Reifen, Abrollumfang, Abgasgutachten

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Arni313
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 06 Sep 2010 14:51
Wohnort: 64380 Roßdorf

Reifen, Abrollumfang, Abgasgutachten

#1 

Beitrag von Arni313 »

 Themenstarter

Kurze Vorstellung:
Mein Nahme ist Arnim und ich bin schon lange stiller Teihaber im Forum. Einige Mitglieder werden meine Frau Sonja, unseren kleinen schwarzen Hund Bob und mich von einigen Sprintertreffen kennen. Mein Sprinter ist ein 313 CdI, Bj 2004, 4x2, mittellang, CS-Reisemobil.
Zum Betreff:
Ich möchte den Sprinter umbereifen. Von Serie 225/70 R15 nach 245/70 R16.
Letzte Woche habe ich den Wagen mit Felgen 7,5 J16, Reifen 245/70 R16 und durchgeführter Tachoangleichung beim TÜV Hessen vorgestellt. Alles schien gut.
Jetzt hat mich vorgestern der Prüfer vom TÜV angerufen und erklärt, das eine Einzelabnahme wegen mehr als 4 % größerem Abrollumfang der gewünschten 245/70 R16 gegenüber der Serienbereifung nur mit einem Abgasgutachten (sehr teuer) möglich ist.
Ist das so richtig, oder will mich der TÜV nur von dem Vorhaben abbringen bzw. seine Ruhe haben.
ich freue mich auf euren Kommentar.
Mit freundlichem Gruß aus Hessen
Arnim
Der Weg ist das Ziel
WoMo-LZ
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 330
Registriert: 08 Feb 2015 15:10
Wohnort: VG Cochem

Galerie

Re: Reifen, Abrollumfang, Abgasgutachten

#2 

Beitrag von WoMo-LZ »

Hallo Arnim,

ich würde an deiner Stelle mal den Prüfdienst wechseln.

Letzte Woche hab ich bei meinem "neuen" Vario (Vorgänger) von 1989 die Bereifung von 14" (!) auf 16" Räder umgestellt, was im Vorfeld mit dem Prüfingenieur abgestimmt war. Diese Felgengröße 6Jx16H2 ist in der Einbauübersicht von MB für dieses Fz als Option angegeben. Das war Voraussetzung für die Abnahme. Der Abrollumfang ist nun 10% größer. Nach der Montage hat der Prüfer mit mir das Fz angeschaut, die Reifen kontrolliert und dann den Prüfbericht erstellt. Das wars. Die 30€ Rechnung hat der :) anschließend an mich weitergereicht.

Grüße
Lutz
2007 Besichtigung Sprinterwerk in Düsseldorf
216 CDI, EZ 2014, kurz, flach, rot, Klima, Schwebesitz, Tempomat, 6 Gang...läuft schön und leise
Neuerdings auch Vario von 1989, 26T km gelaufen, null Rost, vom Katastrophenschutz
Benutzeravatar
rinaldotalamonti
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 247
Registriert: 23 Jun 2009 23:53
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Reifen, Abrollumfang, Abgasgutachten

#3 

Beitrag von rinaldotalamonti »

Moin, ich kenne das nur mit 8%. So war es bei meiner Umbereifung am Sprinter auch. Ich hatte mich seinerzeit ausführlich mit dem Thema beschäftigt.

Googel mal dieses Dokument – es handelt sich um eine Arbeitsanweisung des KBA gem. § 19.3 StVZO:

http://www.fehling.de/pdf/arbeitsanw_kb ... bnahme.pdf

Unter dem Punkt "Änderungsabnahme einer Rad-Reifen-Kombination" auf Seite 26 unten findet sich folgendes:

Zitat:
„Auch weiterhin ist zu beachten, dass durch diese Änderungen eine Erwartung der Gefährdung
von Verkehrsteilnehmern nicht eintreten und sich das Abgas- und Geräuschverhalten nicht
verschlechtern darf.
Dies ist beispielsweise der Fall, wenn
• Geschwindigkeits- und/oder Tragfähigkeitsindex der Bereifung nicht ausreichen,
• die normgerechte Reifen/Felgen-Zuordnung nicht gegeben ist,
• durch Veränderung der Spurweite (z. B. Einpresstiefe des Rades) eine negative Beeinflussung der Fahrstabilität bzw. der Fahrwerksfestigkeit entsteht,
• sich der Abrollumfang so verändert, dass eine Tacho-Angleichung erforderlich ist oder
• sich der Abrollumfang so verändert, dass elektronische Regelsysteme des Fahrzeugs (wie z. B. ABV, ASR, ESP) unzulässig beeinflusst werden oder
• sich der Abrollumfang so verändert (> 8 %), dass ein neuer Abgas-Nachweis erforderlich wird."

