Sprinter 316 oder 319 als Camper
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 10
- Registriert: 01 Nov 2019 07:18
Sprinter 316 oder 319 als Camper
Hallo,
ich möchte mir einen Camper auf Basis Sprinter Allrad zulegen. Leergewicht etwa 3To. ausgebaut.
Für mich stellt sich die Frage 316 Schalter ausreichend oder nicht. Hat wer Erfahrung mit dem 316 Schalter und kann mir was über Leistung und Verbrauch sagen?
Ich fahre gerne zügig und beschränke mich auf der Autobahn auf 120kmh im Schnitt.
Warum der 316 Schalter?
Was sind meine Gedanken dazu?
1. Verbrauch
2. Preis
3. Gewicht gegenüber dem 319
Bin auf eure Meinung gespannt.
Gruß Arno
ich möchte mir einen Camper auf Basis Sprinter Allrad zulegen. Leergewicht etwa 3To. ausgebaut.
Für mich stellt sich die Frage 316 Schalter ausreichend oder nicht. Hat wer Erfahrung mit dem 316 Schalter und kann mir was über Leistung und Verbrauch sagen?
Ich fahre gerne zügig und beschränke mich auf der Autobahn auf 120kmh im Schnitt.
Warum der 316 Schalter?
Was sind meine Gedanken dazu?
1. Verbrauch
2. Preis
3. Gewicht gegenüber dem 319
Bin auf eure Meinung gespannt.
Gruß Arno
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 134
- Registriert: 23 Aug 2017 15:47
- Wohnort: Bremen
Re: Sprinter 316 oder 319 als Camper
Vor dieser Überlegung stand ich vor zwei Jahren auch.
Natürlich ist der 316 leichter und kann unter 3,5 Tonnen ZGG bleiben; er verbraucht weniger, ist in der Anschaffung und Unterhalt günstiger — und kräftig und schnell genug ist er auch.
Nur etwas laut ist er.
Der 319 ist schwerer und wird mit 4x4 Antrieb trotz Minimalausstattung und sparsamstem Urlaubsgepäck realistisch nicht unter 3,5 Tonnen bleiben, er verbraucht deutlich mehr und ist in der Anschaffung und im Unterhalt spürbar teurer.
Aber phantastisch leise!
Daher kam von der Logik her eigentlich nur der 316er in Frage.
Und trotzdem habe ich mich nach zwei Probefahrten für den 319er mit Automatikgetriebe und einigem anderen Schnickschnack entschieden und das Fahrzeug auf 3,88 Tonnen zugelassen.
Warum
Es war eine reine Bauchentscheidung, der Kopf war dagegen. Und ich habe es bislang nicht bereut, im Gegenteil, ich habe die Reisen (17.000 km in 14 Monaten) genossen. Der 6-Zylinder Motor ist ein absoluter Traum
Die Laufruhe, die spürbar bessere Durchzugsstärke, die super auf den 6 Zylinder abgestimmte Automatik ...
OK, nach 7 Jahren muss ich dann jährlich zum TÜV und auf den Autobahnen darf ich nicht schneller als 100 km/h fahren. Aber was soll's? 20 km/h mehr oder weniger macht doch bei den durchschnittlichen Tagesetappen von ca. 300 bis 400 km kaum etwas aus. Das Fahrgefühl macht die Nachteile (für mich) mehr als wett.
Der Weg ist das Ziel!
Natürlich ist der 316 leichter und kann unter 3,5 Tonnen ZGG bleiben; er verbraucht weniger, ist in der Anschaffung und Unterhalt günstiger — und kräftig und schnell genug ist er auch.

Der 319 ist schwerer und wird mit 4x4 Antrieb trotz Minimalausstattung und sparsamstem Urlaubsgepäck realistisch nicht unter 3,5 Tonnen bleiben, er verbraucht deutlich mehr und ist in der Anschaffung und im Unterhalt spürbar teurer.

Daher kam von der Logik her eigentlich nur der 316er in Frage.
Und trotzdem habe ich mich nach zwei Probefahrten für den 319er mit Automatikgetriebe und einigem anderen Schnickschnack entschieden und das Fahrzeug auf 3,88 Tonnen zugelassen.

