als fleißiger passiver Leser nun doch endlich mal angemeldet, um proaktiv ins Forum einzusteigen.
Zunächst mal kurz zum vorhandenen Fahrzeug:
[*]Crafter 2 4Motion 3,5t, 177 PS
[*]Seikel-Höherlegung in Verb. mit 245/70 R16
[*]Diffsperre hinten
[*]L2H2 Selbstausbau als Camper (Querschläfer)
Haben uns das Teil im Mai 2018 ab Werk in einfachster Grundkonfig (keine Assis oder sonstigen Krempel der nur kaputt gehen kann und unnötig Gewicht auf die Waage bringt) rausgelassen und komplett ausgebaut.
Mittlerweile rund 20Tkm damit auf unterschiedlichsten Untergründen und Gegenden unterwegs gewesen. Dies auch mit unterschiedlichstem "Befriedigungsfaktor".
Grundsätzlich fährt der Wagen erstmal top und der Allrad tut was er soll, wann er soll. ABER es gibt da schon auch ein paar Mankos:
Lange Bergabfahrten nur mit glühenden Bremsen --> nur mit Motorbremse (die diesen Ausdruck eigentlich nicht verdient) unmöglich. Haben bewusst auf den Bergab-Assi verzichtet, da der auch nur über Bremseingriffe arbeitet. Bremsen kann ich aber selber....
Anfahren vollbeladen am steilen Hang -trotz Berganfahr-Assi- nur mit stinkender Kupplung und jaulendem Motor möglich
Bodenfreiheit ist keine wirkliche Freiheit.
Der Minitank in Verbindung mit Dieseldurst ist eine Zumutung (Beschwerde gilt primär dem Tank

Hört sich jetzt erstmal nicht so tragisch an, hat aber in diversen Situationen extrem genervt.
Kaum also zurück aus dem Urlaub, gleich mal gekuckt nach was ordentlichem. Ein Daily mit sinnvoll dimensionierter 3Ltr-Maschine soll(t)s werden, jedoch ist IVECO Einzelkunden gegenüber nicht wirklich zuvorkommend. Die haben offensichtlich keinen Bock auf Kundenkontakt und Fzg-Verkäufe... Sei´s drum - anderes Thema eigentlich.
Nun möchte ich mal schauen, was mit "kleinem Geld" noch aus dem Crafter rauszuholen ist. Eine Untersetzung werde ich natürlich nicht reinzaubern können (Iglhaut fällt aus Kostengründen flach, andere Aufrüster gibts m.W. keine), somit liegt der erste Fokus mal auf der Bodenfreiheit.
Die Frage der Fragen: Wie komme ich noch höher vom Boden weg? ("echte" Freiheit - kein Bodylift... ...wobei der im Bereich der Schweller auch schon was nützen würde)
Die 245/70 R 16 hab´ich schon, nach ewigem Gezeter mit dem TÜV (trotz Seikel-Freigabe) auch eingetragen.
Frage an Euch: Passen da noch größere Rad-Reifen-Kombinationen rein?
Und dann gibts da auch noch diverse Spurverbreiterungen, von denen ich eine Minimierung des Wankverhaltens bei größerer Dachlast erhoffe.
www gtv-van com/de/vw-crafter-man-tge/raeder/spurverbreiterungen/
Hinten hab ich 120Ltr Wasser Werkzeug, Kompressor, Heizung und Boiler auf der Achse. Das drückt auf die Feder, auch wenn der obligatorische Kasten Bier noch nicht geladen ist.
Was haltet ihr davon?: www gtv-van com/de/ironman-load-plus-halbfederblatt-man-tge-vw-crafte html Bringt das was?
Tja - nun bin ich mal gespannt, was die Profis hier im Forum dazu sagen. Noch ist nix gekauft und irgendwo sollte bei max 5.000 EUR dann auch Schluss sein. Und darin sollte mal noch der komplette Unterfahrschutz vom Seikel beinhaltet sein, der auch mit 1.300 zu Buche schlägt.
P.S: Anscheinend darf man als Neuer keine Links verwenden. Das nervt natürlich tierisch. Aber ich denke, ihr kriegt das hin mit dem Zusammensetzen der zerstückelten URL. Vielleicht ist auch einer von Euch "Dürfenden" so nett und postet die korrekten Links. Danke