Fehler B28/20 Differenzdrucksensor
Fehler B28/20 Differenzdrucksensor
Hallo Leute!
Bin verzweifelt!!
Habe einen Sprinter 319 CDI 3.0 190PS und der Partikelfilter defekt!!
Diesen rausgemacht, Topf wieder zu und von einem Tuner, der schon etliche Fahrzeuge bei uns gemacht hat, wegprogramieren lassen!!
Nun die Fehler, die die Sternenwarte rausgelesen hat:
129700 Der Dieselpartikelfilter ist defekt
11A700 Der Russgehalt ist zu hoch
15FD00 B28/20 Differenzdrucksensor Dieselpartikelfilter - Der Mindestdruck ist unterschritten?
Der Tuner weiss sich keinen Rat mehr , hat das Steuergerät 3x kontollieret, aber leider ohne Erfolg!
Den Drucksensor haben wir getauscht
Aber nach mal mehr und weniger Fahrstrecke Blinkt die Motorkontrolleuchte und die Leistung ist weg?!
Ich weiss mir keinen Rat mehr - kann mir vielleicht jemand helfen?!
Danke im Voraus
Gruss
Maoi
Bin verzweifelt!!
Habe einen Sprinter 319 CDI 3.0 190PS und der Partikelfilter defekt!!
Diesen rausgemacht, Topf wieder zu und von einem Tuner, der schon etliche Fahrzeuge bei uns gemacht hat, wegprogramieren lassen!!
Nun die Fehler, die die Sternenwarte rausgelesen hat:
129700 Der Dieselpartikelfilter ist defekt
11A700 Der Russgehalt ist zu hoch
15FD00 B28/20 Differenzdrucksensor Dieselpartikelfilter - Der Mindestdruck ist unterschritten?
Der Tuner weiss sich keinen Rat mehr , hat das Steuergerät 3x kontollieret, aber leider ohne Erfolg!
Den Drucksensor haben wir getauscht
Aber nach mal mehr und weniger Fahrstrecke Blinkt die Motorkontrolleuchte und die Leistung ist weg?!
Ich weiss mir keinen Rat mehr - kann mir vielleicht jemand helfen?!
Danke im Voraus
Gruss
Maoi
Re: Fehler B28/20 Differenzdrucksensor
Hy
Ideen schon , die willst du aber bestimmt nicht hören
Zurückbauen auf Serienstand
Lg Schorsch

Ideen schon , die willst du aber bestimmt nicht hören

Zurückbauen auf Serienstand

Lg Schorsch

Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Re: Fehler B28/20 Differenzdrucksensor

Naja das wäre die letzte Option!
Und wenn es dann auch nicht geht

Re: Fehler B28/20 Differenzdrucksensor
Hy
Naja, alle anderen laufen ja auch im Serienzustand

Naja, alle anderen laufen ja auch im Serienzustand

Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Re: Fehler B28/20 Differenzdrucksensor
Naja alle würde ich nun nicht gerade sagen, kenne viele die nicht mehr so orig. sind ;.-)!
Re: Fehler B28/20 Differenzdrucksensor
Sorry nur Lass es einfach bleiben beim 6ender.
Es ist sau nervig irgend was hinzubekommen kannst ja mal im Forum stöbern und suchen gibt Seitenweise was dazu.

