D+ Trennrelai, Lichtmaschine
D+ Trennrelai, Lichtmaschine
Hallo
Ich bin gerade dabei mir wieder einen Sprinter auszubauen, bzw. noch in der Planungsphase.
Weiß jemand wo ich D+ für das Trennrelai abgreifen kann ?
danke schon mal
Ich bin gerade dabei mir wieder einen Sprinter auszubauen, bzw. noch in der Planungsphase.
Weiß jemand wo ich D+ für das Trennrelai abgreifen kann ?
danke schon mal
Gruß Lucky
es geht halt nix übern Stern
es geht halt nix übern Stern
Re: D+ Trennrelai, Lichtmaschine
An besten in der Sitzkiste, sofern Du die Conectorleiste EK1 bestellt hast.
gugst du HIER
gugst du HIER
Re: D+ Trennrelai, Lichtmaschine
Hi!
Hey, das ist oldschool!
Moderne Trennrelais schalten durch, wenn die Ladespannung der Lima im Bordnetz anliegt.
Such mal nach "spannungsgesteuerten Trennrelais"
Gruß
Sepp
Hey, das ist oldschool!

Moderne Trennrelais schalten durch, wenn die Ladespannung der Lima im Bordnetz anliegt.
Such mal nach "spannungsgesteuerten Trennrelais"
Gruß
Sepp
Sprinter 906633 319 Kasten 4x4, 2011, Werksallrad ZG3, Automatik 722683, Graphitgrau, ausgebaut von CS Reisemobile, Modell Independent
Re: D+ Trennrelai, Lichtmaschine
Hi Sepp
und das wird einfach zwischen die Batterien geklemmt ?
Gruß Träumer
und das wird einfach zwischen die Batterien geklemmt ?
Gruß Träumer
Gruß Lucky
es geht halt nix übern Stern
es geht halt nix übern Stern
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: D+ Trennrelai, Lichtmaschine
Lies Dir mal folgende Seite durch, da erfährst Du alles zu dem Thema:
http://www.microcharge.de/index.php?opt ... &Itemid=79
http://www.microcharge.de/index.php?opt ... &Itemid=79
Re: D+ Trennrelai, Lichtmaschine
Nach guten Vorkenntnisse und langen Recherchen bin ich für mich zu folgen Schlüsse gekommen die ich auch weiter empfehlen
1 einfache gute Trennrelais sind die beste, kostengünstige und einfachste Lösung unter folgenden Voraussetzungen:
A: Batterien sind nicht weiter als 5m auseinander
B: die Verbindungskabel habe mindesten 35mm²
C: die Lichtmaschine hat eine Größe die der Gesamt Kapazität aller verbauten Batterien angepasst ist.
D: die Trennrelais haben eine angepasste größe
Unter diesen Bedingungen kann man getrost auf Lade Booster und ähnlichen Schnickschnack verzichten
2 Wenn man dann noch optimieren will Solar mit einem Solarlader(einer der an die Größe der Platten angepasst ist reicht) der 2 Ausgänge hat aber auch hier auf Kabelquerschnitte achten, bei 2 Versorger Batterien auch 2 Kreise machen um so die stärksten Verbraucher zu Trennen
Ladegerät mit 2-3 getrennten Ausgänge wenn man an 230Volt Steht
Alles andere ist modern teuer schick und hip......und bringt außer neue und komplizierte Fehlerquellen nichts.
1 einfache gute Trennrelais sind die beste, kostengünstige und einfachste Lösung unter folgenden Voraussetzungen:
A: Batterien sind nicht weiter als 5m auseinander
B: die Verbindungskabel habe mindesten 35mm²
C: die Lichtmaschine hat eine Größe die der Gesamt Kapazität aller verbauten Batterien angepasst ist.
D: die Trennrelais haben eine angepasste größe
Unter diesen Bedingungen kann man getrost auf Lade Booster und ähnlichen Schnickschnack verzichten
2 Wenn man dann noch optimieren will Solar mit einem Solarlader(einer der an die Größe der Platten angepasst ist reicht) der 2 Ausgänge hat aber auch hier auf Kabelquerschnitte achten, bei 2 Versorger Batterien auch 2 Kreise machen um so die stärksten Verbraucher zu Trennen
Ladegerät mit 2-3 getrennten Ausgänge wenn man an 230Volt Steht
Alles andere ist modern teuer schick und hip......und bringt außer neue und komplizierte Fehlerquellen nichts.
