Dänemark-Norwegen
Dänemark-Norwegen
hallo an euch''' hätte eine Frage an die Dänemark bzw Norwegenkenner *** kann man in Dänemark und Norwegen auch mit Euro bezahlen oder geht das nur mit der jeweiligen Währung( Kronen ) danke erstmal''
gruß Silvester
gruß Silvester
- Darth Fader
- Wohnt hier
- Beiträge: 1544
- Registriert: 14 Okt 2016 11:55
- Wohnort: Marcipan-City
Re: Dänemark-Norwegen
Die Skandinavier haben ihren Währungsschwerpunkt viel weiter in Richtung "Plastikgeld" verlagert, als hier in Deutschland. Selbst die ömmelige "Parkuhr" akzeptiert Geldkarten. Nicht nur Visa/Master, sondern auch die Maestro-Bankkarten der meissten deutschen Institute. Von daher relativiert sich die Antwort:
Nö, Sinn macht der Euro dort oben nicht.
Überraschenderweise wird er von einigen Geschäften -gerade in Ballungszentren- doch akzeptiert. Aber der Wechselkurs ist eben π*Daumen und nicht immer zum Vorteil des €uroinhabers...
Nö, Sinn macht der Euro dort oben nicht.

Überraschenderweise wird er von einigen Geschäften -gerade in Ballungszentren- doch akzeptiert. Aber der Wechselkurs ist eben π*Daumen und nicht immer zum Vorteil des €uroinhabers...
Mein Rollheim:
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm
"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm
"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
- . Guido QQ
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 412
- Registriert: 21 Feb 2016 17:40
Re: Dänemark-Norwegen
Hallo!
Dem kann ich mich nur anschliessen. Meine Empfehlung: Kartenzahlung. Die ganz normale EC-Karte funktioniert bei jedem Bäcker.
Ich war vor zwei Jahren in Norwegen und hatte mit Schrecken am dritten Tag festgestellt, dass ich gar kein Bargeld getauscht hatte. Da ich aber die drei Tage davor komplett ohne Bargeld ausgekommen bin, habe ich auch keins mehr getauscht - hat den ganzen Urlaub wunderbar funktioniert.
Vor zwei Wochen war ich in Schweden und bin aufgrund meiner Erfahrung gleich komplett ohne Bargeld dorthin gefahren - null Probleme.
Im Gegenteil: in einigen Läden kannst Du gar nicht mehr mit Bargeld bezahlen, die haben nur noch PIN.
Im Ausland merkt man erst, wie rückständig wir hier in D sind, dass wir immer noch meinen, mit Scheinen rumknistern zu müssen.
Jaaa, ich weiß, gläserner Mensch, Datenschutz und das ganze Besteck. Trotzdem finde ich es albern.
Dem kann ich mich nur anschliessen. Meine Empfehlung: Kartenzahlung. Die ganz normale EC-Karte funktioniert bei jedem Bäcker.
Ich war vor zwei Jahren in Norwegen und hatte mit Schrecken am dritten Tag festgestellt, dass ich gar kein Bargeld getauscht hatte. Da ich aber die drei Tage davor komplett ohne Bargeld ausgekommen bin, habe ich auch keins mehr getauscht - hat den ganzen Urlaub wunderbar funktioniert.
Vor zwei Wochen war ich in Schweden und bin aufgrund meiner Erfahrung gleich komplett ohne Bargeld dorthin gefahren - null Probleme.
Im Gegenteil: in einigen Läden kannst Du gar nicht mehr mit Bargeld bezahlen, die haben nur noch PIN.
Im Ausland merkt man erst, wie rückständig wir hier in D sind, dass wir immer noch meinen, mit Scheinen rumknistern zu müssen.
Jaaa, ich weiß, gläserner Mensch, Datenschutz und das ganze Besteck. Trotzdem finde ich es albern.
316 CDi, 4 Zylinder, 6 Gänge, 8 Stühle, niedrig, kurz, pengblau
Re: Dänemark-Norwegen
verstehe schon,nur wie schaut es aus bei Parkscheinautomaten auf Stellplätze usw ???? 

