EDC Leuchte nervt - was ist los?
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 11
- Registriert: 12 Dez 2018 17:26
- Wohnort: Barnim/Eberswalde
EDC Leuchte nervt - was ist los?
MB 208CDI *2002* 340000km
Hallo liebe Bastler und Tüftler,
habe ein altes Thema, wurde 2007 schonmal bearbeitet, aber da gab es mehr Bittsteller als Problemlöser. Ich wollte das Thema jetzt mal neu aufmachen, und bin gespannt, ob sich da eine Altlast am Sprinter auftut oder eben nur ein Sonderfall.
Gestern ist mir auf der Landstraße die EDC Leuchte angegangen, nachdem ich den Motor wieder gezündet habe. Anschließend ist er mir regelmäßig ausgegangen, so dass ich mich erstmal hab abschleppen lassen von meinem Nachbarn. Hatte zwei Babys an Board und wenig Zeit zum Nachdenken. Wahrscheinlich hätte ich bei einer geringen Drehzahl weiterfahren können. Naja...war ja ein Problem das Abschleppen.
Heute Morgen habe ich den guten Herrn wieder angezündet und Voilá, die EDC-Leuchte ist aus. Ist natürlich schön, aber wenig vertrauenserweckend.
Ich möchte am WE mit meiner Familie nach Greifswald düsen, und habe wenig Bock auf der Strecke zu holpern oder stehen zu bleiben.
Den Kraftstofffilter habe ich gerade erst gewechselt.
Um 14 Uhr geht's zum Auslesen des Fehlerspeichers. Mal sehen, ob da überhaupt noch was drin ist.
Grüße von Ben
Hallo liebe Bastler und Tüftler,
habe ein altes Thema, wurde 2007 schonmal bearbeitet, aber da gab es mehr Bittsteller als Problemlöser. Ich wollte das Thema jetzt mal neu aufmachen, und bin gespannt, ob sich da eine Altlast am Sprinter auftut oder eben nur ein Sonderfall.
Gestern ist mir auf der Landstraße die EDC Leuchte angegangen, nachdem ich den Motor wieder gezündet habe. Anschließend ist er mir regelmäßig ausgegangen, so dass ich mich erstmal hab abschleppen lassen von meinem Nachbarn. Hatte zwei Babys an Board und wenig Zeit zum Nachdenken. Wahrscheinlich hätte ich bei einer geringen Drehzahl weiterfahren können. Naja...war ja ein Problem das Abschleppen.
Heute Morgen habe ich den guten Herrn wieder angezündet und Voilá, die EDC-Leuchte ist aus. Ist natürlich schön, aber wenig vertrauenserweckend.
Ich möchte am WE mit meiner Familie nach Greifswald düsen, und habe wenig Bock auf der Strecke zu holpern oder stehen zu bleiben.
Den Kraftstofffilter habe ich gerade erst gewechselt.
Um 14 Uhr geht's zum Auslesen des Fehlerspeichers. Mal sehen, ob da überhaupt noch was drin ist.
Grüße von Ben
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5918
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: EDC Leuchte nervt - was ist los?
Wenn die EDC-Leuchte an war und dabei der Motor abgestellt wurde gibt es garantiert einen Fehlereintrag. Du solltest den Fehlerspeicher aber bei MB oder mit einer MB-Diagnose auslesen lassen und Dir den Ausdruck inkl. Fehlerumgebungsdaten aushändigen lassen.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: EDC Leuchte nervt - was ist los?
Mahlzeit!
Ist der Fehler NACH oder VOR dem Wechsel des Kraftstoffilters aufgetreten!?
Evtl. durch den Wechsel nen O-Ring oder Kraftstoffleitung undicht geworden, sodas er nun irgendwo Luft zieht?
Gruss
Sepp
Ist der Fehler NACH oder VOR dem Wechsel des Kraftstoffilters aufgetreten!?
Evtl. durch den Wechsel nen O-Ring oder Kraftstoffleitung undicht geworden, sodas er nun irgendwo Luft zieht?
Gruss
Sepp
Sprinter 906633 319 Kasten 4x4, 2011, Werksallrad ZG3, Automatik 722683, Graphitgrau, ausgebaut von CS Reisemobile, Modell Independent
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 11
- Registriert: 12 Dez 2018 17:26
- Wohnort: Barnim/Eberswalde
Re: EDC Leuchte nervt - was ist los?
Ich war jetzt bei einer freien Werkstatt und der Fehlerspeicher wurde ausgelesen.
Im Anhang ist der Fehlerspeicher. Schon älter, da er lange nicht gelöscht wurde, daher ist es schwer den aktuellen Fehler Zuzuordnen.
Die Fehlerumgebungsdaten standen denen dort nicht zur Verfügung.
Der Speicher wurde dann gelöscht, anschließend kleine Fahrt, dann kam nix neues. Tataaa! Mal sehen was bei den nächsten Fahrten passiert.
