Fahrzeughistorie
Fahrzeughistorie
Hallo Sprinterfreunde,
ich bin neu im Forum, deshalb kurze Vorstellung.
Ich möchte gerne einen Womo auf Sprinterbasis (Krankenwagen)ausbauen.
Aktuell fahre ich einen Boxer- Dangel, den ich als Camper umgebaut habe. Jetzt neue Ideen....
Zwei Sprinter Fahrzeuge könnte ich erwerben, Zustand optisch ok.
Allerdings haben die Kisten (Krankenwagen) ca. 260 Tsd. Km runter.
Die Fahrgestell-Nr. liegen mir vor.
Deshalb hier die Anfrage. ob mir jemand weiterhelfen kann und über die anhängenden Daten mehr zu dem Fahrzeugen sagen kann.
WDB9061531N547478 und ein weiteres Fahrzeug WDB9061531N683032.
Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
Danke und Gruß Kramo
ich bin neu im Forum, deshalb kurze Vorstellung.
Ich möchte gerne einen Womo auf Sprinterbasis (Krankenwagen)ausbauen.
Aktuell fahre ich einen Boxer- Dangel, den ich als Camper umgebaut habe. Jetzt neue Ideen....
Zwei Sprinter Fahrzeuge könnte ich erwerben, Zustand optisch ok.
Allerdings haben die Kisten (Krankenwagen) ca. 260 Tsd. Km runter.
Die Fahrgestell-Nr. liegen mir vor.
Deshalb hier die Anfrage. ob mir jemand weiterhelfen kann und über die anhängenden Daten mehr zu dem Fahrzeugen sagen kann.
WDB9061531N547478 und ein weiteres Fahrzeug WDB9061531N683032.
Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
Danke und Gruß Kramo
Re: Fahrzeughistorie
Das Internet gibt mir folgende Informationen:
Das sind zwei völlig verschiedene Fahrzeuge: Alter, Motorversion, wobei der ältere (vor-MOPF) bereits einen Austauschmotor besitzen könnte.
Code: Alles auswählen
Hauptdaten
Parameter Value
Identifikationsnummer WDB9061531N547478
VIN WDB9061531N547478
Baumuster 906153
Verkaufsbezeichnung 516 4X4 3665
Bestellnummer 7 2 226 90474 (Destination: Branch Munich)
Liefertermin 21 03 2013
LACK1 9678 LACKFARBE REINWEISS MB 9678
Motor 651955 31 595455
Hinterachse 1 741414 G 570067
Getriebegehäuse 711680 00 511215
Allgemeine Daten für Modellcode 906153
SA codes
Parameter Value
226L MUENCHEN
280K Keine Code-Benennung vorhanden
411 Keine Code-Benennung vorhanden
581 KLIMATISIERUNGSAUTOMATIC
928 ABGASREINIGUNG MIT EURO 5 TECHNIK
937K Keine Code-Benennung vorhanden
9678 LACKFARBE REINWEISS MB 9678
AR5 ACHSUEBERSETZUNG I = 4,727
BB9 ELEKTRONISCHES STABILITAETSPROGRAMM (ESP9I)
C43 STABILISATOREN HA UNTER RAHMEN VERSTAERKT
C45 STABILISATOR VORDERACHSE VERSTAERKT
C906 Keine Code-Benennung vorhanden
C95 WEGFALL UNTERFAHRSCHUTZ
DK1 SONDERFAHRZEUG VSF
E28 BATTERIE ZUSAETZLICH FUER NACHRUEST-VERBRAUCHER
E30 BATTERIE-HAUPTSCHALTER, EINPOLIG
E33 BATTERIEMANAGEMENT
E36 TRENNRELAIS BEI BATTERIE ZUSAETZLICH
ED5 PARAMETRIERBARES SONDERMODUL
EE8 BATTERIE 12V 100AH
EK1 KLEMMLEISTE FUER ELEKTROANSCHLUSS
EL8 ZWEI-WEGE-LAUTSPRECHER VORN
EN0 RADIO SOUND 5
ES0 STARTHILFE-KONTAKT
F61 INNENSPIEGEL
F66 ABSCHLIESSBARES HANDSCHUHFACH
F68 AUSSENSPIEGEL HEIZBAR UND ELEKTRISCH VERSTELLBAR
F906 Keine Code-Benennung vorhanden
