Aloa zusammen. Bin der Martin aus Berlin und dazu kompletter SprinterNoob
Demnächst steht der Kauf eines Gebrauchten an : Kasten, Standartlänge & Hochdach. Idee ist ca 12-15tsd€ zu investieren. Ne Frage die mich vor dem Kauf umtreibt : Da ich ca 75.000KM mit dem Teil fahren werde und das gerne ohne groben Schraubereien - ab welchem KMstand wirds denn Eurer geschätzten Erfahrung nach teuer & nervig, insbesondere was kostspielige Ersatzteile angeht ?
Natürlich ist das so sehr pauschal gefragt aber hier sind ja viele SprinterProfis mit massig Erfahrung versammelt
Dank vorab für Eure hilfreichen Antworten !
Das ist schwierig zu beantworten ! Dazu müßte man schon mal wissen was dir für ein Modell vorschwebt ! Dela (1995 - 2000) CDI (2000 - 2006) oder NCV3 (ab 2006) , Radstand , Zusatzausstattung , Motorisierung , .........
Liebe grüße Renate und Schorsch
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Hallo, ja klar das macht Sinn. Also versuch ichs mal nen bischen einzukreisen : NCV3, denn älter als 2006 sollte er nicht sein, besser deutlich jünger, einfach weil ich vom schrauben nur minimalste Ahnung habe
Aufbau : Kasten, Radstand : Standartlänge mit Hochdach. Motor : gerne nen Diesel mit solidem Hub und ca. 150 Pferdchen ? An Sonderausstattung schwebt mir auser ner RückKamera nix besonderes vor, aber auch die könnte man wohl nachrüsten. Der Sprinter soll primär zur Markt/Festivalbeschickung genutzt und an mitunter mal ne Matratze ringepfeffert werden. Ansonsten bin ich für Hinweise & Tips offen und dankbar.
Dauerhupe hat geschrieben: 18 Jul 2019 21:25
Hallo, ja klar das macht Sinn. Also versuch ichs mal nen bischen einzukreisen : NCV3, denn älter als 2006 sollte er nicht sein, besser deutlich jünger, einfach weil ich vom schrauben nur minimalste Ahnung habe
Aufbau : Kasten, Radstand : Standartlänge mit Hochdach. Motor : gerne nen Diesel mit solidem Hub und ca. 150 Pferdchen ? An Sonderausstattung schwebt mir auser ner RückKamera nix besonderes vor, aber auch die könnte man wohl nachrüsten. Der Sprinter soll primär zur Markt/Festivalbeschickung genutzt und an mitunter mal ne Matratze ringepfeffert werden. Ansonsten bin ich für Hinweise & Tips offen und dankbar.
Wenn du vom schrauben nur minimalste Kenntnisse hast, dann kauf was, was nur minimalste Kenntnisse fordert. Also so alt wie möglich.
Dauerhupe hat geschrieben: 18 Jul 2019 21:25
Hallo, ja klar das macht Sinn. Also versuch ichs mal nen bischen einzukreisen : NCV3, denn älter als 2006 sollte er nicht sein, besser deutlich jünger, einfach weil ich vom schrauben nur minimalste Ahnung habe
Aufbau : Kasten, Radstand : Standartlänge mit Hochdach. Motor : gerne nen Diesel mit solidem Hub und ca. 150 Pferdchen ? An Sonderausstattung schwebt mir auser ner RückKamera nix besonderes vor, aber auch die könnte man wohl nachrüsten. Der Sprinter soll primär zur Markt/Festivalbeschickung genutzt und an mitunter mal ne Matratze ringepfeffert werden. Ansonsten bin ich für Hinweise & Tips offen und dankbar.
Wenn du vom schrauben nur minimalste Kenntnisse hast, dann kauf was, was nur minimalste Kenntnisse fordert. Also so alt wie möglich.
.. auch Nicht- Schrauber sind Menschen..
Und wenn Du dennoch nen sinnvollen Tip zu meiner Frage in petto haben solltest - nur her damit !
Der OM 646 soll nicht so gut sein, wurde auch nur drei Jahre von '06 bis '09 verbaut, eindeutig zu erkennen am "x15". Besser ab '09 einen OM 651, den gibt's bis heute, eindeutig zu erkennen am "x16". Oder den OM 642 (V6, "x18", "x19"), egal welcher Jahrgang.
