Hilfe, Dieselfilter gewechselt und nun geht gar nichts mehr

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
kiter-yak
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 124
Registriert: 31 Dez 2007 17:18

Hilfe, Dieselfilter gewechselt und nun geht gar nichts mehr

#1 

Beitrag von kiter-yak »

 Themenstarter

Gestern hatte ich an meinem 316er CDI den Dieselfilter in einer Meisterwerkstatt wechseln lassen.
Der neue wurde vor dem Einbau mit Diesel gefüllt.
Danach sprang die Kiste auch wieder ohne leiern an.
Ich wollte vom Hof fahren und da mußte ich schon leicht orgeln. Meister meint der muß erst noch die Luft rausbekommen "das macht nichts".
Anschließend zwei kurzstrecken gefahren, immer mit leichtem orgeln beim Starten.
Nun bin ich 50km über die Autobahn geheizt, 316er für 2 stunden abgestellt und jetzt springt er garnicht mehr an :-(
Vollesprogramm mit Abschleppen und ADAC.
Der ADAC Mensch hatte Startpilot eingespritzt , so das ich meinte den Motor zerhaut es. Fazit laut ADAC, Filter ist trocken und es wird kein Diesel vom Tank befördert. Sicherung der Pumpe ist ok. Minuten langes leiern hatte nichts gebracht:-(

Meine Fragen:
1. Kann das von dem neuen Dieselfilter kommen, vorher war alles ok.
2. Kann dieser Startpilot einen Schaden im Motor anrichten
3. Ist dann auch die Dieselpumpe trocken:-( und geht hops

Im voraus schon mal Danke
luiggi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 122
Registriert: 27 Jul 2006 21:17
Wohnort: Tirol

#2 

Beitrag von luiggi »

Hi,

Es könnte auch sein,das der Oring beim D Filter kaputtgegangen ist und dort Luft gezogen wird.Schau mal obs feucht dort ist.Es hängt mit 100 % Sache an den Filterwechsel da er vorher ja keine Probleme hatte wie du sagst.Vielleicht auch Filter selbst ( schlechter Zubehör Filter,......)
kiter-yak
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 124
Registriert: 31 Dez 2007 17:18

#3 

Beitrag von kiter-yak »

 Themenstarter

Da sitzt ein oring drauf, der ADAC Mensch hatte auch die Dieselleitung abgezogen und beim orgeln kam kein Diesel :-(
Chiemseer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 295
Registriert: 01 Nov 2004 00:00

dieselfilter

#4 

Beitrag von Chiemseer »

Hi, genau das was man sich nicht vorstellen kann - gerade in der Werkstatt!
Interessant wäre noch dein km-Stand, Wechselintervall und Art des Filters (mit Wasserabscheider oder normal). Ich würde zunächst den Filter nochmal mit Diesel befüllen und alle Dichtungen am Filter prüfen (oder gleich neuen Filter nehmen) und mit Motoröl vor dem Zusammenbau schmieren/dichten. Langes Orgeln ist, wie bekannt, nicht gut aber manchmal unvermeidlich. Startpilot kenn ich eigentlich nur vom Benziner???!!
Gutes Gelingen!
CH.
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7436
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#5 

Beitrag von Opa_R »

kiter-yak hat geschrieben:Da sitzt ein oring drauf, der ADAC Mensch hatte auch die Dieselleitung abgezogen und beim orgeln kam kein Diesel :-(
Hy :?
Welche Leitung hat er abgezogen ?
Denke auch das die nen Fehler beim einbauen gemacht haben :roll: Entweder haben sie ander Mittlere Leitung den Dichtring zerstört oder den vom "Themoventil"(das Schwarze Teil welches auf den Filter geschraubt wird) :roll:
Zu Startpilot kann ich nur sagen , in geringen Maßen kann man so einen Motor wieder zum Leben erwecken :roll: man sollte es aber nicht übertreiben damit ! :?
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
kiter-yak
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 124
Registriert: 31 Dez 2007 17:18

#6 

Beitrag von kiter-yak »

 Themenstarter

Der ADAC M. hatte die linke Leitung abgezogen welchedirekt vom Tank kommt. Da kam halt kein Sprit raus beim orgeln. Ich hoffe das morgen die Werkstatt es hinbekommt, und das die Hochdruckpumpe und der Motor keinen Schaden hat durch das lange Orgeln und dem Startpilot.
Chiemseer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 295
Registriert: 01 Nov 2004 00:00

#7 

Beitrag von Chiemseer »

