Viscolüfter

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Twisty
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 667
Registriert: 06 Mär 2011 10:05

Galerie

Re: Tausch gegen Elektrolüfter

#16 

Beitrag von Twisty »

fuchsel hat geschrieben:Hey, mich hat im Sommer schon immer der Helicopterlärm des Viscolüfter den letzten Nerv gekostet.
Auf der Autobahn im Sommer ab 110 Km/h, muß aber dazu sagen das ich Wohnmobilaufbau mit Alkoven habe und das nicht gerade windschnittig ist. Wenn natürlich Leistung abverlangt wird vom Motor und zusätzlich das Motoröl mit gekühlt werden muß läuft das Ding bei sommerlichen Temperaturen ständig und mir fällt bald das Ohr ab. Radio kannste dann auch keins mehr hören, schlicht und einfach nur Mist das Ding.
Gehe ich mit der Geschwindikeit runter auf ca 90 bis 95 Km/h kommt der Visko dann nur noch an Steigungen.
Ich habe dem Visko den Kampf angesagt und ihn rausgeschmissen und mir vom Volo einen 2 stufigen Elektrolüfter mit dazugerhörigen Relais und einen Temperatuschalter vom T4 geholt diesen am Ausgang des Kühlers im Kühlerschlauch plaziert und das nun schon das 2 Jahr. Bin vorgestern erst wieder Kassler Berge gefahren vollgepackt und ohne Probleme. Bringe nicht mehr Temperatur zusammen als mit Viskolüfter aber ohne nervende Geräusche und ein paar PS birngt der Wegfall des Lüfters auch. In der Tuningscene gibt es extra Umbauvarianten von Visko auf Elektrolüfter.
Gruß Wolfgang
Da siehst wieder mal,welchen Unterschied 20 km/h machen können bei Luftwiderstand = Treibstoffverbrauch= Hitze/thermische Probleme :!: :!:
In der Tuningszene kommts auf jedes PS an, aber dafür nur für 10 sek.!
Wenn dein Visko aber auf der Autobahn immer mitläuft muss aber ein Defekt vorliegen (Kühler, Thermostat, etc.)
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Achim65
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 248
Registriert: 02 Mär 2008 15:21
Wohnort: Flensburg

Re: Viscolüfter

#17 

Beitrag von Achim65 »

 Themenstarter

Hallo,
ich muß das Thema noch mal aufgreifen, da ich in letzter Zeit nicht dazu gekommen bin.
Wenn ich bei ca 20 Grad 100-110 fahre, springt er nicht an und die Nadel steht im oberen Kreis der 8.
Fahre ich 2-3 Minuten 130-140 springt er an und geht erst unter 80 Grad wieder aus.
-Wasser ist genug drin
-keine Klima
-kein Wasserverlust
Ich bin der Meinung, der er letztes Jahr nicht so schnell ansprang.
Ich habe kein Thermometer,dass genau genug ist für die Kochtopfmethode
Was habt Ihr noch für Idee?
Thermosstat und Sensor auf Verdacht tauschen?
Schönen Sonntag
Grüße Achim
Benutzeravatar
crafter157
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 123
Registriert: 12 Feb 2011 16:02
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Viscolüfter

#18 

Beitrag von crafter157 »

Kann es sein das Fahrzeuge mit Klima noch einen Elektro Lüfter vor dem Kühler haben extra vor die Klimaanlage?

Ich hatte letztens 2 Crafter vom einem Suppi auf der Baustelle ein DoKa Pritsche und einen Bus beide mit Klima und die hatten

zwischen Kühlergrill und Kühler eine Plastikkonstruktion mit 2runden Öffnungen(wenn man vor dem Auto steht eine oben

links eine unten Rechts,die DoKa hat nur einen E Lüfter unten rechts der Bus hatte zwei!

Ist das bei Mercedes auch so kann leider keine vergleichen da wir bei uns in der Firma keine Fahrzeuge mit Klima haben,

aber keins von unseren Fahrzeugen hat so etwas, ist das also nur für die Klima? :?:
Crafter 163PS DoKa Bj.12 162489km
Crafter 163PS DoKa Bj.15 0km
MAN TGL
MAN TGM
Scania R400
Iveco Trakker
Iveco Stralis
MAN TGS

http://www.kaulbach-transporte.de
http://www.augustbecker.info

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Achim65
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 248
Registriert: 02 Mär 2008 15:21
Wohnort: Flensburg

Re: Viscolüfter

#19 

Beitrag von Achim65 »

 Themenstarter

Hallo,
könnte ich noch ein paar Meinungen zu meinem Problem hören.
Werde morgen mal den Kühler freiblasen.
Vielleicht bringt es ja 2-3 Grad. :D
Grüße Achim
fuchsel
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 60
Registriert: 19 Nov 2007 16:55
Wohnort: Unterfranken

Re: Viscolüfter

#20 

Beitrag von fuchsel »

Du musst bedenken daß das Motoröl bei Belastung heiß wird und das mit dem Ölkühler der am Wasserkreislauf angeschlossen ist runtergekühlt wird. So wie ich das bei dir lese ist alles o.k.
Bei mir ist es das Gewicht und der Alkoven Aufbau der den Motor zum Schwitzen bringt.
Aber wie du schon gelesen hast, seit 2 Jahren und gut 30 000 km habe ich den Volvo Lüfter drin den man überhaupt nicht hört und genauso kühlt.
Wenn das Geräusch stört, umrüsten! Kühlen tun beide Varianten!
Gruß Wolfgang
Achim65
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 248
Registriert: 02 Mär 2008 15:21
Wohnort: Flensburg

