Crafter 2,0 TDI 163 PS Motor
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 728
- Registriert: 02 Jan 2017 17:13
- Wohnort: Linz Österreich
Crafter 2,0 TDI 163 PS Motor
Morgen
Ein Freund möchte sich einen Crafter 2,0 TDi 163 Ps BJ 2013 mit 196000 KM kaufen. Bin da etwas skeptisch bei VW Motoren ab 200 TSd. Gibt es hier wenn der an die 200Tsd oder darüber drauf hat. Wäre dankbar für eure Erfahrungen.
Lg
Andi
Ein Freund möchte sich einen Crafter 2,0 TDi 163 Ps BJ 2013 mit 196000 KM kaufen. Bin da etwas skeptisch bei VW Motoren ab 200 TSd. Gibt es hier wenn der an die 200Tsd oder darüber drauf hat. Wäre dankbar für eure Erfahrungen.
Lg
Andi
316 4x4 ZG3 L3H2 Camper mit Aufstelldach Delta 18 Zoll
Re: Crafter 2,0 TDI 163 PS Motor
Naja, ob nun VW oder Mercedes, wichtig ist der Pflegezustand des Motors. Wichtig ist auf jedenfall erst einmal die Servicehistorie, und wer den Wagen gefahren hat. Vielleicht lässt sich auch was über den Vorbesitzer und dessen Fahrgewohnheiten herausbekommen.
Ansonsten, was soll an dem Motor sein? Wenn er kein Öl verbraucht (was man vorher schlecht feststellen kann) Kein Ölschaum am Öleinfüllstutzen ist, das ZMS keine Geräusche macht, Zahnriemen gewechselt ist, würde ich den bedenkenlos kaufen. Klar kann immer was sein, aber das kann bei 50.000 genau so gut passieren wie bei 500.000km.
Es gibt auch Crafter mit 2.0 die 500.000km gelaufen sind.
Ansonsten, was soll an dem Motor sein? Wenn er kein Öl verbraucht (was man vorher schlecht feststellen kann) Kein Ölschaum am Öleinfüllstutzen ist, das ZMS keine Geräusche macht, Zahnriemen gewechselt ist, würde ich den bedenkenlos kaufen. Klar kann immer was sein, aber das kann bei 50.000 genau so gut passieren wie bei 500.000km.
Es gibt auch Crafter mit 2.0 die 500.000km gelaufen sind.
Grüße Andreas
Crafter RWD 50 6G-SG 2.0BiT 2019
Crafter FWD 35 6G-SG 2.0BiT 2023
ex Crafter 35 4motion 8G-Aut 2.0BiT Seikel 2019
ex Sprinter 319 4x4 5G-Aut 2016
Crafter RWD 50 6G-SG 2.0BiT 2019
Crafter FWD 35 6G-SG 2.0BiT 2023
ex Crafter 35 4motion 8G-Aut 2.0BiT Seikel 2019
ex Sprinter 319 4x4 5G-Aut 2016
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 23
- Registriert: 11 Dez 2018 15:55
Re: Crafter 2,0 TDI 163 PS Motor
Moin, ich habe aktuell keinen mehr laufen, aber hatte 3 Stück mit jeweils dem großen Motor laufen.
Der erste hatte bei 177000km keinen Kreuzschliff mehr - Motorschaden
Der zweite wurde mit 203000km verkauft und hatte kurz danach einen Zahnriemenriss, obwohl der Intervall bei 210 oder 220000km ist - Motorschaden
Der dritte läuft bis heute noch, hat aber auch bei 43000km einen neuen Motor aufgrund eines Motorschadens im Winter, trotzdem haben wir uns bei etwas über 200000km vom dem getrennt.
Lustige Geschichte zum Motorschaden, wir wollten mit den besagten Transportern zur Arbeit starten, die Fahrzeuge standen draußen bei etwas unter 0°C und alle standen in einer Reihe, wurden gestartet und alle 3 Motoren sind nacheinander fest gegangen, bzw. liefen kurz und sind dann wieder aus gegangen. Alle 3 Transporter wurden zu VW geschleppt, was da raus kam wollte uns niemand sagen, Fakt ist nur der eine Motor kam neu.
Alles in allem, rate ich von den Motoren ab, da ich zu viel Geld damit verloren habe. Dafür bin ich umso stolzer auf meinen 2.5l Crafter der mit 372000km immer noch zuverlässig läuft.
