Schneeketten

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
gonzlav
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1252
Registriert: 23 Jul 2010 20:32
Wohnort: Südschwarzwald

Galerie

Schneeketten

#1 

Beitrag von gonzlav »

 Themenstarter

Ich bin auf der Suche nach Schneeketten ( 235.65.16), allerdings relativ planlos.
Wer hat hier schon Erfahrung. Ich suche eine günstige Kette nur für den sehr seltenen Einsatz ( Womo ).
Vielleicht brauch ich sie für`s Wintertreffen ( 30cm Neuschnee und -10 Grad wäre super ).

Gruß Gonzo
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Dr_Indy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 247
Registriert: 17 Aug 2010 22:56

Galerie

Re: Schneeketten

#2 

Beitrag von Dr_Indy »

Hi Gonzlav,

Wie so oft gilt: Was nix kostet taugt auch nix. Für meine Größe (225/70 R15) hab ich von ebay passende Ketten von Rud (steht allerdings nicht Rud drauf) für schlappe 175€ bekommen. Gibts immer mal wieder aus BW-Beständen. Das sind anständige Dinger, die auch was können. Sind auch schnell aufgezogen, 5-10 Min maximal. Neupreis ca. 1000€.
Zusätzlich habe ich noch Billigteile für 20€, die würden sich auf der Antriebsachse aber sicher beim Gasgeben zerlegen. Für 30cm Schnee sicher kaum zu gebrauchen. Ich hab die nur dabei, wenn ich irgendwo auf nen Berg fahre, wo ich eventuell die Vorderachse vorm seitlichen Wegrutschen sichern muss.

Gruß,
Christian
312D, Erstzulassung '99, Automatik
Ex-Rettungswagen mit Kögelaufbau im Umbau zum Wohnmobil
Benutzeravatar
nyy_da
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 31 Mai 2012 08:41

Re: Schneeketten

#3 

Beitrag von nyy_da »

Hallo Gonzo,

kann von diesen billig Standart Ketten (bis 100€) nicht viel positives berichten
die taugen höchstens als an Anfahrhilfe, für den Fall des mal fest rammeln's,
danach sollten die schnellstens wieder runter, weil sie sich sonst nach schon kurzer Fahrt zerlegen
(ist wahrscheinlich doch nur dickeres Blech anstatt highend Stahl wie beworben)
und hässliche Lackschäden hinterlässt, so ist es jedenfalls mir passiert. Nur finden muss dann auch ein geeignetes Plätzchen zum runtermachen
was die Gefahr des erneuten nicht wegkommen's in sich birgt, also ist man dazu geneigt weiterzufahren,
was wenn überhaupt nur auf einer jederzeit ausreichend dicken geschlossenen Schneedecke geht,
sobald die Kette auch nur kurz Asphalt kriegt ist alles zu spät und sie scheuert durch, reist und verursacht in ungeahnter eigen Dynamik scheußliches in und ums Radhaus.

SG nyy
...das Problem sitz manchmal vorne links
Benutzeravatar
gonzlav
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1252
Registriert: 23 Jul 2010 20:32
Wohnort: Südschwarzwald

Galerie

Re: Schneeketten

#4 

Beitrag von gonzlav »

 Themenstarter

Erst mal Danke für eure Tipps . Das ich 200-400€ ausgeben muß um was halbwegs vernüftiges zu bekommen ist mir schon klar ( chinesensch... kommt nicht auf den Sprinter ), aber man kann auch mehr ausgeben ( VA Vierkantstahl usw. schlicht gesagt Profimaterial für den täglichen Einsatz). Ich werde mit eurer Hilfe schon das Richtige für mein Einsatzgebit finden.

Gruß Gonzo
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Dr_Indy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 247
Registriert: 17 Aug 2010 22:56

Galerie

Re: Schneeketten

#5 

Beitrag von Dr_Indy »

Guckst du hier:

http://schneeketten.com
312D, Erstzulassung '99, Automatik
Ex-Rettungswagen mit Kögelaufbau im Umbau zum Wohnmobil
Benutzeravatar
Italiencamper
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 25 Jul 2012 20:24

Galerie

Wer kennt diese Schneeketten?