FF5 ABLAGE UEBER FRONTSCHEIBE
FHS FAHRERHAUS
FU5 AUSSENSPIEGEL OHNE BLINKER
GD8 6-GANG-SCHALTGETRIEBE ECO GEAR 360
H12 WARMWASSER-ZUSATZHEIZUNG
H20 WAERMEDAEMMENDES GLAS RUNDUM
HH9 HALBAUTOMATISCH GEREGELTE KLIMAANLAGE TEMPMATIC
IG3 SPRINTER STANDARD
IL1 INLAND (DEUTSCHLAND)
IL4 REGION EU / EFTA
IL7 DECKLACK 1 ZUS. DURCHLAUF
IR4 RADSTAND 3665 MM (BM - BILDENDER CODE)
IT5 5,0 TONNER
J10 TACHOMETER KM/H
J58 GURTWARNEINRICHTUNG FUER FAHRERSITZ
J65 AUSSENTEMPERATURANZEIGE
J92 WEGFALL TACHOGRAF
JG0 SCHALTPUNKTANZEIGE
JW2 DEAKTIVIERUNG LAMPENAUSFALLKONTROLLE
JW4 DEAKTIVIERUNG GURTWARNEINRICHTUNG
JW6 SERVICEINTERVALLANZEIGE ASSYST
KB0 HAUPTTANK 100 LITER
KL1 TANKGEBER FUER ZUSATZHEIZUNG
L LINKS-LENKUNG
L04 TAGESFAHRLICHT AUTOMATISCH
L16 NEBELSCHEINWERFER HALOGEN
L44 BLINKLEUCHTEN SEITLICH VORN
L76 SCHLUSSLEUCHTENLEITUNG VERLAENGERT
L77 ELEKTR. AUSRUESTUNG FUER BLINKLEUCHTEN ZUSAETZLICH
L94 WEGFALL PARKLICHT
LB2 VORRUESTUNG SEITLICHE MARKIERUNGSLEUCHTEN
LE1 ADAPTIVES BREMSLICHT
M005 Keine Code-Benennung vorhanden
M014 Keine Code-Benennung vorhanden
M49 GENERATOR 14V / 180A
M94 FAHRZEUG OHNE GESCHWINDIGKEITS-BEGRENZUNG EG
MD8 DREHMOMENTBEGRENZER DEAKTIVIERT
MG3 MOTOR OM651 DE22LA 120KW (163PS) 3800/MIN
MP5 MOTORAUSFUEHRUNG EURO V
MW1 MOTOR-WEITERLAUF-SCHALTUNG (MWS)
O04 PARAMETRIERUNG HECKTUER VORHANDEN
P47 SCHMUTZFAENGER VORN
RF1 REIFENFABRIKAT CONTINENTAL (10)
RG3 BEREIFUNG 205/75 R16C
RM1 M + S REIFEN
RS6 STAHLRAEDER 5,5J X 16
S04 BEIFAHRERSITZ VERSTELLBAR
S22 ARMLEHNE FUER FAHRERSITZ
S25 ARMLEHNE FUER BEIFAHRERSITZ
SA5 AIRBAG FAHRER
SA6 AIRBAG BEIFAHRER
SH7 THORAX-SIDEBAG F. FAHRER U. BEIFAH. (IN SITZLEHNE)
SH9 WINDOWBAGS FUER FAHRER UND BEIFAHRER
T75 HALTEGRIFF FUER EINSTIEG FAHRER UND BEIFAHRER
V85 RAUCHER-PAKET
VH5 STOFF LIMA SCHWARZ
X31 ZULASSUNGSBESCHEINIGUNG, TEIL II VORBEREITET
XA4 GEWICHTSVARIANTE 4.600 KG
XO9 MERCEDES-BENZ MOBILOVAN MIT DSB UND GGD
XU1 SCHILDER / DRUCKSCHRIFTEN DEUTSCH
XW2 WEGFALL COC-PAPIERE
XZ0 MODELLGENERATION 0
Y10 VERBANDSTASCHE
Y26 UNTERLEGKEIL
Y44 WARNDREIECK
Z40 ZULASSUNG UNVOLLSTAENDIG
Z41 ZULASSUNG ALS LKW
ZD0 FAHRZEUG MIT HOHEITLICHER AUFGABE
ZG1 ALLRAD ZUSCHALTBAR
SA Zahlen
Parameter Value
25 515411/04
26 504120/09 515401/13 515402/19 515403/09 515404/09 515405/12 515406/13 515407/16 515409/13 515411/04 515417/02
33 504019/90
35 504000/04 504008/90 504019/90 504231/05 504232/13
39 504019/90
42 504000/04 504008/90 504016/08 504016/10 504019/90 504020/65 504025/37 504025/53
Other information
Parameter Value
Lichter Einheiten /HELLA
EU approval date 20120213
EU approval number e1*2007/46*0308*01
Body 3
Additional info for engine
Parameter Value
Motor 651955 31 595455
AGG_VAR A 651 010 95 05
ETV_BM 65195509
ZUTEXT
Variante A 651 010 95 05
Nummern für Ersatzteile 65195509
Text NCV3 F906 CODE M014 MG2/MG3 + 937K MP5/MZ5
FUER DIESEN MOTOR KANN ALTERNATIV DER RUMPFMOTOR A6510103013/80 GELIEFERT WERDEN.
