nach längerer Zeit melde ich mich auch mal wieder zu Wort.
Mein bisher erster MB (Sprinter 319 CDi, automatic ) ist nun fast zwei Jahre alt (48000km) und somit die Zeit für ein Fazit gekommen.
Super Auto







Die ersten Scheibenwischer funktionieren immer noch tadellos.
Ich bin bisher also sehr zufrieden, zumal sich die Mängel bisher in Grenzen hielten.
- gleich zu Anfang löste sich die Beschichtung vom Lenkrad und die Bremsen quietschten (s`gab neue Beläge + neues Lenkrad) .
- die Parktronic vorne löste bei Regen willkürlich aus. Hier wurde die Nummernschildunterlage demontiert und seither ist Ruhe.
- diverse Innenraum- und Standlichtbirnen sind durchgebrannt.
- die Batterie im Schlüssel war jetzt schon platt



- der Lack ist echt scheiße! Sehr kratzempfindlich und nicht als Lackstift erhältlich

Was mich aber ärgert ist, dass trotz Hinweis, dass ich die bessere Ölsorte und deshalb auch ein langes Inspektionsintervall (40000km)
will, das Intervall nach der ersten Inspektion am Freitag auf 30000km gesetzt wurde. Angeblich ist das nicht anders machbar und der BC rechnet sich das je nach Belastung wieder hoch. So wie ich das aber bisher hier im Forum gelesen hab, ist das wohl nicht ganz richtig.
Kann hier vielleicht nochmal jemand für Klarheit sorgen. Berechnet wurden 12,5l Mo. DELV.XHPLE 228.51 a. 6,94€. Den Inspektionspreis halte ich mit 251,58 € incl. Mwst für angemessen.
Meine Wuchtbrumme hat noch zwei Jahre Garantieverlängerung und ich bin gespannt, ob sie weiterhin so problemlos läuft.

Mein alter Transit (BJ99) lief jedenfalls 10Jahre praktisch störungsfrei mit lediglich zwei kleineren Reparaturen und hat auf 230000 km keinen Tropfen Öl verbraucht! Das gilt es zu toppen!
Ich werde weiter berichten und bitte nochmals um Infos zum Ölwechselintervall.
Bis dahin allen ebenso problemlose und entspannte Fahrt!
Gruß Andreas