Daher also die genannten 8%. Die genannten, geringeren Werte beziehen sich anscheinend auf die EU-Richtlinie 75/443/EWG (mit der darin unter Punkt 4.4 genannten Berechnungsformel, die u.A. auch die 4 km/h enthält), diese betreffen aber lediglich die Tachoanzeige - nicht etwaige Auswirkungen auf das Abgasverhalten, welche Grundlage für die 8%-Regelung sind.

Viele Grüße Jelto

::: custom camperworks made in germany :::
http://www.camperwerkstatt.ms
Benutzeravatar
SprinterPeter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 193
Registriert: 29 Okt 2011 16:40
Wohnort: Raum München

Galerie

Re: Reifen, Abrollumfang, Abgasgutachten

#4 

Beitrag von SprinterPeter »

Hallo Arnim,

das ist ein ewiges Thema! Ein bischen mit der Suche hier im Forum spielen und Du findest das Thema immer wieder ...

Letztlich hängt es vom abnehmenden TÜV-Menschen hab. Rein rechtlich hat Dein Prüfer wohl recht. Mit diesen Argumenten bin ich anfags auch konfrontiert worden (Tacho, Abgasverhaten, Werksfreigabe ...).

Ich habe von der Serienausstattung des 316/319er 4x4 ab BJ 2006 (225/75/16 auf der Serienfelge 6,5Jx16, ET 62mm) auf 245/75/16 auf der selben Felge umgerüstet.
Über sieben Ecken habe ich einen TÜV-Prüfer gefunden, der das ganze sehr pragmatisch gesehen hat! Ohne Abgas-Gedöns, Tachoangleichung etc.
Hier im Forum gibt's viele, die das Thema erfogreich bewältigt haben.

Wenn Du nicht weiter kommst, dann melde Dich nochmal, ggf.per PN!

Servus
Peter
Sprinter 319 CDI 4x4 als Wohnmobil (Ausbau: CS-Reisemobile). Weitere Fz-Infos: siehe Galerie http://www.sprinter-forum.de/galerie/ei ... eigen/5533
Benutzeravatar
OutdoorSprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 230
Registriert: 15 Okt 2014 10:35
Wohnort: Bodensee

Re: Reifen, Abrollumfang, Abgasgutachten

#5 

Beitrag von OutdoorSprinter »

Manche haben auch mit einer Argumentation mit bis 8% Abweichung basierend auf der groessten zulaessigen = nicht zwangsweise der einen eingetragenen Bereifung des Baumusters Erfolg gehabt. TUEV-Pruefer abhaengig,
:-)
Viele Grüße, OutdoorSprinter
---
316 BJ 08/2011
WoMo-LZ
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 330
Registriert: 08 Feb 2015 15:10
Wohnort: VG Cochem

Galerie

Re: Reifen, Abrollumfang, Abgasgutachten

#6 

Beitrag von WoMo-LZ »

Keines Rätzel zum Feiertag:

Als der Vario zu mir gebracht wurde, bin ich mitm Sprinter hinterhergefahren. Auf der AB zeigte der Variotacho 90 km/h an; der Sprintertacho 100 km/h. Alles natürlich ca. Ablesungen nach Rücksprache mit dem Variofahrer. Der Vario hatte 14" Bereifung drauf.
Nach der Umrüstaktion auf 16" beim Vario hab ich auf einer Meßstrecke (Tempo 30 Zonenanzeige) div. Geschwindigkeiten getestet, natürlich keine 100 km/h :wink: Die Anzeigetafel der Meßstrecke zeigt 10 km/h mehr an als der Tacho vom Vario.
1. Frage: Was zeigt der Sprintertacho an, wenn der Variotacho 80 km/h anzeigt?
2. Frage: In Italien bin ich geblitzt worden in einer Tempo 70 Zone mit 9 km/h zu schnell. Das kostet jetzt 92 €
Was zeigte mein Tacho an? Nein Die Frage muß lauten: Wie kann ich erreichen, daß die mein sauer verdientes Geld in Zukunft nicht mehr bekommen? Ich weiß, an die Verkehrsregeln halten ( eine Möglichkeit).

