Neuling sucht 4x4 Camper- dankbar für Tipps

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
serrafina
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 06 Mai 2016 11:14
Wohnort: Rhein Main

Neuling sucht 4x4 Camper- dankbar für Tipps

#1 

Beitrag von serrafina »

 Themenstarter

Hallo liebe Forumgemeinde!
Das Ganze klingt vielleicht etwas naiv, aber irgendwo muss ich mal anfangen mit suchen , Kontakte knüpfen usw....
Ich habe viele Zeit zum Reisen, aber keine Ahnung von Autos ;-)- ( Führerschein Motorrad,PKW, LKW vorhanden). Mann zum Fragen ist mir abhanden gekommen :lol:
Ich suche einen 4x4 Camper ( Sprintergröße, Cafter- Achleitner... )- mit Top Ausbau. Da ich zwar patent, aber kein Schrauber bin, sollte er nicht viele km gefahren sein. Eine Marke, die(weltweit? gut repariert werden kann... Natürlich kenne ich Gebrauchtwagenportale.....aber das hilft mir auch wenig. Ausbau kann ich selbst nicht machen.
Vielleicht kennt jemand einen " Notverkauf" oder kann mir einen Ausbauer nennen, der sehr gute , recht neue Gebrautfahrzeuge weiterverkauft , oder recht neue Gebrauchte besorgt und dann ausbaut....ich lege weniger Wert auf die Optik als auf Zweckmäßigkeit, ev. Autarkheit des Fahrzeugs.
Ich weiß, dass das Ganze nicht billig sein wird.
Ich bin für jeden Tipp dankbar
LG
serrafina
Iglmoos
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 112
Registriert: 12 Nov 2014 17:03

Re: Neuling sucht 4x4 Camper- dankbar für Tipps

#2 

Beitrag von Iglmoos »

Hallo Serrafina,

ich würde in 3 Wochen auf die "Abenteuer und Allrad" in Bad Kissingen gehen. Und zwar sowohl in den Ausstellungsbereich zu den Firmen als auch in den Besucherbereich, wo tausende von 4x4-Autos zu besichtigen sind und wo du dich bei deren Besitzern ausgiebig über alle Vor-/Nachteile/Besonderheiten ihrer Autos informieren kannst. Nicht zuletzt werden dort auch immer eine Menge Autos zum Verkauf angeboten.

Mehr Knowhow auf einem Haufen findest du in keinem Forum.

Gruß
Hartmut
Achleitner Crafter Bj. 2/2015 (kurzer Radstand, Normaldach)
Umbau zum Reisemobil mit Aufstelldach
serrafina
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 06 Mai 2016 11:14
Wohnort: Rhein Main

Re: Neuling sucht 4x4 Camper- dankbar für Tipps

#3 

Beitrag von serrafina »

 Themenstarter

Vielen Dank, da hatte ich auch schon dran gedacht.
LG
serrafina
Benutzeravatar
Standort
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 108
Registriert: 22 Mär 2012 16:39
Wohnort: Berlin

Re: Neuling sucht 4x4 Camper- dankbar für Tipps

#4 

Beitrag von Standort »

Hallo,

eine von den beiden Magazinen hatte vor kurzen verschieden Sprinter Ausbauten getestet und verglichen.

www.allradler.com
www.explorer-magazin.com

Die testen immer mal wieder verschieden Fahrzeuge und Ausbauer.

Grüße Standort
312D Sprinter - nicht mehr DOKA - Iglhaut - 2.9l 122PS - 1996BJ
Benutzeravatar
Standort
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 108
Registriert: 22 Mär 2012 16:39
Wohnort: Berlin

Re: Neuling sucht 4x4 Camper- dankbar für Tipps

#5 

Beitrag von Standort »

Mir ist noch was aufgefallen.
Was nicht so ganz zu einander passt, "neue Gebrautfahrzeuge" und "..weltweit? gut repariert werden kann.." das beißt sich ein wenig.