FUER DIESEN MOTOR KANN ALTERNATIV DER RUMPFMOTOR A6510104426/80 OHNE OELABSCHEIDER, MOTORTRAEGER, FUELLSTANDSENSOR GELIEFERT WERDEN.
FUER DIESEN MOTOR KANN ALTERNATIV DER RUMPFMOTOR A6510104326/80 OHNE INJEKTOREN, OHNE OELABSCHEIDER, MOTORTRAEGER, FUELLSTANDSENSOR GELIEFERT WERDEN.
FUER DIESEN MOTOR KANN ALTERNATIV DER TEILMOTOR A6510104226/80 GELIEFERT WERDEN.
PARA ESTE MOTOR SE PUEDE SUMINISTRAR DE FORMA ALTERNATIVA EL MOTOR BASICO A6510103013/80
PARA ESTE MOTOR SE PUEDE SUMINISTRAR DE FORMA ALTERNATIVA EL MOTOR BASICO, SIN SEPARADOR DE ACEITE, SOPORTES DE MOTOR, SENSOR DE NIVEL ACEITE A6510104426/80
PARA ESTE MOTOR SE PUEDE SUMINISTRAR DE FORMA ALTERNATIVA EL MOTOR BáSICO SIN INYEKTORES, SEPARADOR DE ACEITE, SOPORTES DE MOTOR,SENSOR NIVEL ACEITE A6510104326/80
PARA ESTE MOTOR SE PUEDE SUMINISTRAR DE FORMA ALTERNATIVA EL SEMI MOTOR A6510104226/80 ALTERNATIVEMENT, UN LONG BLOCK A6510103013/80 PEUT êTRE LIVRé POUR CE MOTEUR.
ALTERNATIVEMENT, UN LONG BLOCK A6510104426/80 PEUT êTRE LIVRé SANS SEPARATEUR D'HUILE, ASSISES MOTEUR, CAPTEUR DE NIVEAU HUILE POUR CE MOTEUR.
ALTERNATIVEMENT, UN LONG BLOCK A6510104326/80 PEUT êTRE LIVRé SANS INJECTEURS, SEPARATEUR D'HUILE, ASSISES MOTEUR, CAPTEUR NIVEAU HUILE POUR CE MOTEUR.
ALTERNATIVEMENT, UN SHORT BLOCK A6510104226/80 PEUT êTRE LIVRé POUR CE MOTEUR.
FOR THIS ENGINE THE BASIC ENGINE A6510103013/80 CAN BE SUPPLIED ALTERNATIVELY
FOR THIS ENGINE THE BASIC ENGINE A6510104426/80 WITHOUT, OIL SEPARATOR, ENGINE SUPPORTS, OIL LEVEL SENSOR CAN BE SUPPLIED ALTERNATIVELY
FOR THIS ENGINE THE BASIC ENGINE A6510104326/80 WITHOUT INJECTORS, OIL SEPARATOR, ENGINE SUPPORTS, OIL LEVEL SENSOR CAN BE SUPPLIED ALTERNATIVELY
FOR THIS ENGINE THE SHORT BLOCK A6510104226/80 CAN BE SUPPLIED ALTERNATIVELY
Additional info for transmission
Parameter Value
Getriebegehäuse 711680 00 511215
AGG_VAR A 906 260 74 00 80
ETV_BM 7116800
Variante A 906 260 74 00 80
Nummern für Ersatzteile 7116800
Additional info for Rear Axle 1
Parameter Value
Hinterachse 1 741414 G 570067
AGG_VAR X 004 070 399
ETV_BM 7414220
ZUTEXT
Variante X 004 070 399
Nummern für Ersatzteile 7414220
Text ACHSE HL0 3,5TO MIT: SCHEIBENBREMSE VERSCHLEISSANZEIGE S/W
Code: Alles auswählen
Hauptdaten
Parameter Value
Identifikationsnummer WDB9061531N683032
VIN WDB9061531N683032
Baumuster 906153
Verkaufsbezeichnung 519 4X4 3665
Bestellnummer 7 5 226 90170 (Destination: Branch Munich)
Liefertermin 11 07 2016
LACK1 9678 LACKFARBE REINWEISS MB 9678
Motor 642896 41 875256
Hinterachse 1 741422 G 749365
Getriebegehäuse 01720
Allgemeine Daten für Modellcode 906153
SA codes
Parameter Value
226L NDL-MUENCHEN
280K GENERATOR LUFTGEKÜHLT 180A
581 KLIMATISIERUNGSAUTOMATIK
927 N/A
940K N/A
9678 LACKFARBE REINWEISS MB 9678
AR5 ACHSUEBERSETZUNG I = 4,727
BB9 ELEKTRONISCHES STABILITAETSPROGRAMM (ESP9I)
C43 STABILISATOREN HA UNTER RAHMEN VERSTAERKT
C45 STABILISATOR VORDERACHSE VERSTAERKT
C906 N/A
C95 WEGFALL UNTERFAHRSCHUTZ
DK1 SONDERFAHRZEUG VSF