Es ist sau nervig irgend was hinzubekommen kannst ja mal im Forum stöbern und suchen gibt Seitenweise was dazu.
Re: Fehler B28/20 Differenzdrucksensor
Nachdem Gegendruck und Verläufe bei der Regeneration nicht mehr stimmen, wenn der DPF weg ist, ist die Fehlermeldung nur logisch. Bleiben an Lösungen:
- Rückbauen
- Jemand kundigen an Sensoren und Steuergerät lassen (ja, ist teuer)
- Den am lautesten verbreiteten "Weisheiten" folgen, dass das nicht sein kann und weiterfahren/mit dem Notlauf leben
Grüsse
Peter
- Rückbauen
- Jemand kundigen an Sensoren und Steuergerät lassen (ja, ist teuer)
- Den am lautesten verbreiteten "Weisheiten" folgen, dass das nicht sein kann und weiterfahren/mit dem Notlauf leben
Grüsse
Peter
Re: Fehler B28/20 Differenzdrucksensor
Hat Sich erledigt!
Der Software Tuner hat sich das Steuergerät nochmal zur Brust genommen und jetzt passt alles!!
Danke
Der Software Tuner hat sich das Steuergerät nochmal zur Brust genommen und jetzt passt alles!!
Danke
Re: Fehler B28/20 Differenzdrucksensor
Hallo
habe einen Sprinter 315 Bj 2008 mit Euro 4.
Aktuell gibt es einen Fehler 2089, Abgasgegendrucksensor, Spannung zu niedrig, permanent
Fehler kommt nach dem Löschen leider gleich wieder. Habe dann noch andere Werte ausgelesen mit dem Tester.
Motor ist aus und kalt, Zündung an:
Komisch war, der Abgasgegendruck schwankt zwischen 494 und 4611 hPa
Differenzdruck Partikelfilter 0 hPa
Rußgehalt Partikelfilter 0 g
Aschegehalt im Parikelfilter 0g
Auch komisch, Temperatur vor Partikelfilter schwankt zwischen 12 und 1648 °C
Könnt ihr etwas sagen, an was es liegen könnte? Kann ich den Abgasgegendrucksensor testen? Kabelbruch?
Müsst folgende Nummer sein laut aufschrift: A006 153 49 28
Besten Dank
habe einen Sprinter 315 Bj 2008 mit Euro 4.
Aktuell gibt es einen Fehler 2089, Abgasgegendrucksensor, Spannung zu niedrig, permanent
Fehler kommt nach dem Löschen leider gleich wieder. Habe dann noch andere Werte ausgelesen mit dem Tester.
Motor ist aus und kalt, Zündung an:
Komisch war, der Abgasgegendruck schwankt zwischen 494 und 4611 hPa
Differenzdruck Partikelfilter 0 hPa
Rußgehalt Partikelfilter 0 g
Aschegehalt im Parikelfilter 0g
Auch komisch, Temperatur vor Partikelfilter schwankt zwischen 12 und 1648 °C
Könnt ihr etwas sagen, an was es liegen könnte? Kann ich den Abgasgegendrucksensor testen? Kabelbruch?
Müsst folgende Nummer sein laut aufschrift: A006 153 49 28
Besten Dank
- Sprinter_213_CDI
- Wohnt hier
- Beiträge: 2224
- Registriert: 08 Feb 2012 21:47
- Wohnort: Berlin - Köpenick
- Galerie
Re: Fehler B28/20 Differenzdrucksensor
HalloGIENGENER hat geschrieben: 08 Okt 2019 12:08 Aktuell gibt es einen Fehler 2089, Abgasgegendrucksensor, Spannung zu niedrig, permanent Fehler kommt nach dem Löschen leider gleich wieder.
Meine Meinung; wenn die Spannung zu niedrig ist könnte es die chaotischen Werte erklären. Ohne richtige Spannung können die Werte nicht richtig ermittelt werden. Da würde ich mal ansetzen. Fzg. ist ja nicht mehr das Jüngste ...
Viel Glück
Bj. Juli / 2010, 210.000 km
Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Re: Fehler B28/20 Differenzdrucksensor
Hattest du das Problem nicht schon einmal früher in diesem Beitrag beschrieben? Ist damals was dabei herum gekommen?
Die schwankenden Werte für Abgasgegendruck und Temperatur vor Partikelfilter sind seltsam, zeigen aber, so vermute ich, den minimal und den maximal erfassbaren Wert an. Daher würde ich deswegen noch keinen Gedanken verschwenden, ohne die Messwerte bei Motor AN verglichen zu haben.
Den Differenzdruckmesser kannst du prüfen, indem du ihn vom DPF trennst und die Anschlüsse mit Fahrradluftpumpen unter Druck setzt. Für eine reine Funktionsprüfung sollte das reichen.
Wenn der Motor aus ist, sind folgende Werte nur logisch:GIENGENER hat geschrieben: 08 Okt 2019 12:08 Motor ist aus und kalt, Zündung an:
Komisch war, der Abgasgegendruck schwankt zwischen 494 und 4611 hPa
Differenzdruck Partikelfilter 0 hPa
Rußgehalt Partikelfilter 0 g
Aschegehalt im Parikelfilter 0g
Auch komisch, Temperatur vor Partikelfilter schwankt zwischen 12 und 1648 °C
- Differenzdruck Partikelfilter 0 hPa
- Rußgehalt Partikelfilter 0 g
- Aschegehalt im Parikelfilter 0g