Re: D+ Trennrelai, Lichtmaschine
EIN bEKANNTER HAT SO EIN SPANNUNGSGESTEUERTES tRENNRELAI EINGEBAUT ; DAS WIRD RECHT HÄUFIG IN DER bUCHT ANGEBOTEN ; weißes metallgehäuse
nach 3 Jahren hatte er Probleme mit seiner Starterbatterie , die war immer leer . Der Fehler das potentiometer im (spannungsgesteuertem Trennrelai war defekt.
Aber mir wird wohl nix anderes Übrig bleiben , denn ich habe die Conectorleiste EK1 leider nicht. Und bei dem Can-Bus System das da jetzt verbaut ist , will ich lieber keine Fehlermeldung produzieren , bis man(n) die wieder wegbekommt, vorausgetzt man findet den Fehler
nach 3 Jahren hatte er Probleme mit seiner Starterbatterie , die war immer leer . Der Fehler das potentiometer im (spannungsgesteuertem Trennrelai war defekt.
Aber mir wird wohl nix anderes Übrig bleiben , denn ich habe die Conectorleiste EK1 leider nicht. Und bei dem Can-Bus System das da jetzt verbaut ist , will ich lieber keine Fehlermeldung produzieren , bis man(n) die wieder wegbekommt, vorausgetzt man findet den Fehler
Gruß Lucky
es geht halt nix übern Stern
es geht halt nix übern Stern
Re: D+ Trennrelai, Lichtmaschine
Frage:
Hat Dein Auto ein Akku- / Generatormanagement (z.B. bei blue eff.)?
Falls Ja:
Dann ist ein einfaches Trennrelais oder auch ein Spannungsgesteuertes nicht so doll zu empfehlen.
1)
Weil die Spannung des Starterakkus bei warmem Wetter bei leicht unter 13V bleibt.
Wenn der managende Computer der Meinung ist das der Starterakku voll wäre, sogar dauernd, also auch bei Motorbremse.
2)
Beispiel:
Wenn denn, bei entsprechendem Wetter, bei Motorbremse die Spannung auf 15V geht, dann ziehen die von mir eingebauten Akkus in gut entladenem Zustand gerne mal bis 150A.
Daher, und weil ich gerade beim Autofahren nicht so sehr vergesslich bin, schalte ich ein Trennrelais und wahlweise einen 20A DC-DC Wandler von Weaco manuell und mit Verstand.
Letztere Schaltung durch Erstere verriegelt.
Z.B.: Im Winter, wenn das A/G-Management gar nichts macht, Schalte ich das Relais an, sonst und speziell bei entladenen Zusatzakkus, den Wandler.
Wenn solch Schalterei nicht zusagt, empfehle nur über einen Wandler zu laden. Die haben meist sowas wie einen Fernsteuereingang, der dann entweder manuell oder von zu findender "Klemme D" bedient werden könnte.
Hat Dein Auto ein Akku- / Generatormanagement (z.B. bei blue eff.)?
Falls Ja:
Dann ist ein einfaches Trennrelais oder auch ein Spannungsgesteuertes nicht so doll zu empfehlen.
1)
Weil die Spannung des Starterakkus bei warmem Wetter bei leicht unter 13V bleibt.
Wenn der managende Computer der Meinung ist das der Starterakku voll wäre, sogar dauernd, also auch bei Motorbremse.
2)
Beispiel:
Wenn denn, bei entsprechendem Wetter, bei Motorbremse die Spannung auf 15V geht, dann ziehen die von mir eingebauten Akkus in gut entladenem Zustand gerne mal bis 150A.
Daher, und weil ich gerade beim Autofahren nicht so sehr vergesslich bin, schalte ich ein Trennrelais und wahlweise einen 20A DC-DC Wandler von Weaco manuell und mit Verstand.
Letztere Schaltung durch Erstere verriegelt.