E07 BERGANFAHRHILFE
E28 BATTERIE ZUSAETZLICH FUER NACHRUEST-VERBRAUCHER
E30 BATTERIE-HAUPTSCHALTER, EINPOLIG
E33 BATTERIEMANAGEMENT
E36 TRENNRELAIS BEI BATTERIE ZUSAETZLICH
ED4 VLIESBATTERIE 12 V 92 AH
ED5 PARAMETRIERBARES SONDERMODUL
EK1 KLEMMLEISTE FUER ELEKTROANSCHLUSS
EL8 ZWEI-WEGE-LAUTSPRECHER VORN
EN6 AUDIO 10
ES0 STARTHILFE-KONTAKT
F61 INNENSPIEGEL
F66 ABSCHLIESSBARES HANDSCHUHFACH
F68 AUSSENSPIEGEL HEIZBAR UND ELEKTRISCH VERSTELLBAR
F906 N/A
FF5 ABLAGE UEBER FRONTSCHEIBE
FG8 CUPHOLDER VORN
FHS FAHRERHAUS
FU5 AUSSENSPIEGEL OHNE BLINKER
GD9 6-GANG-SCHALTGETRIEBE ECO GEAR 480
H12 WARMWASSER-ZUSATZHEIZUNG
H20 WAERMEDAEMMENDES GLAS RUNDUM
HH9 HALBAUTOMATISCH GEREGELTE KLIMAANLAGE TEMPMATIC
HI1 KLIMAZONE 1 (KALT/KOMFORT)
IG3 SPRINTER STANDARD
IL0 FUELLER CREMEWEISS
IL1 INLAND (DEUTSCHLAND)
IL4 REGION EU / EFTA
IR4 RADSTAND 3665 MM (BM - BILDENDER CODE)
IT5 5,0 TONNER
J10 TACHOMETER KM/H
J58 GURTWARNEINRICHTUNG FUER FAHRERSITZ
J65 AUSSENTEMPERATURANZEIGE
J92 WEGFALL TACHOGRAF
JG0 SCHALTPUNKTANZEIGE
JW2 DEAKTIVIERUNG LAMPENAUSFALLKONTROLLE
JW4 DEAKTIVIERUNG GURTWARNEINRICHTUNG
JW6 SERVICEINTERVALLANZEIGE ASSYST
JY9 WEGFALL SPURHALTE-ASSISTENT
KB0 HAUPTTANK 100 LITER
KL1 TANKGEBER FUER ZUSATZHEIZUNG
KP1 KRAFTSTOFFPUMPE, ELEKTRISCH, GEREGELT
L LINKS-LENKUNG
L13 NEBELSCHEINWERFER MIT ABBIEGELICHT
L44 BLINKLEUCHTEN SEITLICH VORN
L90 WEGFALL SCHLUSSLEUCHTEN
L94 WEGFALL PARKLICHT
LB2 VORRUESTUNG SEITLICHE MARKIERUNGSLEUCHTEN
LE1 ADAPTIVES BREMSLICHT
LG5 TAGFAHRLICHT
LX5 EUROPA
M005 FAHRZEUGE MIT 4-MATIC-/ALLRAD-ANTRIEB
M49 GENERATOR 14V / 180A
MD8 DREHMOMENTBEGRENZER DEAKTIVIERT
MG5 MOTOR OM642 DE30LA 140KW (190PS) 3800/MIN
MK2 GESCHWINDIGKEITSBEGRENZUNG 130 KM/H
ML5 GENERATORMANAGEMENT PLUS
MP6 MOTORAUSFUEHRUNG EURO VI
MS1 TEMPOMAT
MW1 MOTOR-WEITERLAUF-SCHALTUNG (MWS)
O04 PARAMETRIERUNG HECKTUER VORHANDEN
P47 SCHMUTZFAENGER VORN
RF1 REIFENFABRIKAT CONTINENTAL (10)
RG3 BEREIFUNG 205/75 R16C
RM1 M + S REIFEN
RS6 STAHLRAEDER 5,5J X 16
S04 BEIFAHRERSITZ VERSTELLBAR
S22 ARMLEHNE FUER FAHRERSITZ
S25 ARMLEHNE FUER BEIFAHRERSITZ
S62 SICHERHEITSGURTE "ORANGE" FAHRER- U. BEIFAHRERSITZ
SA5 AIRBAG FAHRER
SA6 AIRBAG BEIFAHRER
SH7 THORAX-SIDEBAG F. FAHRER U. BEIFAH. (IN SITZLEHNE)
SH9 WINDOWBAGS FUER FAHRER UND BEIFAHRER
T75 HALTEGRIFF FUER EINSTIEG FAHRER UND BEIFAHRER
V85 RAUCHER-PAKET
VY2 STOFF TUNJA SCHWARZ
X31 ZULASSUNGSBESCHEINIGUNG, TEIL II VORBEREITET
XA4 GEWICHTSVARIANTE 4.600 KG
XC1 COC-PAPIERE UNVOLLSTAENDIG
XI6 AENDERUNGSJAHR 6 - I
XM0 MODELLPFLEGE
XO9 MERCEDES-BENZ MOBILOVAN MIT DSB UND GGD
XU1 SCHILDER / DRUCKSCHRIFTEN DEUTSCH
XV0 STEUERCODE - BZM PRUEFUNG
XZ1 MODELLGENERATION 1
Y10 VERBANDSTASCHE
Y26 UNTERLEGKEIL
Y44 WARNDREIECK
Z41 ZULASSUNG ALS LKW
ZD0 FAHRZEUG MIT HOHEITLICHER AUFGABE
ZG1 ALLRAD ZUSCHALTBAR
ZQ0 STEUERUNG ZULASSUNGSDOK. BEI EINGABE DELTAGEWICHT
SA Zahlen
Parameter Value
25 515411/04
26 504120/11 515401/14 515402/45 515403/08 515404/08 515405/11 515406/12 515407/16 515409/13 515411/04 515412/02 515417/03