#6 

Beitrag von Italiencamper »

Hallo,

würde mir auch gerne

Maggi Schneeketten TRAK 4X4-SUV LT47 235/65-16, 235/65 R16

oder

RUD-comfort Centrax SUV Schneeketten 235/65-16, 235/65 R16 4

bis zum Winter besorgen.

Welche sind die besseren?

Gruß

Daniel
319- es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.
Benutzeravatar
gonzlav
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1252
Registriert: 23 Jul 2010 20:32
Wohnort: Südschwarzwald

Galerie

Re: Schneeketten

#7 

Beitrag von gonzlav »

 Themenstarter

Ich habe mir die Pewag Brenta C 4 X4 XMR 79V bei Amazon für 136,50€ bestellt. Die Kette macht einen guten und durchdachten Eindruck ( Vierkantkettenglieder verzinkt, gute farbliche Kennzeichnung, sehr gute und witterungsfeste Bedienungsanleitung ( bedruckte Kunstofffolie )). Ich habe heute die Kette vor der Garage in Südbaden bei Sonnenschein in ca. 3 min montiert ( als Anfänger mit dieser Kette ). Die Montage scheint mir auch unter Realeinsatz ( 10 Grad minus ,Schneefall, Nacht ) in 5min pro Rad möglich. Sobald der Winter da ist werde ich weitere Tests machen.

Gruß Gonzo
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Konti
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 165
Registriert: 01 Aug 2006 18:22
Wohnort: Innsbruck
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Schneeketten

#8 

Beitrag von Konti »

Also ich hatte auch mal die Brenta 4x4 und hab mich nur geärgert(bin ich vl zu blöd zum montieren?!) Auf jeden Fall in den Tiroler Bergen, wo man teilweise 3x am Tag Ketten montieren darf sind sich nix wert. Meine waren zu locker rutschten vom Reifen ab. Jetzt hab ich die Pewag AUSTRO-SV A 79 SV, hab die schneller montiert als die Brenta und die Glieder sind auch stabiler... Mittlerweile den 3 Winter ohne Probleme, auch auf kurzen Asphaltstücken
315cdi 354.651km Motorschaden
318cdi 464.852km verkauft
319cdi 681.542km verkauft (w906)
319cdi aktuell 580.000km (w907)
Benutzeravatar
gonzlav
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1252
Registriert: 23 Jul 2010 20:32
Wohnort: Südschwarzwald

Galerie

Re: Schneeketten

#9 

Beitrag von gonzlav »

 Themenstarter

Hallo konti,
ich glaub die Austro super spielt in einer andern Preisliga ( sind wohl Profiketten ). Ich habe die Ketten sowohl am Fz als auch am abgebauten Rad montiert die passform war ok, wenn man die gelbe Verbindungskette nicht an das 1. Glied sondern an das 2. Glied oder sogar mit Kraft am 3. eingehakt hat ( wird auch in der Bedienungsanleitung so beschrieben ) sonst reicht der Spannbereich der roten Kette nicht aus. Was mich stört ist das der offene " Bodenbereich" der nur durch die zarte Spannkette zusammengehalten wird. Ich weiß nicht wie das bei der Austro gelöst ist.
Aber vielleicht können wir einen Schneekettenlehrgang " neuedeutsch Wörkschop " beim diesjährigen Wintertreffen machen.

Gruß Gonzo
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Womo212D
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 56
Registriert: 20 Jul 2012 14:50

Re: Schneeketten

#10 

Beitrag von Womo212D »

Ich suche aktuell wieder Schneeketten für einen bevorstehenden Winterurlaub:

Nach sovielen Jahren wäre es vielleicht gut, wenn jemand von seinen Erfahrungen berichtet.

Meine Reifen sind 225 70 R15

Welche Schneekeetn aus BW Bestand habt ihr denn gekauft? Die vom Wolf passen ja wohl nicht
Benutzeravatar
gonzlav
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1252
Registriert: 23 Jul 2010 20:32
Wohnort: Südschwarzwald

Galerie

Re: Schneeketten

#11 

Beitrag von gonzlav »

 Themenstarter

Hallo,
verhöckere gerade eine Pewag XMR 76V Brenta -C4x4
könnte vielleicht passen.
Ein Kasten Bier wäre ok, wenn sie passt.
Sonst nur Versandkosten!!

Gruß Gonzo
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Antworten