Hallo,
ich habe noch nicht so lang ein sprinter 312D bj.1998
würde gern mal ein oelwechsel machen, hätte dazu ein par fragen
wo sitz der ölfilter ?
welche marke des ölfilters ist zu empfehlen?
giebt es eine ablaßschraube für das motoröl, wenn ja wo ist diese oder wie kann ich das alte öl ablassen?
bin für jeden tip dankbar.
viele grüße
s.
ölwechsel 312D
Re: ölwechsel 312D
@s.
Natürlich hilft man in diesem Forum gerne.
Aber dieses Thema wurde hier schon bis zum Erbrechen behandelt.
Möchtest Du nicht doch vielleicht mal die "Suche" benutzen ?
Oder laß doch Tante google suchen, die findet in unserem Forum auch immer was.
Außerdem vermisse ich auf Deine bisher gestellten Fragen, auf die es immer Antworten gab, Dein Feedback.
Natürlich hilft man in diesem Forum gerne.
Aber dieses Thema wurde hier schon bis zum Erbrechen behandelt.
Möchtest Du nicht doch vielleicht mal die "Suche" benutzen ?
Oder laß doch Tante google suchen, die findet in unserem Forum auch immer was.
Außerdem vermisse ich auf Deine bisher gestellten Fragen, auf die es immer Antworten gab, Dein Feedback.
Gruß
Peter
212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3
D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Peter
212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3

Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Re: ölwechsel 312D
auf so eine frage gibt es nur eine antwort: lass es unbedingt jemanden machen der weiß was er tut! 

jörg 

Re: ölwechsel 312D
hallo jörk,
der ölwechsel scheint ja eine komplizierte angelegenheit zu sein?
hast du vieleicht noch ein par tips dazu auf lager,würde es gern selbst machen und kann mir nicht vorstellen das es so kompliziert ist.
deswegen auch die frage.
viele grüße
s.
der ölwechsel scheint ja eine komplizierte angelegenheit zu sein?
hast du vieleicht noch ein par tips dazu auf lager,würde es gern selbst machen und kann mir nicht vorstellen das es so kompliziert ist.
deswegen auch die frage.
viele grüße
s.
Re: ölwechsel 312D
Hy
Also der Oelfilter ist der Schwarze Deckel mit dem 36 mm sechskant.Achte beim Zusammenbau drauf , das die Dichtringe in den richtigen Nuten sitzen und einoelen ist auch nicht schlecht ! Ablassen geht über die 13 mm Schraube die seitlich in der Oelwanne sitzt.Neue Dichtung nicht vergessen, die ist meist beim Filter nicht dabei.
Filter kostet beim "
" 10 - 12 € , Zubehör nur z.b. Bosch,Knecht oder Mann verwenden.Dazu noch 8,5 L Motoroel für Dieselmotoren , DB Blatt 228 irgendwas , weiß ich auswendig nicht genau
.Hab meist Castrol Turbodieseloel benutzt , aus´m Baumarkt
Axo , die Ablaßschraibe und der Filterträger bekommen 25 Nm

Also der Oelfilter ist der Schwarze Deckel mit dem 36 mm sechskant.Achte beim Zusammenbau drauf , das die Dichtringe in den richtigen Nuten sitzen und einoelen ist auch nicht schlecht ! Ablassen geht über die 13 mm Schraube die seitlich in der Oelwanne sitzt.Neue Dichtung nicht vergessen, die ist meist beim Filter nicht dabei.
Filter kostet beim "



Axo , die Ablaßschraibe und der Filterträger bekommen 25 Nm

Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Re: ölwechsel 312D
hallo opa_r,
vielen dank für die infos, das hilft mir auf jeden fall schonmal weiter
wie gesagt der sprinter ist neuland für mich , von daher muss ich wohl öffters mal fragen, auch was so scheinbar einfache dinge angeht.
besten dank
viele grüße
s.
vielen dank für die infos, das hilft mir auf jeden fall schonmal weiter
wie gesagt der sprinter ist neuland für mich , von daher muss ich wohl öffters mal fragen, auch was so scheinbar einfache dinge angeht.
besten dank
viele grüße
s.