33 504019/90
35 504000/32 504008/90 504019/90 504231/05 504232/67
39 504019/90
42 504000/32 504008/90 504016/08 504016/10 504019/90 504025/37 504025/53
Other information
Parameter Value
RIMS A0004016009 92
Lichter Einheiten /HELLA
EU approval date 20160315
EU approval number e1*2007/46*0308*05
Body 3
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Fahrzeughistorie
Hallo Vanagaudi,
danke für die Antwort!!!
Du schreibst das dass ältere Fahrzeug ( 516 CDI) einen Austauschmotor haben !!KÖNNTE!!
Wie lässt sich das sicher feststellen?
Der Wagen hat 250 tsd. Km runter.
Ein AT-MOtor wäre nicht schlecht-
Tendenziell würde mir von anderer Seite von den Kisten grundsätzlich abgeraten.
Argumente:
zu teuer, zu viel Km, als Sani-Kiste ständig wechselnde Fahrer, Fahrzeug wurde "getreten!, immer Vollgas egal ob kalt oder warm, LKW- Zulassung, Tempolimt, 80/100, teure Fähre,teure Maut,hoher Spritverbrauch ab 12 Liter, Zwillingsbereifung teure Werkstattaufenthalte, Injektionen bei den Motoren empfindlich und vor allem teuer......usw. usw.
Mich interessiert wie gesagt der 516 mit 163 PS= ältere KFZ.
Nachfrage :
Wofür steht MOPF???
Deshalb nochmals die Frage, wie kann ich feststellen ob die Kiste einen AT-Motor hat??
Gruß Kramo
danke für die Antwort!!!
Du schreibst das dass ältere Fahrzeug ( 516 CDI) einen Austauschmotor haben !!KÖNNTE!!
Wie lässt sich das sicher feststellen?
Der Wagen hat 250 tsd. Km runter.
Ein AT-MOtor wäre nicht schlecht-
Tendenziell würde mir von anderer Seite von den Kisten grundsätzlich abgeraten.
Argumente:
zu teuer, zu viel Km, als Sani-Kiste ständig wechselnde Fahrer, Fahrzeug wurde "getreten!, immer Vollgas egal ob kalt oder warm, LKW- Zulassung, Tempolimt, 80/100, teure Fähre,teure Maut,hoher Spritverbrauch ab 12 Liter, Zwillingsbereifung teure Werkstattaufenthalte, Injektionen bei den Motoren empfindlich und vor allem teuer......usw. usw.
Mich interessiert wie gesagt der 516 mit 163 PS= ältere KFZ.
Nachfrage :
Wofür steht MOPF???
Deshalb nochmals die Frage, wie kann ich feststellen ob die Kiste einen AT-Motor hat??
Gruß Kramo
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5911
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Fahrzeughistorie
Kopf = Modellpflege
Die Injektoren beim V6 sind nicht teurer, es sind nur 2 mehr uns besonders empfindlich sind die ganz sicher nicht.
Bei einem RTW mit solcher Laufleistung wäre ich, unabhängig vom Motor, aber auch vorsichtig.
Die Injektoren beim V6 sind nicht teurer, es sind nur 2 mehr uns besonders empfindlich sind die ganz sicher nicht.
Bei einem RTW mit solcher Laufleistung wäre ich, unabhängig vom Motor, aber auch vorsichtig.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Krankenwagen mit vielen km
https://www.lastvin.com/de/vin/pY4grAgKrN5ADjyRJKramo hat geschrieben: 13 Sep 2021 12:47 ... ob mir jemand weiterhelfen kann und über die anhängenden Daten mehr zu dem Fahrzeugen sagen kann.
