wie an anderer Stelle gesagt, stelle ich euch hier meine selbst gebaute Trockentrenntoilette vor.
Gut erklärt wird das Prinzip von Sabine und Michael von „Hermann-Unterwegs“:
https://youtu.be/CboGBKwqv48
Und was dabei auch für Probleme auftreten können von den Fit RVs hier:
https://youtu.be/vM71d8wMuUU
Ziel war für uns keine Chemie, längere Entleerungsintervalle, geringerer Ekelfaktor beim Entsorgen und vorallem Unabhängigkeit von Entsorgungsstationen. Also unterm Strich eine Verlängerung wie lange wir autark stehen können. Bisher waren wir theoretisch auf 3 Tage begrenzt wegen der Thetford C200.
Tank und Zerhacker schied dabei von vornherein aus, da wir eh schon kaum mit den 3,5t hinkommen.
Fertige Toiletten wie z.B. die Nature’s Head und Airhead schieden wegen der viel zu geringen Pipi-Kapazität aus, die Separett Villa wegen der Größe, alle fertigen Lösungen aber sowieso wegen dem Preis.
Im Lastenheft stand:
- Möglichst nicht viel schwerer als die C200 + Chemie für 4 Wochen
- Einbau im vorhandenen Raum, 42,5 x ca. 70cm
- Pipi-Tank unter der Toilette, also unter der Schiebetür
- Porzellan-Optik weiß, somit fiel der blaue Separett-Privy-Trenneinsatz raus
- Eine richtige Klobrille, nicht nur ein Donnerbalken, bequemer sitzen als auf der C200
- Entlüftung übers Dach, da somit kein Geruch vor dem Auto/ Unter dem Tarp zu erwarten ist
- Einen festen Platz für Streu, ähnlich wie es die beiden von „Hermann-unterwegs“ machen
- Geruchsverschluss für’s Pipi
Nice-to-have:
- Sichtschutzklappe im Trenneinsatz analog der Separett Villa
- Befüllung der Streu-Box mit Streu außerhalb vom Fahrzeug wegen der Sauerei
- Stauraum für Sprühflasche mit Essig/ Zitronensäure zum reinigen
Letztenendes konnte ich alles umsetzen. Der „Schlüssel“ um alles im vorhandenen Raum unterzubringen, vorallem die Tiefe von 42,5cm ist hier das Problem, ist der Kildwick Trenneinsatz aus dem UK und der Globo Forty3 Sitz. Und hierzu ein dickes Danke an die Leute vom womobox-Forum, denn ich hatte mich wundgesucht und diese Teile erst dort im Forum entdeckt. Dort habe ich auch den Geruchsverschluss entdeckt, welcher von den heute üblichen Pissoirs ohne Spülung stammt.
getestet haben wir das ganze vorab an einem Prototypen in der Wohnung.
Da das alles super funktioniert hat (Geruch innen, Geruch außen, Benutzung durch meine Freundin), habe ich dann die eigentliche Toilette in den Sprinter gebaut.
Den Bau der Trenntoilette habe ich gefilmt und die ersten Videos bei Youtube. Weitere folgen in den nächsten Wochen.
Montage vom Dachlüfter:
https://youtu.be/aGb2tlvCEOA
und die Fertigung vom Geruchsverschluss und vom Sichtschutz am Kildwick-Trenneinsatz
https://youtu.be/OMvbEX79p6w
Sie ist nun fertig und funktioniert super, d.h. vorallem geruchsfrei. Sie ist super bequem wegen der sehr stabilen und hochwertigen Klobrille, eigentlich wie zuhause. Durch den Sichtschutz ist es super angenehm.
Ausgiebig testen werden wir über Ostern und im Mai/ Juni dann ausgiebig über 5,5 Wochen in Irland.
Grüße
Michael











