Blech schlägt bei Sonne Wellen!
Blech schlägt bei Sonne Wellen!
Guten Abend.
Zuerstmal möchte ich mich und meinen Sprinter kurz vorstellen:
aalso ich habe seit ca. 2 Wochen einen neuen carbonschwarzen 216er Kasten mit Flachdach und mittlerem Radstand, den ich als Handwerkerfahrzeug selbst bewege.
Nun stellt sich bei dem Wagen folgendes ein: wenn er länger als eine 1/4 Stunde mit der Fahrerseite zur Sonne steht, bilden sich in den "Fensterfelder" jeweils oben in der Mitte große Dellen nach innen.
Wenn die Dellen da sind, hat das Blech in den Feldern keinerlei Spannung mehr und lässt sich mit dem kleinen Finger bis an den inneren Rahmen drücken. Dieses Phänomen tritt gelegentlich sogar mit einem "Plopp" auf. (und die Delle ist da)
Steht das Auto ca. 20 Min. im Schatten, sind die Dellen verschwunden und das Blech ist wieder straff.
Dazu muss ich vielleicht noch erwähnen, daß das Auto einen hohen Ausbau der Firma WÜRTH besitzt und die Seiten hinter den Verkleidungen mit Mineralwolle gedämmt wurden.
Hat jemand etwas ähnliches schon mal beobachtet?
Das Blech ist ja allgemein recht wellig, aber solche Dellen...
Gruß,
Steffen
Zuerstmal möchte ich mich und meinen Sprinter kurz vorstellen:
aalso ich habe seit ca. 2 Wochen einen neuen carbonschwarzen 216er Kasten mit Flachdach und mittlerem Radstand, den ich als Handwerkerfahrzeug selbst bewege.
Nun stellt sich bei dem Wagen folgendes ein: wenn er länger als eine 1/4 Stunde mit der Fahrerseite zur Sonne steht, bilden sich in den "Fensterfelder" jeweils oben in der Mitte große Dellen nach innen.
Wenn die Dellen da sind, hat das Blech in den Feldern keinerlei Spannung mehr und lässt sich mit dem kleinen Finger bis an den inneren Rahmen drücken. Dieses Phänomen tritt gelegentlich sogar mit einem "Plopp" auf. (und die Delle ist da)
Steht das Auto ca. 20 Min. im Schatten, sind die Dellen verschwunden und das Blech ist wieder straff.
Dazu muss ich vielleicht noch erwähnen, daß das Auto einen hohen Ausbau der Firma WÜRTH besitzt und die Seiten hinter den Verkleidungen mit Mineralwolle gedämmt wurden.
Hat jemand etwas ähnliches schon mal beobachtet?
Das Blech ist ja allgemein recht wellig, aber solche Dellen...
Gruß,
Steffen
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Ja, das habe ich selber bei einem Sprinter auf einem Treffen gesehen.
Es sah einfach krass hesslich aus. Und der Sprinter war gar nicht isoliert, nur mit org. Mercedes Holzplatten verkleidet. Dadurch, dass die Platten vernittet sind, und das Holz arbeitet, kommt es zu diesem Effeckt.
Ich empfahl dem Kollegen (es war ein Forum User - "der besofene Belgier", der sich aber danach nie wieder gemeldet hat) das bei Mercedes zu reklamieren, denn das kann kein Stand der Technik sein !
Es sah einfach krass hesslich aus. Und der Sprinter war gar nicht isoliert, nur mit org. Mercedes Holzplatten verkleidet. Dadurch, dass die Platten vernittet sind, und das Holz arbeitet, kommt es zu diesem Effeckt.
Ich empfahl dem Kollegen (es war ein Forum User - "der besofene Belgier", der sich aber danach nie wieder gemeldet hat) das bei Mercedes zu reklamieren, denn das kann kein Stand der Technik sein !
Sprinter - was sonst ?
Hi,
bei Mercedes war ich schon, die haben auch nur verwundert geguckt und Fotos gemacht.
Aber die Möglichkeit, dass die Innenverkleidung daran schuld sein kann hört sich plausibel an, denn das Blech will sich aussen "strecken" und innen hält das Holz dagegen!
Werde wohl die Innenverkleidung mal so gut es geht lösen und schauen obs was bringt!
Gruß, Steffen
bei Mercedes war ich schon, die haben auch nur verwundert geguckt und Fotos gemacht.
Aber die Möglichkeit, dass die Innenverkleidung daran schuld sein kann hört sich plausibel an, denn das Blech will sich aussen "strecken" und innen hält das Holz dagegen!
Werde wohl die Innenverkleidung mal so gut es geht lösen und schauen obs was bringt!
Gruß, Steffen
Hab bei nem Forumiten die gleiche Delle entdeckt:
Das erste Feld nach der Fahrertür, oben in der Mitte!
http://img97.imageshack.us/g/sprinterdelle.jpg/
Das erste Feld nach der Fahrertür, oben in der Mitte!
http://img97.imageshack.us/g/sprinterdelle.jpg/
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Nach meinen (fast abgesicherten) Informationen ist er nicht mehr im Besitz des Fahrzeuges, da er als LKW-Fahrer leider arbeitslos wurde und Daimler das Leasing-Fz wieder eingezogen hat !Gelöschter User hat geschrieben:... Ich empfahl dem Kollegen (es war ein Forum User - "der besofene Belgier", der sich aber danach nie wieder gemeldet hat) das bei Mercedes zu reklamieren, denn das kann kein Stand der Technik sein !