WDB9061531N547478 und ein weiteres Fahrzeug WDB9061531N683032.
https://www.lastvin.com/de/vin/zrL6K2OpNxYAqJpM5
Grundsätzlich hohes Risiko, aber wenn schon >3,5t dann lieber den 6-Zylinder-Motor

MOPF = Modellpflege
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 8tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Re: Fahrzeughistorie
danke für die Antworten.
Ja, es wird immer wieder zum 6 Zylinder geraten...
ist aber auch ne teure Kiste, braucht einiges mehr an Sprit.
Hier auch das deutlich teurere Fahrzeug mit ähnlicher Laufleistung in kürzerer Zeit
Bin selber absolut unschlüssig ob ich dieses Risiko eingehen soll.
Habe schlicht Bock ein weiteres Womo auszubauen. Der Koffer und der Allrad sind für mich die Kaufmerkmale.
Und ja, Fahren sollen die Kisten natürlich auch, wobei wir wieder beim !Fahrzeug! sind.
Im Kopfkino passiert stündliches Folgendes: Mal kaufen..... mal du hast sie nicht alle so eine Kiste anzuschaffen.
Die Frage wie stelle ich fest ob eine AT-Motor in dem 4 Zylinder eingebaut wurde ist leider noch nicht beantwortet.
Ja, es wird immer wieder zum 6 Zylinder geraten...
ist aber auch ne teure Kiste, braucht einiges mehr an Sprit.
Hier auch das deutlich teurere Fahrzeug mit ähnlicher Laufleistung in kürzerer Zeit
Bin selber absolut unschlüssig ob ich dieses Risiko eingehen soll.
Habe schlicht Bock ein weiteres Womo auszubauen. Der Koffer und der Allrad sind für mich die Kaufmerkmale.
Und ja, Fahren sollen die Kisten natürlich auch, wobei wir wieder beim !Fahrzeug! sind.
Im Kopfkino passiert stündliches Folgendes: Mal kaufen..... mal du hast sie nicht alle so eine Kiste anzuschaffen.
Die Frage wie stelle ich fest ob eine AT-Motor in dem 4 Zylinder eingebaut wurde ist leider noch nicht beantwortet.
Digitaler Servicebericht (Historie)
Ich fuhr meinen HYMER ML-I 540 auf 319CDI MOPF mit 7G-Automatik + ca. 3,5t zwar dynamisch, aber bevorzugt Landstraßen quasi nie >100km/h nicht <12l/100km und tank(t)e bevorzugt Ultimate + V-Power + in Frankreich (Excellence), d.h. ca. 4tkm für >750€ + 10l AdBlue. Mit meinem 324 (M272 V6) fuhr/fahre ich mit Autogas für ca. 10ct/km quasi für die Hälfte. Ich finde die Spritkosten eines Wohnmobils angesichts aller anderen, fantastisch opulenten Kosten jedoch vernachlässigbar. Es wäre nicht mein Kriterium. Der schwächere 4-Zylinder wird sich aber mit der Fuhre quasi immer quälen und/oder mit AR5 ACHSUEBERSETZUNG I = 4,727 nebst ZG1 ALLRAD ZUSCHALTBAR sehr hoch drehen, resp. laut sein + Sprit fressen. Deshalb wird der V6 mehr km runter haben.Kramo hat geschrieben: 14 Sep 2021 07:38 ... 6 Zylinder ... ne teure Kiste, braucht einiges mehr an Sprit.
Die Frage wie stelle ich fest ob eine AT-Motor in dem 4 Zylinder eingebaut wurde ist leider noch nicht beantwortet.


Zur Historie rief ich den Freundlichen an, den ich aufgrund des Datenschutzes anschreiben mußte, um einen Digitalen Servicebericht (Historie) zu erhalten, in dem alles stehen sollte, was beim Freundlichen gemacht wurde.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 8tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5911
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Fahrzeughistorie
Nicht alle NCV3 haben das DSB und dazu stehen dort nur die Wertungen, nicht aber die Schadenshistorie.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Fahrzeughistorie
Hallo,
wofür stehen die Abkürzungen? :
NCV3 /DSB
Wollte mich gerade zum "Stern! aufmachen und nach den Fahrzeugen fragen
wofür stehen die Abkürzungen? :
NCV3 /DSB
Wollte mich gerade zum "Stern! aufmachen und nach den Fahrzeugen fragen
Fahrzeughistorie
Eine eigene Suche im Internet ergab: NCV 3 (New Concept Van) = W906
Eine zweite Suche im Internet ergab: Digitale Service Booklet (DSB) = Digitaler Servicebericht (Historie)
@Kramo: bei dem, was Du alles (noch) nicht weißt, hege/melde ich arge Bedenken, daß Du Dich überschätzt, resp. übernimmst

324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 8tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Re: Fahrzeughistorie
Ich nehme das aufgrund dieser und der folgenden Zeilen an:Kramo hat geschrieben: 14 Sep 2021 06:47 Du schreibst das dass ältere Fahrzeug ( 516 CDI) einen Austauschmotor haben !!KÖNNTE!!
