Zentralverriegelung schließt und öffnet gleich wieder
Zentralverriegelung schließt und öffnet gleich wieder
Hallo zusammen, die Zentralverriegelung meines Sprinters W902 216 spinnt seit einiger Zeit. Wenn ich mit der Zentralverriegelung den Wagen schließe geht er kurz darauf gleich wieder auf. Wie wenn eine Türe nicht richtig geschlossen wäre. Wenn ich dann nochmal auf schließen drücke geht er zu, auf und dann entgültig zu. Teilweise kommt es auch vor das wenn ich an der Ampel anfahre bei ca. 20 km/h die Zentralverriegelung öffnet und gleich wieder schließt. Kennt jemand so einen Fall? Was könnte hier das Problem sein oder wie könnte ich den Fehler eingrenzen?
Bin für jeden Tipp dankbar, beste Grüße Daniel
Bin für jeden Tipp dankbar, beste Grüße Daniel
- montecuma
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 487
- Registriert: 01 Feb 2004 00:00
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Zentralverriegelung schließt und öffnet gleich wieder
Wir hatten dieses Phänomen auch schon. Versuch mal die elektrischen Kontakte an der Schiebetür und die dazugehörigen im Rahmen zu reinigen.
Gruß Thomas und Mone
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/01
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/14
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/01
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/14
Re: Zentralverriegelung schließt und öffnet gleich wieder
Hallo,
bei mir wars das Schloss der Hecktür, da hat der Kontaktschalter nicht mehr ausreichend funktioniert. Versuche mal die Hecktür zu verriegeln (von Hand) und dann zu schließen. Dann mit der FB abschließen. Wenn es dann geht, ist das der Fehler.
Grüße, Andreas
bei mir wars das Schloss der Hecktür, da hat der Kontaktschalter nicht mehr ausreichend funktioniert. Versuche mal die Hecktür zu verriegeln (von Hand) und dann zu schließen. Dann mit der FB abschließen. Wenn es dann geht, ist das der Fehler.
Grüße, Andreas
316 CDI 4x4 Bj. 2006 (bis 2019)
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
- wuestenhans
- Stammgast
- Beiträge: 343
- Registriert: 06 Sep 2016 07:13
- Wohnort: Wohne im Nahen Osten südlich Berlin
Re: Zentralverriegelung schließt und öffnet gleich wieder
Hallo so wie es Daniel schreibt war es bei mir auch, Fernbedienung auf schließen gedrückt, ging zu, auf und dann war er verschlossen. Das Schloss an der Hecktür, und das Seil war verharzt, alles gereinigt, neu gefettet und er schließt wieder beim ersten mal.
Wo ist eigentlich der Empfänger der Fernbedienung, meine Fernbedienung geht nur wenn ich direkt neben den vorderen Seitentüren stehe, also nur aus 2 - 3 Meter Entfernung, Batterie im Schlüssel habe ich schon gewechselt. Bei meinem Vito funktioniert die Fernbedienung auch aus 10 Meter Entfernung.
Fahrzeug 903 Bj. 2005.
Danke auch schon mal für eure Antworten Hans
Wo ist eigentlich der Empfänger der Fernbedienung, meine Fernbedienung geht nur wenn ich direkt neben den vorderen Seitentüren stehe, also nur aus 2 - 3 Meter Entfernung, Batterie im Schlüssel habe ich schon gewechselt. Bei meinem Vito funktioniert die Fernbedienung auch aus 10 Meter Entfernung.
Fahrzeug 903 Bj. 2005.
Danke auch schon mal für eure Antworten Hans
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5911
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Zentralverriegelung schließt und öffnet gleich wieder
Dieses Verhalten ist ein Zeichen dafür dass die ZV eine Tür als "nicht geschlossen" erkannt hat und lässt diese unverriegelt. Sind trotzdem alle Türen verriegelt kommt der Fehler meistens von den Kontakten der Schiebetür.Kopfgut hat geschrieben: 19 Okt 2018 22:21 Hallo zusammen, die Zentralverriegelung meines Sprinters W902 216 spinnt seit einiger Zeit. Wenn ich mit der Zentralverriegelung den Wagen schließe geht er kurz darauf gleich wieder auf. Wie wenn eine Türe nicht richtig geschlossen wäre. Wenn ich dann nochmal auf schließen drücke geht er zu, auf und dann entgültig zu. Teilweise kommt es auch vor das wenn ich an der Ampel anfahre bei ca. 20 km/h die Zentralverriegelung öffnet und gleich wieder schließt. Kennt jemand so einen Fall? Was könnte hier das Problem sein oder wie könnte ich den Fehler eingrenzen?
