Nachträgliche Montage Dachträger Hymer GCS
Nachträgliche Montage Dachträger Hymer GCS
Hallo zusammen,
wir haben uns einen Hymer GCS Allrad bestellt. Nun soll im weiteren Verlauf noch ein Dachträger montiert werden. In diversen Beiträgen haben wir nun gelesen, daß das Fahrzeug nicht mit den C-Schienen ausgeliefert wird und die nachträgliche Montage nahezu nicht möglich sein soll.
Was uns jetzt interessiert ist, welche Möglichkeiten der Montage es gibt, oder wie der ein oder andere GCS Besitzer dieses Problem gelöst hat.
Viele Grüße
Annika
wir haben uns einen Hymer GCS Allrad bestellt. Nun soll im weiteren Verlauf noch ein Dachträger montiert werden. In diversen Beiträgen haben wir nun gelesen, daß das Fahrzeug nicht mit den C-Schienen ausgeliefert wird und die nachträgliche Montage nahezu nicht möglich sein soll.
Was uns jetzt interessiert ist, welche Möglichkeiten der Montage es gibt, oder wie der ein oder andere GCS Besitzer dieses Problem gelöst hat.
Viele Grüße
Annika
bestellt 10/21 Hymer GCS 419 L2H2,190 PS 4x4, 4,1to, Dieselhzg, MBUX 10,25
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 120
- Registriert: 17 Nov 2014 19:35
Re: Nachträgliche Montage Dachträger Hymer GCS
Hallo Annika,
Es gibt ein Hymer Eigner Forum "HME".
Dort findest du dazu GCS-erfahrene Kollegen.
Viel Erfolg, Alf
Es gibt ein Hymer Eigner Forum "HME".
Dort findest du dazu GCS-erfahrene Kollegen.
Viel Erfolg, Alf
Hymer ML-T 580 auf 907 416 CDI Automatik
Re: Nachträgliche Montage Dachträger Hymer GCS
das Mercedes eigene System wird von unten verschraubt, dafür müsste der ganze Dachhimmel ausgebaut werde.
Wenn Du eine serienmäßige Markise (Omnistor 5300) hast, so ist die rechte Sicke am Dach schon belegt.
Ansonsten kannst Du durch die Plastikstöpsel (vorher raus machen) mit Nietmuttern auch Schienen befestigen. Da hast Du dann die Wahl zwischen Halfen, Airline und sonstigen
Jörg
Wenn Du eine serienmäßige Markise (Omnistor 5300) hast, so ist die rechte Sicke am Dach schon belegt.
Ansonsten kannst Du durch die Plastikstöpsel (vorher raus machen) mit Nietmuttern auch Schienen befestigen. Da hast Du dann die Wahl zwischen Halfen, Airline und sonstigen
Jörg
...nach T3 Westfalia und Reimo T4 jetzt GCS 416 4*4
Re: Nachträgliche Montage Dachträger Hymer GCS
… ob das hält!?scooterbc hat geschrieben: 31 Okt 2021 20:31
Ansonsten kannst Du durch die Plastikstöpsel (vorher raus machen) mit Nietmuttern auch Schienen befestigen. Da hast Du dann die Wahl zwischen Halfen, Airline und sonstigen
Jörg
Schau dir bitte mal die großen Unterlegscheiben auf dem Foto an.
Gruß Tom
319 4x4 Automatik
Re: Nachträgliche Montage Dachträger Hymer GCS
Klappdach oder Festdach?AnnikaSue hat geschrieben: 31 Okt 2021 12:23 Hallo zusammen,
wir haben uns einen Hymer GCS Allrad bestellt. Nun soll im weiteren Verlauf noch ein Dachträger montiert werden. In diversen Beiträgen haben wir nun gelesen, daß das Fahrzeug nicht mit den C-Schienen ausgeliefert wird und die nachträgliche Montage nahezu nicht möglich sein soll.
Was uns jetzt interessiert ist, welche Möglichkeiten der Montage es gibt, oder wie der ein oder andere GCS Besitzer dieses Problem gelöst hat.
Viele Grüße
Annika
Mach Dich mal mit einer 100% geklebten Variante vertraut…könnte möglich sein.
Grüße
René
Re: Nachträgliche Montage Dachträger Hymer GCS
Hallo René,
wir haben ein Festdach..
VG
Annika
wir haben ein Festdach..