- Darth Fader
- Wohnt hier
- Beiträge: 1544
- Registriert: 14 Okt 2016 11:55
- Wohnort: Marcipan-City
Re: Dänemark-Norwegen
Gerade da wirst du mit dem €uro garnix werden!
Die Wahrscheinlichkeit, dass da Kartenzahlung möglich ist, ist hingegen extrem hoch. Das "ömmelige Parkuhr" war ernst gemeint - wenngleich die Parkuhr natürlich von den Ticketautomaten verdrängt wurde.
Für Deutsche ist es etwas gewöhnungsbedürftig, auch Kleinstbeträge per Karte zu zahlen, aber die Skandinavier machen das ohne zögern; auch, weil dabei eben anders als hierzulande nicht "horrende" Kosten von den Banken verlangt werden. Dafür haben eben die Banken (und der Staat) auch vollste Kontrolle über dein Geld, deine Einkäufe, deine Bewegungsdaten. Leider hat man zunehmend keine Wahlmöglichkeit mehr. Entweder du zahlst per Karte - oder du kaufst eben nicht!
Die Wahrscheinlichkeit, dass da Kartenzahlung möglich ist, ist hingegen extrem hoch. Das "ömmelige Parkuhr" war ernst gemeint - wenngleich die Parkuhr natürlich von den Ticketautomaten verdrängt wurde.
Für Deutsche ist es etwas gewöhnungsbedürftig, auch Kleinstbeträge per Karte zu zahlen, aber die Skandinavier machen das ohne zögern; auch, weil dabei eben anders als hierzulande nicht "horrende" Kosten von den Banken verlangt werden. Dafür haben eben die Banken (und der Staat) auch vollste Kontrolle über dein Geld, deine Einkäufe, deine Bewegungsdaten. Leider hat man zunehmend keine Wahlmöglichkeit mehr. Entweder du zahlst per Karte - oder du kaufst eben nicht!
Mein Rollheim:
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm
"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm
"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
Re: Dänemark-Norwegen
Meine Erfahrungen von 2016.
Die Skandinavier sagen durchaus - wie wir: "Bares ist Wahres". Allerdings kann man tatsächlich nahezu Alles mit Karten zahlen, selbst das Festnetztelefon in den noch wenigen vorhandenen Zellen. Mit sonstigen Fremdwährungen kommst du nur auf den Fähren weiter, wenn auch zu absurden Kursen.
Grüße
Heiner
Die Skandinavier sagen durchaus - wie wir: "Bares ist Wahres". Allerdings kann man tatsächlich nahezu Alles mit Karten zahlen, selbst das Festnetztelefon in den noch wenigen vorhandenen Zellen. Mit sonstigen Fremdwährungen kommst du nur auf den Fähren weiter, wenn auch zu absurden Kursen.
Grüße
Heiner
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
Re: Dänemark-Norwegen
danke für die Tipps , aber etwas Kleingeld ( Kronen ) werde ich schon wechseln lassen,was meint ihr ??
Re: Dänemark-Norwegen
aaalter.. das steht doch nun alles oben.
ich an deiner stelle würde EUR 74,89 in Kronen wechseln, wenn du länger bleibst als 3 Wochen sogar EUR 98,52.
Ist das jetzt konkrete Anweisung genug ?

ich an deiner stelle würde EUR 74,89 in Kronen wechseln, wenn du länger bleibst als 3 Wochen sogar EUR 98,52.
Ist das jetzt konkrete Anweisung genug ?