Bin für jeden Tipp dankbar, beste Grüße Daniel
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Zentralverriegelung schließt und öffnet gleich wieder
Hywuestenhans hat geschrieben: 20 Okt 2018 10:37 Hallo so wie es Daniel schreibt war es bei mir auch, Fernbedienung auf schließen gedrückt, ging zu, auf und dann war er verschlossen. Das Schloss an der Hecktür, und das Seil war verharzt, alles gereinigt, neu gefettet und er schließt wieder beim ersten mal.
Wo ist eigentlich der Empfänger der Fernbedienung, meine Fernbedienung geht nur wenn ich direkt neben den vorderen Seitentüren stehe, also nur aus 2 - 3 Meter Entfernung, Batterie im Schlüssel habe ich schon gewechselt. Bei meinem Vito funktioniert die Fernbedienung auch aus 10 Meter Entfernung.
Fahrzeug 903 Bj. 2005.
Danke auch schon mal für eure Antworten Hans

Könntest mal versuchen die "Antenne" vom WSP Steuergerät hinter dem KI zu verlängern ! Wenn ich mich richtig erinnere ist das Kabel der Antenne gelb


Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
- wuestenhans
- Stammgast
- Beiträge: 343
- Registriert: 06 Sep 2016 07:13
- Wohnort: Wohne im Nahen Osten südlich Berlin
Re: Zentralverriegelung schließt und öffnet gleich wieder
Ok Danke werde ich versuchen das Gelbe Kabel vom WSP Steuergerät zu verlängern
Hans
Hans
Re: Zentralverriegelung schließt und öffnet gleich wieder
@Kopfgut
Hast du schon mal auf die Blinksignale von deinem "manuellen" Tür-Schalter im Amaturenbrett geachtet, bevor du losfahren willst?
Blinken die zufällig, obwohl alle Türen geschlosse sind? Falls ja, dann ist höchstwahrscheinlich ein Kontaktproblem der gefederten Stifte die Ursache. Die korrodieren gerne und da ist mit etwas sanfter Reinigung der Kupferplättchen sowie der Spitzen der Stifte schnell Abhilfe geschaffen.
Bei mir war es ein abgerissenes Kabel hinter der Verkleidung an der Seitentür. Da war der HALTER des Kabelsteckers abgefallen und durch die vielen hin- und her Bewegungen mit der Zeit die Leitung am Stecker abgebrochen.
Viel Erfolg.
Hast du schon mal auf die Blinksignale von deinem "manuellen" Tür-Schalter im Amaturenbrett geachtet, bevor du losfahren willst?
Blinken die zufällig, obwohl alle Türen geschlosse sind? Falls ja, dann ist höchstwahrscheinlich ein Kontaktproblem der gefederten Stifte die Ursache. Die korrodieren gerne und da ist mit etwas sanfter Reinigung der Kupferplättchen sowie der Spitzen der Stifte schnell Abhilfe geschaffen.
Bei mir war es ein abgerissenes Kabel hinter der Verkleidung an der Seitentür. Da war der HALTER des Kabelsteckers abgefallen und durch die vielen hin- und her Bewegungen mit der Zeit die Leitung am Stecker abgebrochen.
Viel Erfolg.
Sprinter 903, Cdi 313, Bj 2001 Allrad mit kurzem Radstand
- wuestenhans
- Stammgast
- Beiträge: 343
- Registriert: 06 Sep 2016 07:13
- Wohnort: Wohne im Nahen Osten südlich Berlin
Re: Zentralverriegelung schließt und öffnet gleich wieder
Hallo
Habe das Kombiinstrument ausgebaut, und mit dem WSP nach oben aufs Armaturenbrett gelegt, aus 10 Meter Entfernung konnte ich das Fahrzeug verschließen. Wieder eingebaut nur aus kurzer Entfernung. Habe mir die Kabel vom WSP genau angeschaut, ein schwarzes dickeres Kabel in dem ein Gelbes Kabel hinein führte, das Gelbe Kabel wird vom schwarzem Kabel abgeschirmt, wie ein Antennen Kabel, der Kabelbaum verschwindet unterm Armaturenbrett. Habe ein 20 cm langen Edelstahldraht an das Gelbe Kabel angelötet, als Antenne. Alles wieder zusammen gebaut, ich kann meinen Sprinter 903 BJ. 2005 jetzt aus 10 Meter Entfernung verschließen und wieder öffnen.