Neue Autos vertragen oft den "schlechten" Sprit im ausland nicht und kommen oft mit dünner Luft in hohen höhen nicht zurecht. (ich glaube ab einer höhe von 3.000m)
Zudem habe sie viel Technik die kaputt geht kann und in vielen/einigen Länder kennen sie diese nicht ein mal oder sie haben noch nie dieses Auto gesehen.

Wenn was kaputt geht sind alte Autos eigentlich immer besser, da z.B. einen MB Rundhauber von 1970 keine E-Technik hat und Ersatzteile und Mechaniker fast Weltweit zu finden sind. Da jeder der weiß wie ein Motor geht das ding wieder flott bekommt. :-)

Ich habe mich daher selber für eine Sprinter 312 von 1996 entschieden. Die Technik ist überschaubar und kann denke ich fast überall Repariert werden.
Ältere Autos sind meistens bedeuten günstiger und man hat mehr Geld zum Reisen oder Reparieren in der Tasche. :-D

Aber es kommt natürlich auf die Länder an wo du hin willst.

Grüße
312D Sprinter - nicht mehr DOKA - Iglhaut - 2.9l 122PS - 1996BJ
Benutzeravatar
Standort
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 108
Registriert: 22 Mär 2012 16:39
Wohnort: Berlin

Re: Neuling sucht 4x4 Camper- dankbar für Tipps

#6 

Beitrag von Standort »

noch mal ich. :-D

Hier die beiden hatten auch das gleich "Problem" wie du.
Keine Technische Ahnung aber gern mit dem Auto weit Reisen.
Ich glaube die sind auch um die Welt rum, bin mir aber nicht mehr sicher.

http://www.sprinter-forum.de/marktplatz ... eigen/1333
312D Sprinter - nicht mehr DOKA - Iglhaut - 2.9l 122PS - 1996BJ
Benutzeravatar
Mopedfahrer
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1767
Registriert: 07 Aug 2014 15:39
Wohnort: Nordbayern

Fahrerkarte

Re: Neuling sucht 4x4 Camper- dankbar für Tipps

#7 

Beitrag von Mopedfahrer »

Hallo serrafina,

wenn du den von Standort erwähnten Bericht lesen willst, hier ist der Link dazu:

http://www.theworldisourbackyard.blogspot.de

Ich hab den Blog komplett gelesen - interessant und sehr gut geschrieben!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mopedfahrer für den Beitrag:
Standort (07 Mai 2016 21:15)
Viele Grüße Anton

One Life. Live it.

315 CDI 4x4, Bj. 2008
Benutzeravatar
fawis
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 176
Registriert: 25 Mär 2013 23:49
Wohnort: Schweiz (Aargau)
Kontaktdaten:

Re: Neuling sucht 4x4 Camper- dankbar für Tipps

#8 

Beitrag von fawis »

Standort hat geschrieben:Neue Autos vertragen oft den "schlechten" Sprit im ausland nicht und kommen oft mit dünner Luft in hohen höhen nicht zurecht. (ich glaube ab einer höhe von 3.000m). Zudem habe sie viel Technik die kaputt geht kann und in vielen/einigen Länder kennen sie diese nicht ein mal oder sie haben noch nie dieses Auto gesehen.
Dieses Argument hört man immer wieder und am Beispiel eines Rundhaubers mag das auch sicherlich nachvollziehbar sein. Das Zeitalter der Elektrik ist aber nicht mehr 1 Fahrzeuggeneration alt, sondern da muss man deutlich weiter zurückgehen, um sich diesem Thema zu entziehen. Und damit steigt das Problem mit der Verfügbarkeit von Ersatzteilen und Abstriche in Sicherheit und Komfort parallel an.

Beispiele? Mein Onkel ist mit einem 906er-Sprinter (Werksallrad) ganz Amerika von Süden nach Norden durchquert. Sie waren 2 Jahre unterwegs. Ja, da gab es sicherlich mal den einen oder anderen Reparaturfall, aber nichts was unmöglich war. Und sie haben die Höhenlagen in Südamerika nicht ausgelassen. Der Sprinter hat habe funktioniert und alles mitgemacht. Und dann habe ich einen Kollegen, der wollte Südamerika mit einem dieser "nicht elektronischen und überall wartbaren" VW T3 Syncro machen und musste nach wenigen Wochen mit seinem Fahrzeug aufgeben - obwohl zuhause tiptop gewartet und auf die Reise vorbereitet.