Crafter 35 Bitd Aut 4Mo Sperre L3H2. 2020. Geseikelt.
- . Guido QQ
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 412
- Registriert: 21 Feb 2016 17:40
Re: Dänemark-Norwegen
Zunächst wünsche ich Dir vor allem eine schöne Reise! Norwegen ist immer eine gute Idee, ich könnte so mit... 
Wenn Du wirklich Bargeld brauchst: einfach im Land an einen Geldautomaten gehen und fertig.
Evtl. hast du ja eine Kredit- oder EC-Karte, mit der das günstig möglich ist (das war mal bei der DKB-Bank so, aber da weiß ich den aktuellen Stand nicht)
Gruß und gute Reise!
Guido

Wenn Du wirklich Bargeld brauchst: einfach im Land an einen Geldautomaten gehen und fertig.
Evtl. hast du ja eine Kredit- oder EC-Karte, mit der das günstig möglich ist (das war mal bei der DKB-Bank so, aber da weiß ich den aktuellen Stand nicht)
Gruß und gute Reise!
Guido
316 CDi, 4 Zylinder, 6 Gänge, 8 Stühle, niedrig, kurz, pengblau
Re: Dänemark-Norwegen
danke Giudo;; im diesen Jahr wird es wohl nichts mehr werden mit der Reise,aber im nächsten Jahr ende Mai hoffe ich klappt es,wenn ich noch lebe 

