Z 42 Komponentennummer

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
gonzlav
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1252
Registriert: 23 Jul 2010 20:32
Wohnort: Südschwarzwald

Galerie

Z 42 Komponentennummer

#1 

Beitrag von gonzlav »

 Themenstarter

Hallo,
mein Hauptbremszylinder (HBZ ) verabschiedet sich so langsam ( Das Bremspedal lässt sich langsam und zart bis zum Bodenblech durchtretten ).
Im Zubehörhandel gibts 2 verschiedene HBZ`s einer mit Komponenten Nr. Z 42 der andere ohne Z 42.
Die Frage was ist Z42, was muß am Fahrzeug dafür verbaut sein???????????????
In meiner Auftragsbestätigung beim Fahrzeugkauf ist Z 41 drin ( Zulassung als LKW ).

Gruß Gonzo
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
wombat_walkabout
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 25 Jan 2013 00:02

Re: Z 42 Komponentennummer

#2 

Beitrag von wombat_walkabout »

Hallo Gonzo,

Z41 ist die Zulassung als Lkw,
Z42 die Zulassung als Pkw.

Vielleicht ist nur ein Zahlendreher drin. Kann ja mal vorkommen. Z42 wäre für Dich wohl eher nicht geeignet, ausser Du fährst einem MB-Pkw.

wombat_walkabout
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2209
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

Re: Z 42 Komponentennummer

#3 

Beitrag von Fachmann »

Eigentlich gar nicht nötig, Pedal geht bei jedem Sprinter bis zum Bodenblech durch.
wombat_walkabout
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 25 Jan 2013 00:02

Re: Z 42 Komponentennummer

#4 

Beitrag von wombat_walkabout »

Das habe ich bisher noch nicht bemerkt. :shock:

wombat_walkabout
Gelöschter User

Re: Z 42 Komponentennummer

#5 

Beitrag von Gelöschter User »

@Gonzo

Hast Du mal geschaut ob alle Bremssattelführungen leichtgängig sind?
Benutzeravatar
gonzlav
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1252
Registriert: 23 Jul 2010 20:32
Wohnort: Südschwarzwald

Galerie

Re: Z 42 Komponentennummer

#6 

Beitrag von gonzlav »

 Themenstarter

Hallo,
erst mal Danke für die Antworten.
Hey wombat walkabaut also zu Z 41 und Z 42, wenn Z 41 LKW ist ( über 2,8t ? ) und Z 42 PKW ( unter 2,8t ? ) dann gibts auch LKW unter 2,8t. Was macht die Zulassung nach Nutzung für einen Sinn, das Gewicht wäre doch intressant. Ich hab keinen Plan was Mercedes da für Unterschiede macht.

Fachmann das Bremspedal geht unter ca 20-30kg Belastung ( bei laufendem Motor ) in 1min ca. 2-4cm durch ( Primärmanschette im HBZ ??).

M.atze ich habe den Beitrag über die Bremsattelführung gelesen, ich habe aber meines erachtens keinerlei Probleme damit, ich bremse ohne Geräusche, Rubbeln oder sonstig Nebenwirkungungen bis auf den HBZ alles super.

Gruß Gonzo
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Gelöschter User

Re: Z 42 Komponentennummer

#7 

Beitrag von Gelöschter User »

Spreche nur aus eigener Erfahrung.
Ich würde trotzdem ,bevor Du den HBZ erneuerst, die Bremssattelführungen überprüfen.
Benutzeravatar
gonzlav
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1252
Registriert: 23 Jul 2010 20:32
Wohnort: Südschwarzwald

Galerie

Re: Z 42 Komponentennummer

#8 

Beitrag von gonzlav »

 Themenstarter

hallo M.atze
die Bremsattelführungen könnten ein ähnliches Problem verursachen ( Ich kenn die problematik bei defekten oder fehlerhaften Bremssattelführungen beim 906 nicht. ) Normalerweise äussert sich eine defekte ( meist korrodierte Führung ). In schleifen der Bremsbeläge, ungleicher Verschleiß der Beläge, Erwärmung der Bremse ohne Bremsung. Das hab ich aber nicht. Somit wäre es mit einem "verkanten" der Führung zu erklären. Ich hab zwar nach ca. 10sec. bremsen eine verbesserte Wirkung, aber denk die Beläge beissen besser mit Betriebstemaratur.
Gruß Gonzo
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2209
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

