Schnierle Schienen 314

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Antworten
Homer2
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 11 Aug 2020 17:05

Schnierle Schienen 314

#1 

Beitrag von Homer2 »

 Themenstarter

Hallo, mein Sprinter soll nun in einem Monat gekommen und zum Camper ausgebaut werden. Beim studieren der Aufbaurichtlinie für den 910er wird auf S. 184 darauf hingewiesen, dass der Einbau von Fondsitzen nicht zulässig ist. Wir wollten ursprünglich einen Ducato kaufen und dort die Schnierle Rail in Schienen verkleben lassen, wofür wir auch bereits ein Angebot erhalten hatten. Ich ging davon aus, da auch Hymer auf Basis des 910er 4 Sitze anbietet, dass dies beim Sprinter auch möglich sei.. Hat jemand Erfahrungen hierzu gemacht?
Homer2
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 11 Aug 2020 17:05

Re: Schnierle Schienen 314

#2 

Beitrag von Homer2 »

 Themenstarter

Ich beantworte mir die Frage mal selbst: Es besteht eine Freigabe durch Schnierle für den 910er, welche auf deren Website aufgerufen werden kann.
SimonH
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 05 Okt 2019 13:34

Re: Schnierle Schienen 314

#3 

Beitrag von SimonH »

Hallo,

siehe die Aufbaurichtlinien Neuer Sprinter BR 910 FWD Seite 184,

Passagier- / Transportraum

Beim Kastenwagen der Baureihe BR 910 ist die Rohbaubodengruppe für den nachträglichen Einbau von Sitzbänken als Sonderausstattung nicht erhältlich.

Hinweis:

Der Neue Sprinter BR 910 FWD als Kastenwagen ist zur Güterbeförderung ausgelegt. Ein nachträglicher Einbau von Fondsitzen ist nicht zulässig.

Für Sonderfahrzeuge ist die Beratung durch den Fachbereich erforderlich und es ist ein Fachkonzept zur Beantragung der Unbedenklichkeitsbescheinigung zwingend erforderlich.

Also von Daimler ist es nicht freigegeben.
viele Grüße
Simon
Homer2
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 11 Aug 2020 17:05

Re: Schnierle Schienen 314

#4 

Beitrag von Homer2 »

 Themenstarter

In der Ausgabe 2019 steht es noch anders. Frage mich nun, ob sich die Bodentruppe tatsächlich geändert hat :?: ich gehe jetzt erstmal davon aus, dass das Gutachten von Schnierle für die Eintragung reichen sollte... Werde mich dich Tage mit der Fachfirma besprechen und denen das Problem schildern.
Homer2
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 11 Aug 2020 17:05

Re: Schnierle Schienen 314

#5 

Beitrag von Homer2 »

 Themenstarter

So die Sitze wurden nun eingebaut und auch abgenommen, falls jemand mal die selbe Idee hat. :D Preislich liegt man ungefähr bei etwas weniger als 3000 Euro.
Dateianhänge
IMG_0282.JPG
Kompass
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 389
Registriert: 18 Jun 2020 19:53
Wohnort: am schönen Bodensee

Re: Schnierle Schienen 314

#6 

Beitrag von Kompass »

Schick!
Frage, welches Schienensystem wurde hier Verwendet?
Es gibt meines Wissens eins speziell für die Sicken des VS30, sind das die?

Ich plane ja auch noch Schnierle einbauen zu lassen.
Leider bin ich erst zu dem Entschluss gekommen als der Ausbau schon weiter Fortgeschritten war. Aber sollte kein problem sein, muss die Bodenplatte in dem Bereich halt nochmal aufgesägt und die Isolierung entfernt werden :roll:

VG
Umbau eines Crafter 2.5 L2H2 BJ 2011...dauert noch etwas an :o
Homer2
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 11 Aug 2020 17:05

Re: Schnierle Schienen 314

#7 

Beitrag von Homer2 »

 Themenstarter

Das sind die Schnierle Rail In Schienen, welche universell in Kastenwägen eingebaut werden können. Bei dem Sprinter auf Heckantriebbasis (907) kann das "Quick Out VS30" genutzt werden. Ich weiß jedoch nicht, ob dafür die Kombibodengruppe drin sein muss...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer2 für den Beitrag:
Kompass (16 Dez 2020 20:01)
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2854
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie

Re: Schnierle Schienen 314

#8 

Beitrag von asap »

Homer2 hat geschrieben: 16 Dez 2020 19:58 Das sind die Schnierle Rail In Schienen, welche universell in Kastenwägen eingebaut werden können.
Die 3000 € sind alle Kosten inkl. Sitze?
Was kostet denn nur die Schienen ? kann man die auch selbst einbauen ?
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Homer2
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 11 Aug 2020 17:05

Re: Schnierle Schienen 314

#9 

Beitrag von Homer2 »

 Themenstarter

Die Schienen kosten das Stück wenige hundert Euro. Verkauf an Privatpersonen findet glaube ich nicht mehr statt, da der Einbau durch eine Fachfirma durchzuführen ist. Bei dem Preis handelt es sich um den Gesamtpreis mit allem drum und dran, welcher je nach Sitz, Stoff (in dem Fall extra Kosten für den Mercedes Stoff), isofix, Fuß (einhändig demontierbar ohne Werkzeug) variiert. Hinzu kommt noch die Einzelabnahme durch die Dekra, welche auch in dem Preis drin ist.
Antworten