Airbaglampe leuchtet

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Facebreaker
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 16 Dez 2008 20:38
Wohnort: Freilassing
Kontaktdaten:

Galerie

Airbaglampe leuchtet

#1 

Beitrag von Facebreaker »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

da ich meinen Crafter als Wohnmobil umbaue, habe ich die Beifahrerdoppelsitzbank gegen einen Einzelsitz getauscht, ich hatte das Kabel vom mittleren Gurt abgesteckt, seitdem leuchtet die Airbaglampe.
Was kann man dagegen tun, einfach beim VW Händler ausbelden lassen oder Brücken?

schöne Grüße aus dem Süden
let's do it
Benutzeravatar
Evel Knievel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 241
Registriert: 21 Aug 2007 18:02
Wohnort: Nittel-Rehlingen

#2 

Beitrag von Evel Knievel »

@Facebreaker

du musst darauf achten ob du ein Beifahrer-Doppel-Airbag hast,
wenn "ja" wird das schwierig.
Ich denke der muss ausprogramiert werden, aber ob
das so einfach geht...?
Wer liest, ist klar im Vorteil.
Facebreaker
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 16 Dez 2008 20:38
Wohnort: Freilassing
Kontaktdaten:

Galerie

Airbaglampe leuchtet

#3 

Beitrag von Facebreaker »

 Themenstarter

Hallo,

ich habe keinen Beifahrerairbag.

Gruß
let's do it
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2209
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#4 

Beitrag von Fachmann »

Da du einen Gurtstraffer in der Mitte der Doppelten Sitzbank hattest, hast du den einfach abgeklemmt und deswegen hast du den Fehler. Somit sind dein Gurtstraffer, dein Airbag und der Gurtstraffer vom Beifahrer lahmgelegt. Solltest du jetzt einen Unfall haben, kommt kein Kissen mehr.

Einfaches ausparametrieren ist nicht möglich.

p.s BEVOR jemand an solche Systeme ran geht sollte man sich im klaren sein was man da eigentlich macht.
Benutzeravatar
Evel Knievel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 241
Registriert: 21 Aug 2007 18:02
Wohnort: Nittel-Rehlingen

#5 

Beitrag von Evel Knievel »

@Fachmann

genau so ähnlich dachte ich mir es auch. :!:

Ich denke das man es in einer Fachwerkstatt
wahrscheinlich "nicht" machen wird, viel zu
gefährlich u. auch das Risiko.....wer trägt
es im Falle eines Unfalls :?:
Wer liest, ist klar im Vorteil.
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#6 

Beitrag von Kühltaxi »

Da muß ein Widerstand mit dem gleichen Wert wie der Innenwiderstand von dem ausgebauten Teil rein, dann sollte es eigentlich wieder gehen.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2209
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#7 

Beitrag von Fachmann »

Und was geht dann bitteschön bei der "polnischen" Lösung??? Du machst einen Widerstand in die Leitung rein der dem Steuergerät vorgaukelt das da was da ist und die Kontrolle bleibst aus. Bei einem Unfall wird der Airbag mit einer Hochspannung ausgelöst (keine 12 V), der Widerstand wird überflutet und dein Kissen geht nicht auf, weil die Spannung für die Zündung evtl nicht ausreicht. Und was geht dir dann in so einem Moment als letztes durch den Kopf???????????

Genau, dein Lenkrad!!!


Aber Geld gespart.
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Airbaglampe leuchtet

#8 

Beitrag von Kühltaxi »

Und wie soll er's bitteschön sonst machen wenn rausprogrammieren nicht geht?

Kam zwar ein bißchen spät aber ist mir jetzt beim Suchen nach "Airbaglampe" aufgefallen daß da eine Frage noch unbeantwortet war. :shock:
Das mit dem "überfluteten" Widerstand ist nur lächerlich. :lol:
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2209
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

Re: Airbaglampe leuchtet

#9 

Beitrag von Fachmann »

Ist zwar wirklich spät ABER, ich habe geschrieben "einfaches ausparametrieren" geht nicht. Man kann bei dem Hersteller (z.b. MB) einen Antrag stellen dass man den Gurtstraffer ausparametriert haben will weil man das Fzg. umgebaut hat. Sobald die Datenkarte entsprechend geändert ist und der Hersteller dies sieht wird es genehmigt und die Werkstatt kriegt eine Freigabe. Ist halt mit Kosten und Zeit verbunden.
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Airbaglampe leuchtet

#10 

Beitrag von Kühltaxi »

Das nenne ich mal ultralangen Dienstweg, das toppt ja sämtliche deutschen Ämter. Kein Wunder daß sich das keiner antut und alle die dieses Problem hier vorher hatten den Widerstand reingemacht haben.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Airbaglampe leuchtet

#11 

Beitrag von Lord »

Ich bin immer noch der meinung das es am einfachsten ist den sprengsatz aus dem gurtschloss auszubauen wieder an den kabelbaum stecken und in der sitzkiste fest machen dann funktioniert alles und ob es beim megaknall in der kiste mitknallt ist dann auch egal. So sind alle funktionen gegeben hat bei meinem alten 4jahre ohne murren in der Kiste gelegen der gurtstaffer.
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Airbaglampe leuchtet

#12 

Beitrag von Kühltaxi »

Ach ja, die Möglichkeit gibt's ja auch noch, hatte ich ganz vergessen.
Gut daß es im Sprinter nicht auch noch Sitzbelegungssensorkissen gibt, die Dinger gehen bei BMW ständig kaputt und lassen auch die Airbaglampe brennen. Da die Dinger auch noch schweineteuer sind gibt es sogar fertige Ersatzwiderstände zum Einstecken zu kaufen.
Da ist die "französische Lösung" doch besser, der Beifahrerairbag wird einfach vom Fahrer bei Bedarf abgeschaltet. Da dann zur Erinnerung die Airbaglampe brennt hat das auch noch den positiven Nebeneffekt daß die Airbagsteuerung so geschaltet ist daß wenn man auch nach Defekten (meistens die Kabel zu den Gurtstraffern) wieder in den Normalzustand zurückkehrt die Airbaglampe von selbst ohne Freundlichen wieder ausgeht.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Antworten