HUBSTÜTZEN, NIVELIERER, leveler, leveling system

Hier könnt Ihr alles posten, was in kein anderes Forum passt und nicht über den Sprinter oder LT ist!
Antworten
FRISO
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 31 Aug 2009 19:53
Wohnort: Schiffdorf

HUBSTÜTZEN, NIVELIERER, leveler, leveling system

#1 

Beitrag von FRISO »

 Themenstarter

Hallo an die Camper,
wie ist eure Erfahrung mit elek. Hubstützen.
Welche könnt ihr empfehlen? Ist AL-KO OK?
Danke nochmal für die TOP Einträge in diesem Forum.
Gruß
Friso
__________________________________________
316CDI 4x4 Bj 06 Unterwegs in Südamerika
Familienvater
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 30
Registriert: 03 Jan 2010 10:37
Wohnort: nördlich von Hamburg

#2 

Beitrag von Familienvater »

Hallo Friso,

damit hat hier wohl keiner Erfahrung, ich leider auch nicht. Von daher kann ich Deine Frage auch nicht beantworten. Mir reichen Auffahrkeile zum Ausgleich, ein bisschen lässt sich auch über die Luftfederung machen. Wirklich wackeln tut der Wagen bei mir auch ohne Stützen nicht. Persönliche Gründe mag es immer geben, aber für den Preis dieser elektrischen Stützen kann man sich so einiges anderes einbauen ;-) Wenn Du also nicht schon die Erfahrung gemacht hast, dass Du sie dringend brauchst, würde ich es erstmal so versuchen. Mit einer Luftfederung kann man den Wagen auch ganz gut auf einfache Unterstellböcke absenken.

Viele Grüße
Der Familienvater
On the way... aber nicht mehr im Sprinter...
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#3 

Beitrag von TK-2006 »

Moin!

Hast du einen Kastenwagen oder eine Kabine?
Wir haben ein Wohnmobil mit relativ großen Aufbau - die Stützen sind nicht weg zu denken!

Es nervt einfach total, wenn jemand aussteigst und fast der Kaffee aus der Tasse schwappen tut!

Wir haben hinten zwei mechanische große Stützen und vorne unter den Trittstufen! Die hinteren sind richtig gut! Damit haben wir schon beim Reifenwechseln das Fahrzeug seitlich minimal angehoben! Musst nur genügend Kraft in den armen haben :lol:
Die vorne sind auch gut, jedoch darf man es dort nicht übertreiben! Man kann das Fahrzeug damit schon gut aus der Federung heben und das Fahrzeug wackelt auch lang nicht mehr so!

Was wir jedoch immer als Trick noch machen:
Zusatzluftfedern auf maximalen Druck aufblasen, Stützen hinten kräftig anziehen und ein Großteil der Luft aus den Bälgen lassen. Hat den Vorteil, dass die Stützen sich dann schön in den Boden bohren und er dann recht stabil steht.

Wir würden es nie mehr ohne Stützen machen. Aber ein noch zu den Stützen - glaube nicht, dass du mit den Stützen eine Neigung ausgleichen kannst. Vllt. ein paar Millimeter pro Seite, aber du kannst damit keine Unterlegkeile ersetzten!

Gruß
Tobias
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
FRISO
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 31 Aug 2009 19:53
Wohnort: Schiffdorf

Kastenwagen

#4 

Beitrag von FRISO »

 Themenstarter

Hi Tobias,
Es handelt sich bei mir um einen Kastewagen.
Da wir ca. ein Jahr lang täglich damit unterwegs sein werden, möchten wir beim Schlafen etwas mehr komfort. Es geht natürlich auch manuell, aber im notfall möchte ich die Füße hochziehen und sofort los fahren können.
Gruß
Friso
__________________________________________
316CDI 4x4 Bj 06 Unterwegs in Südamerika
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#5 

Beitrag von TK-2006 »

Ok gut, wenn man damit täglich unterwegs ist, dann ist automatisch natürlich klasse!
Mein Opa hat elektrische von Goldschmitt. Ebenso kenn ich andere, die auch Goldschmitt verbaut haben. Bei den klappbaren hat man jedoch manchmal das Problem, dass die Zugfeder minimal nachlässt und dadurch der Endabschalter nicht mehr hinhaut und man immer Fehlermeldungen im Display bekommt.

Ob es jedoch überhaupt welche für den Kastenwagen gibt, kann ich dir leider gar nicht sagen :-(
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Antworten