Aus meiner Sicht ist es wichtiger, dass man sich Gedanken bezüglich der Verfügbarkeit von Marken-Werkstätten im Zielgebiet und der möglichst werkstreuen Konfiguration eines Fahrzeugs machen sollte. Wie gut der vielbeschworene Auslandsupport von Spezialisten wie Iglhaut und Achtleitner dann wirklich ist, weiss ich nicht. Aber mit einem Stern auf der Haube und Originaltechnik steht halt auch viel Know-how zur Seite (auch wenn das Transportproblem von Ersatzteilen je nach Zielland manchmal privat gelöst werden muss). Und wenn ich mich z.B. auf einen Dangel-Ausbau oder sowas verlasse, dann würde ich mir noch mehr Sorgen diesbezüglich machen (Dangel = Allrad-Ausbau für Renault etc.).

Aus persönlicher Sicht kann ich die Gedanken von serrafina nachvollziehen. Ich würde auch ein neueres Fahrzeug suchen. Wobei ich den 906er-Vorgänger nicht zum alten Eisen abstemple. Allerdings nimmt mit angehobener Kilometerleistung dann halt auch wieder die Reparaturanfälligkeit zu....

Eigentlich hat uns aber serrafina zu wenig Informationen zu ihrem Wunsch gegeben:
- Wohin will sie (Europa? Weltweit? Spezielle Region?)
- Wie viel Platz benötigt sie (Buschtaxi oder Bus?)
- Was sind die Allrad-Ansprüche (Aus der Camperwiese raus? Piste? Gebirgskraxeln?)
- Was sind die Ausbau-Ansprüche (Notfalls übernachten können? Pistenfester Ausbau? Komfortausbau mit Lümmelbank und Wellnessbad?)

Und dann natürlich der Hinweis, dass bei einem "fast neuen" halt alles irgendwie gegeben ist. Bei einem "neuen" kann die Fahrzeugkonfiguration und der Ausbau genau so gestaltet werden, wie man sich das wünscht. Wir haben uns gezwungenermassen selber organisieren müssen, weil unsere Bedürfnisse dann doch sehr spezifisch waren. Inspiration haben wir uns hier geholt - finde ich immer wieder cool - auch mit den aktuellen Reiseberichten im Blog dazu: https://www.uwehasubek.de/daily-4x4.html - und trotzdem haben wir uns für einen Sprinter entschieden :)

Liebe Grüsse
Christian
Mercedes Sprinter 319 4x4, Juli 2013, einer der letzten Vormopf ;)
serrafina
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 06 Mai 2016 11:14
Wohnort: Rhein Main

Re: Neuling sucht 4x4 Camper- dankbar für Tipps

#9 

Beitrag von serrafina »

 Themenstarter

Ganz lieben Dank an alle , die geantwortet haben.
Ich sehe, es wird doch kompliziert ;-). Ich hatte gehofft, nicht so viel Zeit aufwenden zu müssen. Ich sehe es ein... das funktioniert wohl nicht.

Ich werde jetzt erst einmal weiter nachdenken, lesen, zur Allrad gehen ( wenn´s klappt) und melde mich dann wieder.

LG
serrafina
Benutzeravatar
fawis
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 176
Registriert: 25 Mär 2013 23:49
Wohnort: Schweiz (Aargau)
Kontaktdaten:

Re: Neuling sucht 4x4 Camper- dankbar für Tipps

#10 

Beitrag von fawis »

Hallo serrafina

Wer die Wahl hat, hat die Qual :) Auch auf der Allrad wirst Du überschwemmt mit möglichen Optionen. Mein Vorschlag: Mach Dir noch etwas mehr Gedanken zu dem von Dir erwünschten Einsatzzweck. Und dann überlege, welches Konzept für dich am stimmigsten wäre. So ganz grob gibt es ja unterschiedliche Kategorien. Ich denke, es hilft, wenn Du Dich da mal durchdenkst.

