Sprinter Isolieren
Sprinter Isolieren
Hallo
Habe einen mittellangen Sprinter gekauft und will ihn jetzt isolieren. Habe dazu X-Treme Isolator gekauft und Sika zum kleben. Meine Frage: Muss ich den Kleber ganzflächig auf die Isolation auftragen, oder genügt nur am Rand?
Habe einen mittellangen Sprinter gekauft und will ihn jetzt isolieren. Habe dazu X-Treme Isolator gekauft und Sika zum kleben. Meine Frage: Muss ich den Kleber ganzflächig auf die Isolation auftragen, oder genügt nur am Rand?
Re: Sprinter Isolieren
Hab demnächst ähnliches vor wobei bei mir die akustische Dämmung im Vordergrund steht. Habe mich daher für Armaflex entschieden, das ist selbstklebend. Wobei dein Zeug auch gut zu sein scheint. Da Sikaflex auch nicht gleich Sikaflex ist, wäre hier wohl erstmal die genaue Produktbezeichnung hilfreich.
Von der Klebekraft dürfte da relativ wenig reichen, also punktueller Auftrag. Jedoch würde ich jeweils relativ weit außen an den einzelnen Platten eine umlaufende Wulst auftragen, damit sich möglichst wenig Feuchtigkeit zwischen Blech und Dämmung sammeln kann. Zusätzlich in der Mitte ein paar Punkte und das sollte halten.
Von der Klebekraft dürfte da relativ wenig reichen, also punktueller Auftrag. Jedoch würde ich jeweils relativ weit außen an den einzelnen Platten eine umlaufende Wulst auftragen, damit sich möglichst wenig Feuchtigkeit zwischen Blech und Dämmung sammeln kann. Zusätzlich in der Mitte ein paar Punkte und das sollte halten.

Alle Bilder gesammelt in den Galerien:http://www.sprinter-forum.de/galerie/ei ... eigen/5601
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 836
- Registriert: 05 Aug 2010 19:00
- Galerie
Re: Sprinter Isolieren
Hallo lexo 76,
warum willst Du mit Sica kleben?? Wenn Du X- Trem Isolator von Reimo hast, kannst Du den auch mit Punkten vom Heißkleber verkleben. Ich habe ein Superhochdach und wollte die starken Rundungen mit dem Kleber von Reimo verkleben ( 15 kg -- 150 Euro ) leider ein Schuß in den Ofen!!!!!
Mit Heißkleber ein paar Punkte auf den X - Trem, und sofort andrücken, ca 20 Sekunden. Hält super. Wenn Du den X - Trem lösen willst, weil er nicht richtig sitzt, reißt Du aus dem Gummi die Oberfläche raus, so gut klebt das ! In den starken Rundungen kann man unten anfangen, andrücken, den Gummi wieder ein Stück abheben und die nächsten Punkte Kleber setzen, geht super.Reste vom X - Term kann man auch damit zusammenkleben und woaders im Auto wieder einkleben. Ich habe 40 m² / 30mm, X - Trem und 14m² / 10mm, X - Trem im Auto verarbeitet ohne Abfall. Wirkliche Reste,
wurden mit der Schere kleingeschnippelt ,und in den Holmen des Kastens verarbeitet.
Wichtig bei den Platten ist, wie das andere Forenmitglied schreibt, dass die Platten immer dicht am Blech anliegen.
Selbstklebende Platten haben den Nachteil, das sich die Verklebung bei großer Hitze lösen kann, Heißkleber löst sich nicht, auch wenn die Blechkarossen mal auf 60 Grad oder mehr aufgeheizt ist.
Viel Spaß beim Isolieren
Peter vom Traumsprinter
warum willst Du mit Sica kleben?? Wenn Du X- Trem Isolator von Reimo hast, kannst Du den auch mit Punkten vom Heißkleber verkleben. Ich habe ein Superhochdach und wollte die starken Rundungen mit dem Kleber von Reimo verkleben ( 15 kg -- 150 Euro ) leider ein Schuß in den Ofen!!!!!
Mit Heißkleber ein paar Punkte auf den X - Trem, und sofort andrücken, ca 20 Sekunden. Hält super. Wenn Du den X - Trem lösen willst, weil er nicht richtig sitzt, reißt Du aus dem Gummi die Oberfläche raus, so gut klebt das ! In den starken Rundungen kann man unten anfangen, andrücken, den Gummi wieder ein Stück abheben und die nächsten Punkte Kleber setzen, geht super.Reste vom X - Term kann man auch damit zusammenkleben und woaders im Auto wieder einkleben. Ich habe 40 m² / 30mm, X - Trem und 14m² / 10mm, X - Trem im Auto verarbeitet ohne Abfall. Wirkliche Reste,
wurden mit der Schere kleingeschnippelt ,und in den Holmen des Kastens verarbeitet.
Wichtig bei den Platten ist, wie das andere Forenmitglied schreibt, dass die Platten immer dicht am Blech anliegen.
Selbstklebende Platten haben den Nachteil, das sich die Verklebung bei großer Hitze lösen kann, Heißkleber löst sich nicht, auch wenn die Blechkarossen mal auf 60 Grad oder mehr aufgeheizt ist.
Viel Spaß beim Isolieren
Peter vom Traumsprinter
Re: Sprinter Isolieren
Dann musst du aber nen besonderen Heißkleber haben. Mit dem normalen Baumarkt Zeug ist da nix zu machen. Kann mir kaum vorstellen wie das halten soll. Hab in meinen Anfängen beim Hifieinbau mal paar Sachen damit versucht, ist bei den meisten Anwendungen nur ein kurzes Vergnügen. Und du hast die angesprochene Problematik, dass sich Feuchtigkeit sammeln kann.
Den Tipp mit dem Armaflex hab ich aus nem T4 Forum, da haben wohl einige gute Erfahrung damit gemacht.
Wenn der Kleber dadrauf nur halbwegs so gut ist wie bei normalen Dämmmatten aus dem Hifizubehör, hält der länger als das Auto.
Bin gerade dabei so alte Matten aus meinem BMW rauszupopeln, da dort demnächst Alubutyl rein soll, wie auch teils in den Sprinter.
Die Dinger wären von alleine in 100 Jahren nicht abgegangen.
Aber ist ja nen anderes Thema.
Ich würde auf jeden Fall das Sikaflex nehmen. Natürlich bekommt man das dann auch nicht mal eben so wieder raus, das sollte klar sein.
Den Tipp mit dem Armaflex hab ich aus nem T4 Forum, da haben wohl einige gute Erfahrung damit gemacht.
Wenn der Kleber dadrauf nur halbwegs so gut ist wie bei normalen Dämmmatten aus dem Hifizubehör, hält der länger als das Auto.
Bin gerade dabei so alte Matten aus meinem BMW rauszupopeln, da dort demnächst Alubutyl rein soll, wie auch teils in den Sprinter.
Die Dinger wären von alleine in 100 Jahren nicht abgegangen.
Aber ist ja nen anderes Thema.
Ich würde auf jeden Fall das Sikaflex nehmen. Natürlich bekommt man das dann auch nicht mal eben so wieder raus, das sollte klar sein.
Alle Bilder gesammelt in den Galerien:http://www.sprinter-forum.de/galerie/ei ... eigen/5601
- Andreas 4x4er
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 146
- Registriert: 09 Aug 2011 14:19
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Sprinter Isolieren
Hallo Traumsprinter!
Was bitte für nen Heisskleber hast du???
Hab unmengen an Geld für "Kleb und Dicht" vomWürth ausgegeben!
Is das ne spezielle marke?
Vielen dank Andreas
Was bitte für nen Heisskleber hast du???