VG
Annika
bestellt 10/21 Hymer GCS 419 L2H2,190 PS 4x4, 4,1to, Dieselhzg, MBUX 10,25
- weinschaum
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 76
- Registriert: 18 Mär 2021 20:18
Re: Nachträgliche Montage Dachträger Hymer GCS
Ich hänge mich mal mit ähnlichem Problem rein:
Bestellt ist ein Yucon 7.0 Allrad von Frankia, also Sprinter H2 L2. Ausbautermin bei Frankia ist Juni 2022. Da würde ich gern (später?) eine Markise und einen einfachen Dachträger montieren.
Muss ich da versuchen, dass Mercedes oder Frankia vor dem Ausbau eine Befestigungsmöglichkeit von innen am Dachhimmel fixieren? Hab ich das richtig verstanden? Kann ich mir so gar nicht vorstellen!
Oder ist ein späteres Verkleben sinnvoll?
Leider gibt die Recherche im Internet nichts her, also danke für Eure Tipps!
Gruß Uli.
Bestellt ist ein Yucon 7.0 Allrad von Frankia, also Sprinter H2 L2. Ausbautermin bei Frankia ist Juni 2022. Da würde ich gern (später?) eine Markise und einen einfachen Dachträger montieren.
Muss ich da versuchen, dass Mercedes oder Frankia vor dem Ausbau eine Befestigungsmöglichkeit von innen am Dachhimmel fixieren? Hab ich das richtig verstanden? Kann ich mir so gar nicht vorstellen!
Oder ist ein späteres Verkleben sinnvoll?
Leider gibt die Recherche im Internet nichts her, also danke für Eure Tipps!
Gruß Uli.
Re: Nachträgliche Montage Dachträger Hymer GCS
Hallo Uli,
wenn Frankia diese Möglichkeit anbietet die original C-Schiene von Mercedes Benz direkt mitzubestellen, dann stellt das sicherlich die einfachste Variante dar, bei Hymer ist das leider keine Option.
VG
Annika
wenn Frankia diese Möglichkeit anbietet die original C-Schiene von Mercedes Benz direkt mitzubestellen, dann stellt das sicherlich die einfachste Variante dar, bei Hymer ist das leider keine Option.
VG
Annika
bestellt 10/21 Hymer GCS 419 L2H2,190 PS 4x4, 4,1to, Dieselhzg, MBUX 10,25
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 101
- Registriert: 01 Dez 2003 00:00
- Wohnort: Asperg
- Kontaktdaten:
Re: Nachträgliche Montage Dachträger Hymer GCS
Also für den nachträglichen Anbau von, auch originalen, C-Schienen empfehle ich Nietmuttern UND kleben, da tut sich dann nix mehr bei normaler Nutzung des späteren Trägers.(Normal heißt z.B. Markise, Surfbretter etc)
Re: Nachträgliche Montage Dachträger Hymer GCS
Hallo docwolf,
die Frage, die mir noch keiner so richtig beantworten wollte, ist ja, ob eine nachträgliche Montage der originalen C-Schienen bei einem Fahrzeug von der Stange überhaupt problemlos möglich ist. So wie ich das bisher hier im Forum gelesen habe, sind die Schrauben an den Schienen verpresst, oder kann man die einfach ersetzen und dann mit Nietmuttern befestigen? Da das Fahrzeug innen ja schon komplett ausgebaut ist und eine Demontage von Dachhimmel etc. unverhältnismäßig scheint, fällt das Kontern von Innen ja aus. Aber vielleicht hat da ja jemand eine gute Idee. Ich würde gerne die vorhandenen Löcher im Dach nutzen und nicht noch extra neue Löcher bohren müssen.
VG
Annika
die Frage, die mir noch keiner so richtig beantworten wollte, ist ja, ob eine nachträgliche Montage der originalen C-Schienen bei einem Fahrzeug von der Stange überhaupt problemlos möglich ist. So wie ich das bisher hier im Forum gelesen habe, sind die Schrauben an den Schienen verpresst, oder kann man die einfach ersetzen und dann mit Nietmuttern befestigen? Da das Fahrzeug innen ja schon komplett ausgebaut ist und eine Demontage von Dachhimmel etc. unverhältnismäßig scheint, fällt das Kontern von Innen ja aus. Aber vielleicht hat da ja jemand eine gute Idee. Ich würde gerne die vorhandenen Löcher im Dach nutzen und nicht noch extra neue Löcher bohren müssen.
