebot fast erschlagen. Ohne genaue OE Nummer wird es da auch schwer. Wäre denn ein überholter Turbo zu empfehlen ?
Ich konnte es auf die beiden Nummern eingrenzen, aber keine Ahnung ob es da einen Unterschied gibt.
A6110960499
A6110960599
Und einen neuen Turbo für 200 Euro ? habe ich wenig vertrauen....
Dichtsatz hab ich Mittlerweile gefunden.
Ja, da werde ich aber von dem Angebot fast erschlagen. Ohne genaue OE Nummer wird es da auch schwer. Wäre denn ein überholter Turbo zu empfehlen ?
Ich konnte es auf die beiden Nummern eingrenzen, aber keine Ahnung ob es da einen Unterschied gibt.
A6110960499
A6110960599
Und einen neuen Turbo für 200 Euro ? habe ich wenig vertrauen....
Dichtsatz hab ich Mittlerweile gefunden.
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5944
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: 208 CDI Turbo/Partikelfilter/Diesel(Hochdruck)pumpe
Anstatt blind für mehrere 100€ den Turbo zu tauschen würde ich eher eine billige Auspuffanlage besorgen und diese anstelle des DPF testweise verbauen. Ist der DPF zu und der Gasdurchsatz dadurch eingeschränkt, kann der Turbo nicht mehr den nötigen Ladedruck aufbauen.
Die Turbos bei MB sind eher selten kaputt!
Die Turbos bei MB sind eher selten kaputt!
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: 208 CDI Turbo/Partikelfilter/Diesel(Hochdruck)pumpe
Hast du die PKW-Version mit AGR-Ventil? wenn ja könnte auch dies zu sein und macht die Probleme
313 4x4 von 2001, kurz und mit Reimo-Hochdach
Ehemals auf der Suche nach 312D 4x4 gewesen, daher heiße ich so

Ehemals auf der Suche nach 312D 4x4 gewesen, daher heiße ich so

Re: 208 CDI Turbo/Partikelfilter/Diesel(Hochdruck)pumpe
Hallo,
Nach dem der Turbolader gewechselt wurde besteht das Probem weiterhin.
Im kaltem Zutand läuft der Turbo und in den unteren Gängen geht die Drehzahl bis 4500U .
Ist der Motor annähernd betriebswarm und geht es auf die Autobahn schafft er keine 3500 U mehr.
Wie gesagt, Druckwandler wurde getauscht, beim Saugrohrsensor kam der Fehler "Signal zu hoch".
Der Ansaugtemperatursensor ist auch ständig zugeölt.
Ich vermute eher einen Sensordefekt, da der Wagen im unteren Drehzahlbereich spritzung fährt und der Turbo arbeitet....
jemand ne Idee ?
nochmal die Fahrzeugdaten:
208 CDI, 2,2L , 2002 ,
150 000km
Nach dem der Turbolader gewechselt wurde besteht das Probem weiterhin.
Im kaltem Zutand läuft der Turbo und in den unteren Gängen geht die Drehzahl bis 4500U .
Ist der Motor annähernd betriebswarm und geht es auf die Autobahn schafft er keine 3500 U mehr.
Wie gesagt, Druckwandler wurde getauscht, beim Saugrohrsensor kam der Fehler "Signal zu hoch".
Der Ansaugtemperatursensor ist auch ständig zugeölt.
Ich vermute eher einen Sensordefekt, da der Wagen im unteren Drehzahlbereich spritzung fährt und der Turbo arbeitet....
jemand ne Idee ?
nochmal die Fahrzeugdaten:
208 CDI, 2,2L , 2002 ,
150 000km
Re: 208 CDI Turbo/Partikelfilter/Diesel(Hochdruck)pumpe
gfawks hat geschrieben: 21 Dez 2021 09:10 Nach dem der Turbolader gewechselt wurde besteht das Probem weiterhin.
LG Martinv-dulli hat geschrieben: 10 Nov 2021 22:35 Anstatt blind für mehrere 100€ den Turbo zu tauschen würde ich eher eine billige Auspuffanlage besorgen und diese anstelle des DPF testweise verbauen. Ist der DPF zu und der Gasdurchsatz dadurch eingeschränkt, kann der Turbo nicht mehr den nötigen Ladedruck aufbauen.
