4x4 Uebersetzungsverhaeltnis -> groesse Reifen

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Schniposa
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 11 Nov 2012 13:12

4x4 Uebersetzungsverhaeltnis -> groesse Reifen

#1 

Beitrag von Schniposa »

 Themenstarter

Hallo,

wie bekomme ich das Uebersetzungsverhaeltnis bzw Untersetzungsverhaeltnis raus ? In den Unterlagen die ich habe steht nix drin. Oder anders gefragt was ist die maximale Groesse die bei einem Obereigner 4x4 noch sinnvoll zu fahren ist.
Doka 313 Schalter Bj 2001 falls es da Unterschiede gibt.
Orginal hat der 225x70x15 mit einem Reifendurchmesser von etwa 697mm je nach Reifen und Felge.
Klar je groesser desto schneller oder bei gleichem Tempo niederere Drehzahl. Da ich mit dem Teil aber auch ins Gelaende will ab welcher Groesse zieht er nicht mehr die Wurst vom Teller und rennt in der Untersetzung, was er ja in dem Fall nicht soll ?
Bei einigen Groesse stellt sich auch das Problem der zulaessigen Radlast.


225x70x15 Reifendurchmesser 697 mm Orginal !

15 Zoll:
225x75x15 Reifendurchmesser 731 mm AT Reifen
225x80x15 Reifendurchmesser 741 mm AT Reifen

235x75x15 Reifendurchmesser 733 mm AT Reifen

bei 15 Zoll Reifen spare ich mir noch das Kaufen von anderen Felgen.

16 Zoll:
225x75x16 Reifendurchmesser 744 mm AT Reifen
235x75x16 Reifendurchmesser 758 mm AT Reifen
245x75x16 Reifendurchmesser 774 mm AT Reifen

Da mir bei einer Umbereifung nur die haelfte des "hoeheren" Reifens zur Verfuegung steht und die Radlast fuer den 245x75x16 am groessten ist waere das mein Favorit. Etwa 11 % groesser Durchmeser wie Orginal ist das noch fahrbar ? Felge soll eine Ronal R44 werden.
235x85x15 wie ich sie auf meinem alten Range Rover gefahren bin ist hier wohl zu gross. Leider... :cry:

Gruss
und schlagt sie nur dahin wo es weh tut....
Benutzeravatar
Reisender
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 609
Registriert: 27 Jan 2011 17:41
Wohnort: VS

Galerie

Re: 4x4 Uebersetzungsverhaeltnis -> groesse Reifen

#2 

Beitrag von Reisender »

Hallo,

also das Übersetzungsverhältnis ergibt sich ja aus den Zahnradstellungen des Getriebes und des Differenzials. Wenn Du jetzt mal Deine unterschiedlichen Abrollumfänge anschaust, dann kannst Du ja mittels Taschenrechner umrechnen, um wieviel % sich die Geschwindigkeit je nach Größe ändern wird.
Nun weiß ich nicht, ob es wirklich stimmt, aber mir sagte man, als ich umstellte, dass bei mehr als 8% größerem Abrollumfang der TÜV ein Abgassondergutachten braucht. Was das kostet, weiß ich nicht.
Habe einmal im Ausland auf meinem statt der originalen 205/75 16 215/85 16 gefahren, das waren rund 8%. Hatte dabei von wegen ziehen im Gelände keine Probleme. Kurz und gut: Man müsste schon extrem ins Gelände, um Unterschiede beim Durchzug zu merken. Aber für extremes Glände ist meiner Meinung nach der Sprinter nicht mal in Iglhaut-Version richtig geeignet.

Grüße
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
TommyG
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 71
Registriert: 12 Jun 2010 01:01

Re: 4x4 Uebersetzungsverhaeltnis -> groesse Reifen

#3 

Beitrag von TommyG »

Hallo,
das mit dem Abgasgutachten bei Übersetzungsänderung von mehr als 8% stimmt.
Bei einem Sprinter aus unserem Umfeld wurde das umgesetzt. Das Gutachten kostete 400€. Es bestand aus einer Fahrtmessung und einer AU. Bei diesem Sprinter merkte man den grösseren Abrollumfang an den Fahrleistungen deutlich und es wurde erst besser nachdem er eine Kennfeldoptimierung bekam.