Re: Z 42 Komponentennummer

#9 

Beitrag von Fachmann »

Kannst erneuern, wird genau so bleiben...
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7486
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Z 42 Komponentennummer

#10 

Beitrag von Opa_R »

Jep , bau nen neuen HBZ ein und du hast genau das selbe Symthom :roll: Ich tipp auch auf vergammelte Sattelführungen vorn ( meist 90% die Ursache 8) )
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Gelöschter User

Re: Z 42 Komponentennummer

#11 

Beitrag von Gelöschter User »

Kenne Fälle mit korrodierter Sattelführung ohne Geräusche.
Da waren die Bremsbeläge wie ein Keil verschlissen und hatten keine Geräusche beim Bremsen verursacht. Aber Effekt war das das Bremspedal sich fast bis zum Bodenblech treten ließ.

Danke Schorsch das Du meine Vermutung teilst.
wombat_walkabout
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 25 Jan 2013 00:02

Re: Z 42 Komponentennummer

#12 

Beitrag von wombat_walkabout »

@ gonzo

Wo hast Du einem HBZ mit der Kombination Ausstattungscode Z41 bzw Z42 gefunden? Die Frage ist jetzt interessehalber, da es sich bei diesen Ausstattungscodes nur um Zulassungsbedingungen handelt. Ich würde das gern nachvollziehen können.

wombat_walkabout
Benutzeravatar
gonzlav
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1252
Registriert: 23 Jul 2010 20:32
Wohnort: Südschwarzwald

Galerie

Re: Z 42 Komponentennummer

#13 

Beitrag von gonzlav »

 Themenstarter

Da bin ich wieder,
ich werde das Problem nach den Beiträgen anderst angehen. Ich mach Blindstopfen in den HBZ und prüfe ob er durchgeht ( damit habe ich die Fehlerquelle Bremssattel ausgetrickst) ich hab sowieso den Bremsflüssigkeitswechsel im Frühjahr auf dem Plan. Danach sehe ich weiter. Es gibt ganz klare Prüfvorgaben ( Nieder und Hochdruckprüfung ) für hydr. Bremsen und meine erfüllt die Vorgaben bestimmt nicht.

Fachmann meinst Du den HBZ hast Du Reparaturerfahrung mit Sprintern?

Opa R Du meinst auch die Sattelführungen oder ist ein neuer HBZ nicht dichter als der Alte.

M.atze meine Sattelführungen sind nicht korrodiert, zumindest habe ich sie bei der Bremsgenralüberholung 2010 sorgfältig gefettet und die Bremsen sorfälltigst zusammengebaut. Es war bei km 245000 der rechte Bremssattel defekt ( Staubmanschette rausgerutscht ( murks von der Wrekstatt oder ab Werk ?? ) so das ein Kolben total und unwiederruflich verrostet war).
wombat die HBZ`S mit und ohne Z42 gibts bei autoteile 24 (Bosch HBZ ) aber die gleiche Auskunft kam auch von meinem örtlichen Teilehändler er konnte auch nicht aufklären welchen ich habe.

Gruß Gonzo
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
commander
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 23 Mär 2011 23:23

Re: Z 42 Komponentennummer

#14 

Beitrag von commander »

Seh ich auch so.
Die Pedale sacken bei laufenden Motor und mäßigen Druck über eine Minute ALLE ganz allmälich durch bis zum Anschlag.
marten318cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 450
Registriert: 03 Dez 2006 18:04
Wohnort: Pritzwalk / Falkensee

Galerie

Re: Z 42 Komponentennummer

#15 

Beitrag von marten318cdi »

Hatte das selbe Problem bei mir waren vorne auf beiden Seiten je der untere führungsbolzen fest gegammelt. Auch ohne schleifgeräusche etc

Aber manch einer ist halt schlauer als die anderen
Für Schreibfehler haftet mein iphone mit den supergroßen Tasten!! :-)
Seit 21 Jahren Sprinter
Antworten