AGR-Ventil getauscht, seitdem verzögerte Motorleistung

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

AGR-Ventil getauscht, seitdem verzögerte Motorleistung

#1 

Beitrag von Disc316 »

 Themenstarter

Hallo allerseits,

bei mir ist heute auf einer Fahrt im Schwarzwald die Motorleistung abgefallen, die Diagnose bei DB in Offenburg ergab wie erwartet ein defektes Abgasrückführungsventil :roll:

Das wurde auch fix erneuert und ich bin weitergefahren, allerdings läuft der Motor trotzdem nicht optimal :(

Die Leistung wird sporadisch, nicht immer, verzögert abgegeben, untenrum fällt es nicht auf, wenn man richtig drauf tritt auch nicht, meistens bei Teillast, also wenn man so 120 fährt hinter einem langsamen PKW auf der Bahn und dann wieder beschleunigt, da kommt die Kiste nicht richtig in Schwung, erst wenn man ordentlich aufs Pedal drückt zieht er so nach 2-3 sec. wieder normal, hat jemand ne Ahnung was das ist?

Das Ventil kanns ja nun nicht mehr sein, sollte ich 2 unterschiedliche Defekte zur gleichen Zeit haben ?! :shock:

Habe jetzt 303 tkm drauf...
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

#2 

Beitrag von Disc316 »

 Themenstarter

Puh,

jetzt wird`s richtig doof,

habe heute mal den Fehlerspeicher auslesen lassen und es steht NICHTS drin :(

Eine Idee hatte die Werkstatt leider auch nicht, evt. Kraftstoffilter, aber der wurde ja vor grade mal 2 Wochen getauscht beim Kundendienst (Auf der Rechnung steht er jedenfalls :wink: )

Naja, werd am Wochenende mal alle Stecker und Schläuche ner Sichtkontrolle unterziehen, vielleicht findet sich ja doch was...
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7485
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#3 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Wie hoch ist denn der Rußgehalt im Partikellfilter ? :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

#4 

Beitrag von Disc316 »

 Themenstarter

Das weiß ich nicht, hätte den die Werkstatt im Rahmen des Wartungsumfanges B und 300tkm nicht auch prüfen müssen?

Mir war so wie wenn die Prüfung ab 100tkm oder so bei der Wartung durchgeführt werden muss...
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7485
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#5 

Beitrag von Opa_R »

Jep ,ab 160.000 km.Frage ist nur ob das defekte AGR den DPF vollgeschaufelt hat :?
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2209
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#6 

Beitrag von Fachmann »

Was wurde genau gemacht??? AGR rein und fertig oder auch das ganze System (Ladeluft) resetet???? Filter freigebrannt in der Werkstatt???
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

#7 

Beitrag von Disc316 »

 Themenstarter

@Opa_R

Wußt ichs doch, irgendwas war doch da :lol:

@Fachmann

Also es wurde das AGR-Ventil getauscht, anschließend mit angeschlossenem Computer der Motor gestartet und so 2-3 min laufen gelassen, was der Monteur da genau gemacht hat weiß ich nicht, freibrennen war das in der kurzen Zeit natürlich nicht :roll:

Bin heut knapp 900km gefahren und bin zu der Überzeugung gekommen dass es was mit dem Partikelfilter zu tun hat, zweimal nach dem freibrennen (hört man ja gut beim Sixpack) lief er einwandfrei, nach so 150-200 km wurde es wieder zunehmend schlechter, er brennt immer so ca. alle 300-350km frei...

Erholt ein "zugeschaufelter" Filter sich wieder???

Werd morgen sowieso mal in die Werkstatt fahren weil sich vorhin mein linker Xenon-Scheinwerfer verabschiedet hat, bei der Gelegenheit sollen die doch gleich mal den Füllgrad vom Filter prüfen 8)
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#8 

Beitrag von Arne »

Disc316 hat geschrieben: Erholt ein "zugeschaufelter" Filter sich wieder???
@ Disc316,

mein Filter war vor ca. einem halben Jahr so zugesetzt, das mir ca. 10 km/h Endgeschwindigkeit gefehlt haben und er alle 500 km freigebrannt hat.

Nachdem ich dann einige längere Fahrten mit moderater Geschwindigkeit durchgeführt habe, hat sich das Freibrennen jetzt wieder auf so. ca. 1200 km eingependelt.
Leistungsverlust ist auch keiner mehr spürbar.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

#9 

Beitrag von Disc316 »

 Themenstarter

@Arne

Fahre ja sowieso nur Langstrecke mit moderater Geschwindigkeit, seit dem Wechsell vom Ventil über 2000km, das hätte doch reichen müssen oder?

Alle 1100 km hat er freigebrannt als er neu war, dann wurden die Intervalle immer kürzer, wie gesagt so auf 300 bis 350 km...

Faht jetzt dann mal in die Werkstatt und schau was die sagen :idea:
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

#10 

Beitrag von Disc316 »

 Themenstarter

Hm,

das war ein Fehlgriff, in der Werkstatt war Full House, keine Chance das heute noch zu checken, auch in der Niederlassung Nürnberg nicht, muss einen Termin machen :?
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

#11 

Beitrag von Disc316 »

 Themenstarter

Problem erkannt :D

Eine Messung des Füllgrades ergab einen vollen Filter, der zulässige Wert liegt bei 8, anzeigt wurde 14...

Was der Wert bedeutet weiß ich nicht, aber der Filter muß jedenfalls getauscht werden und das geschieht morgen, auf Lager war er leider nicht...

Dann hoff ich mal dass alles wieder funzt 8)
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7485
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#12 

Beitrag von Opa_R »

Hy Disk :wink:
Ähhh , die brennen ihn nicht "Manuel " ab ? 8 ist die grenze für den Rußgehalt und 4,... der für den Aschegehalt :roll:
Hoffe du hast noch Garantie drauf 8)
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

#13 

Beitrag von Disc316 »

 Themenstarter

Hi Opa_R

Nö mir scheint der Fall wäre klar :roll:

Es hieß nur "14" da brauchen wir gar nicht weiter suchen, der Filter wird gewechselt, ist eh fällig bei der LAufleistung...

Gibt es wohl eine Alternative die man im Auge behalten sollte wenn die Garantie abgelaufen ist?

Bei mir ist zum Glück noch Garantie drauf 8)
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

#14 

Beitrag von Disc316 »

 Themenstarter

Filter neu und alles funzt wieder einwandfrei, keine Leistungslöcher und die Kiste hängt wieder deutlich besser am Gas und ist drehfreudiger, fühlt sich zigtausend Kilometer jünger an :lol:
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7485
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#15 

Beitrag von Opa_R »

hy :wink:
Hatte letztens so einen Ähnlichen Fall :roll: Nach dreimal Abrennen war der Rußgehalt wieder auf null :D
Zum Austausch , die sollen erst ausgewechselt werden wenn der Aschegehalt über 4 ist. :roll: Und das hab ich bis heute noch nicht erlebt , trotz Laufleistungen von über 300.000 km :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Antworten