Hab unmengen an Geld für "Kleb und Dicht" vomWürth ausgegeben!
Is das ne spezielle marke?
Vielen dank Andreas
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 836
- Registriert: 05 Aug 2010 19:00
- Galerie
Re: Sprinter Isolieren
Hallo Andreas,
Kleber Steinel, Ulta Power / auch die Pistole von Steinel, haben viele Versuche gemacht, Holz an Holz, Holz an Metall ( VA ,Karosserieblech und auch Alu ) und auch Metall an Metall, nur hier muss man schnell kleben, da der Kleber auf Metall schnell abkühlt. Habe soger zwei Stückchen Holz aufeinander gelegt und nur den Rand rund herum mit Kleber benetzt, ich war erstaunt wie das hält! Versuch macht klug!! für die Isolierung ist das ausgezeichnet, und man saut sich nicht mit Sica ein, wenn man mal hineinfaßt, dass ist nur ein fürchterliches AUA!
Gruß
Peter
Kleber Steinel, Ulta Power / auch die Pistole von Steinel, haben viele Versuche gemacht, Holz an Holz, Holz an Metall ( VA ,Karosserieblech und auch Alu ) und auch Metall an Metall, nur hier muss man schnell kleben, da der Kleber auf Metall schnell abkühlt. Habe soger zwei Stückchen Holz aufeinander gelegt und nur den Rand rund herum mit Kleber benetzt, ich war erstaunt wie das hält! Versuch macht klug!! für die Isolierung ist das ausgezeichnet, und man saut sich nicht mit Sica ein, wenn man mal hineinfaßt, dass ist nur ein fürchterliches AUA!
Gruß
Peter
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6317
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Sprinter Isolieren
Armaflex hat in der Tat den Vorteil, dass es selbstklebend ist, kommt allerdings wegen der geringeren Dichte nicht an die Isolierwirkung des X-trem ran !
Sika eignet sich ausnahmsweise nicht so, um diesen zu verkleben, die professionellen Ausbauer benutzen dazu einen Sprühkleber, meist von Würth.
Noch besser soll angeblich der wesentlich teurere Eumabond sein, ist höher hitzebeständig und man hat bei praller Sonne auf dem Blech recht schnell brutal hohe Temperaturen !
Bei mir hebt der X-trem seit Jahren mit dem Würth-Sprühkleber problemlos !
Sika eignet sich ausnahmsweise nicht so, um diesen zu verkleben, die professionellen Ausbauer benutzen dazu einen Sprühkleber, meist von Würth.
Noch besser soll angeblich der wesentlich teurere Eumabond sein, ist höher hitzebeständig und man hat bei praller Sonne auf dem Blech recht schnell brutal hohe Temperaturen !
Bei mir hebt der X-trem seit Jahren mit dem Würth-Sprühkleber problemlos !

