Leistungsoptimierung bei KarstenCombo am LT2

Umbau- und Reparaturanleitungen + Erfahrungsberichte
Antworten
Taubi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 108
Registriert: 19 Mai 2011 15:07
Wohnort: 46119 Oberhausen

Leistungsoptimierung bei KarstenCombo am LT2

#1 

Beitrag von Taubi »

 Themenstarter

Hallo Freunde

ich habe vor 3 Wochen eine Leistungsoptimierung an meinem LT2 (Karmann Womo) machen lassen und bin begeistert :D :D :D .
Als Basis hatte ich den ANJ- 109 PS, 280 Nm, 2,5l Diesel Motor

Es wurden die Einspritzdüsen gewechselt (nur die Spitzen > kostengünstiger :D ) und Thomas hat das orginal Steuergerät geändert.
Ich werde nochmals zu ihm hinfahren und er wird kleine Veränderungen vornehmen.
Von den Kosten her ist es deutlich günstiger und aus meiner Sicht fachlicher wie das meist angebotene Chiptouning.
Ist wie gesagt nur meine Meinung.

Habe nun ca 175 PS mit 380 Nm

Gibt es Auch noch hier welche, die bei Thomas waren?

Gruß jens
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Leistungsoptimierung bei KarstenCombo am LT2

#2 

Beitrag von benjamin »

tönt sehr interessant...!
Ich nehme an, du sprichst von "KastenCombo" hier aus dem Forum?
...wusste schon immer, dass der was auf dem Kasten hat, was die R5er 2,5l im LT angeht! :wink:

Wo ist denn das geographisch ungefähr (komme aus der Schweiz)?

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Taubi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 108
Registriert: 19 Mai 2011 15:07
Wohnort: 46119 Oberhausen

Re: Leistungsoptimierung bei KarstenCombo am LT2

#3 

Beitrag von Taubi »

 Themenstarter

Hallo Benjamin

In Kassel ist Thomas ansässig
Also nicht gerade um die Ecke. :(

wenn du mal möchtest können wir uns treffen, da wir ja nicht ganz so weit auseinander wohnen. :D
Gruß Jens
Meister Eder
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 473
Registriert: 09 Nov 2009 16:34
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Leistungsoptimierung bei KarstenCombo am LT2

#4 

Beitrag von Meister Eder »

Das hört sich sehr interessant an, ich hab' auch nen ANJ :-).

'Wie sieht's denn dann zulassungstechnisch aus? Hast du die Papiere ändern lassen (geht das überhaupt?)?
Und von welchem preislichen Rahmen reden wir hier :?:
Wie entwickelt sich der Verbrauch?
Welche Achsübersetzung fährst du?

Fragen über Fragen - ich würde mich sehr über 'ne Antwort freuen 8)

Gruß und schönes WE!
Der gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen! (Indisches Sprichwort)

Bild
LT35 2,5TDI (ANJ), EZ.2001, 233tkm. Eigenausbau zum WoMo 2010
KastenCombo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 401
Registriert: 25 Sep 2010 16:30
Kontaktdaten:

Re: Leistungsoptimierung bei KarstenCombo am LT2

#5 

Beitrag von KastenCombo »

Naja aus dem ANJ wurde nur ein AXG/AHY mit Vitamin C ;)
Die 2,5er waren immer gleich im Hause VW und Audi. Erstaunlich ist das beim LT kleinere Einspritzdüsen als in einem 90PS Golf sitzen.
Das ding ist stark kastriert...

Verbrauch sollte um die 10L liegen.
Achse ist leider die kurze.

Aber die Probefahrt war gut. Besonders der Ampelstart wo die Klamotten durch die Kiste geflogen sind.
Der Typ neben uns an der Ampel dachte auch er sei im falschen Film :D
Meister Eder
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 473
Registriert: 09 Nov 2009 16:34
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Leistungsoptimierung bei KarstenCombo am LT2

#6 

Beitrag von Meister Eder »

Hey,

vielen Dank für die Antwort!
Jetzt würde mich wie gesagt noch interessieren wie es dann mit der Betriebserlaubnis / Zulassung aussieht...

Danke und schönen Abend!
Der gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen! (Indisches Sprichwort)

Bild
LT35 2,5TDI (ANJ), EZ.2001, 233tkm. Eigenausbau zum WoMo 2010
KastenCombo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 401
Registriert: 25 Sep 2010 16:30
Kontaktdaten:

Re: Leistungsoptimierung bei KarstenCombo am LT2

#7 

Beitrag von KastenCombo »

Schlecht.... sind zwar Serienteile von nem T4 Bus in den Motor gekommen aber wer soll das abnehmen ?
greifswald
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 54
Registriert: 20 Mär 2012 22:28
Wohnort: NRW

Re: Leistungsoptimierung bei KarstenCombo am LT2

#8 

Beitrag von greifswald »

KastenCombo hat geschrieben:Erstaunlich ist das beim LT kleinere Einspritzdüsen als in einem 90PS Golf sitzen
Hi!

Wie groß sind die Düsenöffnungen bei den 2,5er LT-Motoren? Ich konnte im Netz trotz intensiver Suche keine Daten finden.
VW LT 2.5 Tdi (AVR), Bj 2005
KastenCombo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 401
Registriert: 25 Sep 2010 16:30
Kontaktdaten:

Re: Leistungsoptimierung bei KarstenCombo am LT2

#9 

Beitrag von KastenCombo »

LT 2 2,5 TDI: 0.192
T4 2,5 TDI 102PS: 0.192
A100/A6 2,5 TDI 115PS: 0.206
Audi A6 2,5 TDI 140PS: 0.210

VW T4 2,5 TDI 151PS: 0.216

Zu empfehlen sind die 0.216er vom AHY Motor.
Man kann auch die Bosio Race 0.220 nehmen, aber das gibt dann schon dunkles Abgas :mrgreen:

Die ersten 4 Fahrzeuge verwenden den KKK K14 Lader. Ausnahme der Audi 100 von 1991 bis 1994, der hatte nen K16 drauf. Wurde aber im Sommer 94 umgestellt auf den K14. Der LT2 bis 102PS fährt ebenfalls den K14 Lader. Der 109PS verwendet den VNT20 wie der T4 Bus mit 151PS.
Pumpen und Blöcke sind überwiegend gleich. Nur beim 151Pser arbeitet ein anderes HD Teil soweit ich weiss.
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Leistungsoptimierung bei KarstenCombo am LT2

#10 

Beitrag von benjamin »

hat noch jemand Zugriff auf dieses Steuergerät und läuft der LT noch nach knapp 2 Jahren Langzeittest...?

Danke
&
LG

benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Antworten