Allrad-LKW: z.B. http://www.exploryx.de/
Fahrzeuggewicht bis zu 7.5to (Führerschein vorhanden?). Massive Ausführung, alles on Bord, keine Grenzen zu hoch (ausser die engen Gässschen einer kleinen Stadt - und da gibt es jede Menge solcher kleinen Städtchen auf Reisen), massig Platz und wirklich so richtig teuer. Geschwindigkeit max. 80 km/h.
Günstigere Alternative: Oldtimer mit Shelter drauf und dann selber ausbauen (aber das ist ja nicht das, was Du suchst)

Allrad-Kastenwagen: z.B: http://www.cs-reisemobile.de/de/reisemo ... endent.htm
Fahrzeuggewicht bis zu 3.5to (normaler Führerschein). Gute Basis, Nicht alles bezwingbar, aber (sehr) vieles. Guter Mix in der Grösse, ausreichend Platz und preislich verkraftbar. Normale PW-Geschwindigkeit (saugt dann aber richtig viel Diesel...., normales Tempo liegt so bei 110 km/h).
Günstigere Alternative: Leeren Kastenwagen kaufen und selber ausbauen
Teurere Alternative: Grundgestellt mit Kabine (z.B. http://www.bimobil.com/modell/bimobil-ex-366/)

Pickup mit Kabine: http://azalai.ch/Azalai_de/Home.html
Fahrzeuggewicht je nach Fahrzeug bis zu 3.5to (normaler Führerschein). Je nach Grundfahrzeug solide Basis mit excellenten Offroad-Eigenschauften. Guter Mix in der Grösse, kompakte Ausmasse, aber trotzdem Raum vorhanden (insbesondere alleine/zu zweit). Normale PW-Geschwindigkeit (Dieselverbrauch und Tempo siehe oben). Eine Kabine kannst Du auf verschiedene (gebrauchte) Wagen aufbauen, geht sogar mit ein bisschen mehr Aufwand auf Nicht-Pickups (wie z.B. Azalai auf Defender 110).
Günstigere Alternative: Grossen Geländewagen (z.B. Defender 110) und dann Innnenausbau selber machen, hat aber deutlich weniger Platz, zumeist ist dann ein Klappdach erforderlich

Kompromisslösungen: http://dachzelt.de/
Jegliches Fahrzeug möglich. Du schläfst oben mit Aussicht (Leiter raufsteigen?) und hast den Wagen zum rumfahren. Dachzelt kann ausserhalb der Ferien entfernt werden. Tägliches Auf- und Zuklappen kann ganz schön nervig werden (z.B. wenns regnet). Preislich günstig.

Das wäre nur mal eine grobe Auswahl. Zu allen Typen wirst Du Gebrauchte finden.

Ich habe verstanden, dass Du alleine, ev. auch zu zweit reist, also ist der Platzfaktor nicht einschränkend (wobei ich kürzlich mit einem Ehepaar diskutierte, die auf dem Raum eines grossen LKW-Wohnmobiles bestanden haben). Wenn Dir 4x4 wirklich wichtig ist (und wenn Du an die Allrad gehst, dann scheint das so zu sein) dann würde ich mir einen Pickup mit Kabine gut anschauen. Oder eben einen Kastenwagen.

Ein paar Indikationen zu Gebrauchtem:
- http://www.atw.ch/index.cfm?id=7&pin=2-0 (ist halt in der Schweiz)
- http://www.cs-reisemobile.de/de/vorfueh ... rzeuge.htm (Vorführwagen "Independent"
- http://www.bimobil.com/fahrzeugangebot/ ... fahrzeuge/ (Luxusklasse, auch preislich)
- http://www.woelcke.de/angebote/autark-r ... ruber.html (hübsch und fast neu)

