Aufnahme für Reifenwechsel
Aufnahme für Reifenwechsel
Moin!
Wo kann man beim Sprinter (412D, Zwillingsbereift) den Wagenheber ansetzten um die Reifen wechseln zu können?
Geht einmal um die Vorderachse sowie um die Hinterachse. Zur Verfügung steht der Mercedes Wagenheber!
Könnte man mit langen Gabelzinken und einem Holzklotz die Vorderachse auch in der Mitte aufnehmen?
Gruß
Tobias
Wo kann man beim Sprinter (412D, Zwillingsbereift) den Wagenheber ansetzten um die Reifen wechseln zu können?
Geht einmal um die Vorderachse sowie um die Hinterachse. Zur Verfügung steht der Mercedes Wagenheber!
Könnte man mit langen Gabelzinken und einem Holzklotz die Vorderachse auch in der Mitte aufnehmen?
Gruß
Tobias
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Moin.
So, Reifenwechsel hat soweit prima geklappt bis auf, dass wir es vorne niemals so auf der Autobahn machen würden.
Wenn wir den vorne hochgepumpt haben und mit ein bisschen Schwung das Fahrzeug zur Seite drücken würden, dann wäre das Fahrzeug incl. des Wagenhebers zu Seite weggerutscht!
Vorne den Wagen anheben ist somit eine absolute Katastrophe!
Hinten ging es wirklich prima!
Ich geh mal davon aus, dass alles so richtig gemacht wurde.
Nachteil an dem kleinen Wagenheber:
- Unterbodenschutz muss an den Aufnahmepunkten großflächig neu gemacht werden!
- wackliger Wagenheber an der Vorderachse
So sieht das dann aus:
Hinterachse:

Die doch recht porös erscheinenden Zusatzluftbälge + Rost:

Vorderachsaufnahme:

3 Stufen müssen ausgefahren werden:

Zeigt das Bild schlecht, aber der Wagenheber kippelte nach dem Anheben der vorderen Rades:

So, Reifenwechsel hat soweit prima geklappt bis auf, dass wir es vorne niemals so auf der Autobahn machen würden.
Wenn wir den vorne hochgepumpt haben und mit ein bisschen Schwung das Fahrzeug zur Seite drücken würden, dann wäre das Fahrzeug incl. des Wagenhebers zu Seite weggerutscht!
Vorne den Wagen anheben ist somit eine absolute Katastrophe!
Hinten ging es wirklich prima!
Ich geh mal davon aus, dass alles so richtig gemacht wurde.
Nachteil an dem kleinen Wagenheber:
- Unterbodenschutz muss an den Aufnahmepunkten großflächig neu gemacht werden!
- wackliger Wagenheber an der Vorderachse
So sieht das dann aus:
Hinterachse:

Die doch recht porös erscheinenden Zusatzluftbälge + Rost:

Vorderachsaufnahme:

3 Stufen müssen ausgefahren werden:

Zeigt das Bild schlecht, aber der Wagenheber kippelte nach dem Anheben der vorderen Rades:

---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Hy Toby
Hinten haste es Perfekt gemacht
Vorn geh ich meist unter die Dreiecksplatte
dabei haste nur ein Problem wenn der Reifen platt ist.Aus diesem Grund hab ich nen 2to Rangierwagenheber dabei 

Hinten haste es Perfekt gemacht



Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Auch hier nochmal Moin!
Die Dreiecksplatte ist das Teil, wodrann das ganze vordere Rad befestigt ist und was sich mit den Wölbungen der Straße rauf und runter bewegt oder?
Ist es das Teil, was man auf dem 4ten. Bild im Hintergrund sieht?
2 Tonnen Wagenheber.. stimmt, dass wäre da natürlich auch gegangen
So wars halt echt wackelig
Die Dreiecksplatte ist das Teil, wodrann das ganze vordere Rad befestigt ist und was sich mit den Wölbungen der Straße rauf und runter bewegt oder?
Ist es das Teil, was man auf dem 4ten. Bild im Hintergrund sieht?
2 Tonnen Wagenheber.. stimmt, dass wäre da natürlich auch gegangen

So wars halt echt wackelig

---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Hy Toby
Nee auf dem Bild steht der Heber davor
Ist die Platte die von Außen gesehn , hinter dem Dreieckslenker kommt. Erkennste prima , sind 6 Schrauben von unten drin.Diese Platte ist ausreichend Stabil , auch für den 4,6 Tonner 

Nee auf dem Bild steht der Heber davor


Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Hi! Ok, schaue ich mir beim nächsten Besuch beim Sprinter nochmal genauer an. So wars halt echt bisschen wackelig und zumal möchte man ja auch kein Blech kaputt drücken.
Ich schieß dann wieder nen Foto und schaue obs das richtige Teil ist
Beste Grüße
Tobi
Ich schieß dann wieder nen Foto und schaue obs das richtige Teil ist

Beste Grüße
Tobi
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
-
- Stammgast
- Beiträge: 346
- Registriert: 22 Feb 2008 08:09
- Wohnort: Goch
- Kontaktdaten:
- Galerie
Hi
Also den Wagen vorne anheben ist mit dem Orginalen Heber von MB ne übele angelegenheit mit ist die kiste schon mal weggerutscht hinten geht es aber vorne ist das nix.
Ich habe den dann mit nem Stapler und nem hartholz an der Blattfeder angehoben, das ganze hilt mir nur nicht weiter wenn ich mal nen Platten unterwegs habe
Also den Wagen vorne anheben ist mit dem Orginalen Heber von MB ne übele angelegenheit mit ist die kiste schon mal weggerutscht hinten geht es aber vorne ist das nix.
Ich habe den dann mit nem Stapler und nem hartholz an der Blattfeder angehoben, das ganze hilt mir nur nicht weiter wenn ich mal nen Platten unterwegs habe
313 CDI von 03 3.5 meter Radstand
Standheizung, 2,8 T Anhängerbock, 100 Liter Tank, Werkstatteinrichtung von Bott,
Standheizung, 2,8 T Anhängerbock, 100 Liter Tank, Werkstatteinrichtung von Bott,
Moin Marcel,gochersprinter hat geschrieben:Hi
Also den Wagen vorne anheben ist mit dem Orginalen Heber von MB ne übele angelegenheit mit ist die kiste schon mal weggerutscht hinten geht es aber vorne ist das nix.
Ich habe den dann mit nem Stapler und nem hartholz an der Blattfeder angehoben, das ganze hilt mir nur nicht weiter wenn ich mal nen Platten unterwegs habe
genauso werden wir es nächstes mal auch machen! Alles andere hat kein Sinn. Aber wie du sagst, hinten gehts wirklich gut.
@ Tommy
Das ist ein Hart-Holz-Klotz und kein Stein

---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---