Kühlflüssigkeit ist weg
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 473
- Registriert: 09 Nov 2009 16:34
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
- Galerie
Kühlflüssigkeit ist weg
Hallo zusammen,
mein LT35 2,5TDI ANJ steht jetzt seit November bei mir vor der Tür. Wurde einmal im Februar ca. 40km bewegt, um in einer Halle isoliert zu werden und seit dem noch 2x zum rangieren in der Einfahrt angeworfen (vor 2 Wochen und heute). Nun blinkte vor 2 Wochen kurz vor Ende des Rangierens die Kühlflüssigkeitslampe auf, heute schon kurz nach dem Beginn des Rangierens und ich musste feststellen, dass ich viel zu wenig Kühlflüssigkeit im System habe.
Wo ist die hin?
Bei der Überführung im November (300km am Stück) war genug Flüssigkeit drin und ich habe auch noch nie ein Leck unter dem Auto bewusst wahrgenommen..?
Jetzt erstmal auffüllen und beobachten?
Besten Dank, ich hoffe das ist nichts Gravierendes!!
mein LT35 2,5TDI ANJ steht jetzt seit November bei mir vor der Tür. Wurde einmal im Februar ca. 40km bewegt, um in einer Halle isoliert zu werden und seit dem noch 2x zum rangieren in der Einfahrt angeworfen (vor 2 Wochen und heute). Nun blinkte vor 2 Wochen kurz vor Ende des Rangierens die Kühlflüssigkeitslampe auf, heute schon kurz nach dem Beginn des Rangierens und ich musste feststellen, dass ich viel zu wenig Kühlflüssigkeit im System habe.
Wo ist die hin?
Bei der Überführung im November (300km am Stück) war genug Flüssigkeit drin und ich habe auch noch nie ein Leck unter dem Auto bewusst wahrgenommen..?
Jetzt erstmal auffüllen und beobachten?
Besten Dank, ich hoffe das ist nichts Gravierendes!!
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 43
- Registriert: 17 Dez 2009 17:34
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 473
- Registriert: 09 Nov 2009 16:34
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
- Galerie
Hy
Froststopfen sitzen im Motorblock.Sind runde Blechdeckel
Aber , sollte so ein Deckel undicht sein , hättest du einen "See" unter´m Auto

Froststopfen sitzen im Motorblock.Sind runde Blechdeckel

Aber , sollte so ein Deckel undicht sein , hättest du einen "See" unter´m Auto

Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 473
- Registriert: 09 Nov 2009 16:34
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
- Galerie
Danke für die Antwort.Opa_R hat geschrieben:Hy![]()
Froststopfen sitzen im Motorblock.Sind runde Blechdeckel![]()
Aber , sollte so ein Deckel undicht sein , hättest du einen "See" unter´m Auto
Das mit dem See habe ich mir auch schon gedacht. Ich habe aber nie bewusst einen Fleck/Pfütze unter dem Auto wahrgenommen! Auch sehe ich jetzt keine Rückstände (Glanz, grünlicher Schimmer,..) auf dem Pflaster, wo der Bus seit November stand.
Dass der Motor das Zeug verbrannt hat, kann ich aber auch nicth wirklich glauben, weil er einwandfrei anspringt und nicht unauffällig raucht oder der gleichen.
Aber das Zeug verdampft ja nicht so einfach... mir passt das gar nicht!
Wie gesagt.. es fehlen ca. 5-6 Strichbreiten bis Minimum (wenn ich leicht bergab stehe, andersrum sind es bestimmt schon 10 Strichbreiten).
Vielen Dank nochmal für weitere Ideen und einen schönen Abend!
Hallo,
für den Kühlwasserverlust könnte auch ne defekte Zylinderkopfdichtung verantwortlich sein.
Überprüf mal ob was hiervon zutrifft:
graue Emulsion am Ölmeßstab
und bei laufendem Motor:
leicht weißlicher Rauch aus dem Auspuff
aufsteigende Luftblasen im geöffneten Kühlmittelausgleichbehälter
Hoffe Du findest nichts davon…
Gruß Richard
für den Kühlwasserverlust könnte auch ne defekte Zylinderkopfdichtung verantwortlich sein.
Überprüf mal ob was hiervon zutrifft:

und bei laufendem Motor:


