Hallo
Vielleicht kann uns ja hier jemand weiterhelfen. Wir haben diverse Sprinter 315CDI mit Kofferaufbau als Rettungswagen im Einsatz. Die Zentralverriegelung schließt ja nach 40 Sekunden das komplette Fahrzeug ab. In der Praxis bringt das immer wieder Probleme und heikle Situationen. Man bringt z.b. mit Mühe und Not einen Patienten durchs Heck ins Fahrzeug und während der Kollege schnell über die Seitentüre rein möchte den Patient übernehmen machts Klack und man steht davor.
Oder man muß nochmal schnell an Funk und die Möhre ist zu weil der Kollege den Schlüssel in der Tasche hat.
Mir ist klar das es diverse "gute" Tricks gibt wie Türe offenlassen oder sonstiges. Im Einsatz hat man aber eben nicht immer die Zeit sich auch über solche Dinge große Gedanken zu machen.
Falls jemand eine Ahnung hat wie man diese 40-Sek. Selbstverriegelung abschalten kann wäre es super. Wir wären schon froh wenn jemand sagen kann ob es über den Händler geht, dann könnte man mit diesem Vorwissen einen Änderungsantrag stellen. Geht ja nichts ohne Bürokratie.
315 CDI Zentralverriegelung / Selbstverriegelung abschalten
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 11
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1367
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: WEN
Hallo,
für Euren RTW Einsatz ist am besten die automatische Verriegelung für das Gesamtfahrzeug auszuschalten, und das geht so:
Automatische Verriegelung

"1" Gesamtfahrzeug verriegeln/entriegeln
"2" Schiebetüren und Hecktür verriegeln/ entriegeln
Automatische Verriegelung bei Fahrt für das Fahrzeug ausschalten:
Alle Türen schließen.
Schlüssel im Zündschloss auf Stellung 1 oder 2 drehen.
Oben "1" auf den Schalter drücken und etwa 5 Sekunden gedrückt halten.
Die Kontrollleuchte im Schalter blinkt 2-mal."
Die automatische Verriegelung ist ausgeschaltet, nachzulesen hier:
http://www4.mercedes-benz.com/d/vans/sp ... tml#N1348E
oder in Eurer Mercedes Bedienanleitung im Fahrzeug
Dass hier weiter beschriebene braucht Ihr zwar dann nicht mehr, aber bevor mich jemand anders löchert ,hier noch die Anleitung für die Umgekehrte Situation:
Automatische Verriegelung bei Fahrt für das Fahrzeug wieder einschalten:
Alle Türen schließen.
Schlüssel im Zündschloss auf Stellung 1 oder 2 drehen.
Oben "1" auf den Schalter drücken und etwa 5 Sekunden gedrückt halten.
Die Kontrollleuchte im Schalter blinkt 4-mal.
für Euren RTW Einsatz ist am besten die automatische Verriegelung für das Gesamtfahrzeug auszuschalten, und das geht so:
Automatische Verriegelung

"1" Gesamtfahrzeug verriegeln/entriegeln
"2" Schiebetüren und Hecktür verriegeln/ entriegeln
Automatische Verriegelung bei Fahrt für das Fahrzeug ausschalten:
Alle Türen schließen.
Schlüssel im Zündschloss auf Stellung 1 oder 2 drehen.
Oben "1" auf den Schalter drücken und etwa 5 Sekunden gedrückt halten.
Die Kontrollleuchte im Schalter blinkt 2-mal."
Die automatische Verriegelung ist ausgeschaltet, nachzulesen hier:
http://www4.mercedes-benz.com/d/vans/sp ... tml#N1348E
oder in Eurer Mercedes Bedienanleitung im Fahrzeug
Dass hier weiter beschriebene braucht Ihr zwar dann nicht mehr, aber bevor mich jemand anders löchert ,hier noch die Anleitung für die Umgekehrte Situation:
Automatische Verriegelung bei Fahrt für das Fahrzeug wieder einschalten:
Alle Türen schließen.
Schlüssel im Zündschloss auf Stellung 1 oder 2 drehen.
Oben "1" auf den Schalter drücken und etwa 5 Sekunden gedrückt halten.
Die Kontrollleuchte im Schalter blinkt 4-mal.
Grüße Rolli
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1367
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: WEN
Hallo,Vielleicht kann uns ja hier jemand weiterhelfen. Wir haben diverse Sprinter 315CDI mit Kofferaufbau als Rettungswagen im Einsatz
habe jetzt erst richtig gelesen dass Ihr Kofferfahrzeuge habt, wenn das von mir oben beschriebene nicht funktionieren sollte, dann müsst Ihr Euch an den Kofferumbauter wenden.
Denn dann erkennt der CAN-Bus die Stellung der Schlösser ob zu oder offen im Koffer nicht. Der muss dann die Schlösser des Koffers mit in den CAN-Bus integrieren.
War bei meinem Umbau zum BTW genauso, da das Schloss der Hecktür wegen dem elektrischen Antrieb außer Betrieb genommen wurde. Deshalb hat es der CAN-Bus nicht erkannt, dass das Schloss und die Tür geöffnet wurde und hat dass Fahrzeug erst einmal nach 40 sec. wieder abgeschlossen. Hat mein Umbauer aber beheben können.
Grüße Rolli
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.