Hy Schorsch,
wozu ist auf dem Dieselfilter ein Thermoventil gut??
Kannst Du zum Dieselfilterwechsel die wesentlichen Punkte kurz zusammengefaßt nochmal auflisten? Z.B. den weißen Kunststoffbügel muß man zum Lösen doch hineinschieben?! Wechselintervall nach Vorschrift 60tkm - aber nach mindestens ?? Jahren? Kann oder sollte man den normalen Filter gegen einen mit Wasserabscheider austauschen?? Zusammenfassung wär auch was für die Schraubertips!
Besten Gruß!
Ch.
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7436
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#8 

Beitrag von Opa_R »

kiter-yak hat geschrieben:Der ADAC M. hatte die linke Leitung abgezogen welchedirekt vom Tank kommt. Da kam halt kein Sprit raus beim orgeln. Ich hoffe das morgen die Werkstatt es hinbekommt, und das die Hochdruckpumpe und der Motor keinen Schaden hat durch das lange Orgeln und dem Startpilot.
Hy :wink:
Dann ist klar warum kein Kraftstoff raus kommt :roll: Wer soll ihn denn fördern , wenn die Förderpumpe abgeklemmt ist ?
Denke eher es liegt an einer zerstörten Dichtung oder einen "B" Zubehörfilter :roll: damit hatte ich auch schon öffters Ärger :evil:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

#9 

Beitrag von Rollidriver »

Hallo,

hier eine Video Anleitung zum Diesel Filter Tausch,

http://www.youtube.com/watch?v=wo7ZTKOhdTU

vielleicht hift dass ja weiter.
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
emmes
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 02 Mai 2007 12:18

#10 

Beitrag von emmes »

Hallo,
es kann auch sein das die Dieselpumpe trocken ist. Ich meine sie ist nicht selbstansaugend. Nachdem ich meinen Dieselfilter getauscht habe, habe ich das gesamte System inkl. Pumpe mit Diesel gefüllt, gestarte und er lief.

Gruß
Andi

******************
James Cook
316CDI Bj. 04/2004
Automatic
kiter-yak
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 124
Registriert: 31 Dez 2007 17:18

#11 

Beitrag von kiter-yak »

 Themenstarter

So, läuft wieder. ATU Mechaniker hatte eine Dichtung (o-ring) zerquetscht beim Einbau :-( nur ärgerlich das ich 6Stunden mit ADAC und Abschleppen am Sa. Abend beschäftigt war.

Hoffe nur das keine Folgeschäden auftreten.

Danke noch für die Infos :-)
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

Re: Hilfe, Dieselfilter gewechselt und nun geht gar nichts m

#12 

Beitrag von Arne »

kiter-yak hat geschrieben:Gestern hatte ich an meinem 316er CDI den Dieselfilter in einer Meisterwerkstatt wechseln lassen...........
ATU: Amateure Treiben Unfug

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

#13 

Beitrag von Fluse »

kiter-yak hat geschrieben:So, läuft wieder. ATU Mechaniker hatte eine Dichtung (o-ring) zerquetscht beim Einbau :-( nur ärgerlich das ich 6Stunden mit ADAC und Abschleppen am Sa. Abend beschäftigt war.

Hoffe nur das keine Folgeschäden auftreten.

Danke noch für die Infos :-)
Hallo,

nimm`s mir nicht Übel.
Aber wie kann man freiwillig nach ATU gehen??

Nach meiner persönlichen Meinung der größte Beschiss - Laden Deutschlands was die Werkstatt angeht.

Viele Grüße Frank
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
kiter-yak
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 124
Registriert: 31 Dez 2007 17:18

#14 

Beitrag von kiter-yak »

 Themenstarter

Nehm ich Dir nicht übel, bei klein Kram und neben dran stehen hatte ich bisher immer gute Erfahrungen gemacht. Bei DC. hatte ich auch schon des öfteren Mist erlebt.
Eigentlich habe ich kaum noch Vertrauen in eine Werkstatt :-(
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

#15 

Beitrag von Fluse »

kiter-yak hat geschrieben:Nehm ich Dir nicht übel, bei klein Kram und neben dran stehen hatte ich bisher immer gute Erfahrungen gemacht. Bei DC. hatte ich auch schon des öfteren Mist erlebt.
Eigentlich habe ich kaum noch Vertrauen in eine Werkstatt :-(
Moin,

da hast du allerdings recht. Gute Werkstätten sind wirklich selten. :cry: :cry: :cry:
Und beim DAG muss man auch aufpassen.
Gibt `s denn von ATU eine Entschädigung wegen der tollen Arbeit :?: :?:

Gruß fluse
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Antworten