Warum

Es war eine reine Bauchentscheidung, der Kopf war dagegen. Und ich habe es bislang nicht bereut, im Gegenteil, ich habe die Reisen (17.000 km in 14 Monaten) genossen. Der 6-Zylinder Motor ist ein absoluter Traum

OK, nach 7 Jahren muss ich dann jährlich zum TÜV und auf den Autobahnen darf ich nicht schneller als 100 km/h fahren. Aber was soll's? 20 km/h mehr oder weniger macht doch bei den durchschnittlichen Tagesetappen von ca. 300 bis 400 km kaum etwas aus. Das Fahrgefühl macht die Nachteile (für mich) mehr als wett.

keep on travelling,
Axel
seit 7/18 mit einem La Stada Nova"S" auf Sprinter 319 BlueTEC (W906/OM642) Automatik unterwegs, mein neuntes Reisemobil seit 1974
Axel
seit 7/18 mit einem La Stada Nova"S" auf Sprinter 319 BlueTEC (W906/OM642) Automatik unterwegs, mein neuntes Reisemobil seit 1974

Re: Sprinter 316 oder 319 als Camper
Auch ich stand dieses Jahr vor der Entscheidung zwischen 316 und 319. Hab mich allerdings für den 316er entschieden da er für meine Ansprüche völlig ausreicht und effizienter ist.
Aber jetzt mit dem Diesel-Skandal bei Daimler mit dem OM651, komme ich langsam ins zweifeln ob das die bessere Wahl war.
Aber jetzt mit dem Diesel-Skandal bei Daimler mit dem OM651, komme ich langsam ins zweifeln ob das die bessere Wahl war.

-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 10
- Registriert: 01 Nov 2019 07:18
Re: Sprinter 316 oder 319 als Camper
Hört sich nach einer guten Lösung für dich an. Über 3,5To. Gesamtgewicht kommt für mich nicht in Frage, da ich oft in Österreich und in der Schweiz bin. Und auf GoBox und Co. hab ich keinen Nerv.Solofahrer hat geschrieben: 01 Nov 2019 09:55 Vor dieser Überlegung stand ich vor zwei Jahren auch.
Natürlich ist der 316 leichter und kann unter 3,5 Tonnen ZGG bleiben; er verbraucht weniger, ist in der Anschaffung und Unterhalt günstiger — und kräftig und schnell genug ist er auch.Nur etwas laut ist er.
Der 319 ist schwerer und wird mit 4x4 Antrieb trotz Minimalausstattung und sparsamstem Urlaubsgepäck realistisch nicht unter 3,5 Tonnen bleiben, er verbraucht deutlich mehr und ist in der Anschaffung und im Unterhalt spürbar teurer.Aber phantastisch leise!
Daher kam von der Logik her eigentlich nur der 316er in Frage.
Und trotzdem habe ich mich nach zwei Probefahrten für den 319er mit Automatikgetriebe und einigem anderen Schnickschnack entschieden und das Fahrzeug auf 3,88 Tonnen zugelassen.![]()
Warum![]()
Es war eine reine Bauchentscheidung, der Kopf war dagegen. Und ich habe es bislang nicht bereut, im Gegenteil, ich habe die Reisen (17.000 km in 14 Monaten) genossen. Der 6-Zylinder Motor ist ein absoluter TraumDie Laufruhe, die spürbar bessere Durchzugsstärke, die super auf den 6 Zylinder abgestimmte Automatik ...
OK, nach 7 Jahren muss ich dann jährlich zum TÜV und auf den Autobahnen darf ich nicht schneller als 100 km/h fahren. Aber was soll's? 20 km/h mehr oder weniger macht doch bei den durchschnittlichen Tagesetappen von ca. 300 bis 400 km kaum etwas aus. Das Fahrgefühl macht die Nachteile (für mich) mehr als wett.Der Weg ist das Ziel!
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 10
- Registriert: 01 Nov 2019 07:18
Re: Sprinter 316 oder 319 als Camper
Wie ist die Lautstärke bei 120? Nervig laut oder ok für längere Fahrten?Gelöschter User hat geschrieben: 01 Nov 2019 10:21 Auch ich stand dieses Jahr vor der Entscheidung zwischen 316 und 319. Hab mich allerdings für den 316er entschieden da er für meine Ansprüche völlig ausreicht und effizienter ist.
Aber jetzt mit dem Diesel-Skandal bei Daimler mit dem OM651, komme ich langsam ins zweifeln ob das die bessere Wahl war.![]()
Ist das mit dem Diesel Skandal von Daimler und den neuen Modellen noch relevant?
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 134
- Registriert: 23 Aug 2017 15:47
- Wohnort: Bremen
Re: Sprinter 316 oder 319 als Camper
Na dann hast Du Dir ja Deine Frage schon selber beantwortet.camponwheels hat geschrieben: 01 Nov 2019 10:29... Über 3,5To. Gesamtgewicht kommt für mich nicht in Frage ...

keep on travelling,
Axel
seit 7/18 mit einem La Stada Nova"S" auf Sprinter 319 BlueTEC (W906/OM642) Automatik unterwegs, mein neuntes Reisemobil seit 1974
Axel
seit 7/18 mit einem La Stada Nova"S" auf Sprinter 319 BlueTEC (W906/OM642) Automatik unterwegs, mein neuntes Reisemobil seit 1974