Hoffe Du findest nichts davon…

Gruß Richard
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 473
- Registriert: 09 Nov 2009 16:34
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
- Galerie
hi,
danke für die Tipps, die Zylinderkopfdichtung habe ich gestern schon durch die beschriebenen maßnahmen geprüft und auf jeden fall nichts auffälliges festgestellt.
Öl am Messstab ohne Schleim aber schwarz.
Kühlmittel sieht gut aus, keine Blasen.
Keine Leckage auf den ersten Blick zu sehen.
Kein ungewöhnlich weißer Rauch (lief aber auch nur einige Minuten).
Es fehlen im Ausgleichsbehälter ca. 6mm zur Min-Markierung (das hängt aber auch davon ab, wie der Wagen steht -> ist da iwo Luft drin???)
Ich werde die Tage erstmal nachfüllen und dann werde ich das Ganze wohl beobachten müssen...
Danke nochmal für die Tipps!
danke für die Tipps, die Zylinderkopfdichtung habe ich gestern schon durch die beschriebenen maßnahmen geprüft und auf jeden fall nichts auffälliges festgestellt.
Öl am Messstab ohne Schleim aber schwarz.
Kühlmittel sieht gut aus, keine Blasen.
Keine Leckage auf den ersten Blick zu sehen.
Kein ungewöhnlich weißer Rauch (lief aber auch nur einige Minuten).
Es fehlen im Ausgleichsbehälter ca. 6mm zur Min-Markierung (das hängt aber auch davon ab, wie der Wagen steht -> ist da iwo Luft drin???)
Ich werde die Tage erstmal nachfüllen und dann werde ich das Ganze wohl beobachten müssen...
Danke nochmal für die Tipps!
Hallo Gemeinde,
habe letzte Woche meinen James Cook (316 CDI Baujahr 2004) auch aus dem Winterschlaf geholt. Wollte einen Ölwechsel machen und musste feststellen, dass in der Kunststoffabdeckung unter dem Motor ca. 1/4l Kühlmittel stand. Genau diese Menge fehlt auch im System. Habe daraufhin den Motorblock gründlich abgesucht, auch mit Spiegel und Löschpapier, konnte aber kein Leck finden. Habe den Motor dann warm laufen lassen und wieder gesucht, nichts! Jetzt stand er wieder eine Woche, hatte die Verkleidung weggelassen und Papier unter den Motor gelegt, aber es scheint als wäre er wieder dicht. Dennoch beunruhigt mich das Ganze wir wollen ab Pfingsten für 4 Wochen in die Türkei und da sollte schon alles ok sein.
PS: Beim Ölwechsel konnte ich nicht feststellen das Wasser im Öl ist.
Habt ihr eine Idee, was das sein kann und wo man noch suchen sollte?
Danke schon mal!
habe letzte Woche meinen James Cook (316 CDI Baujahr 2004) auch aus dem Winterschlaf geholt. Wollte einen Ölwechsel machen und musste feststellen, dass in der Kunststoffabdeckung unter dem Motor ca. 1/4l Kühlmittel stand. Genau diese Menge fehlt auch im System. Habe daraufhin den Motorblock gründlich abgesucht, auch mit Spiegel und Löschpapier, konnte aber kein Leck finden. Habe den Motor dann warm laufen lassen und wieder gesucht, nichts! Jetzt stand er wieder eine Woche, hatte die Verkleidung weggelassen und Papier unter den Motor gelegt, aber es scheint als wäre er wieder dicht. Dennoch beunruhigt mich das Ganze wir wollen ab Pfingsten für 4 Wochen in die Türkei und da sollte schon alles ok sein.
PS: Beim Ölwechsel konnte ich nicht feststellen das Wasser im Öl ist.
Habt ihr eine Idee, was das sein kann und wo man noch suchen sollte?
Danke schon mal!
Andi
******************
James Cook
316CDI Bj. 04/2004
Automatic
******************
James Cook
316CDI Bj. 04/2004
Automatic
Hallo Emmes
Fahr ihn mal heiß und schau dann genau ! Nicht das du einen "Besucher " hattest
Hatte schon mal nen Marderbiß in einem Heizungsschlauch , da kam ein ganz dünner Strahl herraus , mit dem Auge fast nicht zusehn.

Fahr ihn mal heiß und schau dann genau ! Nicht das du einen "Besucher " hattest

Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19