bremsattel 312d
bremsattel 312d
Hallo ,
habe das Problem das bei mir auf der Hinterachse die Bremsbeläge etwas schleifen, nach längerer Autobahnfahrt ist auch immer die Felge heis.
die Bremsbeläge / Bremsscheiben sind neu und der Bremssattel ist etwa 4 Jahre alt.
würde nun den Bremssattel ausbauen und die Führung des Gleitsattels reinigen und schmieren.
was kann ich für die Schmierung verwenden?
Keramikspray oder Kupferpaste?
bin für jeden Tip dankbar
viele grüße
s.
habe das Problem das bei mir auf der Hinterachse die Bremsbeläge etwas schleifen, nach längerer Autobahnfahrt ist auch immer die Felge heis.
die Bremsbeläge / Bremsscheiben sind neu und der Bremssattel ist etwa 4 Jahre alt.
würde nun den Bremssattel ausbauen und die Führung des Gleitsattels reinigen und schmieren.
was kann ich für die Schmierung verwenden?
Keramikspray oder Kupferpaste?
bin für jeden Tip dankbar
viele grüße
s.
- Sprinter3134x4
- Stammgast
- Beiträge: 199
- Registriert: 02 Mai 2021 21:14
Re: bremsattel 312d
Servus,
ich nehm zum schmieren das Bosch Superfit.
Grüße Roland
ich nehm zum schmieren das Bosch Superfit.
Grüße Roland
Wer Alu kennt, verwendet Stahl
W906; 313 CDI 4x4; L2H1; BJ 2012; ex KSK
W906; 313 CDI 4x4; L2H1; BJ 2012; ex KSK
Re: bremsattel 312d
schau einmal, ob da nicht der bremsschlauch zugewachsen ist und den druck hält nach dem bremsen. dann kommen die belähe auch nicht richtig frei und werden heiß.
Axel
312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km
Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km
Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
- Steffen G.
- Fast schon Admin
- Beiträge: 825
- Registriert: 03 Jun 2018 11:20
- Kontaktdaten:
- Fahrerkarte
Re: bremsattel 312d
Die Führungen nicht nur reinigen, sondern mit der Feile vom Rost befreien, die Leichtgängigkeit der Steine in den Führungen prüfen.subbus hat geschrieben: 17 Jun 2021 18:41 ...würde nun den Bremssattel ausbauen und die Führung des Gleitsattels reinigen und schmieren.
was kann ich für die Schmierung verwenden?
Keramikspray oder Kupferpaste?
Schieren tue ich mit keramikhaltigen Bremsenschutz von MAKRA. auf die Temperaturstabilität des Schmiermittels achten, sonst läuft es schnell in die Bremse, und immer nur wenig verwenden.
Sprinter T1N W903, 312D mit Automatik Bj.98 (ehemaliger Krankenwagen)
Mein LUPUS auf Wohnmobile Selbstausbau
Mein LUPUS auf Wohnmobile Selbstausbau
Re: bremsattel 312d
Ok, Danke für die Tips.
habe sonst auch immer Keramikspray benutzt.
viele grüße
s.
habe sonst auch immer Keramikspray benutzt.
viele grüße
s.
- Sprinter3134x4
- Stammgast
- Beiträge: 199
- Registriert: 02 Mai 2021 21:14
Re: bremsattel 312d
Das Spray kannst Du natürlich nehmen.subbus hat geschrieben: 18 Jun 2021 15:26 Ok, Danke für die Tips.
habe sonst auch immer Keramikspray benutzt.
viele grüße
s.
Wer Alu kennt, verwendet Stahl
W906; 313 CDI 4x4; L2H1; BJ 2012; ex KSK
W906; 313 CDI 4x4; L2H1; BJ 2012; ex KSK
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5933
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: bremsattel 312d
Es gibt spezielle Fette dafür und nur die sollten an die Gleitlager.
https://www.google.com/search?client=fi ... remsenfett
Die Gleitflächen der Klötze kann man dünn mit Bremsklotzpaste beschmieren.
https://www.google.com/search?q=Bremskl ... CA0&uact=5
https://www.google.com/search?client=fi ... remsenfett
Die Gleitflächen der Klötze kann man dünn mit Bremsklotzpaste beschmieren.
https://www.google.com/search?q=Bremskl ... CA0&uact=5
Zuletzt geändert von v-dulli am 18 Jun 2021 17:11, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: bremsattel 312d
Hallo,
habe den Bremssattel mal ausgebaut , die Gleitbolzen gehen eigentlich sehr leichtgänging, ich vermute mal das der Bremskolben der auf die beläge drückt das problem ist.
schade der Bremssattel ist erst vier Jahre alt.
bräuchte jetzt warscheinlich ein Reparaturkit oder ? im Reperaturbuch steht das man auf keine fall Reperaturen am Bremssattel durchführen soll.
kann es sein das der Bremssattel getauscht werden muss?
Viele Grüße
s.
habe den Bremssattel mal ausgebaut , die Gleitbolzen gehen eigentlich sehr leichtgänging, ich vermute mal das der Bremskolben der auf die beläge drückt das problem ist.
schade der Bremssattel ist erst vier Jahre alt.
bräuchte jetzt warscheinlich ein Reparaturkit oder ? im Reperaturbuch steht das man auf keine fall Reperaturen am Bremssattel durchführen soll.
kann es sein das der Bremssattel getauscht werden muss?
Viele Grüße
s.
Re: bremsattel 312d
An meinem /8 hatte ich mal ein ähnliches Problem . Auch Bremsättel gewechselt . Waren aber leider zugequollne Bremsschläuche ..... Shit Happens ....
Sprinter 316 Automatic Bj 2005,mittellang ,Hochdach genannt der Blaue Klaus.
Re: bremsattel 312d
Kann ja aber dann nur den einen Bremschlauch betreffen der direckt vom Bremssattel weg geht oder?
das andere sind ja feste Leitungen bzw. betrifft es ja nur die eine Bremse .
grüße
s.
das andere sind ja feste Leitungen bzw. betrifft es ja nur die eine Bremse .
grüße
s.
Re: bremsattel 312d
ja, klar. am besten trotzdem gleich alle vier tauschen, dann ist wieder jahrelang ruhe. kosten nicht die welt, die schläuche.
Axel
312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km
Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km
Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)