Herzliche Grüße

Helga
Schniposa
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 11 Nov 2012 13:12

Re: 4x4 Uebersetzungsverhaeltnis -> groesse Reifen

#4 

Beitrag von Schniposa »

 Themenstarter

und welche Reifengroesse fahrt ihr ?
Bei 250.000 habe ich ein bisschen Angst vor einer Leistungserhoehung. Oder ist eine Kennfeldaenderung keine Leistungssteigerung ?
und schlagt sie nur dahin wo es weh tut....
TommyG
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 71
Registriert: 12 Jun 2010 01:01

Re: 4x4 Uebersetzungsverhaeltnis -> groesse Reifen

#5 

Beitrag von TommyG »

Hallo Schniposa.
Nicht Wir fahren die Reifen sondern ein Bekanner, eben wie ich schrieb, ein Sprinter aus unserem Umfeld.
Der Wagen hat hinten 275/45R20 drauf was anhand des Datenblattes des Herstellers das ich gesehen habe 8,3% länger ergibt. Der Tüvler war unerbittlich. Ich hoffte die Beschreibung wäre eindeutig gewesen. Wenn der Wagen länger Übersetzt ist und eben schlechter geht wenn die großen Räder montiert sind, und dann besser nach der Kennfeldoptmierung, dann kann es nur mit einer Leistungssteigerung einhergehen. Auch Frauen können das mit der Logik... *grinz*...

Wir haben unseren Sprinter mit 135000 Kennfeldoptimieren lassen und nun auch 250000 drauf. Keinerlei Probleme von denen ich wüsste. Kann ja mal meinen Mann fragen...

Gruss Helga
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5919
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Abgasgutachten wegen 275/45R20

#6 

Beitrag von Rosi »

Wurden die 275/45R20 auf / unter den T1N geschraubt oder den NCV3, hinten + vorne?
Schniposa
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 11 Nov 2012 13:12

Re: 4x4 Uebersetzungsverhaeltnis -> groesse Reifen

#7 

Beitrag von Schniposa »

 Themenstarter

nee, ich moechte ja mit den 4x4 auch nutzen. Da ist die Auswahl an Reifen in einigen Groessen recht gut, wie bei meinem Favoriten 245x76x16. Es gint einige AT und auch MT Reifen.

@ Helga
ich dachte mit Kennfeldoptimierung sowas in der Art Parameter veraendern wie z.b fuer schlechten Sprit, Einspritmenge und Zeitpunkt aendern aber eben nicht im Bezug auf mehr Leistung sondern auf Drehmoment.

Gruss
und schlagt sie nur dahin wo es weh tut....
TommyG
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 71
Registriert: 12 Jun 2010 01:01

Re: 4x4 Uebersetzungsverhaeltnis -> groesse Reifen

#8 

Beitrag von TommyG »

@Rosi
Die 275er sind hinten unter einem T1N. Vorne hat er 265. Ich bin da bewusst nicht so ins Detail weil man an einem 4WD ja andere Voraussetzungen hat die es bei einem 2WD ja nicht gibt. (Wobei ich mir nicht sicher bin ob sich der Unterschied überhaupt auswirken würde)

@Schniposa
Von soeiner Kennfeldpotimierung wie Du sie wegen der Dieselqualität beschreibst habe ich noch nie gehört. Die meisten meiner Männer hier ummich rum wollen mehr Leistung und nicht in Afrika fahren, wobei mir natürlich bewusst ist das Andere das durchaus tun. So wie ich das verstanden habe ist es genau das nach einer Optimierung die auf Leistung bezogen war nichtmehr möglich. Ich habe das so verstanden, dass durch die Leistungssteigerung nurnoch der, sagen wir mal "gute europäische Diesel" gefahren werden darf.
Drehmoment steigt wohl bei jeder mir bekannten Kennfeldoptmierung. Die Leistung eben auch... ob es eine Optimierung die nur das Drehmoment betrifft gibt entzieht sich meiner Kenntnis.

Gruss Helga
Antworten