Das Problem tritt übringens überwiegend bei langem und über ... Radstand auf, ist gar nicht selten und wird von Daimler mit Sicherheit wieder als "Stand der Technik" eingestuft !

- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1059
- Registriert: 01 Apr 2003 00:00
- Wohnort: Wendelstein, Sprinter Nr. 5
- Kontaktdaten:
- Galerie
Das Phänomen tritt leider bei mir auch auf! Ich habe innen komplett mit Holzplatten verkleidet und verschraubt, noch keine Dämmung. Kam aber auch schon vor dem Einbau vor. Die Beulen kommen und gehen, je nach Sonnenbestrahlung.
Sprinter Nr 6: 319CDI 3.0 V6 7G-Automatik, 07/21, 18" :-) und natürlich wieder SCHWARZ!
@ Thomas: wenn der Effekt bei Dir auch ohne Verkleidung aufgetreten ist, kann ich mir die aufwändige Demontage sparen!? Hast Du dich mit den "Beulen" abgefunden, oder bist Du noch an einer Lösung dran?
@ Hans: das mit den Platten hört Sich gut an. Werde mal bei Mercedes anklopfen und fragen was gegen eine solche nachträgliche Aktion (auf ihre Kosten) spricht.
Habe nämlich nicht die geringste Lust, einen Bus zu akzeptieren,der in der Sonne "schmilzt"!
@ Hans: das mit den Platten hört Sich gut an. Werde mal bei Mercedes anklopfen und fragen was gegen eine solche nachträgliche Aktion (auf ihre Kosten) spricht.
Habe nämlich nicht die geringste Lust, einen Bus zu akzeptieren,der in der Sonne "schmilzt"!
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1367
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: WEN
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Steffens hat geschrieben:@ Hans: das mit den Platten hört Sich gut an. Werde mal bei Mercedes anklopfen und fragen was gegen eine solche nachträgliche Aktion (auf ihre Kosten) spricht
Den X-Tremisolator / Trocellen darf man nie zu absoluten Apothekerppreisen bei Reimo kaufen, sondern direkt im Werksverkauf in Troisdorf !Fanatic-Rider hat geschrieben:Gibt weitaus bessere Lösungen. Kostet zwar bissl mehr, aber ich hab zB. "Extremisolator" von REIMO drin. Will ja nicht alle paar Jahre alles rausreißen, nur weil die Karre unter der Verkleidung gammelt.

TROCELLEN GmbH Mülheimer Straße 26 53840 Troisdorf (nördlich von Bonn)
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Bei meinem Freundlichen ist das Problem sehr wohl bekannt, die meisten kennen es , tun aber bei jeder Beanstandung so, als ob es die erste wäre !Mercedes und seine Mannen immerhin noch nie !



Taucht übrigens auch bei anderen Farben als Schwarz auf, allerdings seltener und wird je heller die Farbe weniger wahrgenommen !
