Crafter 2,5 TDI Leistungsprobleme

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Boris2183
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 15 Sep 2016 16:03

Crafter 2,5 TDI Leistungsprobleme

#1 

Beitrag von Boris2183 »

 Themenstarter

Hallo,

wir haben seit ca. 3 Wochen einen gebrauchten Crafter 2,5 TDI 100 kw Bj. 4/2011 167tsd km mit folgendem Problem:
Im kalten Zustand zieht der Crafter durchgehend, im betriebswarmen Zustand hat er jedoch bis knapp 2000 Umdrehungen keine Leistung und zieht ab dann ruckartig an. Hält man die Drehzahl immer über 2000 Umdrehungen (durch Ausfahren der Gänge), merkt man das Problem nicht. Beim Anfahren am Berg ist es jedoch manchmal so extrem, dass man das Fahrzeug abwürgt. Zieht man jedoch im betriebswarmen Zustand den Stecker vom Kühlmittelsensor ab bzw. klemmt einen anderen Sensor an und lässt diesen im Motorraum hängen, läuft er wieder normal. Darauf haben wir als erstes den Külmittelsensor erneuert, jedoch ohne Erfolg. Ab ca. 80 Grad (ausgelesen mit dem Tester) tritt der Fehler auf. Luftmassenmesser wurde auch schon erneuert und eine Zwangsregeneration des Partikelfilters durchgeführt. Im Fehlerspeicher sind auch keine Fehler vorhanden. Jetzt hatten wir das Fahrzeug eine Woche bei VW in der Werkstatt, dort wurden noch Ladedrucksensor und Regelventil erneuert (was aber leider auch nichts brachte), aber auch da hatte man (auch mit Anfrage an VW in Wolfsburg) keine Lösung.
Hatte vorher auch schon in mehreren VW Werkstätten angerufen, aber keiner hatte bisher von diesem Problem gehört.
Jetzt habe ich das Fahrzeug wieder bei uns, meine einzige Idee wäre jetzt noch einen Ersatzsensor an den Kühlmittelstecker zu klemmen und im Motorraum zu befestigen. Dann habe ich jedoch keine Kontrolle mehr für die tatsächliche Kühlmitteltemperatur bei Überhitzung und weiß auch nicht, ob das Kraftstoff-Luft-Michungsverhältnis dann nicht daerhaft zu fett ist, da das Motorsteuergerät so ja immer von einer kalten Motortemperatur ausgehen würde und nachher dadurch Folgeschäden entstehen.
Hat jemand sowas schonmal gehabt?
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Crafter 2,5 TDI Leistungsprobleme

#2 

Beitrag von benjamin »

springt die Kiste normal an...oder glüht sie untyptisch lange oder kurz vor?

Stimmen die Steuerzeiten (Zahnriemen)?

Welcher Fehler wird dann angezeigt beim Auslesen?
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Boris2183
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 15 Sep 2016 16:03

Re: Crafter 2,5 TDI Leistungsprobleme

#3 

Beitrag von Boris2183 »

 Themenstarter

Ja springt normal an. Vorglühanlage geht auch normal und im fehlerspeicher ist kein Fehler drin.
Die Steuerzeiten haben wir nicht kontrolliert, aber dann müsste er ja auch im kalten Zustand oder mit abgezogenem Stecker nicht richtig laufen, was er aber tut.
Benutzeravatar
Andreas H
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 312
Registriert: 20 Jan 2015 17:46
Wohnort: Oschatz
Kontaktdaten:

Re: Crafter 2,5 TDI Leistungsprobleme

#4 

Beitrag von Andreas H »

Hallo

Ohne es genau zu wissen, tippe ich auf einen fehlerhaften VTG-Lader, dass heißt; die Verstellung der Turboladerschaufeln hängt. Ich kenne dieses Problem vom T5 (siehe VTG-Gymnastik).

Grüße Andreas
Grüße Andreas

Crafter RWD 50 6G-SG 2.0BiT 2019
Crafter FWD 35 6G-SG 2.0BiT 2023
ex Crafter 35 4motion 8G-Aut 2.0BiT Seikel 2019
ex Sprinter 319 4x4 5G-Aut 2016
Antworten