Re: Viscolüfter

#21 

Beitrag von Achim65 »

 Themenstarter

Hallo,
das Thema hat sich für mich leider noch nicht wirklich erledigt.
Selbst bei Temeraturen um die Null Grad geht die Temperatur bei 110 Km/h auf 85 Grad.
Fahre ich kurzfristig 140 Km/h steigt die Temperatur auch schnell auf ca. 90 Grad so dass der Viscolüfter anspringt.
Die Kühlerlamellen habe ich schon mal ausgeblasen. Leider keine Veränderung.
Ich habe den Thernostaten in Verdacht.
Oder hat jemand eine andere Idee?
Was kostet der Thermostat denn? Der Tausch kann ja nicht so schwierig sein,oder?
Grüße Achim
Achim65
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 248
Registriert: 02 Mär 2008 15:21
Wohnort: Flensburg

Re: Viscolüfter

#22 

Beitrag von Achim65 »

 Themenstarter

Frohes neues und gesundes Jahr!
Kann mal jemand was zu meinem Problem sagen.

Grüße Achim
Benutzeravatar
Reisender
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 582
Registriert: 27 Jan 2011 17:41
Wohnort: VS

Galerie

Re: Viscolüfter

#23 

Beitrag von Reisender »

Hallo Achim,

wenn Du die Kühlerlamellen ausbläst, kühlt er ja nur noch besser. Dass, wenn Du kräftiger heizt, also schneller fährst, er wärmer wird, spricht für mich dafür, dass der Thermostat nicht oder nicht richtig schließt.
Eine primitive Prüfung meinerseits wäre: mit kaltem Motor 1 bis 2 km fahren und dann die Schläuche zum Kühler testen, sollten noch kalt sein.
Vielleicht hilft's weiter.

Grüße

Heiner
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
Achim65
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 248
Registriert: 02 Mär 2008 15:21
Wohnort: Flensburg

Re: Viscolüfter

#24 

Beitrag von Achim65 »

 Themenstarter

Hallo,
hat noch jemand eine andere Idee?
Er wird bei 0 Grad und 100 km/h auch 80 Grad warm.
Ist doch eigentlich zu warm. Jedenfalls wenn ich höre, dass manche Leute nur 60-70 Grad haben und ohne Zuheizer die 80 Grad nicht erreichen.
@ Schorsch kannst Du bitte mal was dazu sagen.
Grüße Achim
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7100
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Viscolüfter

#25 

Beitrag von Opa_R »

Hy Achim :wink:
80° sind ok ! Meiner wird das auch , dauert nur ewig bis er das schaft , ohne Zuheizer :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15
Achim65
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 248
Registriert: 02 Mär 2008 15:21
Wohnort: Flensburg

Re: Viscolüfter

#26 

Beitrag von Achim65 »

 Themenstarter

Hallo Schorsch,
freut mich von Dir zu hören.
Wenn ich 6-7 Km gefahren bin, hat er die 80 Grad.
Hast Du mal meine letzten Einträge gelesen?
Irgendwie tippe ich mal auf das Thermostat.
Gerade auch weil er nach dem Beschleunigen von z.B. 100 auf 120 extrem schnell mit der Temperatur hinterher kommt.
Das sitzt doch oben Gehäuse des Zylinderkopfes, oder?
Oder muß man das komplette Gehäuse tauschen?
Was kostet es denn beim freundlichen?
Hast Du noch eine andere Idee?
Fragen über Fragen.
Grüße Achim
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7100
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Viscolüfter

#27 

Beitrag von Opa_R »

Hy Achim :wink:
Ein Versuch ist es wert :roll: Hat deiner Klima ? Du hast den Kühler schon ausgeblasen , oft sammelt sich zwischen Kühler und Kondensator ne Menge Unrat :? Das Thermostat sitzt vorn am Oelfiltergehäuse.Der muß dafür raus ( sonst kommste besch.... an die Schrauben ran.Auch der Halter der Hochdruckleitung / die Hochdruckleitung muß raus.Kühlwasser kann man ja schön am Ablaufstutzen ablassen :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15
Achim65
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 248
Registriert: 02 Mär 2008 15:21
Wohnort: Flensburg

Re: Viscolüfter

#28 

Beitrag von Achim65 »

 Themenstarter

Hallo Schorsch,
eine Klima habe ich nicht.
Die Kühler habe ich auch piekfein ausgeblasen.
Was kostet der Thermostat denn beim freundlichen?
Oder taugen die von Behr auch was?
Habe ich bei ebay gesehen und ist ein deutsches Teil.
Grüße Achim
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7100
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Viscolüfter

#29 

Beitrag von Opa_R »

Hy Achim :wink:
Sorry , was das Teil kostet hab ich nicht auf dem "Schirm" :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15
Benutzeravatar
Mountain2000
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 02 Jan 2012 20:32

Galerie

Re: Viscolüfter

#30 

Beitrag von Mountain2000 »

Hallo du, ist jetzt dein Problem das der Lüfter immer läuft oder das dein Motor zu warm wird?
Thermostat Sensoren usw Haben nichts mit dem Lüfter zu tun außer dein Motor wird zu warm!!!!

Wen der viskolüfter jetzt bei den Temp (0-6 C ) Läuft und deine wassertemp 80-85 C hat und er nicht wirklich arbeiten muss ist der Lüfter hin.
Prüf ihn wie rd_global » 26 Mai 2011 12:29 gesagt hat. Das ist prima.
Crafter 35 2012
Antworten