Vielen Dank Hans
Habe das Kombiinstrument ausgebaut, und mit dem WSP nach oben aufs Armaturenbrett gelegt, aus 10 Meter Entfernung konnte ich das Fahrzeug verschließen. Wieder eingebaut nur aus kurzer Entfernung. Habe mir die Kabel vom WSP genau angeschaut, ein schwarzes dickeres Kabel in dem ein Gelbes Kabel hinein führte, das Gelbe Kabel wird vom schwarzem Kabel abgeschirmt, wie ein Antennen Kabel, der Kabelbaum verschwindet unterm Armaturenbrett. Habe ein 20 cm langen Edelstahldraht an das Gelbe Kabel angelötet, als Antenne. Alles wieder zusammen gebaut, ich kann meinen Sprinter 903 BJ. 2005 jetzt aus 10 Meter Entfernung verschließen und wieder öffnen.
Vielen Dank Hans
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor wuestenhans für den Beitrag:
- gkltleipzig (30 Nov 2023 06:44)
Re: Zentralverriegelung schließt und öffnet gleich wieder
Schön, dass es jetzt besser funktioniert, aber die richtige Vorgehensweise war das jetzt nicht.
Das dicke schwarze Kabel ist eine Koaxial-Antennenleitung, die erst zu der eigentlichen Antenne hinführt. Das schwarze Kabel, dass in den Stecker hineinführt, ist die Abschirmung, das gelbe Kabel die Seele. Die Antennenleitung sollte an der A-Säule enden, an dem dann die eigentliche Antenne "montiert" ist. Vermutlich endet hier einfach die Abschirmung und die Seele wird für einige Zentimeter weiter geführt. Gut wäre es, wenn die eigentliche Antenne möglichst weit von anderen, metallischen Gegenständen und weit vom Kabelbaum entfernt montiert ist. An der A-Säule ist da nur ein schlechter Kompromiss möglich, aber man ist gleich in der Nähe der Fenster, durch die man Radiowellen recht gut empfangen kann. Optimale Länge der Antenne könnte ca. 17cm bis 18cm sein, wenn der Empfangsbereich auf der Frequenz liegt, die ich jetzt vermute.
Da es bei dir jetzt zufriedenstellen funktioniert, würde ich es bei dieser Anordnung belassen. Besser wäre jedoch ein isolierter Kupferdraht, damit dieser keine Verbindung zur Masse erhält und auch sonst keinen Kurzschluss verursachen kann.
Das dicke schwarze Kabel ist eine Koaxial-Antennenleitung, die erst zu der eigentlichen Antenne hinführt. Das schwarze Kabel, dass in den Stecker hineinführt, ist die Abschirmung, das gelbe Kabel die Seele. Die Antennenleitung sollte an der A-Säule enden, an dem dann die eigentliche Antenne "montiert" ist. Vermutlich endet hier einfach die Abschirmung und die Seele wird für einige Zentimeter weiter geführt. Gut wäre es, wenn die eigentliche Antenne möglichst weit von anderen, metallischen Gegenständen und weit vom Kabelbaum entfernt montiert ist. An der A-Säule ist da nur ein schlechter Kompromiss möglich, aber man ist gleich in der Nähe der Fenster, durch die man Radiowellen recht gut empfangen kann. Optimale Länge der Antenne könnte ca. 17cm bis 18cm sein, wenn der Empfangsbereich auf der Frequenz liegt, die ich jetzt vermute.
Da es bei dir jetzt zufriedenstellen funktioniert, würde ich es bei dieser Anordnung belassen. Besser wäre jedoch ein isolierter Kupferdraht, damit dieser keine Verbindung zur Masse erhält und auch sonst keinen Kurzschluss verursachen kann.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vanagaudi für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Jan1 (04 Mär 2020 10:08), gkltleipzig (30 Nov 2023 06:47)
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Zentralverriegelung schließt und öffnet gleich wieder
Reinigung der Kontakte hatte leider nicht den gewünschten Erfolg. Ich finde es auch sehr komisch das die Zentralverriegelung ab und zu auf und gleich wieder ab schließt wenn ich an einer Ampel los fahre. Als ob da irgendwas mit der Steuerung falsch läuft. Gibt es ein Modul welches die Signale verabeitet oder woher kommen die Befehle für die Türöffner?
- wuestenhans
- Stammgast
- Beiträge: 343
- Registriert: 06 Sep 2016 07:13
- Wohnort: Wohne im Nahen Osten südlich Berlin
Re: Zentralverriegelung schließt und öffnet gleich wieder
Hallo
Schau dir das Schloss an der Hecktür an, ich habe es ausgebaut gereinigt und wieder eingebaut, danach ging es.