Habe schon gedacht es lag an meiner angespannten Fahrweise gestern....*träum*, dass das EDC angegangen ist.
Ich habe in der MB-Werkstatt angerufen und mal nachgeforscht ob denen da mehr Möglichkeiten zur Verfügung stehen beim Auslesen des Fehlerspeichers.
Die Antwort war unklar. Keine Ahnung, ob die mit ihrer Software nun zeitliche Zuordnungen machen und die Umgebungsdaten einzelner Fehler checken können.
Ich habe vor 18 Jahren an Deutz-Dieselmotoren im Service Bereich den Fehlerspeicher mit Umgebungsdaten auslesen können. Daher denke, daß es nicht am Alter des Fahrzeug liegt sonder an der (Bosch-) Software der freien Werkstatt (meintest du das v-dulli?). !?? Somebody knows more?
Grüße von Ben
@Sepp
Den Filter habe ich vor 4000km gewechselt. Jetzt ist der Fehler aufgetreten. Sieht alles sauber aus am Filter. Erstmal also nix zu sehen.
Im Anhang ist der Fehlerspeicher. Schon älter, da er lange nicht gelöscht wurde, daher ist es schwer den aktuellen Fehler Zuzuordnen.
Die Fehlerumgebungsdaten standen denen dort nicht zur Verfügung.
Der Speicher wurde dann gelöscht, anschließend kleine Fahrt, dann kam nix neues. Tataaa! Mal sehen was bei den nächsten Fahrten passiert.
Habe schon gedacht es lag an meiner angespannten Fahrweise gestern....*träum*, dass das EDC angegangen ist.
Ich habe in der MB-Werkstatt angerufen und mal nachgeforscht ob denen da mehr Möglichkeiten zur Verfügung stehen beim Auslesen des Fehlerspeichers.
Die Antwort war unklar. Keine Ahnung, ob die mit ihrer Software nun zeitliche Zuordnungen machen und die Umgebungsdaten einzelner Fehler checken können.
Ich habe vor 18 Jahren an Deutz-Dieselmotoren im Service Bereich den Fehlerspeicher mit Umgebungsdaten auslesen können. Daher denke, daß es nicht am Alter des Fahrzeug liegt sonder an der (Bosch-) Software der freien Werkstatt (meintest du das v-dulli?). !?? Somebody knows more?
Grüße von Ben
@Sepp
Den Filter habe ich vor 4000km gewechselt. Jetzt ist der Fehler aufgetreten. Sieht alles sauber aus am Filter. Erstmal also nix zu sehen.
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 709
- Registriert: 02 Jan 2017 17:13
- Wohnort: Linz Österreich
Re: EDC Leuchte nervt - was ist los?
Ich hatte das auch, Hatte viel Luft in den Leitungen. Ich hab dann alle O Ringe getauscht. Die waren schon eckig, kein Wunder dass da Luft gezogen wurde.
Ist bekannt bei den 903 ern.
Lg
Andi
Ist bekannt bei den 903 ern.
Lg
Andi
316 4x4 ZG3 L3H2 Camper mit Aufstelldach Delta 18 Zoll
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5918
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: EDC Leuchte nervt - was ist los?
CDI 1 und 2 werden bei MB noch über HHT ausgelesen und dieses Protokoll entspricht nicht dem üblichen OBD. MB oder die MB Diagnose kommt an diese Daten nur muss einer vor dem Bildschirm stehen der etwas von Diagnose versteht. Die Fremdtester kommen, so weit mir bekannt, nicht oder nicht so tief hinein dass sie die Fehlerumgebungsdaten auslesen können.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: EDC Leuchte nervt - was ist los?
Abend,
Also bei mir sah das MB Fehlerprotokoll so aus.
Also bei mir sah das MB Fehlerprotokoll so aus.
Mercedes Benz Sprinter
211 CDI
80kw, 109PS
Bj. 2001
Bodengruppe: Kasten L2H1
>500.000km 1. Motor 1. Karrosse
Rostet so gut wie er fährt.
211 CDI
80kw, 109PS
Bj. 2001
Bodengruppe: Kasten L2H1
>500.000km 1. Motor 1. Karrosse
Rostet so gut wie er fährt.

- pseudopolis
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 593
- Registriert: 23 Nov 2011 20:05
- Wohnort: ... dort, wo die Postkutsche gerade steht
Re: EDC Leuchte nervt - was ist los?
Erstmal spritfilter wechseln und drauf achten, dass kein luft n den transparenten leitungen ist. Wenn ja, auch noch die o-ringe tauschen.
Wenn der sprinter dann noch immer EDC meldet, tippe ich auf einen injektor > rücklaufmengen messen. Funktioniert so: im baumarkt 2 meter 6mm schlauch besorgen und in 4 gleichlange teile schneiden (für 4 zylinder). Die rücklaufleitungen an den injektoren abmachen, die schläuche dafür reinstecken und die in 4 gleich grosse durchsichtige kleine gefässe hängen. Die demontierten rücklaufleitungen in ein grosses gefäss hängen, weil da diesel raussaut (zb abgeschnittene pet flasche). Motor starten. Wenn ein zylinder eine sehr viel grössere leckölmenge hat als die anderen, ist es der übeltäter.