VG
Annika
bestellt 10/21 Hymer GCS 419 L2H2,190 PS 4x4, 4,1to, Dieselhzg, MBUX 10,25
Re: Nachträgliche Montage Dachträger Hymer GCS
also dann:
die Originallöcher sind von Daimler mit Kunststoffstöpseln verschlossen und dann einfach überlackiert. Diese Stöpsel werden am Lackübergang auf dem Dach mit einem scharfen Messer eingeritzt (also der Lack, damit der nicht einreißt beim rausnehmen der Stöpsel).
Dann kannst Du die Stöpsel ausbohren und hast die Originallöcher jungfräulich vor Dir.
Jetzt werden die 6mm Nietmuttern gesetzt, hierbei auf sauberes rechtwinkliges Setzen achten.
Und zum Schluss wird das Schienensystem Deiner Wahl mit z. B. Sika 292 aufgeklebt und verschraubt
Jörg
die Originallöcher sind von Daimler mit Kunststoffstöpseln verschlossen und dann einfach überlackiert. Diese Stöpsel werden am Lackübergang auf dem Dach mit einem scharfen Messer eingeritzt (also der Lack, damit der nicht einreißt beim rausnehmen der Stöpsel).
Dann kannst Du die Stöpsel ausbohren und hast die Originallöcher jungfräulich vor Dir.
Jetzt werden die 6mm Nietmuttern gesetzt, hierbei auf sauberes rechtwinkliges Setzen achten.
Und zum Schluss wird das Schienensystem Deiner Wahl mit z. B. Sika 292 aufgeklebt und verschraubt
Jörg
...nach T3 Westfalia und Reimo T4 jetzt GCS 416 4*4
Re: Nachträgliche Montage Dachträger Hymer GCS
Hi,
Die original Schienen haben eine umlaufende Gummidichtung. Wenn man klebt sollte man die, aus meiner Sicht, je nach verwendetem Klebstoff entfernen damit die Schichtdicke des Klebers nicht zu dick wird und er seine Eigenschaften verliert.
Grüße
Moritz
Die original Schienen haben eine umlaufende Gummidichtung. Wenn man klebt sollte man die, aus meiner Sicht, je nach verwendetem Klebstoff entfernen damit die Schichtdicke des Klebers nicht zu dick wird und er seine Eigenschaften verliert.
Grüße
Moritz
906 - 316 CDI - MT - RWD - 2015
Re: Nachträgliche Montage Dachträger Hymer GCS
Hallo zusammen,
danke für die Antworten, alle sehr sehr hilfreich, aber die Frage mit den original C-Schienen und den verpressten Schrauben stellt sich immer noch...hat das jemand schonmal gemacht?
VG
Annika
danke für die Antworten, alle sehr sehr hilfreich, aber die Frage mit den original C-Schienen und den verpressten Schrauben stellt sich immer noch...hat das jemand schonmal gemacht?
VG
Annika
bestellt 10/21 Hymer GCS 419 L2H2,190 PS 4x4, 4,1to, Dieselhzg, MBUX 10,25
Re: Nachträgliche Montage Dachträger Hymer GCS
Hi Annika,
ja, die Schrauben sind schienenfest montiert.
Das Problem kann aber Jede Standbohrmaschine lösen.
Ggf. entsteht dann das Problem dass du nichts in der Schiene schieben kannst weil der Schraubenkopf zu weiter heraussteht,
Schiene hat nicht genug Fleisch für Senkkopf.
Grüße
Moritz
ja, die Schrauben sind schienenfest montiert.
Das Problem kann aber Jede Standbohrmaschine lösen.
Ggf. entsteht dann das Problem dass du nichts in der Schiene schieben kannst weil der Schraubenkopf zu weiter heraussteht,
Schiene hat nicht genug Fleisch für Senkkopf.
Grüße
Moritz
906 - 316 CDI - MT - RWD - 2015
Re: Nachträgliche Montage Dachträger Hymer GCS
Hallo Moritz,
vielen Dank für Deine Antwort...
VG
Annika
vielen Dank für Deine Antwort...

VG
Annika
bestellt 10/21 Hymer GCS 419 L2H2,190 PS 4x4, 4,1to, Dieselhzg, MBUX 10,25