motor geht aus

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
andale
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 26 Nov 2011 22:30

motor geht aus

#1 

Beitrag von andale »

 Themenstarter

hi bin neu hier :)

haben einen sprinter 213cdi bj 2001 315000km kasten
haben folgendes problem der motor geht während der fahrt aus und die edc lampe leuchtet nach erneuten startversuch
geht er wieder manchmal 5m manchmal 15km also nervig vorallem an kreuzungen. wahren schon in der werkstatt wurden alle injektoren getauscht und keine besserung in sicht der fehlerspeicher spricht immer noch injektor 1 und 4 defekt obwohl neu
um ratschläge währ ich sehr dankbar
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7421
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: motor geht aus

#2 

Beitrag von Opa_R »

Hallo und Willkommen im Forum :)
Wenn die Infektoren schon neu sind tip ich auf den Motorleitungsatz.Das hatte ich auch schon :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
mikel
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 01 Apr 2006 00:00
Wohnort: Kreis Paderborn

Galerie

Re: motor geht aus

#3 

Beitrag von mikel »

Hi,

hatte selbiges auch schon 2 mal bei meinem 316, glaube auch vor längerer Zeit mal hier gepostet.
Tags vorher lief der Motor tadellos, am nächsten Morgen nach 5 km erstes Motorabsterben. Auf einer AB-Strecke von 800 Km geschätzte 50 mal während der Fahrt (egal welches Tempo) schlagartig ausgegangen und EDC Leuchte an. Mal 100km ohne Probleme, dann auf wenigen km wieder öfters.

Da ich meine Fahrzeuge selber warte und die Filter beim namhaften Teilehändler kaufe (Filter vom Autozulieferer), hab ich den Dieselfilter zunächst ausgeschlossen da dieser erst seit 30- 40000 drin war. Trotzdem nen neuen eingebaut und Ruhe war.

Vorsichtshalber mal zum Auslesen gefahren, Diagnose: Injektor Zylinder 1-5 Überstrom High-Side. Viell. Injektor Probleme oder, wie Opa_R schrieb, Leitungssatz durchgescheuert.
Habe trotzdem nichts unternommen, Fahrzeug lief weitere 30-40000 ohne Probleme.

Dann, Fahrer ruft an, Auto geht dauernd aus (im Stadtverkehr...grrr) Ich ihn zum :D geschickt, soll mal auslesen und Filter wechseln lassen. Selbe Fehler abgelegt wie beim ersten mal, gleiche Vermutungenwegen Kabelbaum.
ABER: Seitdem ich den vom :D eingebauten Filter drinn hatte und danach ebenfalls nur noch den Dieselfilter beim :D gekauft habe ist Ruhe...seit annähernd 200000 km

Viell. hatte Kühltaxi hier sogar selbiges Problem: http://www.sprinter-forum.de/viewtopic.php?f=1&t=13571

Wäre in deinem Fall zunächst ne kostengünstige Möglichkeit, allerdings, wie Opa_R schon schrieb, durchgeschäuerter Leitungssatz ist auch n bekannter Fehler in dem Fall.

Gruß, mikel
316 CDI Maxi Lang/Hoch, Bj. 2006, Weiss
315 CDI Maxi Lang/Hoch, Bj. 2007, Weiss
316 CDI Maxi Lang/Hoch, Bj. 2013, Graphitgraumet.
diverse SZM MAN TGA, TGX; Volvo FH12
Benutzeravatar
Antikfritze
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 209
Registriert: 12 Jul 2007 09:11
Wohnort: Nürnberger Süden

Re: motor geht aus

#4 

Beitrag von Antikfritze »

Tach Gemeinde,
Dieselzufuhr würde ich auch checken, bei meinem 211er springt mir oben immer die Dieselleitung ab (das 45° gekrümte Ende in Kunststoff vorne/oben direkt hinterm Lüfterrad), folge ist genau das selbe: Motor stirbt abrupt ab und EDC leuchtet und anspringen geht erst nachm einsauen mit Diesel um den Stecker da wieder reinzufummeln.
Bis jetzt hatte ich es in den letzten 5 Wochen 2x, heute alleine 3x mitten im Berufsverkehr, dolle Show! da muß ich wohl ran
Bis denne
211CDI Sprintshift / Standheizung /noch rot und zwischen "proll oder toll" unterwegs
andale
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 26 Nov 2011 22:30

Re: motor geht aus

#5 

Beitrag von andale »

 Themenstarter

hallo
haben nun die ursache gefunden :)
am motorlagerhalter ist ein halter für den kabelbaum anscheinend ist der kabelbinder locker geworden und dadurch hat das kabel am halter gescheuert und sozusagen nen kurzen gemacht
gefunden haben wir es blos weil wir den dieselfilter erneuert haben und noch keine besserung da wahr haben wir uns entschlossen den motorkabelbaum zu erneuern, hat der freundliche und teuere sogar auf lager da, nachdem der kabelbaum ausgeb aut wahr sahen wir di durchscheuerten kabel sonst fast unmöglich zu finden

danke für euere guten tipps :)
hoff ich kann jemanden damit auch helfen :)
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2183
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

Re: motor geht aus

#6 

Beitrag von Fachmann »

Wäre man gliech zum :D gefahren hätte man den Injektortausch auch sparen können. So wie der Opa geschrieben hat ist der Fehler sehr bekannt und tritt komischerweise bei Fahrzeugen die bei MB gewartet werden fast nie auf.
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7421
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: motor geht aus

#7 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Naja das würd ich zwar nicht behaupten , aber ich schau immer ob der Kabelbinder fest ist.Hatte schon zuoft entweder nen Losen oder fehlenden Binder an dieser Stelle.Zu Motorleitungsatz problemen muß ich noch anmerken , oft kommt dieser Fehler auch nach einer Injektorverkokung :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Antworten