Es gibt noch andere fehlerursachen für EDC aber die 3 sind die wahrscheinlichsten.
Wenn der sprinter dann noch immer EDC meldet, tippe ich auf einen injektor > rücklaufmengen messen. Funktioniert so: im baumarkt 2 meter 6mm schlauch besorgen und in 4 gleichlange teile schneiden (für 4 zylinder). Die rücklaufleitungen an den injektoren abmachen, die schläuche dafür reinstecken und die in 4 gleich grosse durchsichtige kleine gefässe hängen. Die demontierten rücklaufleitungen in ein grosses gefäss hängen, weil da diesel raussaut (zb abgeschnittene pet flasche). Motor starten. Wenn ein zylinder eine sehr viel grössere leckölmenge hat als die anderen, ist es der übeltäter.
Es gibt noch andere fehlerursachen für EDC aber die 3 sind die wahrscheinlichsten.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor pseudopolis für den Beitrag:
- Solofahrer (10 Jan 2019 14:53)
313cdi Bj.2003 Kögel Koffer
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 2
- Registriert: 23 Aug 2022 12:34
Re: EDC Leuchte nervt - was ist los?
Hallo,
Mich würde Interessieren, was die Lösung des Problems war.
LG Paula
Mich würde Interessieren, was die Lösung des Problems war.
LG Paula

-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 11
- Registriert: 12 Dez 2018 17:26
- Wohnort: Barnim/Eberswalde
Re: EDC Leuchte nervt - was ist los?
Hi Paula, das ist ja schon eine Weile her... Meine Erinnerungen schreiben ausgelöscht zu sein.
Ich schau Zuhause nochmal nach, ob ich das wieder rekonstruieren kann.
LG, Ben
Ich schau Zuhause nochmal nach, ob ich das wieder rekonstruieren kann.
LG, Ben
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 854
- Registriert: 02 Dez 2010 15:43
- Wohnort: bei Stgt.
Re: EDC Leuchte nervt - was ist los?
Bei mir war Leckölmenge, Raildruck ok.
Hab den Tester während der Fahrt mitlaufen lassen und die Parameter Ladedruck, HDP Druck, Einspritzmenge, Raildruck mitlaufen lassen. Die Veränderungen konnten auf dem Display gut mitverfolgt werden, je nach Gasbetätigung. Keine Auffälligkeiten
Fehlerspeicher gelöscht, seither nicht mehr gekommen.
Viell. Lag es auch am österr. Sprit...
Update: Kollege hat an seinem Diesel Pkw ähnliches gehabt, ruckeln, rauchen, keine Leistung. Ebenfalls nach tanken an österr. OMV. Auch bei mir war letzter Tankvorgang an einer OMV. Nachdem er dann sofort in Deutschland eine grössere Menge deutschen Diesel nachgetankt hat, war dss Problem nach 3km weg. Wie auch bei mir, seither alles problemlos wie gewohnt.
Hab den Tester während der Fahrt mitlaufen lassen und die Parameter Ladedruck, HDP Druck, Einspritzmenge, Raildruck mitlaufen lassen. Die Veränderungen konnten auf dem Display gut mitverfolgt werden, je nach Gasbetätigung. Keine Auffälligkeiten
Fehlerspeicher gelöscht, seither nicht mehr gekommen.
Viell. Lag es auch am österr. Sprit...
Update: Kollege hat an seinem Diesel Pkw ähnliches gehabt, ruckeln, rauchen, keine Leistung. Ebenfalls nach tanken an österr. OMV. Auch bei mir war letzter Tankvorgang an einer OMV. Nachdem er dann sofort in Deutschland eine grössere Menge deutschen Diesel nachgetankt hat, war dss Problem nach 3km weg. Wie auch bei mir, seither alles problemlos wie gewohnt.
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 11
- Registriert: 12 Dez 2018 17:26
- Wohnort: Barnim/Eberswalde
Re: EDC Leuchte nervt - was ist los?
Ich habe nun nochmal in meinen Unterlagen nachgeschaut. Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen und gelöscht.
Es gab eine Auffälligkeit beim Raildrucksensor (geringe Spannung) und der Raildrucküberwachung und eine Störungen an drei Glühkerzen.
Nachdem der Fehlerspeicher gelöscht war, ist das Problem nicht erneut aufgetreten. Keine Ahnung wieso, weshalb und warum....
Es gab eine Auffälligkeit beim Raildrucksensor (geringe Spannung) und der Raildrucküberwachung und eine Störungen an drei Glühkerzen.
Nachdem der Fehlerspeicher gelöscht war, ist das Problem nicht erneut aufgetreten. Keine Ahnung wieso, weshalb und warum....