Code: Alles auswählen
FUER DIESEN MOTOR KANN ALTERNATIV DER RUMPFMOTOR A6510103013/80 GELIEFERT WERDEN.
Und nicht verschrecken lassen, alle haben mal angefangen, und alle lernen mit der Zeit hinzu.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Fahrzeughistorie
Hallo VanaGaudi und auch Hallo an die vielen Anderen hilfreichen Informanten
Danke für die Info, werde nachfragen.
bin heute nochmals beim möglichen Fahrzeug gewesen und habe eine Probefahrt gemacht.
Nun ja, kein "Sprinter" aber solides Arbeitstier. War damit auch im Wald um den Allrad zu testen. Beim Tüver habe ich auch mal vorgesprochen und er meint man könnte den Kisten schon weiter 250 tsd km zutrauen. Er selber fährt übrigens einen 316 er.
Und nur, weil jemand ne Mengen Abkürzungen parat hat lass ich mir nicht Bange machen.
Ich werte es als gut gemeinten Ratschlag Informationen einzuholen.
Und deshalb bin ich diesem Forum beigetreten.
Grüße Kramo
Danke für die Info, werde nachfragen.
bin heute nochmals beim möglichen Fahrzeug gewesen und habe eine Probefahrt gemacht.
Nun ja, kein "Sprinter" aber solides Arbeitstier. War damit auch im Wald um den Allrad zu testen. Beim Tüver habe ich auch mal vorgesprochen und er meint man könnte den Kisten schon weiter 250 tsd km zutrauen. Er selber fährt übrigens einen 316 er.
Und nur, weil jemand ne Mengen Abkürzungen parat hat lass ich mir nicht Bange machen.
Ich werte es als gut gemeinten Ratschlag Informationen einzuholen.
Und deshalb bin ich diesem Forum beigetreten.
Grüße Kramo
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2507
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: Fahrzeughistorie
Hallo Kramo,
auch von mir ein herzlich Willkommen!
Eine Sanikiste kann verheizt sein, kann aber auch aus guten Händen kommen.
Mir sind Fahrzeuge bekannt, die Tag und Nacht über 230 Volt an der Steckdose
auf Temperatur gehalten werden. Daher keine Kaltstarts. Aber die Fahrer kennst Du eben nicht...
Neidisch werde ich bei den Dingern immer auf die reichhaltige Airbag-Liste.
Das ordert so sonst kaum jemand. Bei einem evtl. Unfall ist das ganz sicher von Vorteil!
Zum Thema Verbrauch: Du wirst sicher mit dem 4Zyl. bessere Werte erreichen, wenn Du Dich
zurückhälst. Dafür ist der 6Zyl. laufruhiger und viel leiser. Das solltest Du im direkten Vergleich
sofort merken können. Letztlich eine Einstellungssache.
Bei Deinen Favoriten hat nur der große Motor EURO VI. Der kleinere ist lt. SA-Liste noch mit EURO V
aufgeführt. Das kann bei kommenden Sperrungen einzelner Strecken und Städte nochmal sehr interessant werden...
Die Dt. Umwelthilfe ist da ja gerade wieder sehr aktiv.
Und wenn Du in meine Signatur schaust, kannst Du erkennen, dass hohe Laufleistungen bei guter Pflege
und Wartung durchaus möglich sind.
Melde Dich einfach bei weiteren Fragen wieder hier im Forum.
Viel Erfolg mit Deinem künftigen Kauf!
auch von mir ein herzlich Willkommen!
Eine Sanikiste kann verheizt sein, kann aber auch aus guten Händen kommen.
Mir sind Fahrzeuge bekannt, die Tag und Nacht über 230 Volt an der Steckdose
auf Temperatur gehalten werden. Daher keine Kaltstarts. Aber die Fahrer kennst Du eben nicht...
Neidisch werde ich bei den Dingern immer auf die reichhaltige Airbag-Liste.
Das ordert so sonst kaum jemand. Bei einem evtl. Unfall ist das ganz sicher von Vorteil!
Zum Thema Verbrauch: Du wirst sicher mit dem 4Zyl. bessere Werte erreichen, wenn Du Dich
zurückhälst. Dafür ist der 6Zyl. laufruhiger und viel leiser. Das solltest Du im direkten Vergleich
sofort merken können. Letztlich eine Einstellungssache.
Bei Deinen Favoriten hat nur der große Motor EURO VI. Der kleinere ist lt. SA-Liste noch mit EURO V
aufgeführt. Das kann bei kommenden Sperrungen einzelner Strecken und Städte nochmal sehr interessant werden...
Die Dt. Umwelthilfe ist da ja gerade wieder sehr aktiv.
Und wenn Du in meine Signatur schaust, kannst Du erkennen, dass hohe Laufleistungen bei guter Pflege
und Wartung durchaus möglich sind.
