getriebe,kupplung,312d

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
subbus
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 278
Registriert: 05 Mär 2013 22:37

getriebe,kupplung,312d

#1 

Beitrag von subbus »

 Themenstarter

hallo,
habe seit gestern eine sehr merkwürdiges geräuch aus richtung getriebe.
sprinter 312d bj.1998 schaltgetriebe.

es ist eine pochendes schlagendes geräuch.
tritt nur auf wenn ich im leerlauf bin ( als die gänge ausgekuppelt)
das geräuch wird manchmal von eine quitschen,helles pfeifen bekleidet.

ich habe mich ja zum thema hier schon etwas belesen , ich tip auf die kupplung,
ist vermutlich noch die erste kupplung verbaut.

es giebt auch immer ein metalisches geräuch beim schalte( bis in den 4 gang)
der rückwertsgang geht auch nur sehr schwer rein.

hatt jemand vieleicht erfahrung mit dem Zweimassenschwungrad , können die dinge auch kaputt gehen? wie macht sich das bermerkbar?
ist ein austauch des zweimassenschwungrades problemlos zu erledigen,wenn man sowieso die kupplung tauscht?
was kommen da für kosten auf mich zu ?

bin für jeden tip dankbar
grüße
s.
subbus
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 278
Registriert: 05 Mär 2013 22:37

Re: getriebe,kupplung,312d

#2 

Beitrag von subbus »

 Themenstarter

habe heut nochmal ein test gemacht.

sprinter steht, motor im leerlauf,
wenn ich etwas gas gebe und und ruckartig wieder vom gas gehe,kommt das klopfende,pochende geräuch aus richtung getriebe. wenn dabei aber die kupplung betätige ist es wieder weg.

was könnte es ein ?
kupplung
ausrücklager
zweimassenschwungrad
getriebe
????


viele grüße
c.
Benutzeravatar
Red Nose
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 29 Jun 2015 09:37
Wohnort: Fehmarn

Re: getriebe,kupplung,312d

#3 

Beitrag von Red Nose »

Moin Moin,
so was ähnliche hatte ich auch vor einigen Jahren mal. Da habe ich die Kupplung entlüftet und alles war wieder in Ordnung. Da hatte sich ein über die Bremsreparatur wohl eine Luftblase eingeschlichen.
Allerdings konnte ich das auch in dem Bremspedal spüren. Einmal leicht die Bremse treten und dann gleich noch einmal. Beim zweiten mal war der B-druck stärker, wenn auch nur ganz leicht zu spüren.
Das ist so mein erster Gedanke gewesen.
Antworten