Hans
Schau dir das Schloss an der Hecktür an, ich habe es ausgebaut gereinigt und wieder eingebaut, danach ging es.
Hans
- Schnafdolin
- Wohnt hier
- Beiträge: 2006
- Registriert: 15 Nov 2010 11:57
- Wohnort: Nordöstlich von Dresden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Zentralverriegelung schließt und öffnet gleich wieder
Kopfgut hat geschrieben: 23 Okt 2018 18:38 Reinigung der Kontakte hatte leider nicht den gewünschten Erfolg. Ich finde es auch sehr komisch das die Zentralverriegelung ab und zu auf und gleich wieder ab schließt wenn ich an einer Ampel los fahre. Als ob da irgendwas mit der Steuerung falsch läuft. Gibt es ein Modul welches die Signale verabeitet oder woher kommen die Befehle für die Türöffner?
Wie Wüstenhans schon schrieb: Alle Kontakte an den Türen sauber und gängig und die elektrischen Kontakte der Schlösser ausbauen und sauber machen. Der Muhmlinger sitzt in einer dieser elektrischen Verbindungen. Bei 20Km/h schaltet die Karre einmal durch und schließt alle Türen einmal auf und zu um Dich zu ermahnen, den Defekt zu suchen. Das leidige Thema mit dem dreimaligen Zuschließen, um der ZV zu sagen, dass Du es tatsächlich ernst meinst, ist dann vom Tisch. Die Hecktüren schnappen sich durch die Kondenswasser- Ablauföffnungen die hinter dem Auto wirbelnde Staubschleppe und lagern den Dreck an allen Teilen ab, die auch nur eine Spur ölig oder von der Hohlraumkonservierung eingesabbert sind. Nach 15 Jahren hat das wohl jeder Sprinter, die 4x4 bei artgerechter Haltung wohl noch eher. Meiner auch

Gruß aus der Lausitz
Martin
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schnafdolin für den Beitrag:
- Vanagaudi (24 Okt 2018 09:33)
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Re: Zentralverriegelung schließt und öffnet gleich wieder
Die Schließanlage wird zentral gesteuert, dort sind alle Befehlsgeber und Aktoren angeschlossen. Aber das System arbeitet dezentral und autonom, die zentrale Steuerung dient eigentlich nur zum Anschluss der Funkfernbedienung. In den Schlössern sitzen zwei Kontaktschalter, die erkennen, ob du mit dem Schlüssel auf- oder zuschließt. Die erkennen zeitgleich auch den aktuellen Zustand, ob ein Schoss auf- oder zugeschlossen ist. Wenn ein "Master-"Schloss den Zustand ändert, werden die anderen Schlösser automatisch nachgezogen, weil die jeweils andere Leitung +12V führt.Kopfgut hat geschrieben: 23 Okt 2018 18:38Gibt es ein Modul welches die Signale verabeitet oder woher kommen die Befehle für die Türöffner?
Du musst nun alle Schlösser kontrollieren, die als "Master" arbeiten können, also diejenigen, die anderen Schlösser steuern können. Das ist regelmäßig für Fahrer- und Beifahrertüre der Fall, nicht für Heck- oder Schiebetür. Kann aber von Fall zu Fall anders sein. Bei dir scheint es der Fall zu sein, dass die "Aufschließenleitung" fälschlicherweise einen Impuls erhält, und dieser das Aufschließen der Tür veranlasst.
Beachte aber, dass auch die Steuerung der Funkfernbedienung auf die "Auf-" bzw. "Zuschließleitung" zugreift. Auch von dort könnte der fehlerhafte Impuls stammen.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
- joethesprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 1628
- Registriert: 16 Jul 2011 12:22
- Wohnort: Südbrandenburg
Re: Zentralverriegelung schließt und öffnet gleich wieder
Ehrlich gesagt raffe ich die Erklärungen nicht ganz.
Bei mir ist es die Schiebetür die nicht verschlossen wird.
Ich hab keinen Funk. Wenn ich an der Schiebetür schließe bleibt er zu 90% verschlossen. An den anderen Türen eher nur zu 30%.
Gibt es noch andere Kontakte direkt IM Schloss? Oder sprecht ihr von denen im Türrahmen?
Bei mir ist es die Schiebetür die nicht verschlossen wird.
Ich hab keinen Funk. Wenn ich an der Schiebetür schließe bleibt er zu 90% verschlossen. An den anderen Türen eher nur zu 30%.
Gibt es noch andere Kontakte direkt IM Schloss? Oder sprecht ihr von denen im Türrahmen?
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil