Gefällt Dir diese Seite? Wir freuen uns, Dir
diese Webseite völlig kostenlos zur Verfügung zu stellen. Damit das
möglich wurde und auch so bleibt, finanziert sich diese Seite über die
Einblendung von Werbebannern. Die Platzierung der Werbung haben wir so
gewählt, dass Sie bei der Nutzung der Webseite nicht stört. Auf
agressive Werbung innerhalb des Inhalts, wie dies andere Webseiten
machen, haben wir bewußt verzichtet. Ohne Werbung geht es leider nicht,
da die Webseite einiges an Betriebskosten verursacht. Leider
blockiert Dein Browser diese Werbeeinblendungen. Wir würden uns freuen,
wenn Du diese Funktion für unsere Webseite deaktivieren würdest. So
einfach kannst Du helfen diese Seite zu finanzieren. Anleitung: deaktivieren
Seltsames Problem: Mixto Sprinter 906 hat Aussparungen für 3er Sitzbank hinten mit Plastikabdeckungen. Schienen hätte ich ja aber in den Aussparungen sind keine Löcher.
Unter den vorhandenen montierten Schienen sind Löcher mit Gewinde. Darunter Hohlraum.
Frag mich jetzt wie ich da von unten ran kommen soll?
im Fahrzeug ist möglicherweise eine PKW Fußbodenplatte verbaut anstatt Mixto (laut Zulassung nur 1-6 Sitze je nach Ausrüstung) - Fahrzeug hat die Kombi-Bodengruppe, nicht PKW (+ 3 Sitzschienen).
Option: http://sprinter-forum.de/viewtopic.php? ... nk#p181932
Lesen, dann nochmal überlegen ob es eines neuen Threads bedarf.
Sorry, ich weiß nicht wie man passende Treads findet.
Dein Link war aber hilfreich! Ich habe Mixto mit LKW Zulassung und 6 eingetragene Sitzplätze. Plan war Vorne 2 Schwingsitze und hinten zwei 2er Sitzbänke, statt wie aktuelk vorne 3 Plätze und dahinter 3er Bank.
Riesen Aufwand. Werde dann mal die zwei Zweierbänke wieder verkaufen.
Wolfwue hat geschrieben: Sorry, ich weiß nicht wie man passende Treads findet.
Suche => Erweiterte Suche: Suchanfrage => Sitzbank und dann bei den Optionen noch deine Modellreihe auswählen => NCV3 & Crafter - ab 2006
Funktioniert auch für die Suchbegriffe Radio und Rückfahrkamera
Ich weis nicht ob das hilft, aber ich haber auch einen 906, BJ2009 als 6-Sitzer und habe auch für die Dritte Reihe die Gewinde unterm Blech "gefunden". Einfach genau messen und durch den Boden bohren.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Simondhartha für den Beitrag (Insgesamt 2):
Simondhartha hat geschrieben:Ich weis nicht ob das hilft, aber ich haber auch einen 906, BJ2009 als 6-Sitzer und habe auch für die Dritte Reihe die Gewinde unterm Blech "gefunden". Einfach genau messen und durch den Boden bohren.
Danke für den Tipp! Probier ich mal. Besser als alles gleich aufflexen
Hattest Recht. Somit war mein Tread wichtig und hilfreich auch für andere mit diesem Problem, weil in dem verlinkten Tread zu diesem Thema stand dazu leider nichts.
Hattest Recht. Somit war mein Tread wichtig und hilfreich auch für andere mit diesem Problem, weil in dem verlinkten Tread zu diesem Thema stand dazu leider nichts.
Danke Simondhartha !!
Bei Bodenruppe Kombi sind alle Sitzaufnahmen inkl. Gewinden vorhanden, man muss nur durch das Bodenblech bohren, das haben wir schon durch ....
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Bei Bodenruppe Kombi sind alle Sitzaufnahmen inkl. Gewinden vorhanden, man muss nur durch das Bodenblech bohren, das haben wir schon durch ....[/quote]
In dem mir verlinkten Tread war davon nix zu lesen.
Schick mir mal den Link Jense
Das ist ja geil, dann werde ich die Gewinde bei mir auch mal suchen.
Danke!
Da stellt sich mir gleich eine weitere Frage. Darf man wenn in den Papieren steht für bis zu 6 Pers., 8 Sitze verbauen?
Fahren dürfen nur 6, aber kann einem ein Strick draus gedreht werden, wenn 1 oder 2 Sitzplätze zuviel montiert sind, oder gibt es nur Theather wenn zu viele Leute im Wagen sitzen?
Hat jmd eine 2er Bank abzugeben?
LG
Selbst im Falle einer Revolution würden die Deutschen sich nur Steuerfreiheit, nie Gedankenfreiheit zu erkämpfen suchen.
vespaonkel hat geschrieben:Das ist ja geil, dann werde ich die Gewinde bei mir auch mal suchen.
Danke!
Da stellt sich mir gleich eine weitere Frage. Darf man wenn in den Papieren steht für bis zu 6 Pers., 8 Sitze verbauen?
Fahren dürfen nur 6, aber kann einem ein Strick draus gedreht werden, wenn 1 oder 2 Sitzplätze zuviel montiert sind, oder gibt es nur Theather wenn zu viele Leute im Wagen sitzen?
Hat jmd eine 2er Bank abzugeben?
LG
Beim TÜV einfach die zusätzlichen Sitzplätze eintragen lassen. Der Ingenieur rüttelt an den Sitzen und wenn nix wackelt, werden Sie eingetragen. Die Schienen sind ja die selben und passen bei den nachgebohrten Löchern perfekt. Eintragung Ca. 40 eur/TÜV Süd
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wolfwue für den Beitrag:
Ich habe Mixto mit LKW Zulassung und 6 eingetragene Sitzplätze. Plan war Vorne 2 Schwingsitze und hinten zwei 2er Sitzbänke, statt wie aktuelk vorne 3 Plätze und dahinter 3er Bank.
Durch die zweite Sitzbank in der (inkl. Fahrer-/Beifahrersitze) dritten Reihe würde eine Bedingung zur Lkw-Zulassung verwirkt = Steuerbetrug (wenn´s jemand merkt) Relevant ist nicht nur die Anzahl der Sitzplätze, sondern zudem deren Anordnung.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rosi für den Beitrag:
Ich habe Mixto mit LKW Zulassung und 6 eingetragene Sitzplätze. Plan war Vorne 2 Schwingsitze und hinten zwei 2er Sitzbänke, statt wie aktuelk vorne 3 Plätze und dahinter 3er Bank.
Durch die zweite Sitzbank in der (inkl. Fahrer-/Beifahrersitze) dritten Reihe würde eine Bedingung zur Lkw-Zulassung verwirkt = Steuerbetrug (wenn´s jemand merkt) Relevant ist nicht nur die Anzahl der Sitzplätze, sondern zudem deren Anordnung.
Kannst Du mal den entsprechenden Gesetzestext zeigen, bitte!?
Selbst im Falle einer Revolution würden die Deutschen sich nur Steuerfreiheit, nie Gedankenfreiheit zu erkämpfen suchen.
Hallo,
da brauchst du kein Gesetzestext.
Die Ladefläche muss immer größer sein, wie die Fläche zum Personentransport.
Bei 2x3-Sitzer wäre die Ladefläche größer als bei 3 x 2 Sitzer.
Deutlicher wird das bei Pickups. Da gibt es fast immer 3 verschiedene Kabinen........
Soweit ich die Problematik bisher durchdrungen habe (was mich in der Recherche seinerzeit halb in den Wahnsinn trieb), gibt es keine gesetzliche Regelung...
Allerdings eine ganze Reihe von (Präzedenz-) Urteilen, nach denen es recht schnell eng für die Besteuerung als LKW werden dürfte.
Als Grundsatz gilt da: "Ladefläche > Personenbeförderungsfläche" bzw. "Länge Ladefläche > Pers.bef.fläche - ab Vorderkante Gaspedal"