Die Turbos bei MB sind eher selten kaputt!
Re: 208 CDI Turbo/Partikelfilter/Diesel(Hochdruck)pumpe
Ich verstehe deinen Gedanken dahinter.
Aber,wenn durch Durchsatz zu gering ist, würde der Turbo ja schon im kalten bei 3000U abriegeln und nicht erst wenn er warm ist ?
Er schafft ja die 4500U, aber nur wenn er kalt ist... Dann ist mit einem mal die Leistung weg.
Welche Aufgabe hat der Saugrohrtemperatursensor ?
Aber,wenn durch Durchsatz zu gering ist, würde der Turbo ja schon im kalten bei 3000U abriegeln und nicht erst wenn er warm ist ?
Er schafft ja die 4500U, aber nur wenn er kalt ist... Dann ist mit einem mal die Leistung weg.
Welche Aufgabe hat der Saugrohrtemperatursensor ?
Re: 208 CDI Turbo/Partikelfilter/Diesel(Hochdruck)pumpe
Wie jetzt


Haste aber vorher nicht beschrieben oder hab ich das überlesen!?
LG Martin
Re: 208 CDI Turbo/Partikelfilter/Diesel(Hochdruck)pumpe
also nicht kalt kalt... Schlüssel rum und los auf 4500 ... so nicht.
aber testweise habe ich den Wagen nach kurzer Anlaufzeit mal auf 4500 gedrückt. Das ist bei der kurzen Übersetzung ja auch kein Problem.
Also noch mal zum Verständnis:
Bis 10min nach dem Start fährt der Wagen normal, nimmt normal Gas und beschleunigt auch wie gewohnt.
ist der Wagen warm(über 60°C) beschleunigt er normal bis 3500U, nimmt dann aber kein Gas mehr an.
Schafft mit Ach und Krach 100km/h auf der Autobahn, am Berg hält er gerade so die 80. Vorher waren 120 kein Problem und am Berg locker ne 100.
Dass das ne Art Notlauf ist, weiß ich mittlerweile.
Es kommt keine Kontrolleuchte, keine auffälligen Abgase.
Turbo, Saugrohrsensor, Hochdruckpumpendichtung, Druckwandler sind gewechselt.
Unterdruck ist da.
aber testweise habe ich den Wagen nach kurzer Anlaufzeit mal auf 4500 gedrückt. Das ist bei der kurzen Übersetzung ja auch kein Problem.
Also noch mal zum Verständnis:
Bis 10min nach dem Start fährt der Wagen normal, nimmt normal Gas und beschleunigt auch wie gewohnt.
ist der Wagen warm(über 60°C) beschleunigt er normal bis 3500U, nimmt dann aber kein Gas mehr an.
Schafft mit Ach und Krach 100km/h auf der Autobahn, am Berg hält er gerade so die 80. Vorher waren 120 kein Problem und am Berg locker ne 100.
Dass das ne Art Notlauf ist, weiß ich mittlerweile.
Es kommt keine Kontrolleuchte, keine auffälligen Abgase.
Turbo, Saugrohrsensor, Hochdruckpumpendichtung, Druckwandler sind gewechselt.
Unterdruck ist da.
Re: 208 CDI Turbo/Partikelfilter/Diesel(Hochdruck)pumpe
Schau mal, wo deine Kurbelgehäuseentlüftung in den Ansaugtrakt führt. Wie weit ist es von da bis zu dem Saugrohrsensor? Kann es sein, dass dein Motor Abgase zwischen Kolben und Zylinderwand durchdrückt, die sich dann über die Entlüftung entsorgen? Dann hast du eine zusätzliche Abgasrückführung, angereichert mit Motoröl. Damit fährt es sich schlecht.gfawks hat geschrieben: 21 Dez 2021 09:10Nach dem der Turbolader gewechselt wurde besteht das Probem weiterhin.