Gruß
Lz
2007 Besichtigung Sprinterwerk in Düsseldorf
216 CDI, EZ 2014, kurz, flach, rot, Klima, Schwebesitz, Tempomat, 6 Gang...läuft schön und leise
Neuerdings auch Vario von 1989, 26T km gelaufen, null Rost, vom Katastrophenschutz
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1497
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Reifen, Abrollumfang, Abgasgutachten

#7 

Beitrag von Vagabundo »

GPS im Fahrzeug mitnehmen damit kann man exakt die Geschwindigkeit ablesen bzw. ermitteln. So machen es die TÜV Prüfer auch.

Gruss Vagabundo
WoMo-LZ
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 330
Registriert: 08 Feb 2015 15:10
Wohnort: VG Cochem

Galerie

Re: Reifen, Abrollumfang, Abgasgutachten

#8 

Beitrag von WoMo-LZ »

Vagabundo hat geschrieben: So machen es die TÜV Prüfer auch.
Nö, machen sie wohl nicht alle. Außerdem hab ich die Lösung.

Nebenbei bin ich froh, daß es so abgelaufen ist. :)
2007 Besichtigung Sprinterwerk in Düsseldorf
216 CDI, EZ 2014, kurz, flach, rot, Klima, Schwebesitz, Tempomat, 6 Gang...läuft schön und leise
Neuerdings auch Vario von 1989, 26T km gelaufen, null Rost, vom Katastrophenschutz
Benutzeravatar
SprinterPeter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 193
Registriert: 29 Okt 2011 16:40
Wohnort: Raum München

Galerie

Re: Reifen, Abrollumfang, Abgasgutachten

#9 

Beitrag von SprinterPeter »

Vagabundo hat geschrieben: So machen es die TÜV Prüfer auch3.
Wenn ich mich recht erinnere, war Vagabundo beim selben TÜV-Prüfer wie ich :wink: !

Thema Gescheindigkeitsüberschreitung: entweder - wie hier schon erwähnt.- permanent das GPS mitlaufen lassen oder sich einfach merken bzw. bewusst sein, dass der Tacho nicht die korrekte Geschwindigkeit anzeigt. Bei mir wird's ca. 100 km/h kritisch
Und dass mein Kilometerzähler ca. 5% weniger zählt, nehme ich in Kauf :D
Servus
Peter
Sprinter 319 CDI 4x4 als Wohnmobil (Ausbau: CS-Reisemobile). Weitere Fz-Infos: siehe Galerie http://www.sprinter-forum.de/galerie/ei ... eigen/5533
WoMo-LZ
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 330
Registriert: 08 Feb 2015 15:10
Wohnort: VG Cochem

Galerie

Re: Reifen, Abrollumfang, Abgasgutachten

#10 

Beitrag von WoMo-LZ »

Hallo Peter,

natürlich kann ich mit den Tachoabweichungen umgehen und mich auch, je nachdem in welchen von beiden ich einsteige, darauf einstellen, wie die Abweichungen sind.
Meine Fragen waren auch nicht gaaaanz so ernst gemeint und nicht vorgesehen, eine technische Dabatte zu befördern. :)
Hatte einfach auf paar lustige Bemerkungen gehofft...besonders zu Frage 2

Allen noch nen schönen Feiertag.

Lutz
2007 Besichtigung Sprinterwerk in Düsseldorf
216 CDI, EZ 2014, kurz, flach, rot, Klima, Schwebesitz, Tempomat, 6 Gang...läuft schön und leise
Neuerdings auch Vario von 1989, 26T km gelaufen, null Rost, vom Katastrophenschutz
Antworten