Dauerhupe hat geschrieben: 18 Jul 2019 21:25
Hallo, ja klar das macht Sinn. Also versuch ichs mal nen bischen einzukreisen : NCV3, denn älter als 2006 sollte er nicht sein, besser deutlich jünger, einfach weil ich vom schrauben nur minimalste Ahnung habe
Aufbau : Kasten, Radstand : Standartlänge mit Hochdach. Motor : gerne nen Diesel mit solidem Hub und ca. 150 Pferdchen ? An Sonderausstattung schwebt mir auser ner RückKamera nix besonderes vor, aber auch die könnte man wohl nachrüsten. Der Sprinter soll primär zur Markt/Festivalbeschickung genutzt und an mitunter mal ne Matratze ringepfeffert werden. Ansonsten bin ich für Hinweise & Tips offen und dankbar.
Wenn du vom schrauben nur minimalste Kenntnisse hast, dann kauf was, was nur minimalste Kenntnisse fordert. Also so alt wie möglich.
.. auch Nicht- Schrauber sind Menschen..
Und wenn Du dennoch nen sinnvollen Tip zu meiner Frage in petto haben solltest - nur her damit !
Der Tip war sinnvoll. Glaub mal nicht, dass ab 2006 alles besser wird. Es wird eher komplizierter und elektronischer.
"Möglichst alt" bedeutet halt leider auch "möglichst rostzerfressen". Und ob man daran als Nicht- bis Wenig-Schrauber dann seine Freude hat? Oder doch ganz erhebliche Kosten? In dem Bereich hat sich zwischen 2006 und 2011 wohl manches verbessert, was dann Kosten und Aufwand spart.
Komplizierter und elektronischer stimmt natürlich auch. Dafür gibt's aber auch bessere Abgaswerte. Euro 6/VI mit SCR-Kat ab Bj. 2013/14. Kann ja evtl. wichtig sein, je nachdem, wo man fahren will.
Hymer ML-T540 auf Sprinter 316 CDI, 7G-Tronic, Euro VI, Bj. 2015
Das ist die große Crux am T1N, der Rost, wobei es aber ab und zu auch Exemplare mit fast keinem gibt, nicht weiße und besonders welche mit Metalliclack. Ich hätte ja auch gerne noch mal einen schönen alten T1N-Kühlwagen gehabt, gibt's nur leider sehr selten und die sind schneller weg als man gucken kann!
Ältere NCV3 sieht man allerdings auch öfters mal in brauner Flecktarnung rumfahren.
"Komplizierter und elektronischer stimmt natürlich auch. Dafür gibt's aber auch bessere Abgaswerte. Euro 6/VI mit SCR-Kat ab Bj. 2013/14. Kann ja evtl. wichtig sein, je nachdem, wo man fahren will.
[/quote]"
Guter Hinweis. Auf "no drive zonen" hab ich ja gar keinen Bock. Und in Stuttgart gehts bald los. Wird wohl nur der Anfang sein.
Ab wieviel km Probleme kommen, kann dir keiner sagen. Wenn die Karren zum Beispiel im Kurierdienst heftigst benutzt werden und viel Kurzstrecke machen, sind die oft mit 100000km schon verbrauchter als ein Langstreckenfahrzeug das mit einem Alleinfahrer Langstrecke unterwegs war und 250000 km auf der Uhr hat, dafür aber ein lückeloses Checkheft. Ich würde bei deinem Budget bei Daimler selbst gucken, da bekommst du Garantie und hast erstmal keinen Stress wenn was kaputt geht, die meisten Autos sind da auch lückenlos checkheft gepflegt, weil Sie aus dem Leasing kommen.
@ jense, gute Tips in deinem Post die mir echt weiterhelfen, besten Dank! Für nen SchrauberNoob wie mich ist die Garantieversion nicht zu unterschätzen und mit Gas sind die Gutmenschen von der Umwelthilfe auch erstmal aussen vor...
Lässt sich denn grundsätzlich jeder Benzinersprinter auf Gas umrüsten ?