antriebwellen vorderachse 4x4 zusammenbau problem

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
frixbit
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 27 Mär 2015 01:40

antriebwellen vorderachse 4x4 zusammenbau problem

#1 

Beitrag von frixbit »

 Themenstarter

Hallo,

(bin von Belgien also entschuldigung für mögliche fehler)

Ich habe mein 4x4 vorderachse ausgebaut, und die antriebswellen rausgenommen, da ich die simmeringe erneuern müstte.
Antriebswellen rausnehmen war einfach, durch mit ein flache schraubendreher als hebel die welle raus zu drücken.

Aber den einbau ist gar unmöglich. Auf die wellen sind sicherungsringen die nicht einfach ein zu drucken sind.
Also kann ich die wellen nicht zuruck ins gehause drucken. Auch nicht wenn ich fett daran schmiere fur die sicherungsringen zu centrieren. Habe jetzt versucht die welle mit ein kniebügel ein zu drucken aber das getzt nicht.

Ich habe jetzt neue sicherungsringen gekauft bei Mercedes, die schliessen aber nicht besser an.


Kann ich es überhaupt selbst machen?
Weiss jemand wie ich weiter müss?

Danke für ihre hilfe,
Dries

Bild

Bild

Bild

Bild
destagge
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1349
Registriert: 25 Feb 2014 20:17
Wohnort: Süddeutschland

Re: antriebwellen vorderachse 4x4 zusammenbau problem

#2 

Beitrag von destagge »

Hi,
kräftig drücken, ggf. mit Schonhammer leichte Schläge. Zuerst muss die Steckverzahnung greifen!
Grüße
Michael
2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Benutzeravatar
Jan1
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 374
Registriert: 15 Apr 2014 22:48
Wohnort: Wien

Re: antriebwellen vorderachse 4x4 zusammenbau problem

#3 

Beitrag von Jan1 »

Habe es selbst erst vor ein paar Wochen gemacht bei eingebautem Getriebe wegen Manschettentausch.
Da ist mir die Welle mit raus gekommen, da sich die Verbindung festgegammelt hat.
Die Öffnung der Sicherungsringe habe ich nach unten gedreht und mit Holzbrett und Fäustl
war es mi einem Schlag drin.

LG Jan
Angenehmen Tag, J @ N ‹(•¿•)›
316CDI 4x4 - 313CDI / T1N 903
frixbit
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 27 Mär 2015 01:40

Re: antriebwellen vorderachse 4x4 zusammenbau problem

#4 

Beitrag von frixbit »

 Themenstarter

Danke allen,

Ich habs gemacht mit die öffnung nach unten und ein schwerer Hammer und Holzblock.

Dankeschön!

Grüss
maxbackbone
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 186
Registriert: 18 Feb 2012 17:14

Re: antriebwellen vorderachse 4x4 zusammenbau problem

#5 

Beitrag von maxbackbone »

Hallo zusammen,

Wir sind gerade auf dem Rückweg von Kroatien. Seit ca.200 km verspüre ich eine Vibration am vorderen linken Bodenblech. Die Vibrationen sind nicht eindeutig zu zuordnen. Was ich merke, es taucht zwischen 80-120 auf, es ist abhängig vom einfedern (leichte Bodenwellen). Unregelmäßig und nie kontinuierlich. Nicht brems abhängig und eigentlich nicht als Geräusch war zunehmen. Begonnen nach einem längeren starken Regenschauer. Eine Versuchsfahrt mit eingeschalteten 4x4 ergab auch keine auffälligen Geräusche.
Aber ich habe sehr die linke vordere Antriebswelle im Verdacht. Eine optische und manuelle Inspektion am Parkplatz gab auch keine auffälligen Ergebnisse.

Da ihr alle schon intensiver mit diesem Bauteil zu tun hattet, deshalb die Frage hier im tread.

Habt ihr eine Idee?

Wenn wir unbeschadet morgen zuhause ankomme, werde ich diesbezüglich einen eigenen eröffnen.

Schonmal vielen Dank

Gruß Mario
maxbackbone
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 186
Registriert: 18 Feb 2012 17:14

Re: antriebwellen vorderachse 4x4 zusammenbau problem

#6 

Beitrag von maxbackbone »

Nachtrag

Ich habe nochmal das Vorderrad abgemacht. Und siehe da, hab die Lösung. Spiel im Radlager. Nachtstellen ging nicht. Muss zuhause neu.
Hoffe es dreht sich noch 360km.

Danke

Mit freundlichen Grüßen
Aus Günzburg

Mario
maxbackbone
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 186
Registriert: 18 Feb 2012 17:14

Re: antriebwellen vorderachse 4x4 zusammenbau problem

#7 

Beitrag von maxbackbone »

Hallo,
Heute festgestellt, dass die Einstellmutter das Gewinde zerstört hat.
Muss ich die komplette Antriebswelle tauschen?