Der erste hatte bei 177000km keinen Kreuzschliff mehr - Motorschaden
Der zweite wurde mit 203000km verkauft und hatte kurz danach einen Zahnriemenriss, obwohl der Intervall bei 210 oder 220000km ist - Motorschaden
Der dritte läuft bis heute noch, hat aber auch bei 43000km einen neuen Motor aufgrund eines Motorschadens im Winter, trotzdem haben wir uns bei etwas über 200000km vom dem getrennt.
Lustige Geschichte zum Motorschaden, wir wollten mit den besagten Transportern zur Arbeit starten, die Fahrzeuge standen draußen bei etwas unter 0°C und alle standen in einer Reihe, wurden gestartet und alle 3 Motoren sind nacheinander fest gegangen, bzw. liefen kurz und sind dann wieder aus gegangen. Alle 3 Transporter wurden zu VW geschleppt, was da raus kam wollte uns niemand sagen, Fakt ist nur der eine Motor kam neu.
Alles in allem, rate ich von den Motoren ab, da ich zu viel Geld damit verloren habe. Dafür bin ich umso stolzer auf meinen 2.5l Crafter der mit 372000km immer noch zuverlässig läuft.
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 728
- Registriert: 02 Jan 2017 17:13
- Wohnort: Linz Österreich
Re: Crafter 2,0 TDI 163 PS Motor
Genau das sind auch meine Bedenken und Erfahrungen. Hab bei einem T5 auch schon mal den Betrag eines neuen Motors an VW überwiesen. Ich bin sehr skeptisch bei dem VW Zeugs.
Lg
Andi
Lg
Andi
316 4x4 ZG3 L3H2 Camper mit Aufstelldach Delta 18 Zoll
Re: Crafter 2,0 TDI 163 PS Motor
Hallo,
Hat dein Bekannter ihn nun gekauft oder hat er es sein lassen? Würde mich interessieren ob er noch läuft oder nicht.
Ich habe gerade auch einen im Auge aus 2014, 163 PS 155000km Laufleistung mit dem Allrad antrieb von Achleitner.
Ich bin auch etwas skeptisch ob dieser Motor denn so robust ist das er noch mindestens 200t km macht.
Gibt es denn hier ein paar crafter Besitzer die gute Erfahrungen mit diesem Motor gemacht haben oder würdet ihr mir eher davon abraten.
Ich benötige dieses Fahrzeug sowohl privat als auch für die Arbeit. Fahre ca. 20t km im Jahr. Hin und wieder auch mal mit schwerem Anhänger. Aber eher selten.
Und suche nach einem Auto was ich noch mindestens 10 Jahre fahren kann.. besser länger…
Vielen Dank im voraus.
Hat dein Bekannter ihn nun gekauft oder hat er es sein lassen? Würde mich interessieren ob er noch läuft oder nicht.
Ich habe gerade auch einen im Auge aus 2014, 163 PS 155000km Laufleistung mit dem Allrad antrieb von Achleitner.
Ich bin auch etwas skeptisch ob dieser Motor denn so robust ist das er noch mindestens 200t km macht.
Gibt es denn hier ein paar crafter Besitzer die gute Erfahrungen mit diesem Motor gemacht haben oder würdet ihr mir eher davon abraten.
Ich benötige dieses Fahrzeug sowohl privat als auch für die Arbeit. Fahre ca. 20t km im Jahr. Hin und wieder auch mal mit schwerem Anhänger. Aber eher selten.
Und suche nach einem Auto was ich noch mindestens 10 Jahre fahren kann.. besser länger…
Vielen Dank im voraus.
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 728
- Registriert: 02 Jan 2017 17:13
- Wohnort: Linz Österreich
Re: Crafter 2,0 TDI 163 PS Motor
MorgenMarian-H hat geschrieben: 09 Dez 2024 21:41 Hallo,
Hat dein Bekannter ihn nun gekauft oder hat er es sein lassen? Würde mich interessieren ob er noch läuft oder nicht.
Ich habe gerade auch einen im Auge aus 2014, 163 PS 155000km Laufleistung mit dem Allrad antrieb von Achleitner.
Ich bin auch etwas skeptisch ob dieser Motor denn so robust ist das er noch mindestens 200t km macht.
