Wie tausche ich das Zünschloss?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
VW LT 35
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 375
Registriert: 23 Aug 2017 22:45

Wie tausche ich das Zünschloss?

#1 

Beitrag von VW LT 35 »

 Themenstarter

Hallo zusammen!

Wie tausche ich das Zündschloss von meinem VW LT?

Ich hatte ja bereits geschrieben das mein Zündschloss hakt, nur jetzt geht, nach dem ich WD 40 hineingesprüht habe, nichts mehr.

Den Zündschlüssel kann ich noch hineinstecken, nur drehen geht nicht mehr, auch nach langem Versuchen nicht.

Das Lenkradschloss ist jedoch frei.

Kann mir jemand sagen wie ich das mechanische Teil austauschen kann, bzw wie ich es überhaupt ausgebaut bekomme?


Danke und Gruß
Holger
VW LT TDI, Motor 2,5 TDI, Kennbuchstaben ANJ, 109 PS, Baujahr 2002
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5180
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Wie tausche ich das Zünschloss?

#2 

Beitrag von v-dulli »

Schloss oder Schließzylinder?

Schließzylinder - Verkleidung abbauen, Transponder abnehmen, Schlüssel einführen und in stellung 1 Drehen, silberne Hülse verdrehen und Zylinder mit Schlüssel herausziehen - wenn ich es noch richtig im Kopf habe.

Das Schloss ist mit Abreissschrauben an der Lenksäule befestigt.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G+, Hymer GCS 4x2 i=3,923, + GLK 250CDI BlueTec 4M, 7G+
VW LT 35
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 375
Registriert: 23 Aug 2017 22:45

Re: Wie tausche ich das Zünschloss?

#3 

Beitrag von VW LT 35 »

 Themenstarter

Vielen Dank,

nur leider lässt sich der Schlüssel nicht mehr drehen.....

Ich hab es so weit auseinander, die Lesespule der Wegfahrsperre habe ich demontiert.

Jetzt wäre es super wenn ich den Zylinder heraus bekommen könnte.

Gruß
VW LT TDI, Motor 2,5 TDI, Kennbuchstaben ANJ, 109 PS, Baujahr 2002
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5180
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Wie tausche ich das Zünschloss?

#4 

Beitrag von v-dulli »

VW LT 35 hat geschrieben: 09 Feb 2020 16:51 Vielen Dank,

nur leider lässt sich der Schlüssel nicht mehr drehen.....

Ich hab es so weit auseinander, die Lesespule der Wegfahrsperre habe ich demontiert.

Jetzt wäre es super wenn ich den Zylinder heraus bekommen könnte.

Gruß
Geht nur durch drehen oder, im eingebauten Zustand, komplett zerstören und die Brösel heraussaugen. Ob sich das lohn???????
Frag mal was das Schloss + Schließzylinder nach Schließung kosten. Eventuell noch einen Schlüssel dazu.
Zum Schloss natürlich auch eine oder zwei Abreißschrauben.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G+, Hymer GCS 4x2 i=3,923, + GLK 250CDI BlueTec 4M, 7G+
VW LT 35
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 375
Registriert: 23 Aug 2017 22:45

Re: Wie tausche ich das Zünschlos

#5 

Beitrag von VW LT 35 »

 Themenstarter

Hallo v- dulli,

es hat mir meine Ruhe gelassen, ich bin noch einmal in meine Halle zum LT gefahren.

Ich hab lange gefriggelt bis sich der Schlüssel drehen ließ, ich konnte den Metallring abziehen und den Schließzylinder ziehen.

Deutlich zu sehen ist das die Schließteile ( die kleinen Messingbleche ) bei eingesteckten Schlüsseln ( habe nur zwei ) nicht ganz zurück gehen. Ich denke das der Zylinder deshalb hakt und sich nicht drehen lässt, Mit dem WD 40 habe ich es wohl eher verschlimmbessert, die Schließteile werden so wohl eher noch weiter herausgedrückt und deshalb ging es dann gar nicht mehr.

Nur was mache ich jetzt?

Kann ich neue Schlüssel bei VW mit dem notwendigen Transponder für die Wegfahrsperre bestellen?

Gleich auch einen neuen Zylinder? Der scheint eher noch gut zu sein, die Schlüssel scheinen verschlissen.

Noch eine Verständnisfrage, wie baue ich es richtig zusammen?
Schlüssel in den Zylinder, dann auf Stufe 1 und dann die Metallhülse aufstecken?

Gruß
Holger
VW LT TDI, Motor 2,5 TDI, Kennbuchstaben ANJ, 109 PS, Baujahr 2002
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5180
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Wie tausche ich das Zünschloss?

#6 

Beitrag von v-dulli »

Den Schließzylinder bekommst Du, vielleicht, mit Balistol wieder gerichtet, den Schlüssel musst Du bei VW bestellen und den neuen Transponder einlernen lassen.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G+, Hymer GCS 4x2 i=3,923, + GLK 250CDI BlueTec 4M, 7G+
VW LT 35
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 375
Registriert: 23 Aug 2017 22:45

Re: Wie tausche ich das Zünschloss?

#7 

Beitrag von VW LT 35 »

 Themenstarter

Okay, ich habe auch schon gelesen das der Transponder " umgesteckt" werden kann,
. Nur bei meinen Schlüsseln scheint dieser eingegossen oder in den e zwei Schlüselgriffhälften eingeklebt zu sein.

Besten Gruß
VW LT TDI, Motor 2,5 TDI, Kennbuchstaben ANJ, 109 PS, Baujahr 2002
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5180
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Wie tausche ich das Zünschloss?