Z.B.: Im Winter, wenn das A/G-Management gar nichts macht, Schalte ich das Relais an, sonst und speziell bei entladenen Zusatzakkus, den Wandler.
Wenn solch Schalterei nicht zusagt, empfehle nur über einen Wandler zu laden. Die haben meist sowas wie einen Fernsteuereingang, der dann entweder manuell oder von zu findender "Klemme D" bedient werden könnte.
NCV3: 3t Kompakt, OM 651 DE 22 LA, 120KW 7G-Tronic -- Kleinwagen: OM 651 DE 18 LA red., 80KW, 7G-DCT
Re: D+ Trennrelai, Lichtmaschine
Hab da was bei einem großen Elektronikversand gefunden ist das zu empfehlen, geht wohl in die Richtung spannungsgesteuert ?
Link
http://www.conrad.de/ce/de/product/8560 ... erie-Lader?
Link
http://www.conrad.de/ce/de/product/8560 ... erie-Lader?
Gruß Lucky
es geht halt nix übern Stern
es geht halt nix übern Stern
Re: D+ Trennrelai, Lichtmaschine
Ist denn die Antwort auf meine Frage "Nein!"?Träumer hat geschrieben:Hab da was bei einem großen Elektronikversand gefunden ist das zu empfehlen, geht wohl in die Richtung spannungsgesteuert ?
NCV3: 3t Kompakt, OM 651 DE 22 LA, 120KW 7G-Tronic -- Kleinwagen: OM 651 DE 18 LA red., 80KW, 7G-DCT
Re: D+ Trennrelai, Lichtmaschine
Sorry
Hab das Teil gerade entdeckt und reingeschrieben bevor ich Dir geantwortet habe.
Ich weiß nicht ob mein Sprinter ein Generatormanagement hat , er hat auf jeden Fall keine Elektrokonektor-Leiste EK1 am Fahrersitz.
Der Sprinter ist Bjh. 10/2011 im Datenblatt steht Generator 14V 180A .
Aber Danke für Deine ausführliche Antwort. Allerdings muß ich da erst selbst nachfragen , ich mach eigentlich alles selbst am Sprinter(Ausbau) nur manchmal z.B.
bei der Elektrik soll man besser die ranlassen die sich damit auskennen, außer es geht mit ner einfachen Lösung , so wie ....Link..... das könnte ich natürlich selbst anschließen, aber ist es sinnvoll ?
Gruß aus dem im Moment sonnigen Unterfranken
Hab das Teil gerade entdeckt und reingeschrieben bevor ich Dir geantwortet habe.
Ich weiß nicht ob mein Sprinter ein Generatormanagement hat , er hat auf jeden Fall keine Elektrokonektor-Leiste EK1 am Fahrersitz.
Der Sprinter ist Bjh. 10/2011 im Datenblatt steht Generator 14V 180A .
Aber Danke für Deine ausführliche Antwort. Allerdings muß ich da erst selbst nachfragen , ich mach eigentlich alles selbst am Sprinter(Ausbau) nur manchmal z.B.
bei der Elektrik soll man besser die ranlassen die sich damit auskennen, außer es geht mit ner einfachen Lösung , so wie ....Link..... das könnte ich natürlich selbst anschließen, aber ist es sinnvoll ?
Gruß aus dem im Moment sonnigen Unterfranken
Gruß Lucky
es geht halt nix übern Stern
es geht halt nix übern Stern
Re: D+ Trennrelai, Lichtmaschine
Servus!
Ein sauber gesteuertes D+ Signal kannst du auch ohne die EK1 am SAM abgreifen. Ist extra für solche Aufbauten gedacht. So wird auch bei original verbauter Zusatzbatterie das Trennrelais gesteuert.
Wenn intresse besteht such ich mal den Stecker und Anschlusspin raus.
Gruß
Ein sauber gesteuertes D+ Signal kannst du auch ohne die EK1 am SAM abgreifen. Ist extra für solche Aufbauten gedacht. So wird auch bei original verbauter Zusatzbatterie das Trennrelais gesteuert.
Wenn intresse besteht such ich mal den Stecker und Anschlusspin raus.