Gibt es denn hier ein paar crafter Besitzer die gute Erfahrungen mit diesem Motor gemacht haben oder würdet ihr mir eher davon abraten.
Ich benötige dieses Fahrzeug sowohl privat als auch für die Arbeit. Fahre ca. 20t km im Jahr. Hin und wieder auch mal mit schwerem Anhänger. Aber eher selten.
Und suche nach einem Auto was ich noch mindestens 10 Jahre fahren kann.. besser länger…
Vielen Dank im voraus.
Er hat es bleiben lassen, er hat einen guten Bekannten der bei VW Werkstättenleiter ist und hat ihm eher abgeraten.
Lg
Andi
- Maxtor1971
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 59
- Registriert: 29 Mär 2022 11:07
- Wohnort: HH
Re: Crafter 2,0 TDI 163 PS Motor
Moin,
mein CKUB hat gerade 280 tkm gelaufen.
Läuft wie Biene, nimmt kein Öl und klappert nicht.
Turbo ist der Erste, letze Reps waren ZR, KW- Dichtring, Rippenriemensatz und Klimakompressor.
Was will man mehr??
Gruß
Micha
mein CKUB hat gerade 280 tkm gelaufen.
Läuft wie Biene, nimmt kein Öl und klappert nicht.
Turbo ist der Erste, letze Reps waren ZR, KW- Dichtring, Rippenriemensatz und Klimakompressor.
Was will man mehr??
Gruß
Micha
2015 Crafter Kasten 3.5, L2H1, CKUB
- Unnerfrange
- Ist öfters hier
- Beiträge: 47
- Registriert: 06 Aug 2021 22:53
Re: Crafter 2,0 TDI 163 PS Motor
Mein gebraucht gekaufter CKUB aus 2012 hat aktuell knapp über 311tkm runter.
Ich habe zwar eine nervtötende Werkstattodyssee hinter mir (Kühlwasser), aber nachdem die vierte Werkstatt (davor fanden 3 VWN-Betriebe den Fehler nicht) die Ursache im defekten AGR-Kühler fand und in diesem Zuge auch gleich die kaputte Wasserpumpe und das Thermostat mit Gehäuse ersetzte, ist Ruhe.
Der Crafter wird als rollende Werkstatt beruflich genutzt und ist dauerhaft mit rund 3,1t unterwegs. Jetzt im Herbst musste er ein paarmal meinen 2t-Anhänger mit Brennholz ziehen, aber das steckte er weg.
Leider muss ich noch 10 Jahre bis zur Rente (bzw. dem was man dann noch rausbekommt) arbeiten, wo ich mir aber nicht vorstellen kann, dass der Crafter das mitmacht. Das wären grob überschlagen nochmal 400 - 450tkm, was da noch an Laufleistung zu der jetzigen hinzukäme. Auch ist nicht abzusehen, wie stark die braune Pest noch zuschlägt. Momentan sind es nur kleine punktuelle Anrostungen.
Ich habe zwar eine nervtötende Werkstattodyssee hinter mir (Kühlwasser), aber nachdem die vierte Werkstatt (davor fanden 3 VWN-Betriebe den Fehler nicht) die Ursache im defekten AGR-Kühler fand und in diesem Zuge auch gleich die kaputte Wasserpumpe und das Thermostat mit Gehäuse ersetzte, ist Ruhe.
Der Crafter wird als rollende Werkstatt beruflich genutzt und ist dauerhaft mit rund 3,1t unterwegs. Jetzt im Herbst musste er ein paarmal meinen 2t-Anhänger mit Brennholz ziehen, aber das steckte er weg.
Leider muss ich noch 10 Jahre bis zur Rente (bzw. dem was man dann noch rausbekommt) arbeiten, wo ich mir aber nicht vorstellen kann, dass der Crafter das mitmacht. Das wären grob überschlagen nochmal 400 - 450tkm, was da noch an Laufleistung zu der jetzigen hinzukäme. Auch ist nicht abzusehen, wie stark die braune Pest noch zuschlägt. Momentan sind es nur kleine punktuelle Anrostungen.
Gruß von der Mainschleife
Franz
Crafter L2H2 EZ 2012 163PS + Sprinter 213 CDI L2H1 EZ 2013
Franz
Crafter L2H2 EZ 2012 163PS + Sprinter 213 CDI L2H1 EZ 2013