Hallo,
ist der eine Motor (OM601D23-Sauger) auf einem Chassis-Rollenprüfstand und der andere (OM602De29LA) auf einem reinen Motor-Prüfstand homologiert worden oder gab es da evtl. sogar bei jedem Motor beides, bei den 3.5-Tonnern im Chassis und bei den 4-Tonnern nur der Motor auf'm Prüfstand?
Bis zur welcher Euro-Norm kann man einen 308D oder einen 408D aufrüsten? Grüne Plakette möglich?
Danke euch und einen schönen Sonntag
Carsten
Wie sind T1N 308D, 408D und 312D und 412D bis EZ 2000 homologiert?
Re: Wie sind T1N 308D, 408D und 312D und 412D bis EZ 2000 homologiert?
Rollenprüfstand ist PKW-Zulassung, Motorenprüfstand ist LKW-Zulassung. Inzwischen gibt es auch Gewichtsgrenzen für die eine oder andere Zulassung, die sich auch irgendwann mal verschoben haben. Deine Frage ist so einfach nicht zu beantworten. Einfach mal in die zum Baujahr gültige StVZO schauen, die leitet auch gern mal an eine ECE-Regelung weiter.
Welche Plakette für deinen Wagen möglich ist, erfährst du am einfachsten bei den Herstellern für Nachrüstfilter, Oberland Mangold zum Beispiel. Die führen Listen mit Fahrzeugtypen, in denen du nachschauen kannst.
Welche Plakette für deinen Wagen möglich ist, erfährst du am einfachsten bei den Herstellern für Nachrüstfilter, Oberland Mangold zum Beispiel. Die führen Listen mit Fahrzeugtypen, in denen du nachschauen kannst.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.