Re: Sprinter Isolieren
Hab gerade gesehen, dass es das X-Treme Zeug auch als selbstklebende Variante gibt.
Hätte ich das letztes Jahr schon gesehen, wäre das evtl. die bessere Wahl gewesen.
Hat mal einer Gewichtsangaben zu den X-Treme Matten?
10mm Dicke Gewicht pro qm, wäre mal interessant. Hab dazu nix gefunden.
Hätte ich das letztes Jahr schon gesehen, wäre das evtl. die bessere Wahl gewesen.

Hat mal einer Gewichtsangaben zu den X-Treme Matten?
10mm Dicke Gewicht pro qm, wäre mal interessant. Hab dazu nix gefunden.
Alle Bilder gesammelt in den Galerien:http://www.sprinter-forum.de/galerie/ei ... eigen/5601
- kilian
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 410
- Registriert: 01 Dez 2005 00:00
- Wohnort: Bei Baden-Baden
- Kontaktdaten:
Re: Sprinter Isolieren
X-treme selbstklebend
ich habe meinen 2007 isoliert.
Reimo hatte mir damals von der selbstklebenden X-treme Variante abgeraten!
Die sagten, das klebt nicht richtig.
Ich habe mit Armaflex19 mm selbstklebend isoliert und bin zufrieden.
Da selbstklebend, ging das auch verdammt schnell.
Bedingung, es sollte nicht sehr kalt sein, sonst klebt das auf dem Blech nicht wirkich gut.
Wenn über 10 °C verklebt, reißt bei mir das Armaflex auseinander, wenn ich es abziehen will.
Den Teil, den ich kälter verklebt hatte, mußte ich später nochmal andrücken. Dann war es genauso fest.
Diese Begründung verstehe ich nicht.
Gruß. Kilian
ich habe meinen 2007 isoliert.
Reimo hatte mir damals von der selbstklebenden X-treme Variante abgeraten!
Die sagten, das klebt nicht richtig.
Ich habe mit Armaflex19 mm selbstklebend isoliert und bin zufrieden.
Da selbstklebend, ging das auch verdammt schnell.
Bedingung, es sollte nicht sehr kalt sein, sonst klebt das auf dem Blech nicht wirkich gut.
Wenn über 10 °C verklebt, reißt bei mir das Armaflex auseinander, wenn ich es abziehen will.
Den Teil, den ich kälter verklebt hatte, mußte ich später nochmal andrücken. Dann war es genauso fest.
Warum soll eine Dämmung, die eine geringere Dichte hat, schlechter dämmen?Hans hat geschrieben:Armaflex kommt allerdings wegen der geringeren Dichte nicht an die Isolierwirkung des X-trem ran
Diese Begründung verstehe ich nicht.
Gruß. Kilian
VW Lt 35 BJ 1999, kurz, niedrig, 2 Schiebetüren, Campervan
Umbau von:
2,5 TDI AHD -> ANJ-Motor
Sperre hinten
Reifen: 235/75R15 109 eingetragen
Reiseberichte, nicht ganz neu: www.blackforesttour.de
Umbau von:
2,5 TDI AHD -> ANJ-Motor
Sperre hinten
Reifen: 235/75R15 109 eingetragen
Reiseberichte, nicht ganz neu: www.blackforesttour.de
Re: Sprinter Isolieren
Heiskleber auf Metall mit Kalt Nass und noch Heiss wie soll das auf dauer Halten? der Schmilzt doch weg bei praller Sonne und auf Metal hält das Zeug eh nicht super etwas schwitzwasser und die sache geht als Block ab?




Re: Sprinter Isolieren
wie schon geschrieben, habe ich Sika 252 schon gekauft. Muss ich die Masse jetzt grossflächig auftragen oder genügt nur am Rand/ Punktuell?
warum ich Sika gekauft habe...http://www.diaves.ch/51762/51807.html
warum ich Sika gekauft habe...http://www.diaves.ch/51762/51807.html
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6317
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Sprinter Isolieren
Vollflächig glatt anliegend, deshalb nimmt man ja kein Sika sondern Sprühkleber oder die ebenfalls vollflächig selbstklebenden Matten !
Gib doch das Sika zurück, bevor du irgendwelche Kompromisse eingehst !
Gib doch das Sika zurück, bevor du irgendwelche Kompromisse eingehst !

Re: Sprinter Isolieren
Hast du Sika im Beutel dann auf schneiden und mit dem Zahnspachtel/Pinsel verteilen. Sonst viel spaß beim quetschen mit der Presse.
Den Kleber bitte auf beiden Klebeseiten Auftragen Auto/X-trem
Macroplast willst du auch nicht nehmen oder?

Den Kleber bitte auf beiden Klebeseiten Auftragen Auto/X-trem
Macroplast willst du auch nicht nehmen oder?