#8 

Beitrag von v-dulli »

Ob Du einen Schlüssel mit offenem Fach für den Transponder bekommst?????????
Und den neuen Transponder herauspulen und durch den alten ersetzen ist nicht die eleganteste Lösung.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G+, Hymer GCS 4x2 i=3,923, + GLK 250CDI BlueTec 4M, 7G+
kajak-sprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 271
Registriert: 01 Nov 2004 00:00

Re: Wie tausche ich das Zünschloss?

#9 

Beitrag von kajak-sprinter »

Du kannst ja auch die überstehenden Messingplättchen vorsichtig abfeilen.
Dann sollte es zumindest mit den vorhandenen Schlüsseln wieder gehen, wenn die Plättchen in allen vier Positionen (2 Schlüssel x 2 Richtungen) gleich weit rausschauen.
Vielleicht sind ja auch die Plättchen verschlissen und nicht der Schlüssel...?

Gruß
VW LT 35
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 375
Registriert: 23 Aug 2017 22:45

Re: Wie tausche ich das Zünschloss?

#10 

Beitrag von VW LT 35 »

 Themenstarter

Hallo,

den Gedanken habe ich auch gehabt. Der Schlüssel und die Plättchen werden verschlissen sein.
Die Plättchen schauen fast alle gleichmäßig hervor, so kann es nur haken und klemmen.

Die Lösung den alten Zylinder zu retten wäre mir sehr lieb, so spare ich viel Arbeit und Geld.....

Gruß
VW LT TDI, Motor 2,5 TDI, Kennbuchstaben ANJ, 109 PS, Baujahr 2002
Gelöschter User

Re: Wie tausche ich das Zünschloss?

#11 

Beitrag von Gelöschter User »

VW LT 35 hat geschrieben: 10 Feb 2020 10:09 Hallo,

den Gedanken habe ich auch gehabt. Der Schlüssel und die Plättchen werden verschlissen sein.
Die Plättchen schauen fast alle gleichmäßig hervor, so kann es nur haken und klemmen.

Die Lösung den alten Zylinder zu retten wäre mir sehr lieb, so spare ich viel Arbeit und Geld.....

Gruß
Hallo,
vergiß es einfach und schmeiß den alten Schließzylinder in die Tonne, wenn du das Problem nicht zeitnah wieder haben möchtest :!:

Das Thema hatten wir schon, schau mal unter:

Mein Zündschloss hakt

von LT35

Den "Wegfahr-Sperren-Müll" kann man deaktivieren, dann brauchst du den "Transponder-Käse" nicht mehr (stopt die Klau-Brüder schon lange nicht mehr)
und kannst dir für 10-20€ einen neuen Schließzylinder einbauen und fertig ist die Laube, Steuergerät muss eingeschickt werden und es soll 79,-€ kosten für den LT, siehe hier:
https://h-a-performance.de

Werde ich auch machen, denn dein Problem werden die meisten VW/Sprinter-Kutscher noch bekommen, ist nur eine Frage der Zeit. 8)

Gruß
Jo
VW LT 35
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 375
Registriert: 23 Aug 2017 22:45

Re: Wie tausche ich das Zünschloss?

#12 

Beitrag von VW LT 35 »

 Themenstarter

HalloJo,

das Thema habe ich erstellt......

Hatte hier nachgefragt wie ich es heraus bekomme weil sich der Sschlüssel nicht mehr drehen ließ.

Ich habe indischen einen neuen Zylinder, den gibt es jedoch nicht so günstig, der kostet 120 Euro, die preisgünstigen passen nicht in mein Lenkradschloss.

Ichbewusstsein jetzt den Zylinder mit neuen Schlüsseln und werde die Wegfahrsperre deaktivieren lassen.

Besten Gruß
VW LT TDI, Motor 2,5 TDI, Kennbuchstaben ANJ, 109 PS, Baujahr 2002
VW LT 35
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 375
Registriert: 23 Aug 2017 22:45

Re: Wie tausche ich das Zünschloss?

#13 

Beitrag von VW LT 35 »

 Themenstarter

HalloJo,

das Thema habe ich erstellt......

Hatte hier nachgefragt wie ich es heraus bekomme weil sich der Sschlüssel nicht mehr drehen ließ.

Ich habe inzwischen einen neuen Zylinder, den gibt es jedoch nicht so günstig, der kostet 120 Euro, die preisgünstigen passen nicht in mein Lenkradschloss. Baue jetzt den Zylinder mit neuen Schlüsseln ein und werde die Wegfahrsperre deaktivieren lassen.

Besten Gruß
VW LT TDI, Motor 2,5 TDI, Kennbuchstaben ANJ, 109 PS, Baujahr 2002
Gelöschter User

Re: Wie tausche ich das Zünschloss?

#14 

Beitrag von Gelöschter User »

sorry, hatte zwar gerätselt, war mir aber nicht sicher.

Wäre schön, wenn du berichtest ob das alles gut funktioniert hat mit der WFS-Deaktivierung.

Gruß
Jo
VW LT 35
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 375
Registriert: 23 Aug 2017 22:45

Re: Wie tausche ich das Zünschloss?

#15 

Beitrag von VW LT 35 »

 Themenstarter

Das mach ich selbstverständlich gerne.

Ich habe inzwischen noch jemanden gefunden der deaktiviert die Wegfahrsperre für 30.-- Euro.

Wenn ich es hab umsetzen lassen werde ich berichten.

Besten Gruß
VW LT TDI, Motor 2,5 TDI, Kennbuchstaben ANJ, 109 PS, Baujahr 2002
Antworten