Im kaltem Zutand läuft der Turbo und in den unteren Gängen geht die Drehzahl bis 4500U .
Ist der Motor annähernd betriebswarm und geht es auf die Autobahn schafft er keine 3500 U mehr.
Wie gesagt, Druckwandler wurde getauscht, beim Saugrohrsensor kam der Fehler "Signal zu hoch".
Der Ansaugtemperatursensor ist auch ständig zugeölt.
Ich vermute eher einen Sensordefekt, da der Wagen im unteren Drehzahlbereich spritzung fährt und der Turbo arbeitet....
Kannst ja mal die Entlüftung probeweise in einen großen Kanister umleiten und den Entlüftungsanschluss am Saugrohr verkorken. Sollte obiges stimmen, müsste der Motor bei Betriebstemperatur besser laufen.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: 208 CDI Turbo/Partikelfilter/Diesel(Hochdruck)pumpe
Was man einfach testen kann: Abgasstrang vorm DPF öffnen. Dann zeigt sich sofort ob das Problem da liegt.
Ich hatte das mal mit dem Kat. Der war auch zu und der Sprinter ging sporadisch in den Notlauf. Probeweise ausgebaut und siehe da: alles gut.
Kostet nichts und geht schnell. Ist nur laut...
Ich hatte das mal mit dem Kat. Der war auch zu und der Sprinter ging sporadisch in den Notlauf. Probeweise ausgebaut und siehe da: alles gut.
Kostet nichts und geht schnell. Ist nur laut...
Sprinter 902 211; BJ 2004; mittlerer Radstand Hochdach
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5944
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: 208 CDI Turbo/Partikelfilter/Diesel(Hochdruck)pumpe
Die Motorentlüftung mundendet bei OM611, wie auch bei allen anderen CDI, in den Frischluftkanal vordem Turbo und dieser ominöse Saugrohrsensor ist im Ladeluftkanal nach dem LLK zu finden.Vanagaudi hat geschrieben: 21 Dez 2021 11:49 Schau mal, wo deine Kurbelgehäuseentlüftung in den Ansaugtrakt führt. Wie weit ist es von da bis zu dem Saugrohrsensor? Kann es sein, dass dein Motor Abgase zwischen Kolben und Zylinderwand durchdrückt, die sich dann über die Entlüftung entsorgen? Dann hast du eine zusätzliche Abgasrückführung, angereichert mit Motoröl. Damit fährt es sich schlecht.
Kannst ja mal die Entlüftung probeweise in einen großen Kanister umleiten und den Entlüftungsanschluss am Saugrohr verkorken. Sollte obiges stimmen, müsste der Motor bei Betriebstemperatur besser laufen.
Auch dass dieser Sensor "verölt" ist, ist nicht ungewöhnlich denn im Ladeluftbereich eines jeden CDI immer ein leichter Ölfilm unterwegs ist.
Von dem "sinnlos" rausgeworfenem Geld hätte man längst eine gescheite Diagnose bezahlen können!
Wie hoch ist denn die Ladelufttemperatur bei betriebswarmen Motor?
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: 208 CDI Turbo/Partikelfilter/Diesel(Hochdruck)pumpe
Ich kann keine Aussage zur Ladetemperatur treffen. Welchen Einfluss hat die ?
Die Idee mit der Demontage des Abgasstranges hatte meine Werkstatt auch. Wird beim nächsten Besuch getestet.
kurz vorm Turbo sitzt noch ein Sensor den ich nicht benennrn kann. Auch neben dem Bremskraftverstärker sitz ein mir unbekanntes Aggregat.(jeweils auf den Bildern zu sehen)
Ich hab mir jetzt erst mal einen neuen Ladetemperatursensor bestellt...
Die Idee mit der Demontage des Abgasstranges hatte meine Werkstatt auch. Wird beim nächsten Besuch getestet.
kurz vorm Turbo sitzt noch ein Sensor den ich nicht benennrn kann. Auch neben dem Bremskraftverstärker sitz ein mir unbekanntes Aggregat.(jeweils auf den Bildern zu sehen)
Ich hab mir jetzt erst mal einen neuen Ladetemperatursensor bestellt...