Gefällt Dir diese Seite? Wir freuen uns, Dir
diese Webseite völlig kostenlos zur Verfügung zu stellen. Damit das
möglich wurde und auch so bleibt, finanziert sich diese Seite über die
Einblendung von Werbebannern. Die Platzierung der Werbung haben wir so
gewählt, dass Sie bei der Nutzung der Webseite nicht stört. Auf
agressive Werbung innerhalb des Inhalts, wie dies andere Webseiten
machen, haben wir bewußt verzichtet. Ohne Werbung geht es leider nicht,
da die Webseite einiges an Betriebskosten verursacht. Leider
blockiert Dein Browser diese Werbeeinblendungen. Wir würden uns freuen,
wenn Du diese Funktion für unsere Webseite deaktivieren würdest. So
einfach kannst Du helfen diese Seite zu finanzieren. Anleitung: deaktivieren
Heute ausgefunden das der originale Wagenheber leckt -hat Öl am Aussenseite und beim Hebeversuch pumpt sie nur noch Luft.
Kan mann die noch überholen, z.B. mit neue Dichtungen? Weil er so hoch geht, mag ich ds Teil gern Ich habe von der Hanomag noch ein Andere, der muß man aber mit extra Holzklotzen unterstutzen weil er nicht hoch genug geht....
Jeroen_R90S hat geschrieben: 06 Jul 2019 22:20 Heute ausgefunden das der originale Wagenheber leckt ...
Hallo
Meine Meinung! Wenn keine Ahnung, Finger weg !
Fällt dir dein Sprinter auf dem Kopf, war es das. Und das wegen ein paar €.
Neuen kaufen !
Meine Empfehlung ; https://www.kfzteile24.de/artikeldetail ... =2320-0049
Gruß
Bj. Juli / 2010, 210.000 km
Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Der passt aber nicht vor dem Beifahrersitz in das Fach.
Jeder gut sortierte Schrottplatz hat Sprinter oder LT2 auf der Halde.
In den meisten ist ein unbenutzter Wagenheber. Einfach mal dort lieb fragen.
Zuletzt geändert von phantompilot am 07 Jul 2019 14:48, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor phantompilot für den Beitrag:
MBGTC verkauft Gebrauchte für rund 50€ das Stück. Eine Reparatur wäre auch möglich, ist ja nur simple Hydraulik. Aber dazu fehlt meist erst die Ersatzteilliste und die zugehörigen Ersatzteile.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
...weil das 'simple Hydraulik' ist, dürfte es auch nicht zwangsweise einer ET-Liste benötigen. Das Problem dürfte eher sein, die passenden Nutringe zu bekommen. Wenn du da nicht exzellente Händlerkontakte hast, dann lohnt das nicht.
Selbst mir als techn. Großhändler nehmen die Hersteller oft Mindermengenzuschläge pro Artikel ab. Wenn ich dann 3-4 Größen kaufen muß, weil das kein bei uns gängiger Artikel ist, dann krieg ich für das gleiche Geld nen gebrauchten Heber. (Ob dessen Dichtung genauso lange hält, steht auf einem anderen Blatt...)
Moin, nur mal nachfrage aus Interesse: In welchem Auto ist der hydraulische wagenheber? In meinem 902 ist ein Spindelheber mit erbärmlicher Qualität. den hebe ich durch einen Spindelheber von der Bundeswehr ersetzt, muss allerding wegen der hohen Aufnahme vorne einige Klötze unterlegen. Wenn ich da einen passenden hydraulischen heber fände wäre mir das sehr viel lieber.
Gruß, burgfried
BUMI hat geschrieben: 10 Jul 2019 10:59In welchem Auto ist der hydraulische wagenheber?
Beim 906 findest du ihn, sollte auch von der Höhe her passen. Schau bei MBGTC vorbei, die dort angebotenen, gebrauchten Wagenheber für den 906 gibt es von 2,6t bis 3,3t, du findest auch Heber für 5t oder 10t für LKW.
Bei AC Hydraulic findet man zwar Maßangaben zu den Wagenhebern, aber sie führen anscheinend keine Ersatzteile. Ist vermutlich unwirtschaftlich.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Ein Wagenheber für die Werkplatz habe ich schön Es geht mir um ein für unterwegs... Schade das es dafür kein Standardsatz oder sowas gibt.
Schrottplätze habe ich schön versucht, haben fast keine 904/5 oder LT46. :-/ Gut zu weissen das es vom 906 etwas ähnliches gibt. So wie ich es sehe versendet MBGTC (leider!) nicht standard zu Die Niederlanden...
Habe ein Schrottplatz gefunden der 2 Crafter hat, höffentlich haben die sowohl die keine Pannenset...
@Burgfried: Hydraulische Wagenheber ist Serie bei 904/905 und LT46.