Melde Dich einfach bei weiteren Fragen wieder hier im Forum.
Viel Erfolg mit Deinem künftigen Kauf!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag:
- Rosi (15 Sep 2021 07:11)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

Alles richtig gemacht; Probefahrt + vorher fragen, was man nicht weißKramo hat geschrieben: 14 Sep 2021 20:19 ... Probefahrt ... im Wald um den Allrad zu testen ... Tüver habe ... selber fährt übrigens einen 316 er.


Ich wollte Dich lediglich sensibilisieren, daß die Materie Sprinter wesentlich komplizierter geworden ist und m.E. vorab deutlich mehr Theorie braucht, als ich es z.B. aus meinen VW T3-Zeiten und davor Passat 32B kannte.
Wer sich ein Wohnmobil kaufen will, dem rate ich sogar, es vorher eine Woche lang zu mieten ... selbst mein Vater, der alles besser ... hat deshalb ein anderes gekauft.

@Kramo: hast Du den Digitalen Servicebericht (Historie) vom Freundlichen

324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 8tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Re: Fahrzeughistorie
Guten Morgen,
ich habe SCHLECHT geschlafen....
Werde aber heute zuschlagen. Der 516 soll es werden.
Gerne nehme ich die Angebote an mich sachkundigen zu machen und brauchbare Tipps zu verwerten.
Für Rosi,
Danke für deine versöhnlichen Worte. Hatte schon gedacht in welchem Forum bin ich hier gelandet:)
Ohne anzugeben... Damit fing ich an. Ich habe einen Toyota Allrad Bus ausgebaut, den jetzt immer
noch mein Sohn fährt.
Danach habe ich einen Peugeot- Boxer Kastenwagen mit Dangel Allrad ausgebaut.
Wesentlich besserer Standard als der Toyota. Mit Booster, Sinus Spannungswandler. Kompressor Kühlschrank, Lionen Batt, Truma Combi Diesel/E220 und natürlich der Möbelausbau nach eigenem Mass ggebaut. Angelehnt an die Pössels , Knaufs, etc.
Der 516 ist ein Neues Projekt
Mit Mercedes habe ich keine Erfahrung außer mit meinem 1200 Unimog.
Kurz, ich habe etwas Erfahrung und kann auch auf einen kleineren Schrauberkreis mit deutlich mehr Erfahrung zugreifen. Aber, überstrapazieren darf man diese Mannschaft auch nicht.
Ich werde sicherlich immer wieder auf das Forum zugreifen, weil es genug Infos gibt die man sich sonst mehr als zeitraubend und mühselig zusammensuchen muß.
Beispielhaft verweise ich mal auf IT---Microsoft Exel, Word etc. Gebrauchsanweisung lesen für einen einfachen Tastendruck????? Da wird man selten zu einem schnellen Ergebnis kommen. Kennste jemanden der sich aus kennt man jemanden der sich auskennt--- schon gehts weiter.
soweit und nochmals danke für die Infos an Alle
ich habe SCHLECHT geschlafen....
Werde aber heute zuschlagen. Der 516 soll es werden.
Gerne nehme ich die Angebote an mich sachkundigen zu machen und brauchbare Tipps zu verwerten.
Für Rosi,
Danke für deine versöhnlichen Worte. Hatte schon gedacht in welchem Forum bin ich hier gelandet:)
Ohne anzugeben... Damit fing ich an. Ich habe einen Toyota Allrad Bus ausgebaut, den jetzt immer
noch mein Sohn fährt.
Danach habe ich einen Peugeot- Boxer Kastenwagen mit Dangel Allrad ausgebaut.
Wesentlich besserer Standard als der Toyota. Mit Booster, Sinus Spannungswandler. Kompressor Kühlschrank, Lionen Batt, Truma Combi Diesel/E220 und natürlich der Möbelausbau nach eigenem Mass ggebaut. Angelehnt an die Pössels , Knaufs, etc.
Der 516 ist ein Neues Projekt
Mit Mercedes habe ich keine Erfahrung außer mit meinem 1200 Unimog.
Kurz, ich habe etwas Erfahrung und kann auch auf einen kleineren Schrauberkreis mit deutlich mehr Erfahrung zugreifen. Aber, überstrapazieren darf man diese Mannschaft auch nicht.
Ich werde sicherlich immer wieder auf das Forum zugreifen, weil es genug Infos gibt die man sich sonst mehr als zeitraubend und mühselig zusammensuchen muß.
Beispielhaft verweise ich mal auf IT---Microsoft Exel, Word etc. Gebrauchsanweisung lesen für einen einfachen Tastendruck????? Da wird man selten zu einem schnellen Ergebnis kommen. Kennste jemanden der sich aus kennt man jemanden der sich auskennt--- schon gehts weiter.
soweit und nochmals danke für die Infos an Alle