Mit freundlichen Grüßen

Mario
Benutzeravatar
wuestenhans
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 362
Registriert: 06 Sep 2016 07:13
Wohnort: Wohne im Nahen Osten südlich Berlin

Re: antriebwellen vorderachse 4x4 zusammenbau problem

#8 

Beitrag von wuestenhans »

Hallo pass auf das du nicht das Rad verlierst, bin vor 2 Wochen aus Marokko zurück gekommen, meine beiden Radlagereinstellmuttern haben sich gelöst, mein Vorbesitzer hat die Muttern ohne Sicherungsblech montiert. Nur die Staubkappe hat noch die Muttern vor dem abfallen gehalten. Bin damit 18 000 km gefahren. Zur Reparatur, baue alles auseinander, Radnabe abziehen (Bremsscheibe geht schwer ab) danach das Radnabengehäuse. Radlager werden angelaufen sein, wirst bestimmt neue brauchen. Dann musst du sehen wie sich die Antriebswelle zerlegen lässt, da kann ich dir dann nicht weiterhelfen, das musst du beim ausbauen entscheiden. Komplette Antriebwellen gibt es in der Bucht.
Mein Fahrzeug ist ein 313 cdi 4x4. Bei meinem vorherigen Fahrzeug einen 310 D 4x4 ist mir das mit dem Gewinde in Kirgisin passiert, dort habe ich auf die Radlager Mutter nach dem einstellen einen schweisspunkt aufgesetzt. Nur so ein Tip falls du nicht weiter kommst. Bei mir hat es noch 6000 km gehalten bis ich zuhause war. Eine Schlosserei musst du natürlich finden.
Grüße von Hans
maxbackbone
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 186
Registriert: 18 Feb 2012 17:14

Re: antriebwellen vorderachse 4x4 zusammenbau problem

#9 

Beitrag von maxbackbone »

Danke Hans,

In der Bucht gibt es komplette Antriebswellen, aber auch nur die radseitige Enden.

Ist das Gelenk gesteckt?

Welche aus der Bucht kann man nehmen? MB Qualität?

Welche hast du drin?

Denke das ich morgen dran gehe.

Werde berichten.

Mit freundlichen Grüßen

Mario
maxbackbone
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 186
Registriert: 18 Feb 2012 17:14

Re: antriebwellen vorderachse 4x4 zusammenbau problem

#10 

Beitrag von maxbackbone »

Wer mir den Anzugsmoment der getriebeseitgen Schrauben nennen?
Vielen Dank
Mario
4x4
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 01 Mär 2006 00:00

Re: antriebwellen vorderachse 4x4 zusammenbau problem

#11 

Beitrag von 4x4 »

Bei sich lösenden Sicherungsmuttern und bei abgedrehtm Gewinde liegt der Fehler beim Tellerradverschleiß!
Dieser befällt NICHT das Radlager arbeitet aber den Tellerflansch ein. Auf dem ist das innere Radlager abgestützt. Das Flanschende ist leicht konisch. Daher das große Anzugsmoment bei der Erstmontage - der Sitz des Loselagers wird geklemmt. Baut man das jetzt einmal auseinander stimmt der Sitz nicht mehr. Jede Fahrbewegung drückt das Lager weiter in den Sitz und das Spiel vergrößert sich. Wenn nicht nachgestellt wird dreht sich der Lagersitz mit. Wenn keine Luft mehr ist, werden die Sicherungsmuttern weggedrückt.
Klackern kann daher kommen, daß das Tellerad gegen das Lagergehäuse rundherum 50 Hundertstel mm luft und mehr hat und dann kann auch der Sitz auf der Antriebswelle locker werden.
Es gibt in diesem Stadium 3 Möglichkeiten um weiter zu kommen:
Luftdruck runter auf 2 Bar
Lagersitz mit Präzesionsmetallstreifen auffüttern
oder Lagerfixierung verwenden. Die arbeitet ähnlich wie Silikonöl und wird erst unter belastung hart.
Hält alles bis aufs Erste 2- 3tkm, bei niedrigem Luftdruck geht das schon ziemlich länger, netter Nebenefeckt alle anderen Teile wie Lenkung und Lager werden wesentlich weniger beansprucht. Reifenverschleiß kann ich nicht beurteilen gibt neue wenn die alten platt sind.
Eine Möglichkeit dem Beizukommen geht gedanklich Richtung Abstandshülsen.
Merdecdes hatte Spannhülsen - LR hat ganze Distanzsätze im Angebot.
Es müßten die filigranen Einstellmütterchen gegen eine Spannmutter getauscht werden.
Die setzt aber einen obtimalen Sitz von Tellerrad Lager und Antriebswelle voraus. :mrgreen:
Antworten