Gruß
Re: D+ Trennrelai, Lichtmaschine
Also kein Blue Efficiency.Träumer hat geschrieben:Sorry
Hab das Teil gerade entdeckt und reingeschrieben bevor ich Dir geantwortet habe.
Ich weiß nicht ob mein Sprinter ein Generatormanagement hat , er hat auf jeden Fall keine Elektrokonektor-Leiste EK1 am Fahrersitz.
Der Sprinter ist Bjh. 10/2011 im Datenblatt steht Generator 14V 180A .
Aber Danke für Deine ausführliche Antwort. Allerdings muß ich da erst selbst nachfragen , ich mach eigentlich alles selbst am Sprinter(Ausbau) nur manchmal z.B.
bei der Elektrik soll man besser die ranlassen die sich damit auskennen, außer es geht mit ner einfachen Lösung , so wie ....Link..... das könnte ich natürlich selbst anschließen, aber ist es sinnvoll ?
Gruß aus dem im Moment sonnigen Unterfranken
Dann dürfte er meines Wissens kein A/G-Management haben.
Auch haben alle Autos, die ich mit Management gesehen habe, mindestens 200A Generatoren.
Damit wäre jede Art von Trennrelais sinnvoll einsetzbar.
Um sicherzugehen: Einfach messen. Die Autos mit Akku- / Generatormanagement gehen auch bei kühlerer Witterung, warmem Motor und voll geladenem Akku ein paar Sekunden nach Motorstart für ein paar Sekunden auf 15V - vermutlich um nachzuprüfen wie sich der Akku im Bremsbetrieb so "fühlen" würde.
Bei Deinem sollten sich, wie von allen alten Autos gewohnt, sofort und permanent gut 14V zeigen, hart geregelt. Also Egal ob Licht an oder aus.
NCV3: 3t Kompakt, OM 651 DE 22 LA, 120KW 7G-Tronic -- Kleinwagen: OM 651 DE 18 LA red., 80KW, 7G-DCT
Re: D+ Trennrelai, Lichtmaschine
Nachdem ich lange rumgebastelt habe, im Nugget den Vorgänger und seit 2011 am (2008er)Crafter,
habe ich einen Ladebooster MT-LB 25 angeschlossen, statt D+ an die Kl 15 unter dem Fahrersitz.
Die 200Ah AGM steht direkt hinter dem Fahrersitz.
Unter dem Beifahrersitz habe ich ein Fraron BLG20M12V_BDA 20Ah Ladegerät eingebaut.
Alles, Sat Receiver, TV, Küli, Druckwasserpumpe, Tablet ... läuft über 12v
Bis jetzt keinerlei Probleme gehabt.
Ob das auch auf einen 2011er zutrifft weiss ich nicht
habe ich einen Ladebooster MT-LB 25 angeschlossen, statt D+ an die Kl 15 unter dem Fahrersitz.
Die 200Ah AGM steht direkt hinter dem Fahrersitz.
Unter dem Beifahrersitz habe ich ein Fraron BLG20M12V_BDA 20Ah Ladegerät eingebaut.
Alles, Sat Receiver, TV, Küli, Druckwasserpumpe, Tablet ... läuft über 12v
Bis jetzt keinerlei Probleme gehabt.
Ob das auch auf einen 2011er zutrifft weiss ich nicht
VW Crafter Bj. 2008 136PS
vorher Ford Nugget 98 Automatik
vorher Ford Nugget 98 Automatik
Re: D+ Trennrelai, Lichtmaschine / Batteriehalterung
Guten Morgen,
hat wer von Euch bitte mal die Teilenummer von der Halterung für die Zusatzbatterie im Motorraum (oberhalb Steuergerät)? Meine Freundlichen im Umkreis bekommen das nicht hin ...
Hat vielleicht noch Jemand eine Halterung rumliegen? Kann auch gerne selfmade sein.
Danke.
hat wer von Euch bitte mal die Teilenummer von der Halterung für die Zusatzbatterie im Motorraum (oberhalb Steuergerät)? Meine Freundlichen im Umkreis bekommen das nicht hin ...
Hat vielleicht noch Jemand eine Halterung rumliegen? Kann auch gerne selfmade sein.
Danke.