Hallo,
bin auf der Suche nach einem Beifahrersitz. Der über Ebaykleinazeigen bestellte Sitz hat leider keinen gelben Stecker für den Gurtstraffersensor. Bei MB Gebrauchtteile gibt es schöne Sitze, leider kann mir dort niemand sagen, ob die einen solchen Stecker haben. Es wurde lediglich berichtet, dass die Meschen von MB tendetiell alle Stecker und Kabel abschneiden (?!). Hat jemand von euch schonmal einen Sitz dort bestellt und hatte er einen solchen Stecker?
Vielen Dank für eure Hilfe
vg Nico
Sitze von MB Gebrauchtteile - mit Gurtstraffer(sensor)?
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 17
- Registriert: 01 Aug 2015 11:28
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 3587
- Registriert: 09 Jun 2008 20:46
- Marktplatz
Re: Sitze von MB Gebrauchtteile - mit Gurtstraffer(sensor)?
Gurtstraffersensor gibt es nicht, nur einen Gurtstarffer, und der ist nicht im Sitz, sondern im Gurt verbaut, ander Aufrollrolle vom Gurt, dort findest du den Anschluss vom Gurtstarffer, da muss das Kabel ran und gut ist. Wenn du nur die Sitze tauschen willst, einfach tauschen und gut ist, solange du den Gurt nicht modifizierst, kein Problem. Wenn du neine Doppelsitzbank statt Einzelsitz einbaust, ist es nicht ganz so einfach, aber auch das findest du hier im Forum.
Vielleicht bin ich uch nicht up to date, und inzwischen gibt es sitzkontakte, wäre mir aber neu.
Vielleicht bin ich uch nicht up to date, und inzwischen gibt es sitzkontakte, wäre mir aber neu.
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Re: Sitze von MB Gebrauchtteile - mit Gurtstraffer(sensor)?
Meinst du das Gurtschloß mit Kabel und dem gelben Stecker?
Damit der Wagen weis ob du angeschnallt bist?
Pflicht ab Mopf selbst bei Deaktivierung ab Werk ist das Kabel da und in Betrieb.
Kauf doch einfach das Gurtschloß einzeln bei MB nach!
Damit der Wagen weis ob du angeschnallt bist?
Pflicht ab Mopf selbst bei Deaktivierung ab Werk ist das Kabel da und in Betrieb.
Kauf doch einfach das Gurtschloß einzeln bei MB nach!
Re: Sitze von MB Gebrauchtteile - mit Gurtstraffer(sensor)?
Hallo,
das Gurtschloss mit Schaltkontakt ist bei Neufahrzeugen nur auf der Fahrerseite. Auf der Beifahrerseite sitzt ja nicht immer jemand.
Mittlerweile gibt es Pkw, welche eine Sitzkontaktmatte eingebaut haben. Da ist dann auch ein Gurtschlosskontakt auf der Beifahrerseite. Der Sitz erkennt wenn da jemand sitz und der muss dann auch angeschnallt werden.
Gruß, Techniker
das Gurtschloss mit Schaltkontakt ist bei Neufahrzeugen nur auf der Fahrerseite. Auf der Beifahrerseite sitzt ja nicht immer jemand.
Mittlerweile gibt es Pkw, welche eine Sitzkontaktmatte eingebaut haben. Da ist dann auch ein Gurtschlosskontakt auf der Beifahrerseite. Der Sitz erkennt wenn da jemand sitz und der muss dann auch angeschnallt werden.
Gruß, Techniker
Re: Sitze von MB Gebrauchtteile - mit Gurtstraffer(sensor)?
Kann dir nur sagen, wie es bei meinem 2008er Crafter war, den ich von Doppelsitzbank auf Einzelsitz umgebaut habe (sollte aber identisch aufgebaut sein). Dort leuchtete anschließend die Airbag-Warnleuchte im Display, weil der Gurtstraffer natürlich fehlte
Der Gurtstraffer ist nur für den inneren Sitz der Doppel-Sitzbank erforderlich, weil dort der Airbag im Armaturenbrett auf der Beifahrerseite nicht wirken kann.
Ich habe bei meiner VW-Werkstatt vorgesprochen ... die haben vom Werk eine neue Software bekommen, die dann in mein Fahrzeug eingespielt wurde ... hat 180 Euro gekostet
Es gibt hier aber auch ab und an Forenbeiträge, wo von anderen Lösungen gesprochen wird.
Kann jeder machen wie er will. Ob es zulässig ist mit Wiederständen oder ausgebauten Guttrollen zu arbeiten, wage ich aber zu bezweifeln
Gruß, Frank
Der Gurtstraffer ist nur für den inneren Sitz der Doppel-Sitzbank erforderlich, weil dort der Airbag im Armaturenbrett auf der Beifahrerseite nicht wirken kann.
Ich habe bei meiner VW-Werkstatt vorgesprochen ... die haben vom Werk eine neue Software bekommen, die dann in mein Fahrzeug eingespielt wurde ... hat 180 Euro gekostet
Es gibt hier aber auch ab und an Forenbeiträge, wo von anderen Lösungen gesprochen wird.
Kann jeder machen wie er will. Ob es zulässig ist mit Wiederständen oder ausgebauten Guttrollen zu arbeiten, wage ich aber zu bezweifeln
Gruß, Frank