Hallo Leute,
habe heute versucht herauszufinden, wo ein Stromkabel im Motorraum hinführt. Konnte es aber nicht so recht entdecken und habe deswegen vorne den Kühlergrill demontiert. Hierbei habe ich bemerkt, dass sich einer der beiden Klima-Lüfter nicht bewegt. An einem der Lüfterblätter befand sich ein Metallteil welches ich entsorgte. Danach lief der Lüfter wieder an und hat erstmal für ne halbe Minute lang noch anderes Zeug wie Steine etc. rausgespuckt und etwas Krach gemacht. Habe dann mal den Lüfter abgenommen, gereinigt und dann eine halbkreisförmige Beschädigung am Klimakühler festgestellt (s. Bild). Nachdem ich den Lüfter wieder montiert hatte gab es keine Geräusche mehr, er schleift nicht mehr und dreht auch genauso lange aus wie der andere Lüfter.
Zwei Fragen habe ich aber noch:
1.) Die im Bild ersichtlichen Beschädigungen, sind die "schlimm"?
2.) Es gibt ja ein paar horizontale Streben und dazwischen dann diese wellenförmigen, dünnen (Alu?) Flächen im eigentlichen Klimakühler. Läuft durch diese auch Wasser bzw. Kühlflüssigkeit oder Klimaflüssigkeit oder "nur" durch die horizontalen "Streben"? Wollte nur mein Wissen etwas erweitern...sollte dann ja auch für den ganz normalen Wasserkühler gelten, oder?
Vielen Dank
Beschädigung am Klima-Kühler
- sprinteratw
- Stammgast
- Beiträge: 227
- Registriert: 06 Feb 2013 17:05
- Wohnort: 81929 München
- Galerie
Beschädigung am Klima-Kühler
Sprinter 312D, mittlere Radstand,4x4 Iglhaut-Umbau, Bj 1998
Zur Zeit unterwegs auf Weltreise: http://www.theworldisourbackyard.blogspot.de
Kopfhalterung für Kleinkinder auf dem Fahrradsitz: http://www.head-rest.com
Zur Zeit unterwegs auf Weltreise: http://www.theworldisourbackyard.blogspot.de
Kopfhalterung für Kleinkinder auf dem Fahrradsitz: http://www.head-rest.com
Re: Beschädigung am Klima-Kühler
Solange kein Wasser austritt so lassen. Die dünnen Alulamellen führen kein Wasser/Külmittel und können mit ein bisschen Feingefühl wieder gerichtet werden.
Ein bisschen Lack drauf wegen der Korrosion und alles wird gut.
Ein bisschen Lack drauf wegen der Korrosion und alles wird gut.

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor gamma34 für den Beitrag:
- sprinteratw (14 Mär 2014 20:16)
Der Didi
New315 CDI Bj 2008 6 Gsng
213 CDI Hoch lang Bj 2005 Sprintshift alt 211 CDI BJ 2001 Kurz flach man.Schaltung
New315 CDI Bj 2008 6 Gsng
213 CDI Hoch lang Bj 2005 Sprintshift alt 211 CDI BJ 2001 Kurz flach man.Schaltung
- sprinteratw
- Stammgast
- Beiträge: 227
- Registriert: 06 Feb 2013 17:05
- Wohnort: 81929 München
- Galerie
Re: Beschädigung am Klima-Kühler
Lamellen...den Begriff hatte ich gesucht....gamma34 hat geschrieben:Solange kein Wasser austritt so lassen. Die dünnen Alulamellen führen kein Wasser/Külmittel und können mit ein bisschen Feingefühl wieder gerichtet werden.
Ein bisschen Lack drauf wegen der Korrosion und alles wird gut.
Sprinter 312D, mittlere Radstand,4x4 Iglhaut-Umbau, Bj 1998
Zur Zeit unterwegs auf Weltreise: http://www.theworldisourbackyard.blogspot.de
Kopfhalterung für Kleinkinder auf dem Fahrradsitz: http://www.head-rest.com
Zur Zeit unterwegs auf Weltreise: http://www.theworldisourbackyard.blogspot.de
Kopfhalterung für Kleinkinder auf dem Fahrradsitz: http://www.head-rest.com
Re: Beschädigung am Klima-Kühler
Hy
Kühlwasser kann da keins kommen , da dies der Klimakühler ist , ansonsten hätteste keine E-Lüfter vorn drauf
Und sollten die Lamellen durch sein , geht deine Klima nich mehr

Kühlwasser kann da keins kommen , da dies der Klimakühler ist , ansonsten hätteste keine E-Lüfter vorn drauf


Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19