Mit den Gedanken bist Du aber nicht alleine, der Austausch an der Allrad kann da tatsächlich helfen. Zur Unterstützung vielleicht noch der Link auf den Blog von Tante/Onkel (siehe oben, Sprinter Werksallrad vertikal durch Amerika in 2 Jahren) mit dem Beitrag zur Auseinandersetzung mit verschiedenen Fahrzeugtypen: http://noeldis.blogspot.ch/2011/09/unser-auto_6722.html

Naja... die Entscheidung kann Dir niemand abnehmen. Lass mal hören, wie es bei Dir (fahrzeugtechnisch) weitergeht :)

Liebe Grüsse
Christian
Mercedes Sprinter 319 4x4, Juli 2013, einer der letzten Vormopf ;)
Bbuerner
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 02 Nov 2014 01:02
Wohnort: Lauf (Pegnitz)

Re: Neuling sucht 4x4 Camper- dankbar für Tipps

#11 

Beitrag von Bbuerner »

Volkswagen Crafter 4Motion für 58.500 € bei mobile.de: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... =226348839

Evtl auch eine Option
____________________________________
Normalerweise auf Zweirädern unterwegs!
http://southamerica.blogger.de

Crafter Achleitner von JoKo Wohnmobile
Disco 3
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1477
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Neuling sucht 4x4 Camper- dankbar für Tipps

#12 

Beitrag von Vagabundo »

Ich empfehle die Allrad Bad in Kissingen zu besuchen. Hier kann man auf dem Ausstellungsgelände und auf dem riesigen Campingplatz alles anschauen was gebaut bzw. verkauft wurde. Dann bekommt man erstmal einen Eindruck was der Markt hergibt und wie das Fahrzeug aussehen könnte. Auf allen Weltreisetreffen ( Daerr, Willys, AMR ) und in Bad Kissingen werden in der Regel Fahrzeuge privat zum Verkauf angeboten.

Die Unterschiede sind so enorm groß und aus eigener leidlicher Erfahrung ist sicher nicht jeder Hersteller, Aufbauer bzw. Ausbauer uneingeschränkt zu empfehlen. Wenn ein Favorit ausgewählt wurde dann am besten Rat nochmals einholen. Wichtig ist, für welchen Zweck das Fahrzeug genau verwendet werden soll, welches Gelände bzw. Reisen damit unternommen werden. Für längere Reisen ist Platzbedarf und Autarkheit nicht ganz unwichtig. Von einem Faltdach würde ich absehen, Wind bzw. Sturm, starke Regenfälle usw. engen die Verwendung stark ein.

Ein weiteres Kriterium ist das Basisfahrzeug, Ersatzteilversorgung usw. sollte gewährleistet sein. Für weltweite Reisen würde ich momentan von Euro 6 und auch 5 eher abraten.

Gruß Vagabundo
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1477
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Neuling sucht 4x4 Camper- dankbar für Tipps

#13 

Beitrag von Vagabundo »

Schau Dir den hier mal an....

http://www.woelcke.de/angebote/autark-r ... ruber.html

Gruß Vagabundo
tomzwilling
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 150
Registriert: 30 Sep 2012 11:25

Galerie

Re: Neuling sucht 4x4 Camper- dankbar für Tipps

#14 

Beitrag von tomzwilling »

Vagabundo hat geschrieben:Schau Dir den hier mal an....

http://www.woelcke.de/angebote/autark-r ... ruber.html

Gruß Vagabundo
Kraftstofftank 75l, Frischwassertank 60l, Solaranlage 100Wp - unter Autark-Runner stelle ich mir aber was anderes vor...
Sprinter 316 CDI 4x4, Baujahr 2013, Oberaigner ZG4 mit Längssperre und Untersetzung i=2,85, HA 100% CC-Tec Sperre
serrafina
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 06 Mai 2016 11:14
Wohnort: Rhein Main

Re: Neuling sucht 4x4 Camper- dankbar für Tipps

#15 

Beitrag von serrafina »

 Themenstarter

Vielen Dank, aber 320 KG Zuladung ....das passt nicht zu diesem Fahrzeug und 100.000 möchte ich nicht ausgeben.

serrafina
Antworten