Re: Dänemark-Norwegen
Wir hatten im Sommer letzten Jahres auch eine Nordkap Tour über 5,5 Wochen gemacht.
Wir mussten uns auch erst dran gewöhnen das Bargeld keiner will.
Haben alles mittels Kreditkarte und PIN bezahlt. (Gab aber auch Tankautomaten die nur die EC-Karte wollten)
Was allerdings ein Manko war, du verlierst irgendwann komplett den Überblick.
Wir haben zwar alle Beläge gehabt und immer mal eine Überschlagrechnung gemacht, aber genau
haben wir es erst gesehen als wir wieder daheim waren und die Abrechnung gekommen ist.
Was du brauchst, ist Kleingeld für die Duschen auf viele Campingplätze. Aber das kannst du bei deiner Anmeldung an der Rezeption immer bekommen. Die fragen immer danach ob du Duschmünzen/Kleingeld brauchst.
Wir mussten uns auch erst dran gewöhnen das Bargeld keiner will.
Haben alles mittels Kreditkarte und PIN bezahlt. (Gab aber auch Tankautomaten die nur die EC-Karte wollten)
Was allerdings ein Manko war, du verlierst irgendwann komplett den Überblick.
Wir haben zwar alle Beläge gehabt und immer mal eine Überschlagrechnung gemacht, aber genau
haben wir es erst gesehen als wir wieder daheim waren und die Abrechnung gekommen ist.
Was du brauchst, ist Kleingeld für die Duschen auf viele Campingplätze. Aber das kannst du bei deiner Anmeldung an der Rezeption immer bekommen. Die fragen immer danach ob du Duschmünzen/Kleingeld brauchst.
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Re: Dänemark-Norwegen
Sorry verstehe das mit dem Überblick nicht. Wenn ich die Belege sammle bzw. aufschreibe habe ich schon mal ein Ergebnis. Zudem gibt es Internetbanking wo man relativ zeitnah die Kontobewegungen nachvollziehen kann. Habe Erfahrung mit langen und großen Reisen, es ist nicht schwierig auf dem Laufenden zu bleiben.mpetrus hat geschrieben: 17 Mär 2018 20:33 Wir hatten im Sommer letzten Jahres auch eine Nordkap Tour über 5,5 Wochen gemacht.
Wir mussten uns auch erst dran gewöhnen das Bargeld keiner will.
Haben alles mittels Kreditkarte und PIN bezahlt. (Gab aber auch Tankautomaten die nur die EC-Karte wollten)
Was allerdings ein Manko war, du verlierst irgendwann komplett den Überblick.
Wir haben zwar alle Beläge gehabt und immer mal eine Überschlagrechnung gemacht, aber genau
haben wir es erst gesehen als wir wieder daheim waren und die Abrechnung gekommen ist.
Was du brauchst, ist Kleingeld für die Duschen auf viele Campingplätze. Aber das kannst du bei deiner Anmeldung an der Rezeption immer bekommen. Die fragen immer danach ob du Duschmünzen/Kleingeld brauchst.
Gruß Vagabundo
Re: Dänemark-Norwegen
Dann müsstest du ein digitales Kassenbuch führen, um immer genau zu wissen was du ausgegeben hast.(das ist uns aberrr zu aufwendig)
EC funktioniert bei online Banking. Kreditkarte nicht weil Abrechnung einmal im Monat erfolgt.
Wir sind aber überzeugte "Schalterkunden" und online Bankingverweigerer.
Zum einen weil wir keine PC Spezialisten, somit die Software nicht verstehen.
Oder anders ausgedrückt: Die Hacker wären uns immer Überlegen.
Zum anderen wollen wir nicht unbedingt alles durchs WWW jagen.
Wenn du eine gefüllte Geldbörse während deines Urlaubs leerst, siehst du genau was es gekostet hat oder was du dir noch leisten kannst.
Die Plastikkarten verleiten da schon etwas mehr zum ausgeben, weil die Ausgabe nicht direkt und unmittelbar zu spüren ist.
Uns ging es nicht um den Cent oder Euro, aber es gibt welche die haben das nicht so.
Deshalb hat für uns der Überschlag gereicht.
EC funktioniert bei online Banking. Kreditkarte nicht weil Abrechnung einmal im Monat erfolgt.
Wir sind aber überzeugte "Schalterkunden" und online Bankingverweigerer.
Zum einen weil wir keine PC Spezialisten, somit die Software nicht verstehen.
Oder anders ausgedrückt: Die Hacker wären uns immer Überlegen.
Zum anderen wollen wir nicht unbedingt alles durchs WWW jagen.
Wenn du eine gefüllte Geldbörse während deines Urlaubs leerst, siehst du genau was es gekostet hat oder was du dir noch leisten kannst.
Die Plastikkarten verleiten da schon etwas mehr zum ausgeben, weil die Ausgabe nicht direkt und unmittelbar zu spüren ist.
Uns ging es nicht um den Cent oder Euro, aber es gibt welche die haben das nicht so.
Deshalb hat für uns der Überschlag gereicht.
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Re: Dänemark-Norwegen
Wer es bei solchen Dingen einfach haben will und viel Geld ( Scheine ) mitführt wird es spätestens bereuen wenn das Auto aufgebrochen wurde. Haben dies erst vor kurzem in Spanien mitbekommen, 3500,-€ einfach futschmpetrus hat geschrieben: 24 Mär 2018 08:23 Dann müsstest du ein digitales Kassenbuch führen, um immer genau zu wissen was du ausgegeben hast.(das ist uns aberrr zu aufwendig)
EC funktioniert bei online Banking. Kreditkarte nicht weil Abrechnung einmal im Monat erfolgt.
Wir sind aber überzeugte "Schalterkunden" und online Bankingverweigerer.
Zum einen weil wir keine PC Spezialisten, somit die Software nicht verstehen.
Oder anders ausgedrückt: Die Hacker wären uns immer Überlegen.
Zum anderen wollen wir nicht unbedingt alles durchs WWW jagen.
Wenn du eine gefüllte Geldbörse während deines Urlaubs leerst, siehst du genau was es gekostet hat oder was du dir noch leisten kannst.
Die Plastikkarten verleiten da schon etwas mehr zum ausgeben, weil die Ausgabe nicht direkt und unmittelbar zu spüren ist.
Uns ging es nicht um den Cent oder Euro, aber es gibt welche die haben das nicht so.
Deshalb hat für uns der Überschlag gereicht.


Online Banking ist kein Hexenwerk und wer vor Hackern Angst hat kauft sich ein einfaches Smartphone nur für das Banking. Wir reisen weltweit seit über 15 Jahren und hatten mit unserem System nie ein Problem. Jedoch mit Karten schon weil diese einmal ungesehen kopiert wurde. Aber auch hier hat die Online Bank den vollen Betrag zurückgeholt.
Wer eine Überblick über seine Ausgaben braucht der muß halt irgend ein System bei seinen Reisen einführen und wenn es das simple Kassenbuch ist.
Gruß Vagabundo