Re: Sprinter 316 oder 319 als Camper
Ich kann dir da jetzt keine db-Zahl nennen, aber für mich völlig akzeptabel. Einfach mal einen 316er Probe fahren und selbst anhören. Durch zusätzliches isolieren wird es noch besser.camponwheels hat geschrieben: 01 Nov 2019 10:31 Wie ist die Lautstärke bei 120? Nervig laut oder ok für längere Fahrten?
Ja, es betrifft vor allem die neueren Fahrzeuge der Euro6B (s. Link). https://www.daimler.com/dokumente/innov ... aimler.pdf
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 10
- Registriert: 01 Nov 2019 07:18
Re: Sprinter 316 oder 319 als Camper
Danke für den Link (y). Wenn ich die Liste richtig gelesen habe, dann betrifft es nicht die Sprinter Neuwägen.Gelöschter User hat geschrieben: 01 Nov 2019 11:16Ich kann dir da jetzt keine db-Zahl nennen, aber für mich völlig akzeptabel. Einfach mal einen 316er Probe fahren und selbst anhören. Durch zusätzliches isolieren wird es noch besser.camponwheels hat geschrieben: 01 Nov 2019 10:31 Wie ist die Lautstärke bei 120? Nervig laut oder ok für längere Fahrten?
Ja, es betrifft vor allem die neueren Fahrzeuge der Euro6B (s. Link).
Wo würdest du noch Isolieren?
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 10
- Registriert: 01 Nov 2019 07:18
Re: Sprinter 316 oder 319 als Camper
Aktuell kenne ich das Leergewicht des Fahrzeugs noch nicht. Die schreiben ab 3050kg. Aber was dann letztendlich wirklich rauskommt habe ich noch nicht recherchiert.Solofahrer hat geschrieben: 01 Nov 2019 10:43Na dann hast Du Dir ja Deine Frage schon selber beantwortet.camponwheels hat geschrieben: 01 Nov 2019 10:29... Über 3,5To. Gesamtgewicht kommt für mich nicht in Frage ...![]()
Vielleicht geht es ja noch mit 319 und 3,5 To. Oder bin ich da zu optimistisch?