Die schwankenden Werte für Abgasgegendruck und Temperatur vor Partikelfilter sind seltsam, zeigen aber, so vermute ich, den minimal und den maximal erfassbaren Wert an. Daher würde ich deswegen noch keinen Gedanken verschwenden, ohne die Messwerte bei Motor AN verglichen zu haben.
Den Differenzdruckmesser kannst du prüfen, indem du ihn vom DPF trennst und die Anschlüsse mit Fahrradluftpumpen unter Druck setzt. Für eine reine Funktionsprüfung sollte das reichen.
Ist das der einzige Fehler in der Motorsteuerung? Dann kontrolliere die jeweiligen Stecker für diesen Sensor, vielleicht misst du mal die Versorgungsspannung des Sensors am und bei abgezogenem Stecker mit einem Vielfachmessinstrument. Vielleicht findest du dabei auch oxidierte Steckkontakte. Es wird ja ziemlich heiß in der Gegend dieses Sensors.GIENGENER hat geschrieben: 08 Okt 2019 12:08Aktuell gibt es einen Fehler 2089, Abgasgegendrucksensor, Spannung zu niedrig, permanent
Die Teilenummer gehört zu dem Differenzdruckmesser. Der Sensor für den Abgasgegendruck sitzt weiter oben am Abgassystem, direkt vor oder hinter dem Turbolader. Siehe auch "Anordnung und Funktion des Abgasgegendrucksensors beim OM646"GIENGENER hat geschrieben: 08 Okt 2019 12:08Müsst folgende Nummer sein laut aufschrift: A006 153 49 28
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vanagaudi für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Crafter277 (11 Okt 2019 10:35), WilleWutz (16 Okt 2019 19:40)
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Fehler B28/20 Differenzdrucksensor
Hallo besten Dank für die Antwort.
Ja ich hatte ca. 2010 Probleme mit dem DPF, hab ihn dann ausgebaut und rückwärts mit Druckluft freigeblasen. Dann war bis jetzt wieder alles in Ordnung.
Damals habe ich aber den Fehler löschen können.
Ich mess die Werte bei laufendem Motor und mess den Abgasgegendrucksensor aus, sowie die Zuleitung.
Ja ist der einzige Fehler der anliegt.
Ja ich hatte ca. 2010 Probleme mit dem DPF, hab ihn dann ausgebaut und rückwärts mit Druckluft freigeblasen. Dann war bis jetzt wieder alles in Ordnung.
Damals habe ich aber den Fehler löschen können.
Ich mess die Werte bei laufendem Motor und mess den Abgasgegendrucksensor aus, sowie die Zuleitung.
Ja ist der einzige Fehler der anliegt.
Re: Fehler B28/20 Differenzdrucksensor
Der Abgasgegendrucksensor B60 hat drei Anschlüsse:
Der Abgasgegendrucksensor B60 teilt sich die Sensorstromversorgung (Pin 1 und Pin 2) mit dem Ladedrucksensor B5/1. Im Schaltbild wird B60 als Potentiometer dargestellt. Wenn also an Pin 1 und Pin 2 eine Spannung anliegt, muss an Pin 3 eine Spannung heraus kommen, deren Höhe sich je nach beaufschlagtem Druck ändert.
Da die Fehlerbeschreibung jedoch "Spannung zu niedrig" lautet, wird vermutlich die Spannung an Pin 1 nicht in Ordnung sein. Da für B5/1 keine Fehler gemeldet werden, ist der Fehler in der Nähe des Sensors zu suchen sein, nicht am CDI-Steuergerät.
Es ist trotzdem möglich, dass das CDI-Steuergerät eine zu niedrige Spannung an Pin 21 liefert. Im Gegensatz zu B60 ist B5/1 etwas intelligenter. Hier gibt es einen Wandler, der den anliegenden Druck in eine Spannung wandelt. Wie das genau funktioniert, geht aus dem Schaltbild nicht hervor. Daher ist es möglich, dass der Ladedruckmesswert weitestgehend unabhängig von der Versorgungsspannung des Sensors ist.
Code: Alles auswählen
Pin 1 0,5 rsws J711 Sensorversorgung1; CDI-Steuergerät Pin21
Pin 2 0,5 brsw J710 Sensormasse4; CDI-Steuergerät Pin86
Pin 3 0,5 blrs CDI-Steuergerät Pin79
Da die Fehlerbeschreibung jedoch "Spannung zu niedrig" lautet, wird vermutlich die Spannung an Pin 1 nicht in Ordnung sein. Da für B5/1 keine Fehler gemeldet werden, ist der Fehler in der Nähe des Sensors zu suchen sein, nicht am CDI-Steuergerät.
Es ist trotzdem möglich, dass das CDI-Steuergerät eine zu niedrige Spannung an Pin 21 liefert. Im Gegensatz zu B60 ist B5/1 etwas intelligenter. Hier gibt es einen Wandler, der den anliegenden Druck in eine Spannung wandelt. Wie das genau funktioniert, geht aus dem Schaltbild nicht hervor. Daher ist es möglich, dass der Ladedruckmesswert weitestgehend unabhängig von der Versorgungsspannung des Sensors ist.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vanagaudi für den Beitrag:
- Crafter277 (11 Okt 2019 10:36)
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.