Re: Sprinter 316 oder 319 als Camper
Ich nimm meine Aussage oben wieder zurück, den ich habe gerade erfahren das meiner nicht davon betroffen.Gelöschter User hat geschrieben: 01 Nov 2019 10:21 Aber jetzt mit dem Diesel-Skandal bei Daimler mit dem OM651, komme ich langsam ins zweifeln ob das die bessere Wahl war.
" Ihr Fahrzeug (FIN WDB906…) ist nicht im Rückruf oder in der freiwilligen Kundendienstmaßnahme zum Diesel Software-Update enthalten."
Ja nur bis 08/2018.camponwheels hat geschrieben: 01 Nov 2019 11:44 Wenn ich die Liste richtig gelesen habe, dann betrifft es nicht die Sprinter Neuwägen.
Wenn es ein Wohnmobil werden soll, dann wirst du nicht drum wegkommen zu isolieren. Und da wäre Alubutyl passend oder gleich nur Armaflex zur Isolierung im Innenraum ausreichend. Den für mein Befinden ist das Scheppern der Blechwänden teilweise lauter als der Motor selbst…
- Darth Fader
- Wohnt hier
- Beiträge: 1544
- Registriert: 14 Okt 2016 11:55
- Wohnort: Marcipan-City
Re: Sprinter 316 oder 319 als Camper
Was gerne vernachlässigt wird, ist die Achsübersetzung!
Beim Neufahrzeug kannst du ja noch variieren - Gebrauchtwagen kauft man i.d.R. nicht nach diesen Kriterien; sonst hätte ich meinen 316 2x4 wohl eher anders konfiguriert...
Ist aber für die Reisegeschwindigkeit & den "Lärmfaktor" bzw. Haltbarkeit des Motors sicher nicht uninteressant.
Von was für einer Basis/Baujahr reden wir denn überhaupt?
Und für wie viele Personen soll er zugelassen werden? Das ist nämlich auch interessant, weil es um die Differenz zwischen gemessenem Leergewicht und zul.Ges.Gew. geht. Da brauchst du ausreichend "Luft", sonst wird es mit der Zulassung als Wohnmobil nix. (Anzahl Sitzplätze (Personen) x 75kg + Anzahl Personen x 15kg Gepäck + Anzahl Fahrzeugmeter x 10kg) Für die Zulassung als LKW ist es egal - steuerrechtlich müsste dann aber ausreichend Ladefläche vorhanden sein...
Aus dem Bauch heraus - mit dem 316 kannst du (abgesehen von der Abgasproblematik des OM651 bis BJ. 2016) nicht soviel falsch machen. Mit dem 319 bei max. 3,5 Tonnen musst du sehr genau kalkulieren.
(edit: auch der MOPF bis 2016 ist betroffen)
Beim Neufahrzeug kannst du ja noch variieren - Gebrauchtwagen kauft man i.d.R. nicht nach diesen Kriterien; sonst hätte ich meinen 316 2x4 wohl eher anders konfiguriert...
Ist aber für die Reisegeschwindigkeit & den "Lärmfaktor" bzw. Haltbarkeit des Motors sicher nicht uninteressant.
Von was für einer Basis/Baujahr reden wir denn überhaupt?
Und für wie viele Personen soll er zugelassen werden? Das ist nämlich auch interessant, weil es um die Differenz zwischen gemessenem Leergewicht und zul.Ges.Gew. geht. Da brauchst du ausreichend "Luft", sonst wird es mit der Zulassung als Wohnmobil nix. (Anzahl Sitzplätze (Personen) x 75kg + Anzahl Personen x 15kg Gepäck + Anzahl Fahrzeugmeter x 10kg) Für die Zulassung als LKW ist es egal - steuerrechtlich müsste dann aber ausreichend Ladefläche vorhanden sein...
Aus dem Bauch heraus - mit dem 316 kannst du (abgesehen von der Abgasproblematik des OM651 bis BJ. 2016) nicht soviel falsch machen. Mit dem 319 bei max. 3,5 Tonnen musst du sehr genau kalkulieren.
(edit: auch der MOPF bis 2016 ist betroffen)
Zuletzt geändert von Darth Fader am 02 Nov 2019 10:54, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Rollheim:
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm
"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm
"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
Re: Sprinter 316 oder 319 als Camper
Es geht beim voraussichtlichen Rückruf wegen Abgasproblematik ausschließlich um Fahrzeugvarianten der Euro 6b-Norm zwischen 07/15 - inkl. 08/18.Darth Fader hat geschrieben: 01 Nov 2019 12:54 abgesehen von der Abgasproblematik des OM651 bis BJ. 2013) nicht soviel falsch machen.
- Darth Fader
- Wohnt hier
- Beiträge: 1544
- Registriert: 14 Okt 2016 11:55
- Wohnort: Marcipan-City
Re: Sprinter 316 oder 319 als Camper
Äääh, nein?!?Gelöschter User hat geschrieben: 01 Nov 2019 16:03Es geht beim voraussichtlichen Rückruf wegen Abgasproblematik ausschließlich um Fahrzeugvarianten der Euro 6b-Norm zwischen 07/15 - inkl. 08/18.Darth Fader hat geschrieben: 01 Nov 2019 12:54 abgesehen von der Abgasproblematik des OM651 bis BJ. 2016) nicht soviel falsch machen.
Die EURO 6b sollten alle den Rückruf schon hinter sich haben.
Der voraussichtliche Rückruf ist für die Vorgänger EURO5.
> https://www.mdr.de/nachrichten/wirtscha ... r-100.html
> https://www.promobil.de/sprinter-daimle ... kruf-2019/
Keine Angst - sobald sich KBA und Daimler geeinigt haben, wird das Onlinetool bei Daimler viele neue FINs anzeigen

Mein Rollheim:
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm
"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm
"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
Re: Sprinter 316 oder 319 als Camper
Hast Recht, es handelt sich um einen weiteren Rückruf für Euro 5! Na hoffentlich kommt nichts für den Euro 4…https://www.daimler.com/innovation/dies ... -2019.html
Re: Sprinter 316 oder 319 als Camper
Ich habe den 319 als Schalter mit der längsten Übersetzung. 3,5 t, allerdings nur 2 Radantrieb. Verbrauch 11l. Gewicht: am Limit. Aber: super zufrieden.
Wenn Du Alu und Sperrholz kannst, dann sollte das mit dem Gewicht gehen. Glaube auch nicht, daß der 4x4 leer 3000 kg wiegt.
Sollte der 3000 kg wiegen, dann geht es wohl nicht bis 3,5 t, es sei denn, Du spannt nur Tücher.
LG jens
Wenn Du Alu und Sperrholz kannst, dann sollte das mit dem Gewicht gehen. Glaube auch nicht, daß der 4x4 leer 3000 kg wiegt.
Sollte der 3000 kg wiegen, dann geht es wohl nicht bis 3,5 t, es sei denn, Du spannt nur Tücher.
LG jens